Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Vereine + Ehrenamt

Demenz, Angehörige
Neue Treffen der Demenz-Angehörigengruppe 2024 im zweiten Halbjahr

Die Pflege eines demenzkranken Menschen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Angehörige oft vor große Herausforderungen stellt. Doch in dieser Situation sind Sie nicht allein! Wenn bei einem Familienmitglied Demenz diagnostiziert wurde, tauchen viele Fragen auf – zum Umgang mit der Erkrankung, zu Veränderungen in der Beziehung und zu den Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere Gesprächsgruppe vom Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. bietet Ihnen einen sicheren Ort, um sich mit anderen...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.05.24
  • 1
Ratgeber
Babymassage Schritt für Schritt erlernen und anwenden beim Ev. Bildungswerk Dortmund. | Foto: khoa-pham-9nC7j1gAS84-unsplash-web

Kurs für Eltern mit ihren Babys
Entspannung bei der Babymassage

Einen Babymassagekurs bietet das Ev. Bildungswerk ab Freitag, den 07.06.2024 von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Eltern mit Babys in der Innenstadt (Schwanenwall 34) an. Die liebevolle Berührung unterstützt sanft die Körperfunktionen des Babys und fördert seine Entwicklung. Die Massage kann bei Beschwerden wie Blähungen, Koliken oder Unruhe helfen. Mütter oder Väter erleben eine intensive und schöne Zeit mit ihrem Kind. Und in der ruhigen Gruppenatmosphäre können sich zudem die Eltern mit anderen Eltern...

  • Dortmund-Süd
  • 16.05.24
  • 1
Ratgeber
Freie Plätze im PEKiP-Kurs in Dortmund-Wickede | Foto: PEKiP e. V.

Kurs für Eltern und Babys
Mit PEKiP optimal durch das erste Lebensjahr

Einen neuen PEKiP®-Kurs für Eltern mit Babys, die zwischen Februar und Mitte April 2024 geboren sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Dortmund-Wickede ab Mittwoch, dem 05.06.2024 an. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Der Kurs findet mittwochs von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Ev. Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82 - 84, statt. 4 Treffen...

  • Dortmund-Ost
  • 15.05.24
  • 1
Politik
Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger laden ein:
Ortsbegehung im "Germanenviertel"

Zu einer Ortsbegehung ins Wattenscheider „Germanenviertel“ (Wikingerstraße, Frankenweg, Sachsenring, Friesenweg) laden Mandatsträger der UWG: Freie Bürger aus der Bezirksvertretung Wattenscheid und dem Rat der Stadt Bochum ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Mai, 17:00 Uhr, statt. Treffpunkt ist die Bäckerei Naber an der Wikingerstraße. Die UWG: Freie Bürger möchte wissen, wo der Schuh im Germanenviertel drückt und lädt daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Rundgang...

  • Bochum
  • 14.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Das Mülheimer Selbsthilfe-Café
"Willkommen in der Selbsthilfegruppe!"

Selbsthilfe-Aktive, Interessierte – Betroffene und Angehörige – und Unterstützer*innen sind herzlich zum Selbsthilfe-Café eingeladen. In entspannter Atmosphäre tauschen wir uns zu verschiedenen Themen rund um die Selbsthilfe aus. Neben dem Austausch stehen auch Vernetzung, Spaß und gemeinsames Beisammensein im Mittelpunkt. Dieses Mal geht es um „Willkommenskultur“ in Selbsthilfegruppen. Die Phase des Ankommens ist bekanntermaßen eine sensible Zeit für alle Beteiligten. Neuzugänge bringen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.24
  • 1
Reisen + Entdecken

Aufruf zur Teilnahme am Parlamentarischen Patenschafts-Programm mit den USA

Die heimische Abgeordnete Bettina Lugk ruft alle interessierten Schüler:innen sowie junge Berufstätige aus dem Märkischen Kreis dazu auf, sich für das 42. Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der Vereinigten Staaten für 2025/2026 zu bewerben. Die Bewerbungsphase hat mit dem 02. Mai offiziell begonnen und endet am 13. September 2024. Abgeordnete Lugk betont die Bedeutung dieses Austauschprogramms für junge Menschen: "Das Programm bietet eine...

  • Iserlohn
  • 02.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Infoabend und Austausch
Suchtprobleme in der Familie - wenn Suchtmittel und Sucht den Familienalltag bestimmen

Abhängigkeiten und Süchte sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Dabei kann es sich um stoffgebundene Süchte handeln (nach Alkohol, Drogen oder Medikamenten) – oder um Verhaltenssüchte (u.a. Spielsucht, Internetsucht oder Kaufsucht). Allen Süchten gemeinsam ist, dass die Sucht nicht nur die abhängige Person verändert, sondern ihre gesamte Familie. Das Zusammenleben ist geprägt von hoher Belastung, Stress und Scham. Abhängigkeiten entwickeln sich über Wochen, Monate oder Jahre. Wenn sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.04.24
  • 1
Ratgeber

Gemeinsam macht alles viel mehr Spaß!
Spina Bifida und/ oder Hydrocephalus Angehörige tauschen sich aus!

Spina Bifida ist eine angeborene Entwicklungsstörung, bei der sich Teile der Wirbelsäule nicht vollständig schließen, was zu Problemen mit dem Rückenmark und den Nerven führen kann. Hydrocephalus ist eine Erkrankung, bei der sich Flüssigkeit im Gehirn ansammelt, was zu einem erhöhten Schädelinnendruck führt und Symptome wie Kopfschmerzen und Sehstörungen verursacht. Beide Zustände können getrennt auftreten, aber bei einigen Menschen mit Spina Bifida kann sich auch Hydrocephalus entwicklen. Als...

  • Duisburg
  • 11.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Frühstückstreff im Ambulanten Hospiz Oberhausen
Krankenhausseelsorge

Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. lädt am 17.04.24 wieder zum kostenfreien Frühstückstreff ein. Thema des Morgens: Krankenhausseelsorge. Wenn der Körper erkrankt, betrifft dies auch oft die Seele, denn viele Erkrankungen gehen mit Sorge und Ängsten einher. Krankenhäuser reagieren darauf, indem sie den erkrankten Menschen das Angebot der Seel-sorge machen. Im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen gibt es drei Seelsorgende, einer von Ihnen ist Sascha Dornhardt. Er wird an diesem Morgen im...

  • Oberhausen
  • 09.04.24
  • 1
Sport
Fit werden - mit dem Baby | Foto: fitdankbaby

Kurs für Mütter und Babys
Fit werden im Fitdankbaby®-Kurs

Fitdankbaby® ist das Fitnesskonzept für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Das Ev. Bildungswerk Dortmund bietet in Kooperation mit fitdankbaby® einen Kurs im Familienzentrum Abenteuerland, Fuchteystr. 6, an. Ab Donnerstag, den 18.04.2024 um 9:15 Uhr können Mütter mit Babys (MINI: 3 - 7 Monate) und Mütter mit Krabbelkindern (MAXI: 8 - 14 Monate) etwas für ihre Fitness tun. Das Baby ist aktiv dabei und profitiert gleichzeitig von den vielen Spielen und Liedern. Im Kurs kommt...

  • Dortmund-West
  • 04.04.24
  • 1
Ratgeber
Schöne Momente bei der Babymassage erleben | Foto: khoa-pham-9nC7j1gAS84-unsplash-web

Kurs für Eltern und Babys
Nähe erleben bei der Babymassage

Einen Babymassagekurs bietet das Ev. Bildungswerk ab Freitag, den 12.04.2024 um 9:00 Uhr Eltern mit Babys in der Innenstadt (Schwanenwall 34) an. Die liebevolle Berührung unterstützt sanft die Körperfunktionen des Babys, fördert seine Entwicklung und entspannt das Baby und die Mutter bzw. den Vater. Die Massage kann bei Beschwerden wie Blähungen, Koliken oder Unruhe helfen. In der ruhigen Gruppenatmosphäre können sich zudem die Mütter oder Väter mit anderen Eltern und der Kursleitung...

  • Dortmund-City
  • 04.04.24
  • 1
Ratgeber
Gemeinsam die Welt erforschen im PEKiP-Kurs | Foto: PEKiP e. V.

Kurs für Eltern und Babys
Mit PEKiP optimal durch das erste Lebensjahr

Freie Plätze gibt es noch in einem PEKiP®-Kurs in Dortmund-Wickede für Eltern mit Babys, die im Oktober oder November 2023 geboren sind. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Der Kurs startet am Mittwoch, den 10.04.2024 um 15:00 Uhr im Ev. Begegnungszentrum, Wickeder Hellweg 82 - 84. 8 Treffen kosten 56 €. Anmeldung: Ev. Bildungswerk,...

  • Dortmund-Ost
  • 04.04.24
  • 1
Ratgeber
Freie Plätze bei den Mini-Flitzern in Holzen

Kurs für Eltern und Kleinkinder
Bewegung bei den Mini-Flitzern

Die „Mini-Flitzer“ bietet das Ev. Bildungswerk Dortmund ab Mittwoch, den 10.04.2024 um 10:45 Uhr im AWO Familienzentrum Kita Holzen, Am Hasenberg 1-3 an. Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und steht in dieser Gruppe im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihrer Mutter, dem Vater oder einem Großelternteil können die Kinder (Alter: 8 Monate - 2 Jahre) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gespielt, gesungen und viel gelacht. Die Erwachsenen lernen andere...

  • Dortmund-Süd
  • 20.03.24
  • 1
Ratgeber
Schöne gemeinsame Momente bei der Babymassage erleben | Foto: babymassage_khoa-pham-9nC7j1gAS84-unsplash_we

Kurs für Eltern mit ihren Babys
Entspannung bei der Babymassage

Einen Babymassagekurs bietet das Ev. Bildungswerk ab Freitag, den 12.04.2024 um 9:00 Uhr Eltern mit Babys in der Innenstadt im Reinoldinum (Schwanenwall 34) an. Mütter oder Väter können im Kurs die Zeit mit ihrem Baby intensiv genießen. Die liebevolle Berührung bei der Massage unterstützt sanft die Entwicklung des Kindes und kann bei Beschwerden wie Blähungen, Koliken oder Unruhe helfen. Eltern erfahren, wie sie dabei die Signale, Bedürfnisse und Grenzen des Babys erkennen und achten können....

  • Dortmund-City
  • 19.03.24
  • 1
Kultur
Sabine Justen lädt zum nächsten Buchholzer Bücherzirkel ein. 
Foto: Stadtbibliothek

Anmeldungen zum Buchholzer Bücherzirkel
Sabine Justen freut sich auf regen Austausch

Die Bezirksbibliothek Duisburg Buchholz, Sittardsberger Allee 14, lädt am Mittwoch, 3. April, um 17 Uhr zum Buchholzer Bücherzirkel ein. Die Duisburger Journalistin Sabine Justen freut sich auf einen regen Austausch mit ihren Gästen. Eingeladen sind alle, die gerne lesen und immer auf der Suche nach aktuellen Titeln und gutem Lesestoff sind. Bei einer Tasse Kaffee sind alle Genres willkommen, ob anspruchsvoll oder unterhaltsam, Sachbuch oder Roman, Liebesgeschichte, Krimi oder Thriller. Die...

  • Duisburg
  • 19.03.24
  • 2
Ratgeber
Möglichkeiten zur Bewegung und Kontakt zu anderen Kindern bieten die Mini-Flitzer. | Foto: Designed by Freepik

Kurs für Eltern und Kleinkinder
Bewegung bei den Mini-Flitzern

Krabbeln, klettern, balancieren oder auch gemeinsam singen, basteln und mit anderen Kindern spielen können Kinder im Alter von acht Monaten bis zu zwei Jahren bei den „Mini-Flitzern“. Das Ev. Bildungswerk bietet die Eltern-Kind-Gruppe nach den Osterferien ab Mittwoch, dem 10.04.24 um 9:30 Uhr in der Innenstadt im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Eltern oder auch Großeltern erleben gemeinsam mit ihrem (Enkel-) Kind eine schöne Zeit und lernen andere Familien kennen. Ein Treffen soll nach...

  • Dortmund-City
  • 18.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Heimatverein im Gespräch mit Bürgermeisterin Bettina Weist

Vor kurzem war eine Gruppe des Heimatvereins mit dem neuen Vorsitzenden Dietrich Pollmann zu Besuch bei Bürgermeisterin Bettina Weist. In dem ausführlichen Gespräch ging es um aktuelle Gladbecker Themen wie das Rathaus-Café Schwarte, die baldige Neugestaltung des Willy-Brandt-Platzes oder auch die neue Bürgerbewegung für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Im Anschluss folgte noch ein von Eva Klein geleiteter Rundgang durch das Alte Rathaus mit Besuch des Ratssaals, des Standesamtes und der...

  • Gladbeck
  • 17.03.24
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt handgemalte Deko-Ostereier aus Rumänien. Sie werden bei der Veranstaltung in Hamborn zwar nicht zum Tausch angeboten, dafür gibt es jede Mange andere österliche Denkrationen.
Foto: Rolf Schotsch.

Osterdeko-Tauschtag in der Friedenskirche Hamborn
Neue Lieblingsstücke „ertauschen“

Die Osterdekoration durch eine andere schöne zu ersetzen ist die nachhaltige Idee des Tauschtages, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Hamborn im Vorfeld des Festes in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, einlädt. Dort gibt es am Freitag, 15. März, von 15 bis 17 Uhr die Gelegenheit, sich von „Sattgesehenem“ zu trennen, damit anderen eine Freude zu machen und selbst neue Lieblingsstücke zu finden. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht nötig. Rückfragen beantwortet...

  • Duisburg
  • 09.03.24
Ratgeber

Treff für Alleinerziehende in Goch

Goch, Die Gründung eines Treffs für alleinerziehende Personen in Goch steht an. Zunächst sind vier Treffen geplant, die einmal in der Woche stattfinden. „Wir Alleinerziehende sind stak und zusammen noch stärker“, so die Initiatorin der Gruppe. Wenn Sie alleinerziehend sind, manchmal den Eindruck haben, dass Ihnen alles über den Kopf wächst und sich mit anderen alleinerziehenden Personen in angenehmer Atmosphäre auf Augenhöhe austauschen möchten, sind Sie herzlich eingeladen zu den Treffen zu...

  • Goch
  • 07.03.24
  • 1
Kultur
24 Bilder

Nachhaltig & gut
Deutsch-französischer Tag in Kamen

Der deutsch-französische Tag am 16. Januar war ein voller Erfolg - bunt, lebendig und informativ. In der umliegenden Woche  wurden zahlreiche Aktionen in Kamen und parallel auch in der Partnerstadt Montreuil-Juigné, angeboten. Kochevents, Workshops, Ausstellungen und Dekoration als unter der deutschen und der französischen Flagge.  Einige Hundert Leute nahmen teil und informierten sich.  Und auch das Thema Nachhaltigkeit spielte dabei eine Rolle, im doppelten Sinne. So gab es im Rathaus eine...

  • Kamen
  • 07.03.24
  • 2
Ratgeber
Im Kochworkshop leckere Gerichte für Kinder probieren.

Kochworkshop für Mütter und Väter
Familienernährung lecker und schnell

Schnell und gesund kochen für Kinder ist der Inhalt eines kompakten Kochworkshops, den das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit der IKK classic am 12.04.2024 von 9:30 bis 12:30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 anbietet. Eltern, Großeltern oder auch Kindertagespflegepersonen erfahren Wichtiges über eine leicht umzusetzende, gesunde und leckere Familienernährung und probieren einige Rezepte in der Lehrküche direkt aus. Der Kurs ist gebührenfrei, da die IKK classic die Kosten übernimmt....

  • Dortmund-City
  • 01.03.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Kraftquellen wiederentdecken!
Entspannung und Stressbewältigung für pflegende Angehörige

Sie sind voll im Einsatz?! Als Angehöriger eines erkrankten Familienmitglieds fordert die Pflege und Betreuung Ihnen einiges ab.  Jeder Tag stellt Sie vor neue Herausforderungen: Sei es die Organisation der Pflege, die Betreuung selbst, dazu oft noch Ihre Berufstätigkeit. Die eigene Familie braucht Sie auch noch und der Tag hat wieder nur 24 Stunden und da war doch noch was: Die Sehnsucht nach einem kleinen Freiraum für Sie selbst? Und die Entbehrungen durch die Corona-Zeit haben auch ihre...

  • Dortmund-West
  • 20.02.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
Gesprächsgruppe für Frauen, die ihre toxischen Ehemänner verlassen haben

Eine Frau, die sich nach 34 Jahren Ehe von ihrem Ehemann, mit dem sie zwei Kinder hat, trennt, hat ihre Gründe. Etwa, wenn die Beziehung toxisch ist, ihr Mann sie verbal und körperlich verletzt, und sie in ihrer Lebensgestaltung erheblich einschränkt. Doch mit der Trennung ist nicht alles vorbei. Nun geht es darum, das Erlebte aufzuarbeiten, einen gesunden Umgang mit bestehenden Ängsten zu finden und sich ein neues Leben aufzubauen. „Ich möchte lernen, mich durchzusetzen, eigene Entscheidungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Das Mülheimer Selbsthilfe-Café
Braucht es Regeln in der Selbsthilfe?

„Einander ausreden lassen“, „keine Ratschläge erteilen“, „alles, was hier besprochen wird, bleibt im Raum“… Regeln in der Selbsthilfe – unnötig oder hilfreich? Es gibt keine festen Regeln oder gar Vorschriften für die Arbeit von Selbsthilfegruppen. Jede Gruppe entwickelt im Laufe der Zeit ihren eigenen Stil. Regeln oder auch „Spielregeln“ helfen allerdings, so die Erfahrung vieler Gruppen, den Umgang miteinander auf positive Weise zu gestalten. Wir möchten uns darüber austauschen, wie wichtig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.24
  • 2