Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Ratgeber
Der aktuellen Stadtspiegel-Ausgabe liegt die Sonderveröffentlichung "Wohnen & Leben" bei.
 | Foto:

Beilage "Wohnen und Leben"
Schönes Umfeld hilft in der Corona-Krise

Der aktuellen Stadtspiegel-Ausgabe am Mittwoch, 17. März 2021, liegt die Sonderveröffentlichung "Wohnen & Leben" bei. Auf 12 halbformatigen Seiten erfahren die Leser alles rund ums Wohnen: Von der Stromerzeugung auf dem Balkon bis zum richtigen Mähen, Vertikutieren und Düngen sowie vom gesunden Wohnen bis zum Glück im Grünen. Unter dem Motto "Schönes Umfeld hilft" soll die Beilage, in der natürlich auch viele heimische Betriebe ihre Unterstützung anbieten, den eigenen vier Wänden und dem Garten...

  • Dorsten
  • 15.03.21
Ratgeber

Ein Jahr Solarmetropole Ruhr
30.000 Bürger haben sich über Photovoltaik informiert

Rund 30.000 Bürgerinnen und Bürger wurden in den vergangenen zwölf Monaten bei Veranstaltungen, Beratungen sowie via Internet über die Möglichkeiten von Photovoltaik informiert. In dieser Zeit sind mehr als 60 Anträge für den Bau einer Solaranlage eingegangen. Diese Bilanz zieht die Initiative Solarmetropole Ruhr von Handwerk und Regionalverband Ruhr (RVR) anlässlich ihres einjährigen Bestehens. Im Mai 2019 schlossen sich 15 Pilotkommunen im Ruhrgebiet, acht Kreishandwerkerschaften und drei...

  • Dorsten
  • 20.05.20
Ratgeber
Photovoltaik kann sich lohnen. Viele Bürger und Bürgerinnen entschließen sich deshalb zum Bau einer Photovoltaikanlagen für ihr Wohnhaus. | Foto: Pixabay

Ausbauinitiative Solar-Metropole Ruhr
Steuertipps für Photovoltaik-Betreiber am 27. Februar in Dorsten

Photovoltaik kann sich lohnen. Viele Bürger und Bürgerinnen entschließen sich deshalb zum Bau einer Photovoltaikanlagen für ihr Wohnhaus. Die Installation der Anlage wirft aber nicht nur technische und bauliche, sondern auch steuerrechtliche Fragen auf, denn die Finanzverwaltungen können dies auch bei Privathaushalten als unternehmerische Tätigkeit betrachten. Warum Photovoltaik in Privathaushalten Gewerbebetriebe sein können, was der Unterschied ist zwischen Umsatzsteuer und Ertragssteuer,...

  • Dorsten
  • 14.02.20
  • 1
Ratgeber
Bis 2020 werden in Dorsten zehn Photovoltaik-Anlagen durch einen Zuschuss von je 300 Euro gefördert.  | Foto: Pixabay

Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr
Bis 2020 werden in Dorsten zehn Photovoltaik-Anlagen gefördert

Bis 2020 werden in Dorsten zehn Photovoltaik-Anlagen durch einen Zuschuss von je 300 Euro gefördert. Die Stadt Dorsten ist eine von 15 Pilotkommunen, in denen Bürger bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage bares Geld sparen können. Wer auf seinem Hausdach Sonnenstrom erzeugen möchte, kann im Rahmen der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr einen Zuschuss in Höhe von 300 Euro erhalten. Der Regionalverband Ruhr hat das Projekt gemeinsam mit den Städten sowie dem Handwerk in der Region Ruhr...

  • Dorsten
  • 04.09.19
Politik

Neue Prüfung der Eignung für Photovoltaik von Dachflächen kreiseigener Gebäude

Die letzte Prüfung der Eignung von Dachflächen auf kreiseigenen Gebäuden für Photovoltaik-Anlagen liegt 12 Jahre zurück; die Ergebnisse sind veraltet und überholt. Es bedarf einer neuen fundierten Prüfung, da zum einen die technische Entwicklung weiter fortgeschritten ist und zum anderen auch der Gebäudebestand sich in diesem Zeitraum verändert hat. Um die selbstgesteckten Klimaziele zu erreichen, müssen alle Möglichkeiten zu positiven Veränderungen genutzt werden. Die GRÜNE Kreistagsfraktion...

  • Wesel
  • 26.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.