Einschulung

Beiträge zum Thema Einschulung

Kultur
Schon frühzeitig können sich Eltern über die Einschulung informieren. | Foto: Foto: Stadt Oberhausen

Grundschule
Informationsveranstaltung „Zwei Jahre vor der Einschulung“

Die Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in Oberhausen laden alle Erziehungsberechtigten von Kindern, die zwischen dem 1. Oktober 2020 und dem 30. September 2021 geboren wurden, herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein. Unter dem Motto „Hand in Hand für unsere Kinder“ setzt sich die Stadt Oberhausen dafür ein, dass alle Kinder in Oberhausen mit Freude lernen und erfolgreich an Bildung teilhaben können. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich über die Förderung von...

LK-Gemeinschaft

Humor ist, wenn man trotzdem lacht!!!!
(D) ein Lächeln für diese Woche

Der Enkel von unserem Kastellan durfte vor seiner Einschulung noch eine Woche bei seiner Oma verbringen. Eines Tages fragte er die Oma, ob sie auch Kinder habe. „Nun“, antwortete die Oma, „Dein Vati ist mein Sohn.“ Er sah sie erstaunt an. „Bleibt er dann immer Dein Kind?“ Oma bejahte dies. - Später, als er wieder bei seinen Eltern war, wollte sich die Oma telefonisch nach seinem Wohlergehen erkundigen. Eifrig hatte der Enkel selbst den Hörer abgenommen. Bevor die Oma etwas sagen konnte, fragte...

Kultur
In der Meidericher Kirche auf dem Damm findet der Schultütengottesdienst zum Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt statt.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Meidericher Gemeinden laden Familien ein
Schultütengottesdienst

Bald beginnt für viele Kinder eine neue und spannende Zeit, mit viel Vorfreude, aber auch mit spannungsvoll-gemischten Gefühlen, denn sie kommen nun zur Schule. Die evangelische und katholische Kirche in Meiderich möchten die neuen Schülerinnen und Schüler in dieser aufregenden Phase begleiten und laden daher alle Kinder mit ihren Familien herzlich am Sonntag, 25. August, um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm 6, zum Schultütengottesdienst ein. Kleine Überraschungen Damit...

Vereine + Ehrenamt

75 Jahre nach der Einschulung:
Wiedersehensfeier in der Zille

75 Jahre nach der Einschulung feierten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der kath. Volksschule an der Düngelstraße ihr Jubiläum. Von den 26 Mädchen und 20 Jungen, die am 1. April 1949 erstmals die Schulbank drückten, waren noch acht Schülerinnen und vier Schüler in der „Zille“ dabei. Einige hatten zahlreiche Kilometer hinter sich – unter anderem kamen sie aus Nürnberg, dem Sauerland oder aus Krefeld. Sechs Jahre lang war Fritz Bruch ihr erster Lehrer. Da die Runde noch einiges aus der...

Kultur

Tag der offenen Tür & Schulfest 2023
Tag der offenen Tür und Schulfest 2023

Die Erich Kästner-Schule öffnet für alle Kinder, Geschwister, Eltern und Interessierte die Türen und feiert zudem ein Schulfest. Lernen Sie unsere Schule und das Personal persönlich kennen. Bei tollen Aktionen und Angeboten können sich die künftigen Schulkinder mit der Schule vertraut machen. Um 11:00 Uhr sind Sie eingeladen, an einer Informationsveranstaltung über unser Schulprofil teilzunehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich über die Angebote des Familiengrundschulzentrums und die...

Ratgeber
Rund um Einschulung und Frühförderung wird informiert. | Foto: Gerd Altmann / www.pixelio.de

Infoveranstaltungen für Erziehungsberechtigte
Bald geht's in die Schule

Hagen. Die Stadt Hagen als Schulträger lädt auch in diesem Jahr die Erziehungsberechtigten der Kinder zu Informationsveranstaltungen ein, die in zwei Jahren zum 1. August 2025 schulpflichtig werden. Konkret angesprochen sind die Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Zeitraum vom 1. Oktober 2018 bis einschließlich 30. September 2019 geboren sind und im Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 30. September 2023 das vierte Lebensjahr vollenden. Die Informationsveranstaltungen werden von den...

Ratgeber
Bald müssen Sie sich für eine weiterführende Schule entscheiden. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. | Foto: Thomas Facklam
8 Bilder

Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule
Leibniz-Gesamtschule lädt zum Schnuppern ein

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule am Samstag, 26.11.2022, in der Zeit von 9:30-14:00 Uhr. Jedes Jahr sind alle, die sich für unsere Schule interessieren, eingeladen, einen Einblick in die Arbeit unserer Schule zu nehmen. Zunächst informiert der Schulleiter in der Aula, im Anschluss lernen die Gäste die Schule bei Touren in kleinen Gruppen durch das Gebäude kennen und erhalten Informationen über das Schulleben und die vielfältigen...

LK-Gemeinschaft
An der Leibniz-Gesamtschule wurden 210 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeschult. | Foto: Thomas Facklam
5 Bilder

Leibniz-Gesamtschule
210 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeschult

Der erste Schritt, der 1. Schultag im Schuljahr 2022/2023, wurde von den neuen Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen mit Bravour getätigt. An der Leibniz-Gesamtschule wurden 210 Jungen und Mädchen aufgenommen. Mit der Aufregung war es schnell vorbei, dafür sorgte das bunte und aufmunternde Programm. Nach der Begrüßung der Neuen samt ihrer Eltern und Familien durch den Schulleiter Karl Hußmann gingen die neuen Fünftklässler in ihre Klassen und bekamen dort wichtige Informationen über die...

Ratgeber
In der Grundschule Wiescheid (Parkstraße 54, Langenfeld) findet am Samstag, 24. September, von 9 bis 11 Uhr der "Tag der offenen Tür" statt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Infos für Eltern und künftige Schulneulinge
Offene Tür in der Grundschule Wiescheid

In der Grundschule Wiescheid (Parkstraße 54, Langenfeld) findet am Samstag, 24. September, von 9 bis 11 Uhr der "Tag der offenen Tür" statt. Eltern und Kinder sind eingeladen vorbeizukommen. Um 9 Uhr beginnt die Schnupper-Unterrichtsstunde für künftige Schulneulinge und die Info-Veranstaltung für Eltern. Mehr Infos unter Tel. 0212/60717.

Ratgeber
Foto: Julia Wienecke-Berta

Grundschulen in Hagen
Schulanmeldungen für 2023/2024 - Was Eltern wissen müssen

Alle Kinder, die bis zum Beginn des 30. September 2023 das sechste Lebensjahr vollendet haben, werden nach § 35 I des Schulgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW – SchulG) vom 15. Februar 2005 in der zurzeit gültigen Fassung am 1. August 2023 schulpflichtig. Kinder, die in der Zeit ab dem 30. September 2023 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden. Dafür müssen sie die für den Schulbesuch...

Blaulicht
Polizeihauptkommissar Tobias Schleef zeigt einer Grundschülerin, wie man sicher zur Schule kommt. Insgesamt wurden an der Hellwegschule 68 Erstklässler eingeschult. | Foto: Polizei

Schule in Witten
Polizei übt mit i-Dötzchen den Schulweg

Für rund 5300 i-Dötzchen in Bochum, Herne und Witten war Donnerstag, 11. August, der erste Schultag. Voller Stolz und bepackt mit Tornister und Schultüte waren die Jungen und Mädchen auf den Straßen rund um die Grundschulen unterwegs. Gerade in den ersten Wochen nach den Sommerferien ist es wichtig, die Kinder auf dem Schulweg noch ein wenig zu unterstützen. Deshalb ist das Team der Verkehrsunfallprävention zusammen mit weiteren Polizeibeamtinnen und -beamten im Bereich von Grundschulen tätig...

Ratgeber
Obligatorisch ist zudem eine Schultüte. Ob nun gebastelt, gekauft, aus Papier oder aus Stoff – die Welt der Schultüten ist riesig. | Foto: Pixabay

Tipps für einen gelungenen Schulstart
Endlich Schulkind!

Viele Vorschüler freuen sich oft schon lange im Voraus auf ihren großen Tag und darauf, endlich wie die Großen in die Schule zu gehen. Der Schuleintritt ist ein Meilenstein und ein neuer Lebensabschnitt für die ganze Familie. Umso wichtiger, dass Groß und Klein gut auf den ersten Schultag vorbereitet sind. Experten geben ein paar Tipps, damit alle Beteiligten voller Gelassenheit und Leichtigkeit in das Abenteuer Schule starten können. Neben einem ersten Elternabend im Vorfeld mit allen Infos...

LK-Gemeinschaft
Einen guten Neustart wünscht Dr. Christoph Urban den Duisburger Schülern und Schülern, damit allzeit gut "beschirmt" sind.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Videoansprache von Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban
"Ein Schulwechsel ist immer ganz schön aufregend"

Ob Einschulung oder Schulwechsel, Superintendent Dr. Christoph Urban wünscht allen, die jetzt mit der Schule beginnen, einen guten Neustart und bringt das in seiner aktuellen Videoansprache auf besondere Art zum Ausdruck. Urban weiß ganz persönlich, wovon er spricht, denn nach seinem Amtsantritt im November vergangenen Jahres ist er jetzt mit seiner Frau und den drei Kindern von Konz bei Trier nach Duisburg umgezogen. Und für die stehen jetzt ebenfalls Einschulung oder Schulwechsel an. Da paart...

Ratgeber
Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) verteilte bereits viele Schuljahreskalender in der Kinderferienstadt MiniKamen,  zum Schulanfang geht es jetzt weiter.
2 Bilder

Verbraucherzentrale unterstützt umweltfreundlichen Schulanfang
Umweltschutz macht Schule!

Es ist wieder soweit:  Die große Ferien vorbei, die Schule beginnt.  Zu diesem Anlaß verteilt die Verbraucherzentrale in jedem Jahr ihre "umweltfreundlichen Schul-Kalender" in Plakatgröße - an Kinder, Eltern oder Lehrkräfte. Der beliebte Kalender ist ein echtes "Ökoprodukt": aus 100% Altpapier gefertigt und mit vielen kreativen Recyclingideen auf der Rückseite - Nachmachen erwünscht! Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hat bereits in der Ferienstadt "Minikamen" mit der Verteilung begonnen,...

Ratgeber
Düsseldorf: In rund einer Woche beginnt in Nordrhein-Westfalen die Schule. Zum Schulstart appelliert der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, an alle Eltern, den Schulweg mit ihren Kindern rechtzeitig und gut einzuüben. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Ratgeber für Eltern von I-Dötzchen
Sicherer Schulweg – schon vor dem Schulstart den Weg einüben

In rund einer Woche beginnt in Nordrhein-Westfalen die Schule. Zum Schulstart appelliert der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, an alle Eltern, den Schulweg mit ihren Kindern rechtzeitig und gut einzuüben. Zur Vermeidung von Gefahren und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sollte gemeinsam mit den Kindern ein sicherer, kindgerechter Weg festgelegt und mehrmals abgelaufen werden. Dabei ist der kürzeste Weg nicht zwangsläufig der beste: Schwierige, stark befahrene Straßen und Kreuzungen...

Kultur
4 Bilder

Erster Spatenstich an der Grundschule Mehrhoog

Mit dem traditionellen ersten Spatenstich fiel der Startschuss für den Neubau der Grundschule Mehrhoog, an der Halterner Straße. Nach langen Diskussionen und Beratungen hatte die Politik den Neubau der Mehrhooger Grundschule beschlossen. Der in Parallelplanung erwägte Umbau oder Anbau der alten Bausubstanz wurde verworfen. "Hier schaffen wir nachhaltige Werte!", betonte Bürgermeister Bernd Romanski. "Aufgrund der aktuellen Lage haben wir dem Projekt Grundschule Mehrhoog noch ein...

Ratgeber

Eltern müssen vorher Termine machen
Anmeldung der I-Dötzchen

Die Anmeldungen für die I-Dötzchen beginnt wieder: Alle Eltern werden gebeten, ihre Kinder, die zum 1. August 2021 schulpflichtig werden, anzumelden. Die Anmeldungen an den einzelnen Grundschulen finden vom 2. November bis 6. November statt. Die Eltern werden gebeten, an einer der nachstehenden Grundschulen einen Termin zu vereinbaren. Bei der Anmeldung sind das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde sowie der Anmeldebogen der anzumeldenden Kinder vorzulegen. Bei dieser Gelegenheit müssen...

Vereine + Ehrenamt
Auch die Erwachsenen hatten Grund zur Freude bei der Schultütenübergabe. Auf dem Foto v.l. Anna Pastor (Leo Club Mitglied), Nico Falk (Leo Club Mitglied), Haris Kondza (Schulleiter, GGS Regenbogenschule Marxloh), Hatice Tekes (Präsidentin Leo Club), Marie Sophie Hassel (Leo Club Mitglied)
Foto: Rukiye Sahin

Schultütenspende des Leo Clubs Duisburg an die Regenbogenschule Marxloh
Lernen geht durch den Magen

35 bunte Schultüten, selbst gebastelt und gefüllt mit leckerem Inhalt, brachten Kinderaugen Marxloh jetzt zum Strahlen. Bei sonnigem Wetter und hohen Temperaturen wurden auch dieses Jahr wieder 78 aufgeregte, wissbegierige Grundschulkinder an der GGS Regenbogenschule eingeschult. Damit sich jedes Kind, unabhängig seiner finanziellen Lage, an dem großen Tag erfreuen konnte, haben sich die Akteure des Leo Clubs Duisburg zusammengesetzt und 35 bunte Schultüten gebastelt und gefüllt. Wie sagte doch...

Ratgeber
In der Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund werden 168 neue Schüler morgen mit ihren Eltern nacheinander in drei Gruppen aus Coronaschutz-Gründen im Forum begrüßt.     | Foto: Archiv

Erster Schultag in Schichten: 5. Klässler werden nacheinander begrüßt
Schule probiert Sportunterricht im Freien aus

168 neue 5. Klässler begrüßt morgen die Anne-Frank-Gesamtschule. In der Coronazeit ist dies für alle Schulen eine organisatorische Herausforderung. Da die Schule an der Burgholzstraße großen Zulauf hat, werden die neuen Schüler mit ihren Eltern nacheinander in drei Gruppen im Forum willkommen geheißen. "Da kann man die Abstände gut einhalten", sagt Schulleiter Bernd Bruns. Glück habe seine Schule in der Pandemie, da sie als Talent-Schule mit 20 Prozent mehr Lehrern gefördert werde. "So haben...

Ratgeber
Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die zukünftigen Erstklässler aus. Über 1.400 Kinder konnten noch nicht zur Schuleingangsuntersuchung in das Dortmunder Gesundheitsamt kommen. Nur rund  4.200 Untersuchungen werden von den Ärzten bis zum 1. Schultag zu schaffen sein.

Corona-Krise trifft zukünftige i-Männchen: Schuleingangsuntersuchungen nicht zu schaffen
3 von 4 Kindern werden in Dortmund untersucht

Von den 5.600 Erstklässlern, die im August eingeschult werden, schafft das Gesundheitsamt bis dahin nur rund 4.200 Kinder zu untersuchen. "Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Bindung personeller Ressourcen ist es nicht möglich, alle Schuleingangsuntersuchungen in der gewohnten Form durchzuführen", informiert Stadt-Sprecherin Katrin Pinetzki. Es werden zwar weiterhin Termine vergeben, aber nur soweit die aktuelle Lage dies zulasse. "Von rund 5.600 Schuleingangsuntersuchungen...

Ratgeber
Haßlinghausen lädt Eltern, deren Kinder zwischen 1. Oktober 2015 und 30. September 2016 geboren sind zu einer Informationsveranstaltung ein. | Foto:  www.picjumbo.com auf Pixabay

Informationsveranstaltung für Eltern
Haßlinghausen lädt zur vorschulischen Beratung ein

Am Donnerstag lädt die Stadt Sprockhövel Erziehungsberechtigte, deren Kinder das vierte Lebensjahr vollendet haben, zu einer Informationsveranstaltung ein. Ziel ist es, die Eltern über vorschulische Fördermöglichkeiten zu informieren. Die Stadt Sprockhövel lädt die Eltern, deren Kinder in der Zeit vom 1. Oktober 2015 und 30. September 2016 geboren sind und zum Schuljahr 2022/2023 eingeschult werden am Donnerstag, 27. Februar, zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Zusammenkunft findet ab...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Förderverein
Tag der offenen Tür im Duisburger St. Hildegardis Gymnasium

Am 23.November fand in den Räumlichkeiten des St. Hildegardis-Gymnasiums in Duisburg für die neuen Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2020/2021 ein Tag der offenen Tür statt. Die zukünftigen Gymnasiasten und Ihre Eltern hatten die Möglichkeit, an diesem Tag einen Einblick ins zukünftige Schulleben zu ergattern. Sei es durch die Teilnahme an einem der vielen Schnupperunterrichtseinheiten, dem Besuch des Vortrages in der Aula, den Gesprächen mit den neuen Lehrerinnen und Lehrern und...

Ratgeber
Anmeldungen für Grundschüler können bis zum 4. Oktober eingereicht werden. | Foto: pixabay

Formular muss bis zum 4. Oktober abgegeben werden
Anmeldungen für Schulanfänger gestartet

2008 wurden die Schulbezirke für öffentliche Grundschulen abgeschafft. Es steht den Eltern seitdem frei, ihr Kind an einer anderen als der wohnortnächsten Grundschule anzumelden. Dessen ungeachtet hat jedes Kind in seiner Gemeinde einen gesetzlichen Anspruch auf Besuch der wohnortnächsten Grundschule im Rahmen der vom Schulträger festgesetzten Aufnahmekapazität. Schulpflichtig werden die Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2013 bis einschließlich 30. September 2014 geboren sind. Kinder, die...

LK-Gemeinschaft
Erinnerungsbild an den ersten Schultag: Die i-Dötzchen der Oberlinschule in der Martinskirche.  | Foto: Schule

Einschulung in der Oberlinschule
I-Dötzchen erleben aufregenden Tag

Ihren ganz großen Tag erlebten 18 i-Dötzchen, die in der Förderschule der Evangelischen Stiftung Volmarstein ihre Schullaufbahn starten. Mit Tornister und Schultüte zogen sie zum Einschulungstag in die Martinskirche ein. „Wir freuen uns sehr, dass ihr bei uns seid“, sagte Schulleiterin Annemarie Schünadel bei der Begrüßung der Mädchen und Jungen mit Behinderungen. Beim Einschulungs-Gottesdienst zum Thema „Freundschaft“ erfuhren die Kinder, dass Freunde und Zusammenhalt auf dem gemeinsamen Weg...