Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Kultur
Das Foto zeigt Dr. Julia Beier und deren Assistentin Esther Sander (v.l.) bei der Verteilung der neuen Jahrbücher.
Foto: Rolf Schotsch

Neues Jahrbuch der Diakonie in Duisburg mit einem "Quantum Normalität"
"Facetten des Ausnahmezustandes“

Normalität ist der Titel des neuen Jahrbuches der Diakonie. Zum siebten Mal blicken die diakonischen Dienste und Einrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg gemeinsam auf ein Jahr gelebter Diakonie zurück. Und sie haben die Stirn, ausgerechnet das Jahrbuch zum Pandemiejahr 2020 „Normalität“ zu nennen. Dabei geht es aber in den Alltagsgeschichten aus der Beratungsstelle, der Offenen Ganztagsbetreuung, den Altenheimen und den Sozialstationen durchaus um „Facetten des Ausnahmezustandes“,...

LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Anja Humbert, die jetzt ihr Silbernes Ordinationsjubiläum feierte, wollte usprünglich Tierärztin werden. Das hat wohl geprägt. Die Ruhrpott-Reiter und deren damaligen Vorsitzenden Edgar Siemkes hatte die in ganz Duisburg bestens verortete Pfarrerin schon früh bei den Ökumenischen Tiergottesdiensten unterstützt.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Das „Eifelkind“ Anja Humbert feierte jetzt das Silberne Ordinationsjubiläum dort, wo alles begann
Bodenständig und wanderlustig zugleich

„Liebe auf den ersten Blick war das nicht. Aber ich habe sofort die Offenheit und die direkte Ansprache der Menschen gemocht und geschätzt.“ Pfarrerin Humbert, die vor wenigen Tagen ihr Silbernes Ordinationsjubiläum feierte, hätte sich anfangs nicht träumen lassen, dass sie ihr bisheriges gesamtes Berufsleben in Marxloh verbringen würde. Lachend ergänzt sie im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger: „Und wahrscheinlich werde ich hier auch in Rente gehen.“ Das alles war nicht unbedingt vorauszusehen....

LK-Gemeinschaft
Das Foto aus dem Jahr 2009 zeigt Joachim Hasley mit seiner Frau Edith bei der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes im Duisburger Rathaus 2009,.
Foto: www.kirche-duisburg.de.

Evangelische Kirche trauert um Joachim Hasley
Stetes Engagement für den Nächsten

Joachim Hasley ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Die Evangelische Kirche und ihre Diakonie haben ihm viel zu verdanken. Joachim Hasley wirkte ehrenamtlich in zahlreichen Gremien von Kirche und Diakonie mit. Dieses langjährige Engagement würdigte Bundespräsident Köhler 2009 mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Anerkennung seiner Verdienste um Staat und Volk.  Die Ehrenämter in Kirche und Diakonie, die Hasley bereits während...

Kultur
Schon viermal fand die Preisverleihung in der Zeche Carls statt - auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie nicht so viele Menschen zuschauen dürfen wie in den letzten Jahren, freuen sich Simone Bury und Richard Poser auf einen spannenden Wettbewerb mit vielen tollen Beiträgen. | Foto: www.kurz-stumm-filmfestival.de/Kirchenkreis Essen

MEDIEN UND INKLUSION
5. Internationales KURZstummfilmfestival freut sich auf Beiträge

Kurze Filme ohne Sprache und mit einer Länge zwischen einer und elf Minuten zum Jubiläumsmotto „5“ können bis zum 31. August eingereicht werden. Informationen zur Anmeldung von Beiträgen findet ihr im Internet unter kurz-stumm-filmfestival.de. Ein kleines Jubiläum, nämlich seine fünfte Auflage, feiert das „Internationale KURZstummfilmfestival“ in diesem Jahr. Wegen der Corona-Pandemie musste das Konzept allerdings noch einmal leicht geändert werden: Vom 22. September an werden die eingereichten...

Wirtschaft
Dank der Unterstützung durch die NEUE ARBEIT der Diakonie verfügen alle Kirchen und Gemeindezentren des Kirchenkreises nun über ausreichende Desinfektionsmittelspender. Beim Anbringen des Spenders in der Johanneskirche in Bergerhausen schauten NEUE ARBEIT-Geschäftsführer Michael Stelzner (re.) und Assessor Heiner Mausehund (2.v.re.) persönlich vorbei. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

EVANGELISCHE KIRCHE UND DIAKONIE IN ESSEN
NEUE ARBEIT der Diakonie hilft Kirchengemeinden bei Schutzkonzepten

Am Pfingstsonntag beginnt in den meisten unserer Gemeinden wieder der Gottesdienst! Es gibt strenge Regeln: Abstand halten und Mund-Nase-Bedeckungen sind überall Pflicht, auf den Gemeindegesang und die Feier des Abendmahls muss leider verzichtet werden - so steht es in den Schutzkonzepten, die die Presbyterien beschlossen haben. Auch Desinfektionsmittelspender zählen natürlich dazu. Und dabei unterstützt uns die NEUE ARBEIT der Diakonie Essen: Ihre Mitarbeiter haben in den letzten Tagen mehr...

Wirtschaft
Gelieferte Schutzmaterialien sind übersichtlich.
Foto:  Diakonie

Diakonie hofft auf weitere Lieferungen in einer Woche
Bereitgestellte Schutzmaterialien reichen bei Weitem nicht

GOCH. „Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat uns versprochen, aus Landesmitteln in großem Umfang Schutzmaterialien zur Verfügung zu stellen“, sagt Joachim Wolff, Geschäftsführer der Diakonie im Kirchenkreis Kleve. „Das Schutzmaterial wird dann von den Bezirksregierungen unverzüglich entsprechend den vor Ort festgestellten Bedarfen in eigener Verantwortung und nach eigenem Ermessen den Kreisen und kreisfreien Städten zur weiteren Verteilung zur Verfügung gestellt,“ ist einer...

LK-Gemeinschaft
Zur Vorbereitung trafen sich, von links: Brigitta Müller-Osenberg (stellvertr. 4. Synodenälteste), Barbara Weyand (Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp), Wolfram Syben (Superintendent des Kirchenkreises Moers), Dirk Kamann (Presbyter der Ev. Kirchengemeinde Rumeln-Kaldenhausen), Edith Schwarz (Mitglied des Kreissynodalvorstandes). | Foto: Kirchenkreis Moers

Das oberste Leitungsgremium der Ev. Kirche im Rheinland mit Hauptthema Diakonie
Abgeordnete des Kirchenkreises Moers bereiten sich auf Landessynode vor

Vom 12. bis 16. Januar 2020 tagt die Landessynode. Sie ist das oberste Leitungsgremium der Evangelischen Kirche im Rheinland. 206 stimmberechtigten Abgeordneten aus den 37 Kirchenkreisen kommen zusammen, um zu diskutieren und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Diese sollen von allen mitgetragen werden können und gelten für alle. Zur Landessynode in Bad Neuenahr fahren auch Abgeordnete aus dem Kirchenkreis Moers.Diese wurden auf der Kirchenkreissynode gewählt, um die 25 Ev. Kirchengemeinden...

Kultur
Bereits der „Premierengottesdienst“ im KadeDi im Jahr 2017 wurde bestens angekommen. Jetzt gibt es am morgigen Sonntag, 1. Dezember, dort einen weiteren Adventsgottesdienst.
Foto: Reiner Terhorst

Adventsgottesdienst im Kaufhaus und nicht in der Kirche
Machen Kleider wirklich Leute?

Im Rahmen der Reihe „Gottesdienste am anderen Ort“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl am morgigen Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr ihren Adventsgottesdienst nicht in der Gnadenkirche, sondern im Sozialkaufhaus der Diakonie (KadeDi) an der Lehrerstraße 33. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames warmes Mittagessen. Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl feiert ganz nach Martin Luthers Motto „Dem Volk aufs Maul schauen“ in unregelmäßigen Abständen Gottesdienste an außergewöhnlichen und...

Vereine + Ehrenamt
Viele engagierte Menschen waren zum „Danktag Ehrenamt“ des Diakonischen Werkes Duisburg gekommen, um sich einmal bewirten, motivieren, unterhalten und auf die Schulter klopfen zu lassen, denn ohne ihre Tätigkeit würden viele Mitmenschen nicht die Zuwendung bekommen, die sie benötigen.
Fotos: Carmen Stanjohr
3 Bilder

„Danktag Ehrenamt“ der Duisburger Diakonie setzte Zeichen der Mitmenschlichkeit
Das Rentier als Vorbild für den Menschen

„Ehrenamtliche Tätigkeit ist wichtig und mit Geld nicht zu bezahlen“, sagt Carmen Stanjohr, Ehrenamtsbeauftragte des Diakonischen Werkes Duisburg, „und da sollte man sich halt in besonderer Form bedanken.“ Deshalb feierte die Duisburger Diakonie jetzt wieder ihren „Danktag Ehrenamt“ in der Meidericher Kirche „Auf dem Damm“ und im benachbarten Gemeindezentrum. Knapp 200 engagierte Menschen aus vielen Bereichen wie der Hospizarbeit, Alrenpflege, Bahnhofsmission oder der Jugendhilfe waren...

Vereine + Ehrenamt
Für das leibliche Wohl ist auch diesmal wieder bestens gesorgt. Da können sich die vielen Helferinnen und Helfer, die sich sonst um andere Menschen kümmern, einmal selbst umsorgen lassen.
Fotos: Diakoniewerk DU, A. Reinsch
3 Bilder

Diakonie lädt Engagierte zum „Danktag Ehrenamt“ ein
Ohne Ehrenamt geht gar nichts

Es gibt längst einen bundesweiten Tag des Ehrenamts. Auch erklingen nicht selten von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen regelrechte Hilferufe, dass man auf der ständigen Suche nach ehrenamtlich tätigen, hilfsbereiten Menschen ist. Die Freiwillige Feuerwehr, Sport- und Karnevalsvereine, aber auch die Hospizbewegungen sitzen da in einem Boot. „Das Dankeschön an die Ehrenamtlichen kann nicht groß genug sein“, weiß auch Carmen Stanjohr, Ehrenamtsbeauftragte des Diakonischen Werkes Duisburg....

Kultur
Die Neumühler Gemeinde und interessierte Teilnehmer erleben morgen wieder einen „etwas anderen“ Gottesdienst an einem ungewöhnlichen Ort. Im letzten Jahr fand er viel Beachtung un Aufmerksamkeit.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Neumühl feiert Gottesdienst im Kaufhaus
Nicht nur im Advent nah bei den Menschen

Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl feiert ganz nach Martin Luthers Motto „Dem Volk aufs Maul schauen“ in unregelmäßigen Abständen Gottesdienste an außergewöhnlichen und vielfach ungewohnten Orten. Verstärkt wurden die Gottesdienste an Orten, die sonst eher nicht mit Kirche in Verbindung gebracht werden und gemeinsam mit Menschen, die sonst eher nicht im Verkündigungsdienst stehen, im vergangenen Jahr, als das 500. Reformationsjubiläum gefeiert wurde. Im letzten, aber auch im jetzt zu Ende...

Überregionales

Verbesserung des Know-hows von Pflegern und Pflegerinnen: Verbesserung der Lebensqualität der zu Pflegenden

Ein bedeutsamer Schritt zur Schließung einer empfindlichen Lücke in der Altenpflege wird vom evangelischen Fachseminar für Altenpflege gGmbH im Essener Westen gemacht. Das Fachseminar führt eine Anzahl von Fort- und Weiterbildungskurse für Altenpflege durch, die das Handlungsspektrum der Pfleger und Pflegerinnen erweitern. Das jüngste Beispiel hierfür ist der seit dem 24. September laufende Behandlungspflegekurs mit 19 Pflegekräften aus der Region. Nach dem 160-stündigen Qualifizierungslehrgang...

Überregionales
Bei der Spendenübergabe: (v.l.) David Gertz, Hartwig Kistner, Jan Josten, Andreas Schmidt, Dr. Christian Endreß, H. Hillebrand und Andrea Krause | Foto: PR-Foto Köhring/SM

Mülheimer Lions helfen Mitbürgern in Not

Solchen Besuch bekommen Andrea Krause und Hartwig Kistner vom Diakonischen Werk und Superintendent Gerald Hillebrand gerne. Dr. Christian Endreß und Andreas Schmidt vom Lions-Club Mülheim-Ruhr überbrachten ihnen jetzt einen Scheck in Höhe von 6000 Euro. Das Geld kommt aus dem Verkaufserlös der Adventskalender, die der 40 Mitglieder starke Lions-Club zusammen mit seinen Kollegen aus dem Lions-Club Mülheim-Leinpfad für einen guten Zweck unter die Leute bringt.Dieser gute Zweck ist im Falle des...

Ratgeber
Voltigier-Übungen auf den Pferden des Therapeutischen Reitens sind auf dem Rotthoffs Hof sehr beliebt und gehören zum Ferienprogramm immer dazu.  Foto: Diakonie

Diakonie Gladbeck-Bottrop-Dorsten: Ferien auf dem Ponyhof

Die Diakonie Gladbeck-Bottrop-Dorsten lädt zum Ponyreiten und Lagerfeuer: Auf dem Rotthoffs Hof wartet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Ferien- und Kursprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. Mit einem Lehrgang als Vorbereitung zum Longierabzeichen startet das Therapeutische Reiten im März das Kursprogramm für Pferdeinteressierte ab 12 Jahren. Besonders beliebt ist das Ferienprogramm für Kinder auf dem Rotthoffs Hof. In den Sommerferien finden vier...

Kultur
Foto: Pixabay

Kollekte in den evangelischen Gottesdiensten ist für Projekte mit Arbeitslosen bestimmt

Dorsten. Die Kollekte in den Gottesdiensten im Evangelischen Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten am Sonntag, 7. Januar, ist für Projekte mit Arbeitslosen bestimmt. Die Wirtschaft brummt, die Zahl der Arbeitslosen ist auf einem Tiefstand. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Menschen, die seit Jahren ohne Arbeit sind. Oftmals tauchen sie in den Statistiken nicht mehr auf. Menschen ohne oder mit geringen Qualifikationen, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder mit Behinderungen sind auf...

LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Werbung kann auch Freude machen

,,Die Kirche hat das beste Logo aller Zeiten erfunden'', diesen Satz habe ich mal irgendwann gelesen ,,das Kreuz''. Die Werbung hat die Kraft religiöser Symbole längst erkannt: Neben Heidi und dem Geißenpeter wirbt auch schon mal ein älterer Herr im Priesterrock für ,,die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt''. Die echten Pfarrer dürfen sich jedoch von der Werbung nicht vereinnahmen lassen und sie dürfen laut Pfarrergesetz keine Werbung im Talar für die lila Pause machen. Was ich am...

Politik

Agenda News: Brauchen Staat und Kirchen einen neuen Martin Luther

Hagen, 12. März 2013 Während sich Handel und Industrie Anfang der 70er Jahre neu aufstellten und mit Risikominimierung, Gewinnmaximierung, Controlling, Produktivität, Marktanalysen und modernem Management den neuen Herausforderungen stellten, verharrten die Kirchen auf ihren antiquierten Dogmen. Martin Luther (1483-1546) wollte Fehlentwicklungen in der Kirche seiner Zeit überwinden. Mit seinen Reformen, er wollte keine neue Kirche, veränderte er die von der römisch-katholischen Kirche...