Besichtigung

Beiträge zum Thema Besichtigung

Politik
Bild, Text R.G. / Bürgermeisterkandidat Robert Graaf zu Besuch bei der "Nahwärme vom Bokern"

Klimafreundliche Wärme aus Dingden
Bürgermeisterkandidat Robert Graaf zu Besuch bei der "Nahwärme vom Bokern"

Dingden: "Gemeinsam mit seinen Unterstützern besuchte Bürgermeisterkandidat Robert Graaf die Fa. Nahwärme vom Bokern. Dabei konnten die Besucher sich eindrucksvoll von den Inhabern Johannes und Christian Körner erklären lassen, wie das Wärmenetz betrieben wird. Aktuell sind neben der Akademie Klausenhof und den städtischen Einrichtungen KiTa Am Bach, Freibad und die ehem. Hauptschule auch zwei Sporthallen sowie die KiTa Märchenwald, die eigenen Häuser und ein Mehrfamilienhaus mit einem...

Kultur
28 Bilder

Künstler/innen
Zu Besuch beim "Offenen Atelier im Künstlerhaus am Berg" am 12./13.04.2025, Werringser Str. 23, 58706 Menden

Annette Henderson-Neumann, Monika Graf und Silvia Schäfer luden erneut in ihr Künstlerhaus ein, um ihre Arbeiten vorzustellen, um Einblicke in ihre Arbeitsweisen zu geben. Am Sonntag, 13.04.2025, habe ich die drei Damen in ihrem urigen „Künstlerhaus am Berg“ besucht und habe sie und einige ihrer wunderschönen Werke fotografiert. Die Drei haben das kleine Häuschen angemietet; alle drei haben ihren Arbeitsraum. Es gibt viel Platz für die gemalten Bild, was bei den drei Frauen zuhause nicht der...

Reisen + Entdecken

Blick nach Brambauer
Nächste Ufo-Besichtigung am 16. März

Einsteigen und den Ausblick genießen: Das UFO in Brambauer öffnet seine Türen, das war nicht immer so. Erst seit dem 21. April 2024 kann es von der Öffentlichkeit besichtigt werden. Das UFO oder Colani-Ei wurde vom Designer Luigi Colani entworfen und 1995 wurde es auf den etwa 35 m hohen ehemaligen Förderturm der Zeche Minister Achenbach gesetzt. Besichtigung am 16. März von 11 bis 14 Uhr: Die nächste Möglichkeit zur Besichtigung des UFO's gibt es am Sonntag, 16. März. Zwischen 11 und 14 Uhr...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde e. V.
Kämmerin im Gespräch mit dem Heimatverein

Foto: Simon Gerich, Stadt Gladbeck Die Gruppe des Heimatvereins mit dem Vorsitzenden Dietrich Pollmann (vorne rechts), daneben die Stadtkämmerin Silke Ehrbar-Wulfen und Eva Klein vom Stadtmarketing. Seit August 2023 ist Silke Ehrbar-Wulfen Kämmerin und Beigeordnete der Stadt Gladbeck. In ihre Zuständigkeit gehören das Amt für Finanzen und Beteiligungen sowie der Zentrale Betriebshof (ZBG). Vor kurzem kam sie im Rathaus mit einer Gruppe des Vereins für Orts- und Heimatkunde zu einem...

Reisen + Entdecken
2 Bilder

Besichtigung UPS Flughafen Köln / Bonn
Der Arbeitskreis Wirtschaft & Mobilität der CDU Essen - Kupferdreh lädt kostenlos zur Besichtigung des UPS Hub am Flughafen Köln/Bonn ein

Der Flughafen Köln/Bonn beherbergt eines der wichtigsten Logistikzentren Europas: den UPS Hub. Im Rahmen einer exklusiven Besichtigung erhielten Besucher faszinierende Einblicke in die Welt der internationalen Paketzustellung. Bereits am Eingang wurde deutlich, dass hier Hochbetrieb herrscht. Der UPS Hub, einer der modernsten Luftfrachtumschlagplätze Europas, verarbeitet jede Nacht hunderttausende Sendungen aus aller Welt. Mit modernster Technik und einer ausgeklügelten Logistik stellt UPS...

Kultur

Blick nach Brambauer
Nächste UFO - Besichtigung am 16. Februar

Einsteigen und den Ausblick genießen: Das UFO in Brambauer öffnet seine Türen, das war nicht immer so. Erst seit dem 21. April 2024 kann es von der Öffentlichkeit besichtigt werden. Das UFO oder Colani-Ei wurde vom Designer Luigi Colani entworfen und 1995 wurde es auf den etwa 35 m hohen ehemaligen Förderturm der Zeche Minister Achenbach gesetzt. Besichtigung am 16. Februar von 11 bis 14 Uhr: Die nächste Möglichkeit zur Besichtigung des UFO's gibt es am Sonntag, 16. Februar. Zwischen 11 und 14...

Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt die Hamborner Heimatfreunde vor dem Portal der Villa Hügel.
Foto: Heimatverein Hamborn

Heimatverein Hamborn besuchte die Villa Hügel
Auf Kruppschen Spuren

Die Mitglieder des Heimatvereins Hamborn fuhren jetzt mit vollbesetztem Bus bei herrlichem Wetter, bestens vorbereitet und organisiert von Manfred Küppens, von Hamborn nach Essen zur Villa Hügel. Dort tauchten die Heimatfreunde bei einer interessanten Führung durch die Räume der Villa Hügel in die Geschichte der Familie Krupp und der Industrieblüte des Ruhrgebiets ein. Anschließend ging es zum Café-Restaurant „Zur Kluse“, um bei Kaffee und leckerem Kuchen angeregte Gespräche zu führen. Danach...

Blaulicht
Werner Pieper (rechts im Bild) begrüßt Alfred Nelz, Pierre Gabriel und Sascha Lippe (von links) / Bild / Text CDU

Bürgerdialog und Besuch bei Holz Pieper
Handwerk und Qualität seit 1929

Ringenberg: Traditionelles Handwerk und hochmoderne Fertigung gehen bei Holz Pieper in Ringenberg Hand in Hand. Mit nachhaltigen Holzarten wie Fichte, Lärche und Red Cedar werden individuelle Kundenwünsche „flexibel und präzise“ erfüllt, wie Inhaber Werner Pieper erläuterte. Er führt den Betrieb, den sein Großvater Karl Pieper vor 95 Jahren als Schreinerei in Ringenberg gegründet hatte.  Anlass war der Besuch von CDU-Bürgermeisterkandidat Sascha Lippe, der das Hobelwerk von Holz Pieper im...

Vereine + Ehrenamt
Kolpingsfamilie Voerde besichtigte die Traditionsbäckerei Schollin | Foto: KF Voerde
3 Bilder

Spannende Führung durch Traditionsbäckerei
Kolpingsfamilie Voerde besichtigte Schollin

Die Betriebsbesichtigung durch die 15 Teilnehmenden fand am modernen, vor rund zwei Jahren eröffneten zweiten Produktionsstandort an der Bärenstraße in Dinslaken statt. Hier findet sich auch ein großes Café und die modernisierte Kinderbackstube. Die Besichtigung, zu der die Kolpingsfamilie Voerde eingeladen hatte, startete in einem gemütlichen Nebenraum des Cafés mit einer kurzweiligen Präsentation des Traditionsunternehmens Schollin durch Geschäftsführer Klaus Becker und Produktionsleiter...

Politik
In Brambauer soll es eine neue Flüchtlingsunterkunft geben

Blick nach Brambauer
Besichtigung der geplanten Flüchtlingsunterkunft

Wunsch nach Besichtigung: Im Rahmen der Informationsveranstaltung im August 2024 wurde der Wunsch geäußert, das Gebäude vor dem Einzug der neuen Bewohner zu besichtigen. Die Stadt Lünen lädt alle Anwohner sowie interessierte Bürger zur Besichtigung der Flüchtlingsunterkunft „Auf dem Sudberg 2“ ein. Am Samstag, 19. Oktober, von 11 bis 14 Uhr, besteht die Möglichkeit, das Gebäude vor dem Einzug der neuen Bewohner von innen und außen zu besichtigen. Mitarbeitende der Stadt Lünen und der Caritas...

Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Schützenkompanie Oeventrop
Seniorenausflug der Schützenkompanie Oeventrop nach Kallenhardt

Der diesjährige Seniorenausflug der Schützenkompanie Oeventrop führte die Teilnehmer nach Kallenhardt. Dort wurde zunächst das Unternehmen und der Steinbruch der Firma WESTKALK besichtigt. Bei einer Führung mit dem technischen Leiter des Werkes wurden hier vorab interessante Details zum Unternehmen, der Produktion sowie der verschiedenen Produkte aber auch der Umweltaspekt beleuchtet. Abschließend wurde das Werk und der Steinbruch gezeigt. Danach ging es mit einem Planwagen zum Bayernstadl in...

Vereine + Ehrenamt
Foto: VdK Ortsverband Katernberg/Stoppenberg/Schonnebeck
2 Bilder

Der VdK Ortsverband Katernberg/Stoppenberg/Schonnebeck zu Besuch bei Bäcker Peter: Ein Nachmittag rund ums Brot

Essen – An einem sonnigen Septembernachmittag hatte der VdK Ortsverband Katernberg/Stoppenberg/Schonnebeck die Möglichkeit, einen ganz besonderen Einblick in die Welt des Bäckerhandwerks zu bekommen. Die Mitglieder besuchten das traditionsreiche Familienunternehmen Bäcker Peter in Essen und verbrachten dort einen informativen und geselligen Nachmittag. Unter der fachkundigen Leitung von Bäckermeister Michael erhielten die Besucher nicht nur eine interessante Führung durch die hochmoderne...

Kultur
das Foto wurde im Mai 2024 aufgenommen | Foto: Martina Seeliger

Blick nach Brambauer
Besichtigung am 25. August möglich (11 bis 14 Uhr)

Einsteigen und den Ausblick genießen: Das UFO in Brambauer öffnet seine Türen, das war nicht immer so. Erst seit dem 21. April kann es von der Öffentlichkeit besichtigt werden. Das UFO oder Colani-Ei wurde vom Designer Luigi Colani entworfen und 1995 wurde es auf den etwa 35 m hohen ehemaligen Förderturm der Zeche Minister Achenbach gesetzt. Besichtigung am 25. August von 11 bis 14 Uhr: Die nächste Möglichkeit zur Besichtigung des UFO's gibt es am Sonntag, 25.August. Zwischen 11 und 14 Uhr...

Kultur

Blick nach Brambauer
UFO-Besichtigung am 28. Juli

ES GIBT KLEINE ÄNDERUNGEN - Besichtigung am 28. Juli von 11 bis 14 Uhr: Die nächste Möglichkeit zur Besichtigung des UFO's gibt es am Sonntag, 28. Juli. Zwischen 11 und 14 Uhr können interessierte Besucher mit Hilfe von Gästeführer Werner Joachims das Wahrzeichen von Brambauer erkunden. Eine Auffahrt kostet fünf Euro pro Person (ermäßigt vier Euro). und ganz neu: Es besteht die Möglichkeit, die neue Stadtführungs-App zu testen. Man kann mit ihr einen 360° Panorama-Blick über das Ufo erleben....

Politik
Die deutschsprachigen Parlamentspräsidentinnen und Parlamentspräsidenten v.l.: Eric Nussbaumer, Präsident des Nationalrates.der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer.des Großherzogtums Luxemburg, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Wolfgang Sobotka, Präsident des Nationalrates der Republik Österreich, Patricia Creutz-Vilvoye, Präsidentin des Parlaments der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und Albert Frick Präsident des Landtages des Fürstentums Liechtenstein beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt.
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

OB Sören Link begrüßt hochrangige Gäste im Rathaus
Parlamentspräsidenten in Duisburg

Oberbürgermeister Sören Link empfing jetzt hochrangige Gäste im Rathaus: „In Duisburg, im Herzen Europas, heiße ich die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten herzlich willkommen. Ich wünsche Bärbel Bas und ihren Kolleginnen und Kollegen erfolgreiche Gespräche und eine gute, gemeinsame Zeit hier bei uns in Duisburg.“   Zu dieser jährlichen Veranstaltung, die bereits zum siebten Mal stattfindet, kamen die Parlamentspräsidenten Deutschlands, Österreichs, Liechtensteins, Luxemburgs, der Schweiz...

Kultur
im Frühjahr geben die Bäume den Blick aufs UFO frei
2 Bilder

Blick nach Brambauer
Besichtigung am 28. Juli möglich

Auf den Spuren der Außerirdischen: Das UFO in Brambauer öffnet seine Türen, das war nicht immer so. Erst seit dem 21. April kann es von der Öffentlichkeit besichtigt werden. Das UFO oder Colani-Ei wurde vom Designer Luigi Colani entworfen und 1995 wurde es auf den etwa 35 m hohen ehemaligen Förderturm der Zeche Minister Achenbach gesetzt. Besichtigung am 28. Juli 11 bis 14 Uhr: Die nächste Möglichkeit zur Besichtigung des UFO's gibt es am Sonntag, 28. Juli. Zwischen 11 und 14 Uhr können...

Vereine + Ehrenamt
Bilder Axel Schepers
22 Bilder

Viele Besucher
Jubiläumsfest 60 Jahre Freibad Dingden

Dingden: Viele Besucher zog es am Samstag nach Dingden, die Organisatoren vom Freibad-Verein hatten einiges zu bieten. Bürgermeister Bernd Romanski übergab ein Präsent an Helmut Wisniewski, erster Vorsitzender und Gertrud Gantefort als zweite Vorsitzende. Die geladenen Gäste machten es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich, aber auch für die Besucher gab es einiges zu sehen. Der Eintritt war für alle frei, es gab ein buntes Kinderprogramm, eine Führung durch das Bad und weitere Attraktionen....

Natur + Garten
27 Bilder

Natur und Garten
Offene Gärten im Ruhrbogen 2024: „Der kleine Garten“ von Dagmar und Klaus Gerling aus Menden hatte am Sonntag, 26.06.2024, geöffnet!

Offene Gärten im Ruhrbogen Menden nimmt an der zweiten von insgesamt sechs Veranstaltungen der „Offenen Gärten im Ruhrbogen“ teil. Am Sonntag, 16. Juni, öffneten wieder Gartenbesitzer von 11 bis 18 Uhr ihre Tore und Törchen für neugierige Gartenfreunde, die auf der Suche nach Inspiration oder Erholung im Grünen sind. Ein Garten aus Menden war am Sonntag, 16. Juni 2024, dabei. „Der kleine Garten“ von Dagmar und Klaus Gerling, Siebergskamp 6 a, 58706 Menden. Eine Gartenfläche, die nur ca. 130 qm...

Kultur
Das UFO in Brambauer - das Bild ist im November entstanden

Brambauer und sein UFO
Besichtigung am 16. Juni möglich (11 bis 14 Uhr)

Einsteigen und den Ausblick genießen: Das UFO in Brambauer öffnet seine Türen, das war nicht immer so. Erst seit dem 21. April kann es von der Öffentlichkeit besichtigt werden. Das UFO oder Colani-Ei wurde vom Designer Luigi Colani entworfen und 1995 wurde es auf den etwa 35 m hohen ehemaligen Förderturm der Zeche Minister Achenbach gesetzt. Warum die Besichtigung erst jetzt möglich ist? Böse Zungen behaupten, "dass Lünen sich nicht für seinen Vorort interessiert und daher die Sanierung nur...

Reisen + Entdecken
2 Bilder

Einladung Besichtigung UPS HUB Köln/Bonn
Besichtigung UPS Flughafen Köln / Bonn

Der Arbeitskreis Wirtschaft & Mobilität der CDU Essen - Kupferdreh lädt kostenlos zur Besichtigung des UPS Hub am Flughafen Köln/Bonn ein Essen-Kupferdreh Der UPS Hub Köln / Bonn ist der größte UPS Hub außerhalb der USA und schlägt in 2 Hallen a ca. 100.000 m² über 190.000 Pakete in der Nacht um. Über 40 Flieger werden jede Nacht am Airport von UPS abgefertigt. mit 2500 Angestellten ist UPS der größte Arbeitgeber am Standort Köln/Bonn. Die Teilnehmer erwartet eine informative Tour durch eine...

Kultur
3 Bilder

Aus dem Vorort Brambauer
Ab 21. April: einsteigen und abheben

Ab dem 21. April sind Besichtigungen möglich: Das Ufo in Brambauer ist seit nahezu 30 Jahren ein Wahrzeichen nicht nur von Brambauer, sondern auch von ganz Lünen. Ab Sonntag, dem 21. April, öffnet es sich nun auch für Besucherinnen und Besucher. Konnte man bisher nur von außen Fotos machen, ist es dann auch möglich, die Landmarke auf dem alten Förderturm von innen zu besichtigen und Fotos von der Umgebung zu machen. Das Ufo wurde von Luigi Colani entworfen und ist seit 1995 auf dem Förderturm...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Heimatverein besucht Seniorenresidenz

Heimatverein besucht Seniorenresidenz Seit dem Frühjahr 2023 gibt es in der Gladbecker Innenstadt an der Wilhelmstraße die neue Seniorenresidenz „Schönes Leben“. Zur Anlage gehören 84 Wohnungen, ein Café-Restaurant, ein Fitnessbereich, Tagespflege und ambulante Dienste. Im Rahmen seiner Stadterkundungen lädt der Verein für Orts- und Heimatkunde am Freitag, 22. März, zu einem Besuch dort ein. Die Gruppe trifft sich um 14.00 Uhr vor Ort. Anmeldungen bei Dietrich Oermann per Mail:...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Heimatverein Gladbeck besucht Amtsgericht

Heimatverein besucht Amtsgericht In den Jahren 1915/1916 wurde das Gladbecker Amtsgericht erbaut. Nach einer längeren Restaurierung der Außenfassade zeigt sich das historische Gebäude am Jovyplatz inzwischen im neuen Glanz. Zusammen mit Dietrich Pollmann besuchten Mitglieder des Heimatvereins das Amtsgericht. Bei einem geführten Rundgang mit stellvertretendem Direktor Torsten Dosdal (auf dem Foto hinten Mitte) sahen die Teilnehmer den Altbau mit den fünf Verhandlungssälen sowie den 2007...

Kultur
Marina Weisband kommt mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ am 19. März nach Moers.
Foto: Markus C. Hurek

"Laboratorium" Duisburg, Dinslaken, Moers, Wesel
Demokratie und menschliche Arbeit

Dass die Akzeptanz des Rechtsextremismus in Deutschland und in Europa zunimmt, betrachtet auch das Evangelische Laboratorium mit Sorge. Als Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel hat es mit Kooperationspartnern Veranstaltungen für dieses Jahr organisiert, die sich mit Fragen der Demokratie auseinandersetzen. So kommt etwa Marina Weisband mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ nach Moers (19. März)....