Blaumeise

Beiträge zum Thema Blaumeise

Politik
9 Bilder

Singvögel in Düsseldorf
Anzahl und Artenvielfalt nimmt zu

Im September fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER im Ausschuss für Umwelt-,  Klima- und  Verbraucherschutz zu Singvögeln in Düsseldorf die Verwaltung, wie konkret die Stadtverwaltung darauf hinwirkt, dass die Anzahl der Arten und die Mengen von Singvögeln im Stadtgebiet wieder zunehmen, welche konkreten Schritte, Maßnahmen, Aufklärungskampagnen, etc. sind angesichts der Hitzesommer der letzten Jahre für das Jahr 2023 beschlossen und in der Vorbereitung zur Umsetzung und welche...

  • Düsseldorf
  • 05.12.22
Natur + Garten
Erfreuliche Nachrichten: Die Bestände der Blaumeise haben sich nach der Meisenkrankheit 2020/2021 wieder gut erholt. | Foto: Ökozelle Hattingen

Fleißig gezählt
Wieder mehr Blaumeisen in NRW: Wintervögel-Mitmachaktion vom NABU ist beendet

 Zwischen Ennepe und Ruhr wurde fleißig gezählt. Anfang des Jahrs rief nämlich der NABU zur bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Das Ergebnis ist jetzt da. Trotz wechselhaftem Winterwetter haben rund 32.000 Menschen aus NRW aus 22.500 Gärten 760.000 Vögel gemeldet. Deutschlandweit haben über 173.000 Menschen teilgenommen und von mehr als 118.000 Beobachtungspunkten über 4,2 Millionen Vögel gemeldet. Thomas Griesohn-Pflieger von der AG Ökozelle, die auch zum Zählen aufgerufen...

  • Hagen
  • 29.01.22
Natur + Garten
Bundspecht nach dem Angriff am Baum | Foto: umbehaue
2 Bilder

Schock für die Eltern
Bundspecht greift an

Morgens um sechs. Geräusche auf dem Balkon. Hämmert da morgens schon ein Nachbar? Nein ein Bundspecht hat die Nesthöhle von Meisen entdeckt und versucht einzudringen. Dann landet er auf dem Boden und hackt dort weiter herum um kurz danach zu verschwinden. Die Meisen Eltern sind ganz aufgeregt und hüpfen auf einem Baum herum. Die Frage ist, werden sie wieder ins Nest gehen? Es dauert gut 5 Minuten, dann fliegen sie das Nest wieder an und Füttern ihre Küken. Noch mal gut gegangen. Aber am Boden...

  • Essen-Süd
  • 19.05.21
  • 3
  • 1
Natur + Garten

NABU Hattingen gibt Vogelfreunden Tipps
Wohnungsbörse ist eröffnet

Jetzt wird es höchste Zeit, die Nistkästen, die so mancher naturliebender Gartenbesitzer zur Ansiedlung von Meisen und anderen Höhlenbrütern im Garten aufgehängt hat, zu kontrollieren und zu säubern. Der Naturschutzbund (NABU) in Hattingen weist darauf hin, dass nun auch neue Nistkästen aufgehängt werden sollten, denn die Brutsaison beginnt jetzt. Meisen und Kleiber sind schon eifrig dabei, passende Wohnungen für die Jungenaufzucht zu suchen. "Nistkästen, die im vergangenem Jahr besetzt waren,...

  • Hattingen
  • 14.03.21
Natur + Garten

Rekord bei NABU-Wintervogelzählung
Mehr Teilnehmer, aber leider weniger Vögel

Bei der bundesweiten NABU-Mitmach-Aktion "Stunde der Wintervögel", die vom 8. bis zum 10. Januar stattfand, machten so viele Menschen mit wie noch nie: Über 232.000 Vogelfreunde meldeten ihre Ergebnisse an den NABU. Gesichtet wurden bisher über rund 5,6 Millionen Vögel aus knapp 170.000 Gärten. Auch im Ennepe-Ruhr-Kreis war die Beteiligung sehr hoch und stellte einen neuen Rekord dar: 1110 naturliebende Menschen meldeten aus 763 Gärten 24.234 Vögel. Demnach hat sich die Zahl der Teilnehmer...

  • Hattingen
  • 26.01.21
Natur + Garten

NABU ruft vom 8. bis 10. Januar zur Vogelzählung auf
Wer zwitschert denn da?

Auch in diesem Jahr sind die Deutschen wieder aufgerufen, Vögel zu zählen. Die "Stunde der Wintervögel" wird bereits zum elften Mal vom NABU organisiert. Auch im Ennepe-Ruhr-Kreis sind Vogelfreunde vom 8. bis 10. Januar dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden. "Bei der 'Stunde der Wintervögel' kann jede und jeder mithelfen, eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in unseren Gärten zu erstellen", so Pit Städtler,...

  • Hattingen
  • 08.01.21
Natur + Garten
Vom 8. bis zum 10. Januar können auch kleinen Vogelfreunde wieder mithelfen bei der „Stunde der Wintervögel“ des NABU und sich von den Erwachsenen den ein oder anderen Vogel zeigen lassen.  | Foto: NABU/Sebastian Hennigs
2 Bilder

"Stunde der Wintervögel"
NABU startet Vogelzählaktion ab 8. Januar: Blaumeise ist in diesem Winter im Fokus

Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits zum elften Mal vom NABU organisiert. Auch aus Hagen und im Ennepe-Ruhr-Kreis sind Vogelfreundinnen und -freunde dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden. „Bei der Stunde der Wintervögel kann jede und jeder mithelfen, eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in unseren Gärten zu erstellen“, so Pit Städtler,...

  • Hagen
  • 05.01.21
Natur + Garten
5 Bilder

Blaumeise
Die "übersehene" Epidemie

Meldungen über geschätzte 300 000 Tote bei einer Gesamtbevölkerung von 7,9 Millionen, 22% weniger Sichtungen als im Vorjahr- allein in diesem Frühjahr in Deutschland. Man übertrage diese Schreckensmeldungen einmal auf unsere Pandiemielage und stelle sich die Panik vor, die diese Zahlen auslösen würden. Doch es geht " nur"  um Blaumeisen. Deshalb erfährt man in den Medien sehr wenig  darüber. Zeitlich parallel zur Ausbreitung des Coronavirus werden vor allem  die Blaumeisen in diesem Jahr vom...

  • Essen-West
  • 05.06.20
  • 6
  • 1
Natur + Garten
Blaumeise
18 Bilder

... und die ganze Vogelschar

Die Haussperlinge und Grünfinken haben heute ihren Nachwuchs präsentiert. Die Kernbeißer waren auch wieder da und eine Blaumeise hatte einen Kampf mit den dicken Erdnüssen, die der Kernbeißer nicht fressen wollte :-)

  • Unna
  • 02.06.15
  • 14
  • 24
Natur + Garten
Ganz deutlich zu erkennen, die Schnabelfehlstellung. Bitte als Vollbild anschauen.
3 Bilder

Kreuzschnabel bei einer Blaumeise

An der Futterstelle im Garten konnte ich vor kurzem eine Blaumeise mit gekreuztem Schnabel entdecken. Die Schnabelfehlstellung scheint sie nicht zu behindern, da sie ganz normal das Futter aufnehmen kann.

  • Bergkamen
  • 11.04.15
  • 14
  • 37
Natur + Garten
Haussperling | Foto: Frank Derer
3 Bilder

Haussperling ist Deutschlands häufigster Wintervogel

77.000 Menschen beteiligten sich an der gemeinsamen großen Vogelzählung des NABU und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV). Die Aktion fand bereits zum fünften Mal bundesweit statt. Insgesamt wurden am Aktionswochenende mehr als zwei Millionen Vögel aus knapp 53.000 Gärten gemeldet. Daraus ermittelten die Experten des NABU die durchschnittlich pro Garten beobachteten Vögel, um diese Werte zwischen den Arten, zwischen verschiedenen Regionen des Landes und über viele Jahre hinweg...

  • Marl
  • 31.01.15
  • 1
Natur + Garten
Von wegen Allerweltsvogel: Von einem "schleichenden Rückgang der Amseln" berichtet der Nabu-Experte. | Foto: Frank Derer/Nabu
3 Bilder

Das große Zählen: Nabu ruft vom 9. bis 11. Januar zur "Stunde der Wintervögel" auf

Vom 9. bis 11. Januar, findet zum fünften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Eventuell können auch Zugvögel wie Hausrotschwanz, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke und Heckenbraunelle gemeldet werden. „Möglicherweise haben einige dieser Arten aufgrund des...

  • Essen-Nord
  • 07.01.15
  • 6
  • 5
Kultur
3 Bilder

Blaumeisen-Zirkus

Bis zu vier junge Blaumeisen teilten sich heute bei dem Regenwetter einen Meisenknödel, während am nächsten ein Altvogel mit weiteren Geschwistern hing.

  • Selm
  • 04.06.12
  • 18
Kultur
6 Bilder

Weitere Aufnahmen der jungen Blaumeise

Weil sie so gut ankommt zeige ich noch weitere Fotos von der jungen Blaumeise, die da vor allem erstmal Ordnung in ihren rechten Flügel bringen wollte, bevor sie sich zum Abflug entschied.

  • Selm
  • 30.05.12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.