ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

LK-Gemeinschaft
Große Freude über kultige Kissen bei Dr. med. Peter Seiffert, Chefarzt der Kinderklinik, Brunhilde Zöhrer von den „Ruhrpott-Quilt-Ladies“ und KiK-Vorsitzende Monika Scharmach (v.l.).
Foto: Helios

"Quilt ist Kult" in der Kinderklinik am Hamborner Helios "St. Johannes"
Menschelnde Tradition

Seit nun über sechs Jahren sticken und stricken die Ruhrpott-Quilt-Ladies schon, was das Zeug hält. So sind insgesamt mehr als 400 Kissen für die Kinderstation der Hamborner Helios St. Johannes Klinik zusammengekommen. „Und wir zelebrieren jedes einzelne davon“, sagt Dr. Seiffert, Chefarzt der Kinderklinik. „Es ist jedes Mal ein riesiges Highlight für die Kinder. Zu besonderen Anlässen, zum Beispiel zum Geburtstag oder nach schweren Eingriffen dürfen sich die Kids eines davon aussuchen.“ Eine...

  • Duisburg
  • 17.04.21
Vereine + Ehrenamt
Der Lions Club unterstützt auch in Corona-Zeiten das Moerser Frauenhaus, über die Spende freuten sich, von links: Ursula Reuther, Kerstin Wimmers, Dieter Themann, Claus Grundmann und Siegmund Ehrmann. | Foto: Lions Club Moers

Kommunikationsmittelpunkt ist dank der Spende jetzt überdacht
Lions Club Moers unterstützt das Frauenhaus

Über eine großzügige Spende des Lions Club Moers freuten sich Ursula Reuther und Kerstin Wimmers vom Moerser Frauenhaus: hierdurch kann eine möglichem Schlechtwetter trotzende Überdachung des Innenhofs ermöglicht werden. Dieser ist der Kommunikationsmittelpunkt des Hauses für die aus Moers und Umgebung stammenden Mütter und ihre spielenden Kinder. Schließlich soll die durchschnittliche Verweildauer von sechs Monaten für die hier Lebenden und oftmals schwer Traumatisierten so angenehm und...

  • Moers
  • 09.03.21
LK-Gemeinschaft
Im vergangenen Jahr konnte unmittelbar vor Beginn der Corona-Pandemie der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes noch übergeben werden. Der 15. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe fiel der Pandemie zum Opfer. Dennoch wurde das „Spendensäckel“ geöffnet. Jetzt konnten sich das Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialkammer des Caritascentrums Nord über jeweils 2.000 Euro freuen, die sich jetzt für ihre wichtige Arbeit überwiesen bekamen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Trotz ausgefallenem Weihnachtsmarkt wurden wieder Spendengelder „angewiesen“
„Ein Meilenstein im Röttgersbach“

„Eigentlich“ hätte in diesen Tagen wieder der Reinerlös des letztjährigen Röttgersbacher Weihnachtsmarkts persönlich übergeben werden sollen, doch der wurde aufgrund der Corona-Pandemie von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon frühzeitig abgesagt. Aber „gespendet“ wurde dennoch. „Gerade in dieser anspruchsvollen Zeit, in der nicht selten Spenden- und Unterstützungsgelder wegbrechen, war es uns wichtig, ein Zeichen der Solidarität und des...

  • Duisburg
  • 27.02.21
Vereine + Ehrenamt
Gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnten die neuen ehrenamtlichen Mitarbeitenden am Malteser Hospizzentrum St. Raphael den Abschluss ihres Vorbereitungskurses begehen - natürlich unter Einhaltung der AHAL-Regeln: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske und Lüften. | Foto: Malteser

Malteser Hospizzentrum St. Raphael begrüßt sieben neue Ehrenamtliche
In der Krise ist Kreativität gefragt

Schwerstkranke Menschen sind von den Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie besonders schwer betroffen. Im Malteser Hospizzentrum St. Raphael begleiten sieben neue ehrenamtliche Mitarbeitende im linksrheinischen Stadtgebiet Menschen auf ihrem letzten Lebensweg – und finden viele kreative Wege, um den Betroffenen trotz der notwendigen Corona-Maßnahmen Nähe und Zuwendung zu schenken. Dass sich der Zeitraum des Vorbereitungskurses für die neuen ehrenamtlichen Mitarbeitenden am Malteser...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Vereine + Ehrenamt
Die Sternsinger trotzten der Pandemie und entwickelten ein alternatives Konzept. Auf den Segenskarten gab es die Möglichkeit, online zu spenden. | Foto: Pfarrei St. Franziskus

Alternatives Sternsingen brachte 20.444,34 Euro ein
Ein tolles Ergebnis

„Viele Jahre sind die Sternsinger treu zu mir gekommen, jetzt komme ich selbstverständlich zu den Sternsingern“. Diese Begründung lieferte ein älterer Herr beim Besuch einer der drei Homberger Kirchen, die in diesem Jahr zum Anlaufpunkt für die Sternsingeraktion der Pfarrei St.Franziskus geworden sind. Aufgrund der Pandemie konnten keine Besuche, kein Gesang, kein Sammeln von Spenden erfolgen. Fest gehört das Sternsingen seit über 45 Jahren in Homberg zum Jahresanfang. „Uns war schnell klar,...

  • Duisburg
  • 29.01.21
Kultur
Kinderhelfer mit Herz: Gründer Christoph Kazmierczak mit der Düsseldorferin Claudia Smeets, die sich seit 2013 als Ehrenamtlerin für den Verein engagiert.  | Foto: Oliver Güth

Düsseldorf: Verein mit Sitz in Kaiserswerth unterstützt auch die Kindertafeln
Kindern in Armut Perspektiven geben

In NRW leben rund eine Million Kinder in Armut. Ein Kind, das täglich von Not und Leid umgeben ist, fällt es schwer, Chancen wahr zu nehmen oder sich auf seine Zukunft vorzubereiten. Der Verein "Kinderhelfer mit Herz", mit Sitz im Zeppenheimer Weg 13a in Kaiserswerth, unterstützt hilfsbedürftige Jungen und Mädchen mit täglicher Verpflegung und Betreuung. Der LK sprach mit der stellvertretenden Geschäftsführerin, Claudia Smeets, über ihr ehrenamtliches Engagement. Von Andrea Becker Kaiserswerth....

  • Düsseldorf
  • 28.01.21
LK-Gemeinschaft
Ausgezapft statt angezapft! Obwohl Dieter Heininger schon seit 2004 offiziell Rentner ist, hat sich das Duisburger Gastronomen-Urgestein erst jetzt dazu entschlossen, endgültig den Zapfhahn aus der Hand zu geben. Er will ja nicht als „Johannes Heesters der Wirte“ in die Geschichte eingehen.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Für den bald 83-jährigen Dieter Heininger endet eine Ära
„Ein Bergmann kann alles“

„Irgendwann muss ja mal Schluss sein, sonst gehe ich eines Tages als Johannes Heesters der Gastronomie in die Geschichte ein“, sagt Dieter Heininger lachend. Obwohl er bereits seit 2004 offiziell Rentner ist, hat das inzwischen auf die 83 Jahre zugehende, stets sozial engagierte Duisburger Gastronomie-Urgestein nun endgültig den Zapfhahn zugedreht und den Kochlöffel beiseite gelegt. Dass Heininger, der in der Region Sinsheim, wo heute der Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim sein sportliches...

  • Duisburg
  • 07.01.21
  • 2
Kultur

Eine piratische Weihnachtsgeschichte

es gibt im Verborgenen ungeschliffene Juwelen, die erst einmal gefunden werden müssen. Sind diese dann einmal entdeckt, merkt man erst, was man hier für einen unschätzbaren Wert in den Händen hält. Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte, sind Talente, die oft nur im Hintergrund der eigentlich großen Autoren bleiben, aber dennoch darauf warten ans rechte Licht gerückt zu werden. Heute möchte ich Ihnen einen Menschen vorstellen, der nicht nur viel Gemeinnütziges leistet, sondern auch ein...

  • Rheinberg
  • 25.12.20
Vereine + Ehrenamt
Besuch von Bürgermeister Dietmar Heyde (2.v.l.) am Weihnachtswunschbaum in der Sparkasse an der Bahnhofstraße. Ganz links: Ludger Wehren (Sparkasse). Von rechts: Michael Paßon (Verein "Klartext für Kinder e.V.), Azra Zürn (Leiterin des Fachbereiches Jugend und Soziales), Mira Hussmann (Jugendamt) und Andrea Kabs-Schlusen. | Foto: Sparkasse

Wunschbaumaktion: Zwölf Standorte mit 1.400 Wunschkarten
"Vergriffen!"

Die Weihnachtszeit ist eine der schönsten im Jahr. Für die meisten Menschen bedeutet das, das Haus zu schmücken, schöne Geschenke für die Liebsten zu besorgen und das Weihnachtsmahl zu planen. Doch es gibt auch Haushalte, in denen all das nicht möglich ist - ganz besonders in der Coronazeit. Viele können gerade mal so die Miete und die laufenden Kosten aufbringen, für das Festtagsmenü und Geschenke reicht das Geld nicht. Armut, insbesondere Kinderarmut, sieht man oft von außen nicht. Wie...

  • Rheinberg
  • 04.12.20
LK-Gemeinschaft
Wie das Foto aus dem letzten Jahr zeigt, herrscht beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt immer reger Andrang. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten die Verantwortlichen, die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr, den diesjährigen Termin schon frühzeitig abgesagt. Dennoch gehen die Organisationen, die bisher den Reinerlös des ehrenamtlichen Engagements erhielten, nicht leer aus.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die große Hilfe im Röttgersbach geht aber weiter
Weihnachtsmarkt bereits frühzeitig abgesagt

„Eigentlich“ wäre am Samstag vor dem 1. Advent in diesem Jahr das 15. Kapitel der Erfolgsgeschichte „Röttgersbacher Weihnachtsmarkt“ aufgeschlagen worden, und nahezu der ganze Stadtteil wäre zum kleinen Jubiläum auf den Beinen gewesen. Nach sorgfältigen Überlegungen hatten sich die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon im Sommer entschlossen, den längst zur Tradition gewordenen Markt der großen Hilfe aufgrund der Corona-Pandemie abzusagen, damit die...

  • Duisburg
  • 22.11.20
LK-Gemeinschaft
Klartext-Geschäftsführer Michael Paßon appelliert an die Menschen: „Wir brauchen wirklich jedes gute Herz, das wird in diesem Jahr ein schwieriges Unterfangen. Daher: Halten Sie Abstand an den Bäumen, aber kommen Sie!“ | Foto: Klartext

14. Weihnachtswunschbaumaktion von „Klartext für Kinder“ – die wohl speziellste
Alle Jahre wieder ...

Das einzig Normale ist, dass Weihnachten für die vielen bedürftigen Kinder am Niederrhein kein Fest der Geschenke wird. Und Corona verschärft diese Not vieler Knirpse in der Nachbarschaft. Darum zieht der Verein „Klartext für Kinder – Aktiv gegen Kinderarmut!“ gemeinsam mit den Jugendämtern und Standort-Inhabern die 14. Weihnachtswunschbaumaktion konsequent durch. Unter verschärften Bedingungen und mit Einschränkungen, aber gerade jetzt. Für insgesamt 1.400 bedürftige Kinder in Moers,...

  • Moers
  • 17.11.20
Vereine + Ehrenamt
Von links: Kalli (Maskottchen der Laga 2020), Markus Ermen-Zielonka (Präsident LC Kamp-Lintfort/Rheinberg), Yvonne Willicks (Fernsehmoderatorin), Martin Notthoff (Laga-Geschäftsführer), Wolfgang Roth (Vorsitzender Laga-Förderverein), dazwischen die Erdmännchen Figuren, die einen Erlös von über 10.000 Euro für das Friedensdorf Oberhausen einbrachten. | Foto: Lions Club

Lions Club spendet über 10.000 Euro für das Friedensdorf International in Oberhausen
Eine erfolgreiche Sternfahrt

Zugunsten des Friedensdorfs International organisierte der Lions Club Kamp-Lintfort/Rheinberg eine Sternfahrt zur Landesgartenschau nach Kamp-Lintfort und eine Versteigerung von Erdmännchen-Figuren, dem Maskottchen der LaGa. Das Friedensdorf hilft verletzten und kranken Kindern, die in ihren von Kriegen und Krisen heimgesuchten Ländern nicht behandelt werden können. Der Präsident des Lions Club Kamp-Lintfort/Rheinberg, Markus Ermen-Zielonka, freute sich, die teilnehmenden Lions Clubs...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.10.20
Vereine + Ehrenamt

Event für einen "Guten Zweck"

Hallo Lieber Leser und Leserinnen, es ist wieder soweit ich habe im Jahr 2023 ein tolles Event geplant. Weitere News und Informationen: Event für einen "Guten Zweck"

  • Düsseldorf
  • 16.09.20
Vereine + Ehrenamt

TV Kapellen sammelt mit Teabag-Challenge für einen guten Zweck

In den 2 Monaten der sportfreien Corona-Zeit veranstaltete die Fußballabteilung des TV Kapellen zahlreiche interne Wettbewerbe bzw. eSports-Meisterschaften. Im Rahmen der "Teabag-Challenge" waren die Jugendtrainer*innen und Alteherren aufgerufen, mit dem Fuß einen Teebeutel aus 2m Entfernung in eine Kaffeetasse zu schnippen und sich dabei filmen zu lassen - einen kurzen Zusammenschnitt aller Videos erhaltet ihr hier: Teabag Video Für jedes erfolgreich eingesendete Video spendeten der...

  • Moers
  • 04.06.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes wurde jetzt übergeben und kommt wieder dem Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialienkammer zugute, die jeweils 2.000 Euro für ihre wichtige Arbeit erhielten.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkts der großen Hilfe wurde jetzt überreicht
Ehrenamtliche Arbeit hat sich wieder gelohnt

Beim 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe wurde wieder ehrenamtlich, uneigennützig und gut gearbeitet. Inzwischen wurde „Kasse gemacht“ und jetzt ein stattlicher Geldbetrag übergeben. Ein „gesellschaftlicher Meilenstein im und für den gesamten Stadtteil“ ist seit fast eineinhalb Jahrzehnten der alljährliche Röttgersbacher Weihnachtsmarkt, bei dem sich neben den Initiatoren Wohnungsgenossenschaft Hamborn und Volksbank Rhein-Ruhr stets viele Schulen, Kindergärten, Kirchen und...

  • Duisburg
  • 18.03.20
Vereine + Ehrenamt
Strahlende Clowns danken für die Spende an die Bethanien Kinderklinik. | Foto: Bethanien

Tecklenburg spendet an Bethanien
720 Euro für Kinder

Eine Spende in Höhe von 720 Euro übergab jetzt Vertriebsleiterin Sandra von Lobenstein vom Bauunternehmen Tecklenburg an die Kinderklinik Bethanien. Die Straelener Firma Tecklenburg realisiert derzeit in Moers-Vinn das Bauprojekt Live Green Houses an der Kaiserstraße, fünfzig moderne Häuser, insbesondere für Familien mit Kindern. Tecklenburg hat auf dem Moerser Weihnachtsmarkt eine Spendenaktion zugunsten der in Bethanien tätigen Klinikclowns durchgeführt: Es wurden Getränke zu je einem Euro...

  • Moers
  • 28.01.20
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder des Inner Wheel Club brachten Kisten voll mit Schulmaterial in die Klasse der städt. Gemeinschaftsgrundschule „Lindenschule“. | Foto: Inner Wheel

Prall gefüllte Kisten mit Schulmaterial
Inner Wheel Club engagiert sich am Tag der guten Tat

Alljährlich begeht der Inner Wheel International, die weltweit größte Frauen-Service-Organisation, am 10. Januar den Tag der guten Tat. Deshalb waren einige Clubmitglieder des IWC Moers zu Besuch in der städt. Gemeinschaftsgrundschule „Lindenschule“ in der Talstraße in Moers-Repelen und überbrachten jeder Klasse prall gefüllte Kisten mit Schulmaterialien wie Farbkasten, Hefte, Klebestifte, Geodreiecke, Scheren und vieles mehr , die Schüler häufig im Unterricht nicht parat haben und somit den...

  • Moers
  • 10.01.20
Vereine + Ehrenamt
Die Sternensinger waren zu Gast im Rathaus und werden wieder auf Spendensammlung gehen. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Am Wochenende ziehen die Sternsinger in der Stadt von Tür zu Tür – „Segen to go“ auf den Wochenmärkten
Sternsinger sammeln für Kinder im Libanon und weltweit

Im königlichen Gewand der Heiligen Drei Könige ziehen wieder die Sternsinger in Neukirchen-Vluyn von Tür zu Tür. Unter dem diesjährigen Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ gehen sie mit Sammeldosen durch die Stadt und bringen den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen. Am Freitag, 3. Januar versammelten sich insgesamt 25 Sternsinger in der Quirinuskirche, um den Segen zu empfangen. Den ersten Besuch statteten die Sternsinger direkt nach dem...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.01.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Turnverein Hattingen 1968
Spaghetti-Tag

Die Panther-Kids von SVK Kampfstyle haben am 30.11.2019 gemeinsam mit den Kids vom Treff im Rauendahl ihren ersten Spaghetti-Tag gehabt. Ca. 20 Kids haben zusammen mit Andreas und Jessica (Trainer des Turnvereins Hattingen 1968) Spaghetti Bolognese gekocht. Nach dem Essen gab es eine Tobe-Runde, die Kids konnten zum Beispiel Kicker oder Fußball spielen. Zum Abschluss gab es noch einen Film. Es war ein schöner Tag. Lieben Dank an das Team vom Treff für die Gastfreundschaft! (Beitrag von Andreas...

  • Hattingen
  • 03.12.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Projekt „Auszeit“: Entlastung für Alleinerziehende durch Freiwillige

Für die Erziehung eines Kindes braucht es ein ganzes Dorf! So lautet eine afrikanische Weisheit. Aber was tun, wenn dieses Dorf nicht zur Verfügung steht? Vielen Familien, besonders aber Alleinerziehenden, fehlt heute das soziale Netz aus Großeltern, Freunden, Nachbarn und Menschen, mit denen man sich austauschen oder um Rat fragen kann. Die sich mal für ein paar Stunden um die Kinder kümmern, damit man selbst ein bisschen Zeit zum Luft holen hat. Die einem bei Dingen helfen, die man selbst...

  • Kleve
  • 08.11.19
Kultur
Beim Gemeindefest gab es den ganzen Tag über Livemusik für die zahlreichen Besucher rund um die evangelische Kirche in Aldenrade. Das Fest war sehr gut besucht. | Foto: Faßbender

Spiel, Spaß und eine große Tombola rund um die evangelische Kirche in Aldenrade
Ein gelungenes Fest!

Alle zwei Jahre feiert die Evangelische Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade ihr Gemeindefest. Am vergangenen Samstag war es wieder soweit. Rund um die Kirche an der Schulstraße gab es verschiedene Stände mit unterschiedlichsten Angeboten. Die fleißigen Helfer standen von 14 bis 20 Uhr am Grill, um den Hunger zu stillen und die Durstigen zu versorgen. Der „Eine Welt Laden“ hatte einen eigenen Stand, an einem anderen wurden selbstgemachte Marmeladen verkauft. Der Kindergarten nebenan lud zum...

  • Duisburg
  • 18.09.19
  • 1
  • 1
Politik

Neue Kinder- und Jugendbeauftrage Stadtbezirk III
„Was liegt Euch auf dem Herzen?“

Für die Kinder und Jugendlichen im Bezirk III setzt sich seit Mai die junge Mutter Paula Heßbrüggen ein. Die zugezogene Neu-Essenerin hat die grüne Metropole im Ruhrgebiet schnell in ihr Herz geschlossen und möchte im Stadtteil viel bewegen. Frau Heßbrüggen, was können Sie für die Kinder und Jugendlichen tun? Das sind verschiedene Dinge. Wer beispielsweise einen Spielplatzpaten benötigt kann sich an mich wenden und bekommt einen ehrenamtlichen Spielplatzpaten vermittelt. Auch bei der...

  • Essen-West
  • 03.08.19
  • 1
Kultur
5 Bilder

Unterstützer gesucht!
Helfen Sie das Deichdorfmuseum Bislich offen zu halten

Nein, Sie brauchen dafür nicht aus Bislich zu sein,  mehr als drei Stunden im Monat Zeit zu haben oder sich über Jahre zu binden. Wenn Sie also vielleicht nur derzeit zwischen März und Oktober ab und an mal an Samstag Nachmittagen, an Sonntagen zwischen 11 und 17 Uhr oder an einzelnen Feiertagen drei Stunden erübrigen können, sind SIE genau der oder die Richtige für UNS!  Unser Museum ist ein kultureller Ankerpunkt für Jung und Alt. Im letzten Jahr haben wir schon viel erreicht. Unser Ziel ist...

  • Wesel
  • 08.06.19
  • 2
Natur + Garten
Mit dem Wildgehege verbindet Marianne Scheer eine besondere Beziehung. "Ich habe die Geschichte von Anfang an miterlebt", sagt sie. Foto: Archiv

Gespräch mit Marianne Scheer
Wildgehege feiert 50-jähriges Bestehen: Ein Rückblick

Im Jahr 1963 erwarb die Stadt Castrop-Rauxel das Grutholz und begann damit, den Wald als größtes stadtnahes Erholungsgebiet zu erschließen. 1969 entstand das rund vier Hektar große Wildgehege. Jetzt feiert es sein 50-jähriges Bestehen. Dass es noch besteht, ist dem Einsatz engagierter Bürger zu verdanken, denn 2004 drohte dem Wildgehege das Aus. Aus finanziellen Gründen wollte die Stadt seinerzeit Waldflächen verkaufen und das Wildgehege schließen. Dagegen setzten sich Bürger zur Wehr. "Wir...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.