Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik

1 Mio Unterschriften gegen Atomkraft und für erneuerbare Energien an Frau Merkel

„Deutschland ist erneuerbar, Frau Merkel!“ Das ist der Titel einer Unterschriftenliste, die Greenpeace vor Kurzem in Umlauf gebracht hat. Ziel ist es, bis zum 6. Juni eine Million Unterschriften zu sammeln. „Deutschland braucht jetzt die Energiewende! Unterschreiben auch Sie!“, heißt es dort. „Die Katastrophe in Fukushima zeigt einmal mehr, dass Atomkraft nicht beherrschbar ist. Auch die schlimmen Auswirkungen des Klimawandels, angeheizt auch durch deutsche Kohlekraftwerke, sind längst bekannt....

  • Wesel
  • 23.04.11
  • 1
Ratgeber
Paktaufruf der teilnehmenden Verbände | Foto: ZDH
3 Bilder

Pakt für Klimaschutz

In einer beispiellosen Aktion haben sich über 60 Verbände und Institutionen zu einem "Pakt für Klimaschutz" zusammengeschlossen. Darin fordern Sie die Bundesregierung zu einem klaren politischen Bekenntnis zur weiteren Förderung des energetischen Gebäudesanierung und zu einer Verstetigung der Mittelausstattung auf. Kritisiert wird, dass das Bundeskabinett in den Eckwerten für den Bundeshaushalt 2012 zunächst beschlossen hat keinerlei Mittel für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm einzustellen....

  • Düsseldorf
  • 16.04.11
Politik
SPD sammelte wieder auf dem Wochenmarkt Unterschriften für eine ehrliche Energiewende

Ethik-Kommission für den Atomausstieg ?

Auf der Mitgliederversammlung des Ortsvereins der SPD-Hemer wurde intensiv über den erforderlichen Atomausstieg diskutiert. Die RWE-Klage zeigte den SPD-Mitgliedern, dass das von der schwarz-gelben Bundesregierung verhängte Moratorium nur auf Hinhalten abzielt. Der Bundesvorsitzende der SPD Sigmar Gabriel hat schon vor Wochen ein Atomausstieg-Gesetz vorgeschlagen. Während der Finanzkrise wurde ja auch innerhalb einer Woche das für die Milliarden schwere Rettung erforderliche Rettungsgesetz mit...

  • Hemer
  • 05.04.11
Politik

"Energiewende und Atomkraftwerke ?"

SPD - Ortsverein Hemer: Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 31.03.2011 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Stenner in Deilinghofen statt. Die Ergebnisse der Mitgliederbefragung werden vorgetragen und diskutiert. Zusätzlich wird über "Energiewende und Atomkraftwerke ?" diskutiert. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.

  • Hemer
  • 28.03.11
Politik

Energiewende jetzt !

Auf dem Wochenmarkt hat die SPD-Hemer am Samstag an die dreifache Katastrophe in Japan erinnert und um Einsicht und Vernunft geworben. Dafür wurden Unterschriften gesammelt. In diesen Tagen sind die Gedanken bei den Japanerinnen und Japanern, die unter den Folgen des Erdbebens, des Tsunami und der atomaren Störfälle leiden. Die katastrophalen Vorfälle in den japanischen Atomkraftwerken zeigen 25 Jahre nach dem Super-GAU im sowjetischen Tschernobyl erneut: Kein Atomkraftwerk ist hundertprozentig...

  • Hemer
  • 19.03.11
Politik

ATOMAUSSTIEG JETZT!

Das Thema ATOMAUSSTIEG ist immer noch aktuell, stehen Sie jetzt auf gegen Atomkraft! Sehen Sie hier unseren Anti-Atom-Spot: Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite http://vorort.bund.net/arnsberg/ und auf http://www.bund.net/bundnet/themen_und_projekte/atomkraft/ Mit sommerlichem Gruß Ihr BUND - Arnsberg

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.07.10
Überregionales
Die neuen Energiespardetektive mit Bürgermeister Dr. Ahrens (M.) dem Energieberater Martin Wulf (h. l.) der städtischen Klimaschutzbeauftragten Ulrike Jostmann (v. r.) und der Kinder- und Jugendbeauftragten Petra Lamberts (v. l.).

Energiespardetektive im Kinder- und Jugendrat

Unter Federführung der Iserlohner Verbraucherberatung wurden die Mitglieder des Kinder- und Jugendrats im Arbeitskreis „Energiewende“ an drei Workshop-Tagen fit gemacht. von Rainer Tüttelmann Iserlohn. Sowohl Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens als auch Martin Wulf, Energieberater bei der Beratungsstelle Iserlohn der Verbraucherzentrale NRW, sind sich einig, „dass Kinder und Jugendliche für den Klimaschutz als Multiplikatoren unglaublich wichtig sind“. Das hat laut Wulf schon eine Aktion mit...

  • Iserlohn
  • 14.07.10