Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Sport

Friedrich-Wennmann-Bad
Bad bleibt dicht

DLRG schlägt allgemein Alarm. Diesem Aufruf kann ich mich als eifriger Bad- Besucher nur anschließen. Außer dem Bäderschwund und seinen Folgen Nicht Schwimmen zu können verzichtet man auch auf die Eintrittsgelder. Schluß damit und bitte mit dem wenn schon nötigen Neubau des Bades früher beginnen. Mein Aufruf an die Verantwortlichen der Stadt Mülheim.

Vereine + Ehrenamt

Austausch und Unterstützung – Workshops im November für Interessierte und Engagierte

Bis November 2018 bietet die Ehrenamt Agentur Essen offene Workshops für Interessierte, Ehren- und Hauptamtliche an, die sich für das Zusammenleben und Integration engagieren bzw. dies planen. Dabei geht es um die Möglichkeiten und Grenzen von Ehrenamt, bessere Vernetzung und Kooperation oder auch um die Stärkung von Anerkennungskultur. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer sich engagiert, der macht dies aus Überzeugung und oft mit viel persönlichem Einsatz. Durch die Schulungsangebote der Ehrenamt...

Ratgeber

Streitfall Videoüberwachung

Schiedsamt Essen Eine Videokamera an der eigenen Hauswand welche das Grundstück überwacht und per Bewegungsmelder aktiviert wird um die Meldung des Geschehens an das Smartphone des Eigentümers zu übertragen. Dieser kann nun das Geschehen auf seinem Handy verfolgen und über das Smartphone per Lautsprecher den vermeintlichen Einbrecher direkt ansprechen und wenn möglich vertreiben! Keine Fiktion sondern längst technische Realität. So weit, so gut, so erschreckend aber auch! Nachbarschaft Doch wie...

Vereine + Ehrenamt
Die Workshops wollen Engagierten eine Unterstützung bieten (Foto Ehrenamt Agentur Essen)

Jetzt anmelden! – Workshops im Oktober für Interessierte und Engagierte

Bis November 2018 bietet die Ehrenamt Agentur Essen offene Workshops für Interessierte, Ehren- und Hauptamtliche an, die sich in der Flüchtlingshilfe sowie in Integrationsprojekten engagieren bzw. dies planen. Dabei geht es um die Möglichkeiten und Grenzen von Ehrenamt, bessere Vernetzung und Kooperation oder auch um die Stärkung von Anerkennungskultur. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer sich engagiert, der macht dies aus Überzeugung und oft mit viel persönlichem Einsatz. Durch die...

Kultur

Franz Sales Haus sucht Ehrenamtliche

Mit ein wenig Zeit das Leben von Menschen mit Behinderung bereichern: Dafür sucht das Franz Sales Haus engagierte Mitmenschen. Für die ehrenamtliche Unterstützung gibt es oft konkrete Wünsche. Da ist der junge Mann, der das Bahnfahren liebt, der Rollifahrer, der gern mal zur Kirmes möchte oder die Dame, die mit Begeisterung Spiele spielt… Wer regelmäßig vorbeikommt und solche Aktivitäten begleitet, macht damit den Menschen eine riesige Freude—und bekommt ganz viel zurück. Ehrenamtliche können...

Vereine + Ehrenamt
(links) Kuratoriumsvorsitzender Thomas Kufen und Niklas Jakob Wilcke, Mitglied des Kuratoriums bastelten gemeinsam mit den engagierten Jugendlichen (Foto: Hendrik Rathmann)
4 Bilder

Stiftung Ehrenamt Essen wirbt um Unterstützer – Große Wirkung für das zivilgesellschaftliche Engagement

Die Stiftung Ehrenamt Essen fördert seit Gründung im Jahr 2010 die Engagierten in unserer Stadt. Im vergangenen Jahr konnten 50.000 Euro aus Spenden und Stiftungserträgen für Engagement-Projekte eingesetzt werden, wie z.B. für das Projekt „Engagement lernen“. Damit zukünftig noch mehr ausgewählte Projekte Unterstützung erhalten können, ist die Stiftung auf Zustiftungen angewiesen und wirbt für die Investition in Essens Zukunft. „Durch die Förderung der Stiftung Ehrenamt Essen können wir schon...

Vereine + Ehrenamt

Workshops stärken Freiwilligenarbeit – Kursreihe für Engagierte gestartet

An fünf Terminen im Juli bietet die Ehrenamt Agentur Essen spannende Workshops für Haupt- und Ehrenamtliche an, die sich in der Flüchtlingshilfe sowie in Integrationsprojekten engagieren. Dabei geht es um die Möglichkeiten und Grenzen von Ehrenamt, bessere Vernetzung und Kooperation oder auch um die Stärkung von Anerkennungskultur. Die Organisatoren wollen durch den Fachinput das lokale Ehrenamt stärken und Raum für Austausch bieten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer sich engagiert, der macht...

Überregionales
Am Hauptaktionstag, 28. April, sind sollen sich um Punkt 13 Uhr möglichst viele Freiwillige vor dem Rathaus zusammenfinden und die Vielfalt des Ehrenamts darstellen - wie auf dem Foto vom Vorjahr. | Foto: Michael Gohl

Aktionswoche in Essen präsentiert die Vielfalt des Ehrenamtes

Zum vierten Mal in Folge wird sich in der Rathaus Galerie vom 23. bis 28. April wieder alles um das stadtweite Engagement drehen. An sechs Tagen können Besucher des Einkaufszentrums jeweils von 13 bis 18 Uhr die Vielfalt des Ehrenamtes aus erster Hand erleben. 34 Organisationen werden sich an fünf Tagen präsentieren. So haben sich unter anderem die Lebenshilfe Essen, der Verein zur Förderung der Kinder & Jugendliteratur, die engagierten BürgerAktive 55+, das Projekt AWO „Kinderchancen“, Oxfam,...

Vereine + Ehrenamt
Die Gewinner, Sponsoren, Organisatoren und Schirmherr OB Thomas Kufen bei der Preisverleihung des 13. SauberZaubers 2018. Foto: Peter Prengel, Stadt Essen

Auszeichnung für Essens Bürgerengagement – Preisverleihung zum 13. SauberZauber 2018

Auch im Jahr nach der Grünen Hauptstadt motivierte die Begeisterung für Essens Stadtsauberkeit wieder zahlreiche Engagierte. 16.889 Essenerinnen und Essener sammelten beim diesjährigen „SauberZauber“ in 416 Gruppen. Dank starker Sponsoren konnten unter allen Teilnehmern erneut Preise ausgelost werden – denn Engagement verdient Anerkennung. Zur Preisverleihung luden die Entsorgungsbetriebe als Hauptsponsor ein. Oberbürgermeister Thomas Kufen und die Sponsoren überreichten gemeinsam Preise an die...

Kultur
4 Bilder

Tannenbaumaktion der D.P.S.G. St. Ulrich Pfadfinder in Alpen

Am Samstagmorgen um 10 Uhr warten die D.P.S.G. St. Ulrich Pfadfinder bereits auf ihrem Gelände und sind startklar für die Tannenbaumaktion. Stammesvorstand Anja Frings ruft alle zusammen. Sie teilen sich in vier Fußgruppen auf. Wölflinge, Juffis, Pfadfis, Rover und Leiter werden gemischt, denn sowohl groß als auch klein können voneinander lernen. Zur Abholung der Bäume sind zwei Autos mit Anhänger und ein Traktor im Einsatz. In diesem Jahr haben Anja Frings und Daniela Zenefels 188...

Ratgeber
Veranstaltungsort für die meisten Angebote des Evangelischen Bildungswerks: Das Haus der Evangelischen Kirche am Salzmarkt, mitten in der Essener Innenstadt. Foto: Kirchenkreis Essen

Mitten im Leben der Menschen: Das neue Programmheft des Evangelischen Bildungswerks ist da!

„Wir wollen Menschen dazu befähigen, die eigenen kreativen Möglichkeiten zu entdecken und bei der Suche nach Lösungen zu nutzen“ – dieser Leitgedanke zieht sich wie ein roter Faden durch das neue Halbjahresprogramm des Evangelischen Bildungswerks, das ab sofort im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, und bei den Essener Kirchengemeinden erhältlich ist.Praktische Hilfen und Stärkung für Leib und Seele Evangelische Erwachsenenbildung hat ihren Ort mitten im Leben von Frauen und Männern,...

Kultur
Bild aus der Fotoausstellung von Olaf Eybe, die ab dem 27.1. in der Essener Theaterpassage zu sehen ist. Denkmal am Sammelpunkt, Babyn Jar, Kiew 2017, Foto: Olaf Eybe.
5 Bilder

Orte der Erinnerung: Fotoausstellung von Olaf Eybe am Holocaust-Gedenktag

Am 27. Januar wird weltweit an den Massenmord an Juden und anderen Opfern des Nationalsozialismus erinnert. Diesen Tag hat der Essener Fotograf und Texter Olaf Eybe bewusst für die Eröffnung seiner Ausstellung ausgewählt. Unter dem Titel „Orte der Erinnerung: Auschwitz – Babyn Jar“ zeigt er in der Essener Theaterpassage (Rathenaustr. 2) ab 17.00 Uhr im „klasse:Raum“ Fotos von Orten, an denen die Nationalsozialisten Menschen in großer Zahl ermordeten. Veranstalter, der vom Kulturbüro der Stadt...

Ratgeber
Helga Siemens-Weibring (links im Bild), Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland, brachte der Essener Telefonseelsorge am ersten Weihnachtstag ein paar selbstgebackene Plätzchen vorbei - als Anerkunnung für diesen seelsorgerlichen Dienst, der auch an Weihnachten ständig erreichbar ist. Pressefoto: Telefonseelsorge Essen

Überraschender Weihnachtsbesuch bei der Essener Telefonseelsorge: Kirchenleitung sagt Dankeschön für ehrenamtliches Engagement

Überraschenden Besuch erhielt die Essener Telefonseelsorge am ersten Weihnachtstag: Helga Siemens-Weibring, Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland und Synodalälteste im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, schaute mit einem Paket voller selbstgebackener veganer Plätzchen vorbei. Die Zutaten dafür hatte eine Firma im Rahmen einer Weihnachtsaktion gespendet: Sie hatte ihre Kundinnen und Kunden gefragt, wem sie gern eine Anerkennung zukommen lassen würden....

Natur + Garten
Ulrike Laub gehört zu den Ehrenamtlern des Naturschutzbund Ruhr (Nabu), die sich um die Wiesenmahd kümmern. Unser Foto zeigt die Stadtwälderin beim Zusammenrechen des Mähgutes auf einer Fläche in Haarzopf. | Foto: Debus-Gohl
6 Bilder

Nabu sucht Ehrenamtler für die Wiesenmahd

Längst schon haben Mäher und Freischneider die Sense weitestgehend abgelöst, aber anstrengend bleibt die Wiesenmahd und das ihr folgende Zusammenrechen dennoch. Genau diese anstrengende Arbeit suchen sich Ehrenamtler des Naturschutzbund Ruhr (Nabu) aus und widmen ihr so manchen Samstagvormittag. Von Haarzopf bis Oefte und von Ickten bis zum Ruthertal - seit etlichen Jahren kümmern sich Gruppen von Nabu-Mitgliedern um praktischen Naturschutz auf Flächen, die dem Nabu gehören bzw. die dieser...

Überregionales
Julia Bransky wird bald Freiwilligendienst in Nicaragua leisten. Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Essenerin macht Freiwilligenjahr in Nicaragua - Spenden möglich

Der Flug ist gebucht, aber für Koffer packen, Sonnenmilch kaufen und Reiseführer lesen hat Julia Baransky aus Essen noch längst keine Zeit. Stattdessen verbringt die Karnaperin ihre letzten Tage in Deutschland in der Universitätsbibliothek, schreibt eifrig an ihrem Bachelor in Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaften. Am 21. August geht es dann von der Theorie direkt in die Praxis: in Nicaragua. "Interkulturelle Sensibilität in freiwilligen Diensten" lautet das Thema, über dem Julia aktuell...

Ratgeber

Zur Zukunft des Lokalkompass – in eigener Sache

Liebe BürgerReporter, liebe Nutzer des Lokalkompass, ich denke, dass es an der der Zeit ist, sich grundsätzlich, persönlich und als verantwortlicher Verlagsvertreter zur Zukunft von unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de zu äußern. Einige unserer BürgerReporter haben sich bei mir persönlich gemeldet und auch in Beiträgen versucht, ihre aktuelle Gemütslage zum Lokalkompass zu formulieren. Dies zeigt mir – und darüber freue ich mich sehr – wie stark Sie sich mit dem Portal verbunden fühlen...

Vereine + Ehrenamt
Zahlreiche Engagierte zeigten am Samstag ihre "Helfende Hand für Essen" Foto: Michael Gohl
8 Bilder

"Essens Ehrenämter 2017" – Große Fotoaktion zeigt die Vielfalt des lokalen Ehrenamts

Mit einer großen Fotoaktion endete die dritte Auflage von „Essens Ehrenämter“ am vergangenen Samstag in der Rathaus Galerie. Zahlreiche Engagierte waren dem Aufruf der Organisatoren von Rathaus Galerie, Stadt Essen und Ehrenamt Agentur Essen e. V. gefolgt und reckten Punkt 15 Uhr gemeinsam mit Bürgermeister Rudolf Jelinek ihre „Helfende Hand für Essen“ in die Höhe. Von oben fotografiert, wurde so die Stärke des lokalen Ehrenamts sichtbar. Vom 2. bis 6. Mai 2017 warben rund 40 Organisationen für...

Überregionales
Die stolzen Gewinner, Organisatoren und Sponsoren freuten sich gemeinsam mit Oberbürgermeister Kufen und Simone Raskob von der Grünen Hauptstadt (Foto: Prengel)

Anerkennung für Essens Engagierte – Preisverleihung zum 12. SauberZauber 2017

Rekord: Im Jahr der Grünen Hauptstadt meldeten sich 17.164 Menschen mit 433 Aktionen an. Dieser ehrenamtliche Einsatz verdient Anerkennung. Dank starker Sponsoren konnten unter allen Teilnehmern Preise ausgelost werden. Zur Preisverleihung luden die Entsorgungsbetriebe als Hauptsponsor ein. Oberbürgermeister Thomas Kufen und Umwelt- und Baudezernentin Simone Raskob übergaben gemeinsam die Preise an die Engagierten. Der neue Rekord beweist, dass sich die Aufräumaktion in den vergangenen 12...

Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r.) Georg Nacke und Simon Kleff von der Ehrenamt Agentur Essen e. V. wollen Sprachpartnerschaften stiften (Foto Hendrik Rathmann)

Projekt „Ankommen in Essen“ neu ausgerichtet: Sprachpaten gesucht!

Seit August 2016 führt die Ehrenamt Agentur Essen e. V. das Projekt „Ankommen in Essen“ durch. Das Projekt bietet engagierten Essenerinnen und Essenern die Möglichkeit sich unverbindlich im Rahmen gemeinsamer Freizeitaktivitäten für Menschen mit Fluchtgeschichte zu engagieren. Unter dem Motto „Sprache kommt an!“ soll das niedrigschwellige Konzept um die Themen Sprachförderung und Beruf erweitert werden. Dass Spracherwerb der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration in einem neuen Heimatland...

Überregionales
Auch die Alevitische Gemeinde e.V. in Altendorf beteiligte sich am 12. SauberZauber der Stadt Essen.
4 Bilder

Spielplätze müssen sauber sein

Alevitische Gemeinde e.V. beteiligt sich am 12. SauberZauber Es sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein: Vor allem Spielplätze und Flächen, auf denen Kinder unterwegs sind, sollten von Müll und Unrat verschont bleiben. Dass das aber nicht der Fall ist, hat die Alevitische Gemeinde e.V in Altendorf gesehen und sich dafür eingesetzt. Bewaffnet mit Zangen, riesigen roten Müllsäcken und Handschuhen haben sich daher Freiwillige gefunden, um sich an der stadtweiten Aktion SauberZauber,...

Politik

FDP-Fraktion: Essen.engagiert nimmt positive Entwicklung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen nimmt den aktuellen Sachstandsbericht der Stadtverwaltung zur Förderung der Annerkennungskultur in Essen positiv zur Kenntnis und hofft auf eine nachhaltige Etablierung der Angebote und Maßnahmen. „Der Rat der Stadt hat im März 2012 die Verwaltung mit der Umsetzung mehrerer Bausteine zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements beauftragt“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Unter dem Markenbegriff „Essen.engagiert“ wurde...

Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Baudezernentin Simone Raskob sammelten im Umfeld des Gartenbauvereins Essen-Karnap. (Foto: Gohl)

Teilnehmerrekord mit 17.000 Engagierten – 12. SauberZauber im europäischen Grüne Hauptstadt-Jahr

In diesem Jahr engagierten sich so viele Essener beim SauberZauber wie noch nie. Der neue Rekord beweist, dass sich die Aufräumaktion in den vergangenen 12 Jahren stadtweit etablieren konnte. Im Jahr der Grünen Hauptstadt meldeten sich 17.164 Menschen mit 433 Aktionen an. Im aktionsreichsten Stadtteil Stoppenberg/Nordviertel gingen alleine 24 Gruppen an den Start. „Ein wunderbares Ergebnis, das mich sehr stolz macht! Essens Bürger beweisen sehr viel Einsatzwillen und Herz für ihre Stadt“, sagte...

Vereine + Ehrenamt
(v. l. n. r.) Kay Dzick (EBE), Stefan Heine (Noweda eG), Simone Raskob (Umweltdezernentin der Stadt Essen), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Janina Krüger (Ehrenamt Agentur Essen), Susanne Wilde (Geno-Bank) und Britta Balt (Ruhrverband) - Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Neues Design für eine gewachsene Tradition – 12. SauberZauber im europäischen Grüne Hauptstadt-Jahr

Mit einem komplett überarbeiteten Design geht die stadtweite Aufräumaktion SauberZauber 2017 in die zwölfte Runde. Als Teil der Grünen Hauptstadt Europas, findet die Aktion in einem für Essen ganz besonderen Jahr statt. Am 18. März sollen wieder tausende Bürgerinnen und Bürger zu Zange und Müllsack greifen, um ihre Stadt ein wenig lebens- und liebenswerter zu „sauberzaubern“. Zur zwölften Ausgabe möchten die Organisatoren verstärkt erwachsene Engagierte gewinnen. Der alte...

Vereine + Ehrenamt

Seniorenbegleiter gesucht – Ehrenamtliche Zeitschenker für Senioren

Die Ehrenamt Agentur sucht engagierte Seniorenbegleiter, die älteren Menschen regelmäßig Zeit und Aufmerksamkeit schenken möchten. Mit Ausflügen, Spielenachmittagen oder entspannenden Spaziergängen vertreiben die Ehrenamtlichen Einsamkeit, die nicht selten zum Alltag der Senioren gehört. Immer mehr Senioren leben heutzutage allein. Der gesetzlich bestellte Pflegedienst kann meist nur das Nötigste tun. Was fehlt, ist der Austausch mit Mitmenschen, kleine gemeinsame Erlebnisse wie Spaziergänge...