Autor

Beiträge zum Thema Autor

Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn stellt Bernhard Klaffke seinen neuen Krimi "Totenwald" vor.
Foto: Tanja Pickartz

Krimilesung mit Bernhard Klaffke in Hamborn
„Totenwald“ in der Friedenskirche

Der aktuelle Thriller Bernhard Klaffke führt bei den Ermittlungen zur Aufklärung des Falles in die Tiefen des Duisburger Stadtwalds. Als Duisburger kennt der Schriftsteller diese und alle Gegenden seiner Heimatstadt genau. Jetzt führt ihn „Totemwald“ in die Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174. Dort wird er am Donnerstag, 21. November, um 18.30 Uhr aus „Totemwald“ lesen und das Buch vorstellen. Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Hamborn lädt herzlich zu der spannungsgeladenen...

LK-Gemeinschaft
Das Experiment "Heimat" geht in die heiße Phase. Foto: WLB/Glück.

Experiment "Heimat"
Literatur- und Fotografie-Projekt startet in die heiße Phase

Mit der Website www.experimentheimat.de geht das Westfälische Literaturbüro in Unna e. V. (WLB) mit seinem neuen interkulturellen Literatur- und Fotografie-Projekt Experiment "Heimat" an die Öffentlichkeit. Kreis Unna. Mit ein paar Klicks auf der übersichtlichen und interaktiven Website erfahren Interessierte alles Wissenswerte über das interdisziplinäre Projekt, die Orte, an denen es umgesetzt wird, und die international renommierten Autoren und Fotografen, die daran beteiligt sind....

Kultur
Bilder Steffen Kersken
4 Bilder

Die kreativen Projekte für den guten Zweck
Steffen Kersken präsentiert 3 neue Bücher

Niederrhein:  Der Autor Steffen Kersken veröffentlicht 3 neue Bücher und schreibt darin über das „Mensch sein“ Kersken beschäftigt sich in unterschiedlichen Formen mit prägenden Begriffen wie: Liebe, Verantwortung, Perfektionismus, Erwartungshaltung, das Scheitern, Verletzung und Schmerz, Hoffnung, Verzeihen, Glück, Alter, Krankheit, Trauer, Geborgenheit, Bedürfnissen. Der Literatur Nachwuchspreisträger (2003) ist Bekannt geworden, durch seine Niederrhein Geschichten und freier Lyrik. Mehrere...

Kultur
Der Autor Dieter Klemp hat für sein achtes Buch 60 Menschen befragt, was für sie Heimat ist. | Foto: Ulrich Bangert

Neues Werk von Dieter Klemp
Velbert ist für viele zur Heimat geworden

In seinem neusten Buch befasst sich der Velberter Autor Dieter Klemp mit dem Begriff „Heimat“. „Was ist für Sie Heimat“ hat der 74-Jährige bekannte und unbekannte Personen, von jung bis alt, befragt und sie häufig an ihren Lieblingsplätzen fotografiert. So vielfältig wie die Menschen selbst, sind die Antworten. Da sind die gebürtigen Velberter, die noch im städtischen Krankenhaus an der damaligen Knickmeyerstraße das Licht der Welt erblickten. Sie verbinden viele positive Erinnerungen mit dem...

Kultur
Nach dem „Premierenerfolg“ des Jahrbuchs 2018 hat Dieter Ebels jetzt für den Heimatverein Hamborn das soeben erschienene Jahrbuch 2019 zusammengestellt, das bereits auf große Resonanz gestoßen ist.
Foto: Silvia Ebels
3 Bilder

Das neue Heimatverein-Jahrbuch von Dieter Ebels bietet lehrreichen Zeitvertreib
„Eine Menge auf den Weg gebracht“

Als der Heimatverein Hamborn zum traditionellen Jahresempfang in das Brauhaus Mattlerhof bat, war das Coronavirus noch nicht das die Menschen bewegende Thema. Das hat sich geändert. Auch der Heimatverein musste einige Veranstaltungen absagen, hat aber an dem Abend etwas vorgestellt, was den Hambornern gerade jetzt etwas Abwechslung bringt. Das Hamborner Jahrbuch 2019 ist erschienen, wiederum von Dieter Ebels mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt und gestaltet. Er hat es mit zahlreichen...

Kultur
6 Bilder

Meine "Waldvagabunden des Reichswalds" sind auch dabei :-)
Das neue Buch "Kreis Kleve" ist da!

"Eine Dame vom Kreis Kleve hat für dich angerufen", empfängt mich mein Mann eines grauen Herbsttages 2018. "Sie kennt dich von deinen Beiträgen im Klever Wochenblatt und hat eine Frage wegen eines neuen Buchs über den Kreis!" Das klingt ja spannend! Also habe ich direkt zurückgerufen und erfahren, dass tatsächlich noch jemand gesucht wird, um eine Kurzgeschichte über die Natur im Kreis Kleve zu schreiben. Was ja tatsächlich eins meiner Lieblingsthemen ist. Auch der vorsichtige Hinweis darauf,...

Kultur
Filmautor Fred Schmitz ganz in seinem Element - hier 
kurz vor Abschluss seiner aktuellen Dokumentation vor der Kellnerei in Angermund.

Nette Menschen, die ihre Historie leben
"Vielfalt mit Herz - der Düsseldorfer Norden": Fred Schmitz hat neue Reportage "im Kasten"

"Düsseldorf-Flingern - eine bunte Mischung", "Das grüne Düsseldorf" oder "Die Anger - kleiner Fluss mit großer Geschichte": Die Stadt Düsseldorf mit ihren vielen Facetten kennt Fred Schmitz wie seine Westentasche. Hier ist der zweifache Vater und Großvater 1938 geboren - und fest verwurzelt. Meist mit dem Fahrrad, aber in jedem Fall ausgestattet mit seiner Kamera, hat er hier schon unzählige bekannte und unbekannte Ecken unter die Lupe genommen und ist mit den Menschen ins Gespräch gekommen....

Kultur

Nestbeschmutzer oder einfach nur dumm?

Eine Nachdenk-Geschichte von Peter Ries Alfred Clever und Walter Dummchen machen Urlaub im Sauerland. Während eines Grillfestes - bei dem jeder etwa zwei Schnitzeln, drei Bratwürstchen, Kartoffelsalat und reichlich alkoholische Flüssigkeit zu sich genommen hatte - stellten sie sich jeweils dem anderen vor. Dummchen wollte unter anderem wissen, wo Clever denn seinen Lebensmittelpunkt habe, worauf Clever erwiderte, dass er aus dem schönen Düsseldorf sei und in einem der beliebtesten von zehn...

Kultur
Möchte in seinen detailreichen Erfolgskrimis auf soziale Ungerechtigkeit hinweisen: Autor Heinrich Peuckmann.
3 Bilder

Sezieren ab Seseke - Literat Peuckmann im Gespräch

Schreiben ist für den Krimi-Autor Heinrich Peuckmann scharfe Wahrnehmung, fundiertes Wissen, genau Recherche und präzise Arbeit - wie die eines Mediziners. Die Tat- und Handlungsorte des Kameners liegen jedoch meist westlich der Seseke. „In den Büchern, da zieht es mich meist eher nach Dortmund. Da kenne ich mich bestens aus. Das ist mir wichtig, denn alles muss korrekt und stimmig sein“, erklärt der ehemalige Lehrer für die Fächer Deutsch, Religion und Literatur an einem Bergkamener...

Kultur
Johannes Kettlack liest seinen beiden Enkelkindern etwas vor. | Foto: Privat

Der Heimat verbunden

Praest/Heek. Mit Worten umzugehen fiel ihm als Lehrer nicht schwer und Formulierungen zu finden gehörte zu seinem täglichen Beruf dazu. Nun hat sich Johannes Kettlack auch als Autor versucht und zwei Werke auf den Markt gebracht. Johannes Kettlack dürfte vielen noch in guter Erinnerung sein, wohnte er doch seit 1943 im Südstaat Praest, war bei der Gründungs des dortigen Sportvereins dabei, spielte in der Schülermannschaft und stieg mit den Herren auf. Bis zu den Alten Herren zeigte er sein...