Energie

Beiträge zum Thema Energie

Ratgeber
Richtig heizen ist sehr wichtig! | Foto: Archiv/dibo

Tipps zu Beginn der Heizperiode
Heizenergie sparen und Schimmel vermeiden

Die aktuelle Situation erfordert, sparsam mit Energie umzugehen. Zum 1. September 2022 hat die Bundesregierung Maßnahmen zur Heizungseinsparung verordnet, die auch das Absenken von Heiztemperaturen im Wohnraum vorsieht. Mieter:innen bleiben dennoch in der Pflicht, durch entsprechendes Heizen und Lüften Schimmelschäden zu vermeiden und die Bausubsubstanz vor Schaden zu bewahren.“ Dazu darf vor allem in älteren Gebäuden die Temperatur an den Heizköpern nicht beliebig weit reduziert werden. Dies...

Ratgeber
3 Bilder

Verbraucherzentrale NRW startet Aktionswochen
"Energiekosten steigen - Das ist jetzt zu tun"

• Aufruf an Politik und Sozialbehörden aus dem Kreis Wesel, Folgen der hohen Energiekosten abzufedern und dauerhaft bezahlbar zu machen • Online-Vortragsangebot mit umfassenden Informationen und Hilfestellung Ob Strom, Erdgas, Heizöl oder Benzin – alle Energieträger sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Erhöhte Abschlagszahlungen, Belieferungsstopp durch einige Energieversorger und teuere Ersatz- und Grundversorgungstarife betreffen Menschen im Kreis Wesel. „Viele Betroffene...

Ratgeber
Der Kreis Wesel bietet ab sofort die kostenfreie Broschüre „Starthilfe – energetische Sanierung“ des Netzwerks ALTBAUNEU an. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle des Kreises Wesel.

Eigenheim erneuern: Wert steigern, wichtige Instandsetzungen mit erledigt und gleichzeitig dauerhaft Energie einsparen
Kreis Wesel: Neue Broschüre gibt Starthilfe für energetische Sanierung

Der Kreis Wesel bietet ab sofort die kostenfreie Broschüre „Starthilfe – energetische Sanierung“ des Netzwerks ALTBAUNEU an. Sie dient den Bürgern als Orientierungshilfe und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen bei der energetischen Modernisierung ihres Hauses. Im Vorfeld einer umfangreicheren Baumaßnahme müssen einige Fragen beantwortet werden: Welche Bauteile des Hauses sollen gedämmt werden?Welche Dämmstärke und welches System ist am besten geeignet?Lohnt sich der Austausch der Fenster?...

Wirtschaft
Über 1.450 Projekte wurden in den vergangenen zwölf Jahren insgesamt beim "3malE Schulwettbewerb" der Bildungsinitiative von innogy  eingereicht, der nun in die nächste Runde startet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Bildungsinitiative von innogy.

innogy ruft Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs bis 10. Januar 2020 zum Mitmachen auf
Schulwettbewerb: Eintauchen in die Welt der Energie / Preisgelder von insgesamt 10.000 Euro

Über 1.450 Projekte wurden in den vergangenen zwölf Jahren insgesamt beim "3malE Schulwettbewerb" der Bildungsinitiative von innogy  eingereicht, der nun in die nächste Runde startet. Auch diesmal sind Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs deutschlandweit bis 10. Januar 2020 zum Mitmachen aufgerufen. Einsendeschluss für die Einreichung von Projektideen ist der 10. Januar 2020. Die Schülerteams können gemeinsam mit ihren Lehrern in die Welt der Energie eintauchen und technische,...

Ratgeber
Screenshot von der Website des KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V. (AltBauNeu) - gemacht am 27. November. | Foto: KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V.

KompetenzNetz Energie Kreis Wesel
Neue Broschüren mit Tipps zur Wärmedämmung

Kaum wird es draußen kalt, entsteht in einem ungedämmten Haus trotz warmer Heizkörper schnell der Eindruck, dass es nicht richtig warm wird. Denn auch, wenn die Raumluft grundsätzlich die richtige Temperatur hat, wirken schlecht gedämmte Wände, Decken, Böden und Fenster mit ihren kalten Oberflächen wie Magnete, die warme Luft anziehen. Uwe Meinen, Vorsitzender des KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V., erklärt: "Die daraus entstehende Luftbewegung macht den Raum unbehaglich. Die ungedämmten...

Ratgeber
Die Lichttechnik ist im Wandel. Was Verbraucher beachten müssen, beantwortet nun die Verbraucherzentrale. (Symbolbild)

Aus für Halogenlampen: Das sind die Alternativen

Viele Halogenlampen dürfen ab 1. September nicht mehr hergestellt werden, weil sie zu viel Energie verbrauchen. Doch für Ersatz ist gesorgt, wie die Verbraucherzentrale NRW betont. „Für alle Halogenlampen, die jetzt vom Markt verschwinden, gibt es schon gute Alternativen mit stromsparender LED-Technik“, sagt Petra Kerstan, Energieberaterin in Bottrop. Sie hat zusammengestellt, welche Angaben beim Umstieg auf LED helfen: Dimmbarkeit: Nicht alle LED-Modelle sind dimmbar, deshalb ist auf die...

Ratgeber
Auf dem Foto (v.l.): Karin Bordin (Leiterin der Verbraucherzentrale), Frau Krümel (Regionalleiterin für den Kreis Wesel), Landrat Dr. Ansgar Müller, Akke Wilmes (Energieberater im Kreis Wesel), Stephanie Kosbab (Leiterin Landesprojekt "NRW bekämpft Energiearmut"), Ursula Möllmann (Leiterin der Beratungsstelle). | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Zum 40-jährigen Bestehen der Energieberatung bei der Verbraucherzentrale gab es Besuch vom Landrat

In diesem Jahr feiern die Verbraucherzentralen in Deutschland 40 Jahre Energieberatung. Daher besuchte Landrat Dr. Ansgar Müller am 25. Juli die Verbraucherzentrale in Wesel. Dort gratulierte er dem Team zu seiner Arbeit. Bei der Energieberatung in der Verbraucherzentrale wird der Verbraucher als Teil der Wärme- und Energiewende neutral und unabhängig informiert und beraten. Ziel ist hierbei, die Modernisierungsrate des Gebäudebestands bei privaten Haushalten zu erhöhen und die kommunalen und...

Politik
Wer hat an der Uhr gedreht? Diese Frage stellen sich viele in den ersten Tagen nach der Zeitumstellung. Foto: Redaktion Recklinghausen

Zeitumstellung: Behalten oder abschaffen?

Am kommenden Sonntag (29. Oktober) ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf die Winterzeit umgestellt. Das heißt, dass die Uhren um 3 Uhr nachts auf 2 Uhr zurückgestellt werden.  Eine Umfrage der DAK aus dem vergangenen Jahr hat gezeigt, dass knapp Dreiviertel der Bevölkerung gegen die Zeitumstellung sind. Denn bei vielen wird nicht nur an der Uhr gedreht, sondern auch an ihrem Biorhythmus. Schlafprobleme, Unwohlsein oder in seltenen Fällen sogar Kreislaufstörungen sind die Folge. Das...

Überregionales
Techniklehrer Reinhold Leeners hat mit seinen Schülern am Midlicher Mühlenbach in der Nähe der Sporthallen der Gesamtschule Wulfen ein Wasserrad gebaut. | Foto: GSW

Midlicher Mühlenbach treibt Wasserrad an

Wulfen. Es hat zwar über drei Jahre gedauert, jetzt ist es endlich soweit: Techniklehrer Reinhold Leeners hat mit seinen Schülern am Midlicher Mühlenbach in der Nähe der Sporthallen der Gesamtschule Wulfen ein Wasserrad gebaut. „Damit können wir eine Leistung von bis zu drei Kilowatt erzeugen und beispielsweise Akkus von Handys oder Elektrofahrrädern aufladen“, sagt Schulleiter Hermann Twittenhoff. Die Energiesparprojektgruppe der Gesamtschule hatte beim Bundeswettbewerb „Klima & Co“ 10.000...

Ratgeber
An hellen, warmen Sommertagen lässt sich gut Energie sparen, wenn man auf einige Dinge achtet. Foto: Archiv

Energie sparen im Sommer: Hitzefrei für Stromfresser

An hellen, warmen Sommertagen lässt sich gut Energie sparen – ganz automatisch passiert das allerdings nicht. „Es ist gar nicht so selten, dass ausgerechnet die Heizung in der heißesten Zeit des Jahres unnötige Kosten verursacht“, berichtet Petra Kerstan, Energieberaterin der Verbraucherzentrale in Bottrop. Sie hat einige Tipps zum Stromsparen im Sommer zusammengestellt. Sommerpause für die Heizungspumpe: Auch mit kalten Heizkörpern in allen Räumen kann eine Heizungsanlage unnötig Energie...

Natur + Garten
Logo des Gütesiegels Grüner Strom des Grüner Strom Label e.V. | Foto: http://www.gruenerstromlabel.de/presse/service-und-logo/

Umwelt-Tipp der Woche: Stromwechsel

Mit der Wahl ihres Stromlieferanten entscheiden die Kunden auch mit über den Atomausstieg und die Energiewende. Je mehr Menschen zu Ökostromanbietern wechseln, desto schneller gelingt die Abkehr von der risikoreichen Atomkraft und der klimaschädlichen Kohleverstromung. Die Orientierung auf dem Ökostrom-Markt ist nicht ganz leicht. Ein sogenanntes Herkunftsnachweisregister bietet hier Hilfe. Dabei handelt es sich um eine elektronische Datenbank, die den Anbietern die Herkunft ihres Stroms...

Ratgeber
Stromkasten

Strom gespart

Als ich gestern meine Rechnung vom Stromanbieter erhielt, ließ ich den Brief erst einmal geschlossen, denn ich ahnte wieder eine Nachzahlung. Im Juli letzten Jahres musste ich 130 EUR nachzahlen, was mich schon sehr ärgerte. Ich bin ein Mensch, der sparsam mit Energien umgeht. Und die Unternehmen haben doch alle ihre Sparprogramme auf Kosten der Verbraucher angelegt. Etwas verstimmt öffnete ich nach längerer Zeit endlich die Post. Wow, ich konnte es kaum glauben, was ich diesmal las, ich habe...

Politik

SPD Hünxe ist unmissverständlich gegen Fracking

Pressemitteilung des Vorsitzenden der SPD Hünxe Volker Marquard vom 28.03.2014: SPD Hünxe ist unmissverständlich gegen Fracking NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat noch einmal dem gefährlichen Gas-Gewinnungsverfahren (in USA „Fracking“ genannt) für unser Bundesland eine klare Absage erteilt. Die SPD Hünxe sieht gleichzeitig die Landes-CDU wie auch regionale Christdemokraten zwischen den gegensätzlichsten Positionen hin und her schwanken. Die oft „Populisten“ genannten CDU-Politiker...