Corona

Beiträge zum Thema Corona

Vereine + Ehrenamt
Elke Kotthoff ist Leiterin des Fachdienstes Schule beim Caritasverband Kleve. Foto: Caritasverband Kleve

Für Elke Kotthoff lassen sich Homeoffice und Homeschooling nicht miteinander verbinden
"Beides zusammen geht nicht"

KLEVE. Wenn Elke Kotthoff die Worte "Homeoffice" und "Homeschooling" in einem Zusammenhang hört, dann sträuben sich ihr die Haare. Ihrer Meinung nach passen die Begriffe nicht überein. „Im Homeoffice erledige ich meinen eigentlichen Arbeitsauftrag – nur an einem anderen Ort, in anderen Räumlichkeiten. Homeschooling implementiert, dass der schulische Vormittag zu Hause stattfindet. Beides zusammen, zur gleichen Zeit geht einfach nicht“, meint Elke Kotthoff. Warum? Weil Eltern sich nicht...

Ratgeber
KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: Lokalkompass

Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden
Damit die FFP2-Maske wirkt

Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. DKV-Gesundheitsexperte Wolfgang Reuter erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders...

Ratgeber
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

Vereine + Ehrenamt
 Landrätin Silke Gorißen (Mitte) nahm am Impfzentrum Kreis Kleve aus den Händen von Ozan Demirli (2.v.re) und Sakine Erkis (2.v.re) von der Ezidischen Gemeinde Emmerich und Umgebung eine Spende von 10.000 Schutzmasken entgegen. Foto: Kreis Kleve

Ezidische Gemeinde spendet Schutzmasken für das Impfzentrum
10.000 Masken verschenkt

KREIS KLEVE.  Vor dem Impfzentrum Kreis Kleve in Kalkar nahm nun Landrätin Silke Gorißen eine besondere Spende der Ezidischen Gemeinde Emmerich und Umgebung entgegen. Sakine Erkis und Ozan Demirli übergaben 10.000 Mund-Nasen-Schutz-Masken für das Impfzentrum. Mit dabei waren auch Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen und Axel Schmieding. Die Ezidische Gemeinde führt ihre Hilfsaktionen vornehmlich in Krisengebieten wie Syrien oder dem Irak durch. Ein weiterer Schwerpunkt ist die „Hilfe vor Ort“. So...

Politik
Im Rahmen einer Videokonferenz verständigten sich die Konferenz der Bürgermeisterin und der Bürgermeister und der Landrätin im Kreis Kleve darauf, jeweils vor Ort „Mitfahrbörsen“ zu organisieren. 
Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer

Kommunen organisieren Angebote für notwendige Beförderungen zum Impfzentrum in Form von Mitfahrbörsen
Ältere Menschen brauchen Fahrten zum Impfzentrum

KREIS KLEVE. Die Konferenz der Bürgermeisterin und der Bürgermeister und der Landrätin im Kreis Kleve hat sich jetzt im Rahmen einer Videokonferenz ausführlich mit der Erreichbarkeit des Impfzentrums in Kalkar beschäftigt. In der Konferenz herrschte Einigkeit darüber, dass das Impfzentrum Kreis Kleve mit 2.700 Quadratmetern Fläche und davor 250 Parkplätzen für die Impfwilligen einfache, sichere und vergleichsweise gute Rahmenbedingungen schafft. Letztendlich hat sich die Konferenz einmütig...

Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

LK-Gemeinschaft
Der Radio-Verkehrsfunk am vergangenen Sonntag vermeldete Orte, die man dort sonst kaum hört: Brilon, Hellenthal, Niedersfeld. Ansturm auf die schneebedeckten Höhen Nordrhein-Westfalens. Symbolbild: Daniel Magalski

Straßen verstopft, Notdurft am Wegesrand, Müll in der Natur
Ignoranten im Schnee

"Charakter zeigt sich in der Krise". Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt prägte diesen Ausspruch. Angesichts der Verhältnisse in den Höhenlagen Nordrhein-Westfalens am vergangenen Wochenende muss hier vielen Zeitgenossen ein massives Defizit attestiert werden.  Schnee im Sauerland und in der Eifel. So etwas lockt immer an und in pandemiefreien Zeiten ist es gut für Liftbetreiber, Gastronomie oder Einzelhandel, die sich an den Wochenenden auf die Tagestouristen freuen. Im Januar 2021 sind...

Wirtschaft
84 Freiwillige haben die Abläufe im Impfzentrum Kreis Kleve getestet. Der Kreis Kleve ist startklar.
 | Foto: Kreis Kleve-Jonas Niersmann

Zwei Testläufe
84 Freiwillige von verschiedenen Hilfsorganisationen probten Abläufe im Impfzentrum Kreis Kleve

Gleich zwei Testläufe gab es in den vergangenen Tagen im Impfzentrum Kreis Kleve in Kalkar. Mit einer kleineren Runde von Freiwilligen wurden zunächst die Wegführungen und die Beschilderungen getestet. Nachdem weitere Schilder ergänzt worden waren, stand nun der große Probelauf mit 84 Freiwilligen an. Ziel war es, die organisatorischen Abläufe „unter Volllast“ mit „Impfwilligen“ zu testen und dabei auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontrolliert mit verschiedenen Szenarien zu...

Reisen + Entdecken
Vor allem Anthuriensorten mit Hochblättern in dunklen Tönen wirken sehr edel. | Foto: anthuriuminfo
2 Bilder

Stimmungsvolle Arrangements für die Festtage
Blumenschmuck als Mutmacher und Trostbringer

Mit Weihnachten und Silvester verbinden die meisten Menschen Erinnerungen, Emotionen und Erwartungen. In diesem von Corona bestimmten Jahr kommt Festen noch eine ganz andere Bedeutung zu. Da die Restaurants geschlossen bleiben und größere Zusammenkünfte nicht erlaubt sind, ist eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre im engsten Familienkreis umso wichtiger. Wer die Zeit zuhause verbringt, backt schon im Vorfeld Kuchen oder Plätzchen, legt die Menüfolge für das Essen fest, wählt Getränke...

Sport
Am Laptop lassen sich digitale Geschenke erstellen. | Foto: Prostock-Studio Shutterstock

Ideen für Weihnachten 2020 unter Corona-Bedingungen
Virtuelle Geschenke stehen hoch im Kurs

In diesem Jahr ist an Weihnachten alles anders. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen verbringen wir die Feiertage im ganz kleinen Kreis – virtuelle Geschenke stehen also hoch im Kurs. Fiverr, Online-Marktplatz für digitale Dienstleistungen, hat Ideen für digitale, persönliche und nachhaltige Geschenke gesammelt. Einen eigenen Song verschenken Denkt euch persönliche Lyrics für euren Liebsten oder eure Liebste aus und lasst sie von einem Profi-Musiker einsingen. Von Rap bis Ukulele – was den...

Ratgeber
Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

Politik
Die Landrätin Silke Gorißen richtet Grußworte an die Bürgerinnen und Bürger des Kreis Kleve.
©Kreis Kleve-Markus van Offern.

Grußwort der Landrätin Silke Gorißen im Advent
"Sammeln Sie Kraft"

Die Landrätin Silke Gorißen richtet Grußworte an die Bürgerinnen und Bürger des Kreis Kleve: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Ende dieses besonderen Jahres darf ich nun erstmals als Landrätin des Kreises Kleve meine Weihnachtsgrüße an Sie richten. Bei der letzten Kommunalwahl wurde ich zu Ihrer Landrätin gewählt. Diese Wahl hat mich tief bewegt und ich danke Ihnen für das Vertrauen, das Sie in meine Person setzen. Seien Sie versichert, dass ich mich in den kommenden Jahren mit ganzer...

Kultur
In diesem Jahr wird nicht gesungen: Der Heimatchor „Qualburg im Takt“ musste sein traditionelles Adventskonzert absagen. Foto: privat

Der Qualburger Heimatchor blickt dennoch zuversichtlich in die Zukunft
Das Adventskonzert fällt aus

Eigentlich hätte der Heimatchor "Qualburg im Takt" in diesem Jahr zum 10. Konzert „Qualburg im Advent“ in die Qualburger Kirche eingeladen. Gemeinsam mit dem Chorleiter Clemens Drissen hätte er sich bereits seit dem Frühjahr darauf vorbereitet, hätte ein interessantes Programm mit anderen Musikanten entwickelt und die Termine für 2021 unter Dach und Fach. QUALBURG. „Die Advents- und Weihnachtszeit ist sonst die Hochsaison unseres Chorsingens", sagt Ursula Pitzner, Vorsitzende des Heimatchors...

Politik
Stellten die Eckdaten zum Impfzentrum Kreis Kleve vor (v.re.n.li): Landrätin Silke Gorißen, Bernd Dicks (conx Veranstaltungs GmbH), Dr. Lutz Rauscher und Jürgen Baetzen (Kreis Kleve). Foto: Kreis Kleve
2 Bilder

Impfzentrum in der HansHalle Grieth: Kreis Kleve hofft auf hohe Impfquote zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Kann ab dem 15. Dezember geimpft werden?

Das Corona-Impfzentrum des Kreises Kleve wird bis Mitte Dezember in der HanseHalle Grieth eingerichtet. Landrätin Silke Gorißen stellt die bereits feststehenden Details zu diesem Thema vor. KREIS KLEVE. „Viele Punkte haben wir in den vergangenen Tagen klären können. Darüber möchten wir die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Kleve so schnell wie möglich informieren.“ Aktuell werde noch an der Lösung zahlreicher Fragen zur Ablauforganisation gearbeitet. „Das Ganze ist für die Mitarbeiterinnen und...

Wirtschaft
Die Gastronomie zählt zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Branchen. Um die finanziellen Nöte der Beschäftigten zu lindern, fordert die Gewerkschaft NGG Soforthilfen im Dezember. Foto: NGG

Lockdown im Gastgewerbe trifft auch die Köchinnen und Kellner im Kreis Kleve hart
Wegen Corona geschlossen

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Kleve gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 470 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 5.200 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). KREIS KLEVE. „Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr mit massiven finanziellen Einbußen durch die Kurzarbeit zu kämpfen. Wegen der meist...

Kultur
Für den Dezember bedeutet die Verlängerung des Lockdowns, dass bis Weihnachten keine Veranstaltungen stattfinden können. Foto: Stadt Kleve

Dezember-Konzerte mit neuen Terminen
Dornröschen schläft noch zwei Jahre lang

KLEVE. Für die Konzerte der Stadt Kleve bedeuten die jüngsten Coronamaßnahmen, dass die Türen der „Villa Vivaldi“ durch das Ensemble Volcania am 1. Dezember in der Stadthalle nicht geöffnet werden können. Und „Dornröschen“, das am 13. Dezember von den Jungen Blechbläsern NRW begleitet in Tanzszenen aufgeführt und von Ludger Kazmierczak erzählt werden sollte, muss seinen Schlaf fortsetzen - wenn auch nicht für 100 Jahre. Für beide Konzerte gibt es inzwischen Ersatztermine: „Die Zimmer der Villa...

Ratgeber

Gemeinsam gegen Migräne
Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung

Leider muss das Treffen der Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve am 17. November 2020 ausfallen. Das nächste Treffen wird erst wieder im März 2021 in der Familienbildungsstätte Kleve stattfinden. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78...

Wirtschaft
Weil dem Gesundheitsamt in Hagen aufgrund der angespannten Corona-Situation die Mitarbeiter fehlen springen hilfsbereite Soldaten aus Kalkar ein.  | Foto: Bundeswehr
2 Bilder

Ein ungewöhnlicher Auftrag
Soldaten aus Kalkar unterstützen das Gesundheitsamt Hagen

Sabine Gürth spricht mit ruhiger, einfühlsamer Stimme am Telefon. Die Frau am anderen Ende der Leitung scheint verunsichert, vielleicht sogar ein wenig ängstlich. Aber Gürth schafft es offenbar ihr die Unsicherheit ein wenig zu nehmen, offene Fragen zu beantworten. Sie sitzt im Gesundheitsamt in Hagen, ist im Bereich der Kontaktverfolgung eingesetzt. Wie eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes sieht sie allerdings dennoch nicht aus, denn die junge Frau trägt die Uniform der Bundeswehr, ist...

Sport
Der 1. FC Kleve verschiebt seine Jahreshauptversammlung für diesen Monat. Sie soll jetzt im Januar stattfinden.  | Foto: Fischer

Coronabedingt
Der 1. FC Kleve verschiebt seine Jahreshauptversammlung

Der 1. FC Kleve verschiebt seine ursprünglich für Oktober geplante Jahreshauptversammlung. Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Rahmen der Corona-Pandemie wird der Vorstand die für dieses Jahr geplante turnusmäßige Jahreshauptversammlung nicht durchführen. Die Durchführung einer virtuellen Mitgliederversammlung wird aktuell nicht als Alternative in Betracht gezogen. In der Hoffnung auf eine Beruhigung des Infektionsgeschehens hat der Vorstand des 1. FC Kleve einen Alternativtermin für Januar...

Ratgeber
Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum schrenkt seine Besuchszeiten ein.

Keine Einschränkungen für ambulante und stationäre Patienten
Besucherstopp im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt auch im Kreis Kleve stark an. Um die Gesundheit von Patient*innen und Mitarbeiter*innen bestmöglich zu schützen, schränkt das Katholische Karl-Leisner-Klinikum deshalb in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Kreises Kleve die Besuchsmöglichkeiten für seine Krankenhäuser drastisch ein. Die Behandlung ambulanter und stationärer Patient*innen ist weiterhin ohne Einschränkungen gewährleistet. Im St.-Antonius-Hospital Kleve, Wilhelm-Anton-Hospital Goch und...

Ratgeber
Ab sofort morgen gelten neue Einschränkungen im Kreis Kleve. | Foto: pixabay

Der 7-Tage-Inzidenz liegt heute bei 53,4
Diese Regeln gelten ab Samstag im Kreis Kleve

Die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW vom 17. Oktober 2020 legt Einschränkungen fest, die beim Überschreiten der 7-Tage-Inzidenz von 50 (Gefährdungsstufe 2) greifen. Da der Kreis Kleve am heutigen 22. Oktober erstmals eine 7-Tage-Inzidenz von 53,4 hatte, wurde die Gefährdungsstufe 2 erreicht.  Aufgrund der 7-Tage-Inzidenz von 53,4 hat der Kreis Kleve am heutigen Donnerstag eine solche Allgemeinverfügung erlassen, die besagt, dass im Kreis Kleve die Gefährdungsstufe 2 erreicht...

Ratgeber

„Demenz – wir müssen reden!“
Schulungskurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Interessierte in Kleve

Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist oft schwierig. Überwiegend sind es Angehörige, die sich kümmern und Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um über Demenz zu reden, um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg und dem Selbsthilfebüro im Kreis Kleve den...

Vereine + Ehrenamt

Gruppe trifft sich wieder
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ freut sich das nächste Gruppentreffen bekannt zu geben. Nach einer langen Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe wieder am 17.09.2020 um 15:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen am nächsten Treffen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten...

RatgeberAnzeige

Anmeldungen noch möglich
Online-Seminar zum Persönlichen Budget

Die ersten beiden Module der Online-Seminare zum Persönlichen Budget haben erfolgreich stattgefunden. Das dritte und letzte Modul findet nun am 16.09.2020 um 16:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auch dann wird Herr Tobias Fischer von KSL NRW e.V. wieder theoretischen Input rund um das Persönliche Budget geben. Außerdem wird eine Person interviewt, die selbst das Persönliche Budget in Anspruch nimmt. Sie können also aus erster Hand erfahren, wie es ist, selbstbestimmt und flexibel das...