Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Überregionales
2 Bilder

Schiedsamt Essen: Mitstreiter gesucht!

Nein, Streiter werden nicht gesucht, denn davon gibt es genug. Gesucht werden Streitschlichter! Die Schiedspersonen, Schiedsfrauen und Schiedsmänner, üben das Ehrenamt in der eigenen Wohnung aus. Sie sind mindestens 30 Jahre alt und wohnen in ihrem Schiedsamtsbezirk. Obwohl keine juristische Ausbildung erforderlich ist, sind die Schiedspersonen aufgrund ihrer Persönlichkeit nach geeignet, zwischen streitenden Parteien vermittelnd tätig zu werden. Das Aufgabengebiet umfasst hierbei u.a. das...

  • Essen-Ruhr
  • 03.01.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Zum Schluss das Beste? Essen packt an! & Freunde in der #Herzenshütte (Weihnachtsmarkt Essen)

Wieder zurück auf dem Kennedyplatz? Schon im Juni 2014 war dieser Platz was Besonderes für uns. Jetzt zum Weihnachtsfest sind wir wieder auf dem Kennedyplatz. Im Rahmen der #Herzenshütte klären wir über unsere Arbeit auf, verkaufen unsere T-Shirts, Schals, Mützen Vom 21.-23. Dezember von 11.- 21. Uhr sind wir wir Vor Ort. Und nicht genug! Wir erwarten viele befreundete Organisationen, die alle noch eingeladen werden. Das Motto "Essen packt an! und Freunde" Es gibt soviel tolles Ehrenamt in...

  • Essen-Nord
  • 12.12.16
  • 4
Überregionales
Auch im Haus der Evangelischen Kirche ist das Angebot des Adventsbasars überaus vielfältig. Kleine Geschenke gibt's schon ab 2 Euro. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Auch in den Essener Kirchengemeinden hat die Zeit der Adventsbasare begonnen

Traditionell sind die nun kommenden Tage und Wochenenden immer auch eine Zeit der Adventsbasare und Weihnachtsmärkte in unseren Gemeinden und Einrichtungen. Oft haben Ehrenamtliche viele Wochen lang dafür gebastelt und gewerkelt, gestrickt und gesammelt und zum Schluss alles schön dekoriert. Hiermit wollen wir den vielen Menschen, die sich dafür engagiert haben, deshalb ein ganz großes Dankeschön sagen: Unzählige Stunden Arbeit sind nötig, bevor auch nur der erste Verkauf stattfindet - und auch...

  • Essen-Nord
  • 24.11.16
LK-Gemeinschaft

Senioren für kostenlose Ausbildung zum Naturtrainer für Kitas gesucht!

Im Juli 2016 startete das neue Projekt „Naturtrainerinnen und Naturtrainer in NRW“ des NABU Landesverbandes Nordrhein-Westfalen. Neben vier weiteren Regionen in NRW wird die Ausbildung ab Dezember 2016 auch in Essen statt finden. Wer Spaß daran hat, ehrenamtlich aktiv zu werden und als Seniorpate in Kindergärten und Kitas Kindern die heimische Natur näher zu bringen, der kann sich ab sofort für die Ausbildung zum Naturtrainer bewerben. Im Dezember 2016 starten die Schulungen: Die zwölf...

  • Essen-Borbeck
  • 17.10.16
  • 1
Überregionales
Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen freut sich über zwölf neue Mitarbeitende. Pressefoto: Roland Oder.
4 Bilder

Verstärkung für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen hat Zuwachs erhalten: In einem Gottesdienst in der Kirche St. Altfrid wurden zwölf neue ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für ihren wichtigen Dienst gesegnet. Hilfe in einem Moment der großen seelischen Not Die Notfallseelsorger der beiden christlichen Kirchen werden immer dann hinzugezogen, wenn Angehörige, Zeugen oder Helfer durch ein schlimmes Ereignis seelisch besonders stark belastet und erschüttert wurden – etwa bei einem...

  • Essen-Steele
  • 13.10.16
Vereine + Ehrenamt
Seit rund zwei Jahren ist der Wünschewagen nun schon on Tour.

Happy Birthday Wünschewagen: Projekt des ASB Ruhr feiert zweijähriges Jubiläum

Am 26. September 2014 erblickte das Projekt "Der Wünschewagen" beim Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr e. V. offiziell das Licht der Welt. Gut zwei Jahre später können alle Beteiligten auf viele erfüllte Wünsche und - im wahrsten Sinne des Wortes - bewegende Wunschfahrten zurückblicken. Ebenso erfreulich: den Wünschewagen gibt es mittlerweile nicht mehr nur in Nordrhein-Westfalen, sondern auch in weiteren Bundesländern. "Der Wünschewagen" ist ein Projekt des ASB Ruhr e. V. Unter dem...

  • Essen-West
  • 30.09.16
Überregionales
Die Jubilare mit Bürgermeister Rudolf Jelinek, dem Seniorenbeauftragten der BV VI, Werner Dieker, dem Vorsitzenden der AWO Stoppenberg, Friedhelm Balke sowie der Clubleiterin und ebenfalls Jubilarin, Ruth Balke
4 Bilder

Ehre wem Ehre gebührt!

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar und unbezahlbar. Dem neu gewählten Vorstand des AWO-Ortsvereins Essen-Stoppenberg war es daher ein großes Anliegen, Mitglieder, die seit vielen Jahren, ja Jahrzehnten Woche für Woche im Seniorenclub im Einsatz sind bzw. seit Jahrzehnten Arbeit im Vorstand leisten, für ihr Engagement zu danken und gleichzeitig zu ehren. Im letzten Seniorenclub vor den Ferien wurden die fleißigen Helferinnen mit der von Bürgermeister Rudolf Jelinek und dem...

  • Essen-Nord
  • 12.07.16
  • 2
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Das Team des Projekts "Der Wünschewagen" freut sich auf neuen ehrenamtlichen Zuwachs.

Alles Ehrensache - Projekt "Der Wünschewagen" bietet Ehrenamtsschulung im Mai an

Heute in genau drei Wochen ist es wieder soweit: am 20. und 21. Mai 2016 kann man sich im Rahmen einer zweitägigen Schulung zum ehrenamtlichen Helfer für das Projekt "Der Wünschewagen" ausbilden lassen. Dabei wird vor allem auf ein hohes Maß an Qualität und Professionalität geachtet. Aufgrund der stetig steigenden Anzahl an Wunschfahrten benötigt das Team des Wünschewagens tatkräftige Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer. Um eine hochqualifizierte ehrenamtliche Arbeit sicherzustellen, ist...

  • Essen-West
  • 29.04.16
Überregionales
Zum Jubiläum gratulierten: Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen; Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland; Pfarrer Werner Korsten, Leiter der Evangelischen TelefonSeelsorge Essen; Christina Kampmann, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW; Jürgen Cleve, Stadtdechant des Katholischen Stadtdekanats Essen; Ruth Belzner, Vorsitzende der Evangelischen Konferenz für TelefonSeelsorge und Offene Tür e.V.; Oberbürgermeister Thomas Kufen (v.l.)

Kirche und Politik würdigen Telefonseelsorge: "Ihre Arbeit ist wichtig und kostbar!"

Anlässlich des 50jährigen Bestehens der Evangelischen Telefonseelsorge Essen haben Vertreter aus Kirche und Politik die Arbeit dieses wichtigen christlichen Hilfsangebots gewürdigt. Gefeiert wurde das Jubiläum mit einem Festakt in der Erlöserkirche; zu den Gratulanten zählten unter anderem NRW-Familienministerin Christina Kampmann, der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen und Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Telefonseelsorge ist verlässliche Ansprechpartnerin...

  • Essen-Süd
  • 20.04.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Center Manager Ralf Gertz, Umweltdezernentin Simone Raskob, Moderator Hendrik Rathmann (Ehrenamt Agentur), Oberbürgemeister Thomas Kufen und Frank Münter, Transition Town (v.l.n.r.) pflanzten gemeinsam einen Kirschbaum in der Rathausgalerie (Foto: Peter Prengel, Stadt Essen).
8 Bilder

Essens Ehrenämter 2016 – Bunte Aktionswoche warb für die Möglichkeiten des Engagements

Mit einem abwechslungsreichen Programm endete die Engagement-Messe „Essens Ehrenämter 2016“ am vergangenen Samstag in der RATHAUS GALERIE. Vom 11. bis 16. April stellten insgesamt 36 gemeinnützige Organisationen aus ganz Essen ihre Arbeit vor und warben für das bürgerschaftliche Engagement. Im Center-Bereich vor dem Rathauseingang konnten Besucher direkt mit bereits Aktiven ins Gespräch kommen. Das tägliche Bühnenprogramm stellte einzelne Organisationen in Interviews vor. Bei der...

  • Essen-Kettwig
  • 19.04.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
V. l. n. r.: Amelie Hecker, Ralph Steiner, Nazan Aynur, Iris Buck, Dennis Woltsche, Ines Jungmann und Reinhardt Benning.

"Der Wünschewagen" erhält Scheck von Gelsenkirchener Stiftung

Der 15. April 2016 war wieder einmal einer dieser besonderen Tage für das Projekt "Der Wünschewagen". Mit einer großzügigen Spende wurde das Projekt, das schwerkranken Menschen die Möglichkeit gibt, in der letzten Phase ihres Lebens noch einmal eine Fahrt zu einem Wunschziel zu unternehmen, beschenkt. Die Fahrt im Wünschewagen ist weder für den Fahrgast, noch für seine Begleitperson mit Kosten verbunden. Deshalb ist das Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes Regionalverband Ruhr e. V. auf...

  • Essen-West
  • 18.04.16
LK-Gemeinschaft
Aus allen Perspektiven ausgiebig dokumentiert: die eifrigen Gesangsübungen der Lokalkompass-Community. | Foto: Achim Goergens
2 Bilder

Süßer die Stimmen nie klangen: unser Video vom Lokalkompass-Weihnachtslied

Zur Vorweihnachtszeit organisierten wir vom Community-Management dieses Jahr ein besonderes LK-Treffen und luden die Mitglieder von Lokalkompass ein ins Obergeschoss der Glühwein-Akademie auf dem Essener Weihnachtsmarkt. Dort wurde nicht nur fröhlich geschunkelt und geschäkert, nein: wir haben auch ein Video produziert, das hoffentlich allen eine Freude bereitet. Ich gebe zu, es war mein erstes Mal, dass ich als Weihnachtsmann verkleidet mit gefülltem Sack umherging - was für eine Erfahrung,...

  • Düsseldorf
  • 20.12.15
  • 67
  • 32
Überregionales
Mit Leib und Seele ist Sonja Eckertz dabei.
2 Bilder

Owi, Sonja und das „Team Germany“ Sonja Eckertz und Wolfgang Reifenberg engagieren sich beim Hockey für Geistig Behinderte - auch international!

„Hockey ist ein Virus, der dich nicht mehr loslässt!“ Wolfgang Reifenberg ist infiziert, keine Frage. Wolfgang wer? Ach, im Hockey ist der ehemalige Abteilungsleiter des ETB Schwarz-Weiß Essen nur unter „Owi“ bekannt… Ein lustiger Geselle: „Wie im Weihnachtslied: Alles schläft, Owi lacht…“ Seine Tochter hat ihm den Spitznamen verpasst, durch sie kam Reifenberg zum Sport mit Geistig Behinderten. Als sie nämlich Schülerin der Comeniusschule in Burgaltendorf war, startete er 1995 die Hockey-AG....

  • Essen-Werden
  • 18.11.15
  • 1
Überregionales
Marlies Schmitz (links) und Monika Heil (links mit Hündin Jule) im Kinderhaus Salmouk.

Helden im Alltag: Krayer Bastel-Omis freuen sich über sieben Enkel auf einen Streich

Unverhofft kommt oft und so ist es der offenherzigen Monika Heil zu verdanken, dass sie und Freundin Marlies Schmitz seit drei Jahren gleich sieben „Enkel“ auf einen Streich bekommen haben. Und zwar durch ehrenamtliches Engagement! Montags ist Basteltag im Kinderhaus Salmouk in Kray. Gegen 15 Uhr kommen Monika Heil und Marlies Schmitz, die in unmittelbarer Nachbarschaft wohnen, und das meist schwerbepackt. Auch heute. Monika Heil hat Pfeffernüsse dabei und Zuckerguss in vielen Dosen...

  • Essen-Steele
  • 06.11.15
  • 3
Überregionales
Renate Kokot aus Eiberg ist Lesepatin aus Leidenschaft und macht sich vor allem für die Leseförderung stark.

"Helden im Alltag": Renate Kokot ist Lesepatin und engagiert sich für die Kleinsten

Im Essener Lesebüdnis ist die Eibergerin Renate Kokot seit zehn Jahren aktiv, ist Lesepatin mit Leib und Seele. In der Stadtteilbibliothek Freisenbruch engagiert sie sich nun schon im sechsten Jahr im Rahmen des beliebten Bilderbuchkinos - natürlich alles ehrenamtlich! Kinder lesen heute immer weniger. Ein Fakt, den Renate Kokot so nicht stehen lassen möchte. Wann immer es geht, steckt der große Bücherwurm seine Nase auch in Kinderbücher, liest den Kleinen regelmäßig im Kindergarten „Heilige...

  • Essen-Steele
  • 30.10.15
  • 2
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Oliver Rösner mit seinem Patenjungen Azedin
2 Bilder

„Die absolut richtige Entscheidung!“ – Wie Ehrenamt über Jahre wirken kann

Ehrenamt lebt von den Menschen, die sich engagieren und für ihre Mitmenschen einsetzen. Wir stellen in unregelmäßigen Abständen Engagierte vor und wollen Geschichten aus dem Ehrenamt erzählen. Die Geschichte von Oliver Rösner und seinen Mitstreitern ist schon etwas Besonderes. Gemeinsam mit sieben anderen Paten nahm er 2009 ehrenamtlich an dem Projekt „BoyScout“ teil. Bei dem Projekt der Ehrenamt Agentur Essen e.V. bekommen Grundschüler einen erwachsenen Paten an ihre Seite gestellt, der ihnen...

  • Essen-Kettwig
  • 14.10.15
  • 1
Ratgeber
BürgerReporter zu Gast in der Verlags-Geschäftsstelle: Rheinbote-Objektleiter Bernd ten Eicken empfängt die Teilnehmer der Foto-Safari. | Foto: Markus Tillmann
3 Bilder

Ratgeber Fotorecht (Teil 9): Verlag und Bürger-Community arbeiten zusammen

In den vergangenen Wochen haben wir uns sehr ausführlich mit den diversen Fragen des Bild- und Urheberrecht befasst und dazu ausgetauscht. Das war sehr erkenntnisreich. Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Fragen. Im letzten Teil unserer Ratgeber-Serie wollen wir noch einmal auf Verhältnis zwischen Verlag und Community zu sprechen kommen – aus rechtlicher Perspektive. Der Lokalkompass präsentiert sich als Community. Man kennt sich, man hilft sich: Darf ich als BürgerReporter für meine...

  • Düsseldorf
  • 05.09.15
  • 9
  • 13
Vereine + Ehrenamt
Turniersieger mit Urkunde und Pokal 2014
2 Bilder

AWO Essen Skatturnier 2015 am 17.09.,15 Uhr, Geschäftsstelle Pferdemarkt 5

Offenes Skatturnier des AWO Kreisverbandes Essen - Mitspieler und Gäste sind herzlich willkommen Das Turnier findet statt in der Geschäftsstelle der AWO Essen, Pferdemarkt 5, 1.Etage, Veranstaltungssaal. Das Startgeld beträgt: 3,- €. Einlass ist ab 14 Uhr (mit der Möglichkeit zum Einspielen). Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Neben dem Wanderpokal werden auch Preise und Urkunden vergeben. Wir bitten alle Interessenten sich bis zum 14.09.2015 anzumelden, um angemessen planen zu können. Als...

  • Essen-Nord
  • 28.07.15
  • 3
Ratgeber
Schnappen Sie sich Werkzeug und renovieren Sie bei Ihrem Verein oder Ihrem Verband und gewinnen 2.000 Euro Materialkosten.

Aktion "Essener für Essen" - verlost werden 5 x 2.000 Euro!

In Zusammenarbeit mit der RWE Deutschland AG verlost der STADTSPIEGEL ESSEN 5 x 2.000 Euro. Mit der Aktion "Essener für Essen" wollen wir die ehrenamtliche Arbeit unterstützen. Wenn Sie also eine Idee haben, wie Sie in Ihrem Verein oder Verband etwas renovieren oder verschönern können und selber bei der Aktion Hand anlegen, dann können Sie mitmachen und 2.000 Euro für die entstehenden Materialkosten gewinnen. Schreiben Sie Ihr Vorhaben kurz auf und posten vielleicht noch ein Foto der...

  • Essen-Nord
  • 17.04.15
  • 2
  • 7
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

Tiergehege Wichteltal: 10 Jahre Ehrenamt mit Osterfeuer gefeiert!

Zehn Jahre im Ehrenamt für Ziegen, die ihr Gnadenbrot in Essen-Überruhr erhalten, zehn Jahre Anziehungspunkt für Familien am Ruhrufer, das alles wurde am Ostersamstag mit dem traditionellen Tag der offenen Tür im Tiergehege Wichteltal gefeiert. Hunderte Besucher fanden erneut den Weg zum Gehege, ließen sich den Alltag mit den Tieren erläutern, hatten Spaß an Fütterungsaktionen und Besuchen im Stall und belagerten das Stockbrotbacken um Tiergehege-Teammitglied Marian Kirstein. Natürlich gab's...

  • Essen-Steele
  • 06.04.15
  • 1
  • 4
Überregionales
Franz Burger beim LK-Treffen am Möhnesee. Eingeladen hatte Hanni Borzel, das Foto stammt von Armin von Preetzmann.
7 Bilder

BürgerReporter des Monats April: Franz Burger aus Bottrop

BürgerReporter Franz Burger aus Bottrop ist schon seit fast vier Jahren Mitglied auf lokalkompass.de. Bei Redaktion und Community fiel er nicht nur durch seine selbst verfassten Beiträge und sein bürgerschaftliches Engagement auf, sondern auch durch seine Aktivitäten von Angesicht zu Angesicht: den so genannten LK-Treffen. Bitte stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Franz Burger. Ich bin im August 1946 in Gladbeck/Brauck auf dem Rosenhügel geboren und somit 68 Jahre alt. Hier...

  • 04.04.15
  • 94
  • 70
Vereine + Ehrenamt

Möbelspende im Wert von über 2.500€ für das Mehrgenerationenhaus in Essen-Altendorf

Im vergangenen Winter hatten wir Essener Leos zusammen mit den Lions-Clubs Assindia, Cosmas et Damian und Ludgerus wieder unseren Stand auf dem Essener Weihnachtsmarkt. Köstlicher Löwentee und hervorragender Kakao aus echter Milch wurden so ca. fünf Wochen lang für den guten Zweck verkauft. Lange haben wir überlegt, welches Essener Projekt wir mit dem Erlös fördern wollen. Da wir das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Essen-Altendorf bereits zwei Mal mit Lebensmittelspenden aus einer Activity...

  • Essen-Süd
  • 25.03.15
Politik
Die neue Kleiderkammer im Optipark - ein lobenswertes Projekt ehrenamtlicher Arbeit der Initiative "WIE-Willkommen in Essen"
2 Bilder

Kleider- und Sachspenden für Flüchtlinge

Im Optipark, dem Erstaufnahmestandort für Flüchtlinge, gibt es jetzt einen schnelleren Wechsel von ca. 100 Personen pro Woche. Deshalb ist der Bedarf an Kleidung enorm gewachsen. Gebraucht werden primär Männerkleidung in den Größen S und M, Koffer, Kulturbeutel, Schuhe. Dazu werden immer gut erhaltene Kinderjacken und -schuhe (jahreszeitenangepasst) und auch Kleidung für "ältere" Kinder ab Größe 122 bis 176 ca. benötigt Bitte zumindest jetzt noch keine Sommersachen abgeben, sondern erst ab...

  • Essen-West
  • 05.03.15
Ratgeber
Beruflich ist Markus Pajonk in der freien Wirtschaft unterwegs. Ehrenamtlich packte er handfest mit an, bei der Initiative „Essen packt an“. Freiwillig. | Foto: Winkler

Frage der Woche: welches Ehrenamt müssen deutsche Staatsbürger annehmen?

Laut unserer großen Community-Umfrage im Januar habt Ihr großes Interesse daran, über die verschiedenen Aspekte des Ehrenamts zu diskutieren. Dem wollen wir gerne gerecht werden. Die erste Frage zum Thema Ehrenamt ist knifflig: gibt es ein Ehrenamt, das man annehmen muss? Hilfsbereitschaft und Engagement sind wichtige Community-Themen. Das verdeutlichen alleine die unzähligen Beiträge in unserem Portal zu den Stichworten Ehrenamt, ehrenamtliches Engagement und ehrenamtliche Mitarbeit. Natürlich...

  • 12.02.15
  • 125
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.