Aus dem Vorort Brambauer
Ab 21. April: einsteigen und abheben

- hochgeladen von Martina Seeliger
Ab dem 21. April sind Besichtigungen möglich:
Das Ufo in Brambauer ist seit nahezu 30 Jahren ein Wahrzeichen nicht nur von Brambauer, sondern auch von ganz Lünen. Ab Sonntag, dem 21. April, öffnet es sich nun auch für Besucherinnen und Besucher. Konnte man bisher nur von außen Fotos machen, ist es dann auch möglich, die Landmarke auf dem alten Förderturm von innen zu besichtigen und Fotos von der Umgebung zu machen.
Das Ufo wurde von Luigi Colani entworfen und ist seit 1995 auf dem Förderturm der ehemaligen Zeche Minister Achenbach nicht nur eine Landmarke, sondern bietet auf der anderen Seite eine einzigartige Atmosphäre mit 360-Grad-Panoramablick. Bisher war es allerdings nicht möglich, das Ufo für Bürgerinnen und Bürger zu öffnen. Zu tun hatte das mit Auflagen, die mit Fördergeldern für die Sanierung des Objekts verbunden waren.
Für das „Testjahr“ 2024 sind bisher sieben Termine festgelegt, an denen Führungen über das ehemalige Zechengelände und durch das Ufo stattfinden:
• 21. April
• 12. Mai
• 16. Juni
• 28. Juli
• 25. August
• 22. September
• 20. Oktober
Öffnungszeiten: 11 bis 14 Uhr
Kosten: ab 16 Jahren 5 €; ermäßigt 4 €, Kinder unter 10 Jahren frei
Zechenführungen sind zu diesen Terminen ebenfalls möglich:
Wann: 13 und 14 Uhr
Kosten: ab 16 Jahren 10 €; ermäßigt 4 €, Kinder unter 10 Jahren frei
Weitere Informationen finden Sie auf der "Internetseite der Stadt Lünen".

- hochgeladen von Martina Seeliger
Autor:Martina Seeliger aus Lünen |
3 Kommentare