Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Überregionales

Von Nippes bis hin zu Übergrößen: Alles aus zweiter Hand!

„Wir haben bestimmt was Passendes“, ruft Helga Vogel einem jungen Mann zu, der gerade den Second-Hand-Laden im Bürgerhaus Oststadt betritt. Der Mann ist groß und Pullis in seiner Größe, sind bestimmt nicht oft in den Kisten oder Kleidersäcken, die regelmäßig für den Verkauf gespendet werden. Glück hat er, dass die drei Damen vom Laden schon beim Auspacken und Einräumen den geübten Blick für ihn schweifen lassen. Die drei Damen, das sind Karin Kuhlmann, Helga Vogel und Manuela Cangardi, die...

Überregionales
Eine Frau, drei Kinder und reichlich Arbeitseifer: Walther Kaschlun hat viel zu tun.

Sein Herz schlägt für den Rudersport - Walther Kaschlun erhielt Verdienstorden des Landes NRW

Der Heisinger Versicherungskaufmann Walther Kaschlun darf stolz sein: Dank zahlreicher Ehrenämter und viel Engagement erhielt er von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft die höchste Auszeichnung des Landes NRW. Seit sechs Jahrzehnten ist Walther Kaschlun schon im Rudersport aktiv. Heute rudert er aber eher am Ergometer. Sein Erfahrungsschatz half ihm schon bei so mancher Entscheidung, die er in seinen zahlreichen Ehrenämtern fällen musste. Nach seiner aktiven Zeit als Sportler wird er...

Überregionales
Ausgezeichnet: Ehrenamtliche im Stadtbezirk Aplerbeck. | Foto: Andreas Klinke

Besonderer Dank an Ehrenamtliche im Stadtbezirk Aplerbeck

Es ist schon guter Brauch: Einmal im Jahr guckt sich die Aplerbecker Bezirksvertretung fünf besonders engagierte Bürger aus, um ihnen stellvertretend für die Ehrenamtlichen im Stadtbezirk zu danken und mit einer Urkunde und der silbernen Ehrennadel des Stadtbezirks auszuzeichnen. Und zwar Käthe Brüggemann (l. im Bild), trotz ihrer 82 Jahre für ihre immer helfende Hand bei der Berghofer Awo, Monika Rekos (2.v.l.) für ihr Engagement im städt. Begegnungszentrum Berghofen, Gewerkschafter Horst...

Überregionales

Edeltrud Weiß: Ich bin ein Ein-Mann-Betrieb"

Die Mutter des Steeler Kinder- und Jugendballetts ist noch ganz schön rüstig. Wo andere ans Aufhören denken, bietet sie kurzerhand noch einen Ballettkurs mehr an, denn die Mädchen sind eben ihre Kinder und ein Leben ohne das Ballett kann sich die sympathische Tänzerin einfach nicht vorstellen. „Ich werde so oft gefragt, wann ich denn aufhören würde“, sagt Edeltrud Weiß und ihr Blick wird dabei ganz verträumt. „Ich kann‘s nicht beantworten. Scherzhaft sage ich ja immer, dass ich mit 80 aufhöre,...

Vereine + Ehrenamt
Die Spielvereinigung Holzwickede dankte den unermüdlichen Helfern, die durch ihren unermüdlichen Einsatz die zahlreichen Großveranstaltungen im Montanhydraulik-Stadion zu einem Erfolg gemacht hatten. | Foto: Foto: privat

Spielvereinigung Holzwickede ehrt ihre Ehrenamtlichen mit Party

Holzwickede. Lob und Anerkennung erhalten oft nur die, die im Montanhydraulik-Stadion ihre Fußballkünste auf dem Rasenplatz zeigen. Ohne gute Geister aber läuft gar nichts. Es sind die vielen freiwilligen Helfer, die Veranstaltungen zu Erfolgen machen. Die Spielvereinigung Holzwickede dankte jetzt bei einer großen Helferparty im Stadion all den guten Geistern, die hinter den Kulissen wertvolle Arbeit leisten. „Wir können uns als Verein sehr froh schätzen, dass sich viele Mitglieder derart mit...

Überregionales
35 Bilder

Ein Wohnstift feiert 5jähriges Jubiläum

Das CMS-Wohnstift feierte gestern sein 5jähriges Jubiläum mit Bewohnern, Ehrenamtlichen und vielen geladenen Gästen. Die Gäste wurden mit einem Sekt empfangen. Herr Basener stellte die Ehrengäste Herrn Rosental (Geschäftsführer vom CMS aus Köln), seine Tochter als (Personalchefin), Pfarrer Dietmar Schmitt (Stadtdechandt Bochum-Wattenscheid), Herrn Schirmer (Geschäftsführer vom Hospiezverein Wattenscheid) und die Leiterin des Kindergarten der Gemeinde Höntrop vor. Sie alle hielten eine Laudatio...

LK-Gemeinschaft

DLRG-Bilanzpressekonferenz 2010

DLRG rettet 2010 in Westfalen 99 Menschen - 52 Menschen sind in NRW ertrunken - Männer über 50 besonders gefährdet Im vergangenen Jahr sind in NRW insgesamt 52 Menschen ertrunken. 27 davon waren über 50 Jahre - das sind 52 Prozent aller Opfer. Diese Zahlen gab die Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Westfalen, Anne Feldmann, heute in Dortmund bekannt. „ Beim Ertrinken älterer Menschen haben wir es mit mehreren Ursachen zu tun: Vorerkrankungen des...

Überregionales

Jugendliche in die Arbeitswelt begleiten - Ehrenamt Agentur sucht Lotsen für Jugendliche mit Förderbedarf

Die 17-jährige Mareike (Name geändert) besucht die zehnte Klasse der Schule am Steeler Tor, eine Förderschule. Sie gehört zu den Jugendlichen, die erhebliche Probleme im Unterricht haben und damit auch große Schwierigkeiten beim Übergang in den Beruf. 4000 Förderschüler sind es in Nordrhein-Westfalen, für die sich der Weg in eine Ausbildung holprig gestaltet. Unterstützung erhält sie seit Februar dieses Jahres von Gerda Pawils, die ehrenamtlich im Rahmen der Landesinitiative „ILJA – Integration...