Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Ratgeber

Gruppengründung in Geldern
Traumatisierte Erwachsene

In Geldern wird eine neue Selbsthilfegruppe für traumatisierte Erwachsene gegründet. Das erste Treffen findet am Montag, den 5. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Räumen der Lebenshilfe, Am Nierspark 17, in Geldern statt. Die Gruppe richtet sich an Menschen jeden Alters, die in ihrer Kindheit oder im Erwachsenenleben traumatische Erfahrungen gemacht haben und einen geschützten Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung suchen. Die Initiatorin der Gruppe, selbst Betroffene, beschreibt ihre...

Vereine + Ehrenamt

Vlipp e. V.
Gladbecker Autoren im Literaturzelt von Vlipp e. V.

Foto: Ulrike Pollmann Yvonne Schmidt (links) lässt Edith Geiger aus ihrer Fabel "Don Marco" lesen. Am Samstag, den 5. April, veranstaltete die Stadt Gladbeck einen Kreativmarkt in der Innenstadt. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich  Vlipp e. V. im Literaturzelt zusammen mit Gladbecker Autorinnen und Autoren. Dem Publikum wurde eine bunte Palette von beeindruckenden Texten geboten!  Beatrix Petrikowski las aus ihrem Buch „Bergmannsfrühstück" und gewährte den Zuhörern einen Einblick in...

Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt, Senioren, Gesellschaft
Seniorenbegleitung

Seniorenbegleitung - für Seniorinnen und Senioren/ ehrenamtliche Tätigkeit als Seniorenbegleiter/ Seniorenbegleiterin Seit vielen Jahren bietet der Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. die Seniorenbegleitung an. Dieses wertvolle Projekt richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft erfahren möchten. Ziel ist es, den älteren Menschen eine angenehme und bereichernde Zeit zu schenken, in der soziale Kontakte und emotionale Bindungen gefördert werden. Ehrenamtliche...

LK-Gemeinschaft
Wer gut zuhören, klar argumentieren und fair diskutieren kann, hat nicht nur in der Schule, sondern auch im Leben einen Vorteil. | Foto: Sascha Busse

Jugend debattiert
Packende Wortgefechte an der Leibniz-Gesamtschule

Demokratie lebt vom Austausch – und der will gelernt sein! Genau das haben die Leibniz-SchülerInnen des 9. Jahrgangs in der Unterrichtsreihe „Jugend debattiert“ erfahren. Denn wer gut zuhören, klar argumentieren und fair diskutieren kann, hat nicht nur in der Schule, sondern auch im Leben einen Vorteil. In den letzten Wochen haben sich die Leibniz-SchülerInnen intensiv mit der Kunst des Debattierens auseinandergesetzt. Sie haben gelernt, wie man überzeugende Argumente entwickelt, eine...

Vereine + Ehrenamt
Die Veranstaltung war bestens besucht. Es fand ein reger Austausch unter den Gästen statt. | Foto: AWO
2 Bilder

Fachtag „Mein muslimischer Nachbar“:
Starkes Zeichen gegen antimuslimischen Rassismus

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus veranstaltete die Antidiskriminierungsservicestelle des AWO-Kreisverbands Wesel e.V. den Fachtag „Mein muslimischer Nachbar“ im Alten Landratsamt in Moers. Die Veranstaltung widmete sich dem wichtigen Thema des antimuslimischen Rassismus und brachte rund 50 Teilnehmer*innen zusammen, die sich aktiv an einem Austausch über die Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten in diesem Bereich beteiligten. Der Fachtag begann mit einem...

Ratgeber
Hier ist Chefärztin Dr. Monika Klass im Gespräch mit Vaskulitis-Patientin Marita Schröder zu sehen.
Foto: Helios

Vaskulitis-Tag an der St. Johannes Klinik Hamborn
Austausch mit Betroffenen

Seltene Erkrankungen wie die Vaskulitis eint ein Defizit: Viele Betroffene und auch Ärztinnen und Ärzte wissen oftmals deutlich zu wenig darüber, deshalb ist Aufklärung und Information ein entscheidendes Puzzleteil in der Versorgung. Um Patientinnen, Patienten, Angehörigen und Fachleuten wertvolle Informationen zu vermitteln, lädt die Helios St. Johannes Klinik am Samstag, 8. März, von 10 bis 14 Uhr gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe Vaskulitis der Rheuma-Liga NRW zum 4. Vaskulitis-Tag nach...

Kultur
Foto: Burggymnasium Essen
2 Bilder

Burggymnasium Essen Besuch aus China
Chinesische Schüler zu Gast am Burggymnasium: Ein Tag des kulturellen Austauschs und der Freundschaft

Essen, den 24. Februar 2025 – Ein aufregendes Ereignis fand vor einem Monat am Burggymnasium statt, als 40 chinesische Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Besuchsprogramms für einen Tag die Schule besuchten. Die jungen Gäste der Xinchuan Foreign Language School aus Chengdu wurden herzlich von ihren deutschen Altersgenossen empfangen und erlebten einen ganz normalen Tag in einer deutschen Schule. Der Besuch begann mit einer Begrüßungszeremonie, bei der der stellvertretende Schulleiter, Herr...

Ratgeber
Foto: VHS

VHS startet Online-Umfrage und Workshops
"Zukunftsort Rheinhausen"

An der Volkshochschule (VHS) Duisburg-West startet das Projekt „Zukunftsort Rheinhausen“. In einem ersten Schritt sind Menschen jeglicher Altersklasse in dem Bezirk dazu aufgerufen, in einer Online-Umfrage ihre Ideen und Wünsche für ein zukunftsfähiges Rheinhausen zu äußern. Im Frühjahr folgen zwei Workshops, in denen die Ergebnisse der Umfrage gemeinsam diskutiert und vertieft werden sollen. Die Umfrage ist über folgenden Link erreichbar: https://vhs.link/6J3fQg Das Projekt möchte Menschen...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Stadtkämmerin Silke Ehrbar-Wulfen im Gespräch

Seit August 2023 ist Silke Ehrbar-Wulfen Kämmerin und Beigeordnete der Stadt Gladbeck. In ihre Zuständigkeit gehören das Amt für Finanzen und Beteiligungen sowie der Zentrale Betriebshof (ZBG). Am Mittwoch, 5. März, 14 Uhr, Eingang Neues Rathaus, ist sie mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde zum Gespräch verabredet. Hier wird sie über die Erfahrungen in ihrer bisherigen Amtszeit berichten und über die schwierige finanzielle Lage der Stadt Gladbeck sprechen. Im Anschluss folgt ein kurzer...

Ratgeber
Kostenfreies Angebot für Eltern mit ihren Babys. | Foto: Luliia Bondarenko / pixabay_web

Kostenfreier Elternstart NRW-Kurs
Das 1. Lebensjahr mit dem Baby genießen

Das Ev. Bildungswerk bietet Eltern mit Babys, die im November oder Dezember 2024 geboren sind, den neuen gebührenfreien Elternstart NRW-Kurs "Das 1. Lebensjahr mit dem Baby gestalten und genießen" an. Die Gruppe trifft sich an fünf Freitagen ab dem 21.02.2025 von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34. Jede Geburt verändert eine Familie und stellt Eltern vor neue Herausforderungen - auf spannende, wundervolle und manchmal auch anstrengende Art. Dieses Angebot unterstützt die...

Vereine + Ehrenamt

Psoriasis und Psoriasis Arthritis
Regionalgruppentreffen des Deutschen Psoriasis Bundes in Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr – Die Regionalgruppe M-E-O (Mülheim, Essen, Oberhausen) des Deutschen Psoriasis Bundes lädt alle Betroffenen, Interessierten und Angehörigen herzlich zum nächsten Selbsthilfe-Treffen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 19. Februar 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im „Winkhauser Treff“, Hügelstraße 34, 45473 Mülheim an der Ruhr statt. Das Treffen richtet sich nicht nur an Mitglieder der Regionalgruppe, sondern ausdrücklich auch an neue Teilnehmer, die sich über die...

Ratgeber
Das Foto zeigt Maik Züllinger, Hausmeister in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck, beim Einschenken einer Suppenportion.
Foto: Lukas Eggen

Kostenlose Suppenküche der Gemeinde Ruhrort-Beeck
Gemeinschaft und Austausch wichtig

Das Angebot einer kostenfreien sonntäglichen Suppe nach dem Gottesdienst gibt es in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck schon seit zwei Jahren. Die Suppenküche am Ostackerweg 75 öffnet aber weiterhin jeden Sonntag um 12 Uhr. Das Angebot ist und bleibt kostenlos und wird aus Kirchensteuern finanziert. Ein Ausweis zur Bedürftigkeit ist für den Besuch der Suppenküche nicht nötig. In der Gemeinde gibt es gute Gründe für die Verlängerung: Das Angebot habe sich inzwischen etabliert, es...

Ratgeber

Workshop
Finde dein Kraftier

In diesem Workshop wird die faszinierende Welt der spirituellen Tierbegleiter erkundet, um das persönliche Krafttier zu entdecken. Mithilfe von Meditation und intuitiver Arbeit wird eine tiefere Verbindung zu diesem Krafttier aufgebaut, das als Quelle der Stärke und Unterstützung im Alltag dient. Ein Krafttier ist ein spiritueller Begleiter, der in schwierigen Momenten Orientierung gibt und Energie für den täglichen Lebensweg schenkt. Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, das Krafttier zu...

Ratgeber

Workshop
Selbstfürsorge

Dieser Workshop bietet die wertvolle Gelegenheit, effektive Strategien zur Stressbewältigung, Achtsamkeit und zum Umgang mit emotionalen Belastungen zu erlernen. In einer zunehmend hektischen Welt wird die Fähigkeit zur Selbstfürsorge immer wichtiger, um das innere Gleichgewicht zu bewahren und die eigenen Ressourcen zu schützen. Der Workshop umfasst eine fundierte Einführung in die Grundlagen und die Bedeutung von Selbstfürsorge sowie die Entlarvung gängiger Selbstfürsorge-Mythen, die oft...

Ratgeber
Bei den Zappelzwergen steht die Welt auch mal auf dem Kopf. | Foto: kristina-kliem unsplash

Angebot für Eltern und Kinder
Spiel und Bewegung bei den Zappelzwergen

Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und steht bei den Zappelzwergen im Mittelpunkt. Zu dem Kurs lädt das Ev. Bildungswerk Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-) Kindern freitags ins Ev. Gemeindezentrum, Aplerbecker-Mark-Straße 3 in Aplerbeck ein. Gemeinsam mit ihrer erwachsenen Begleitperson können die Kinder (geb. Februar bis September 2023) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gesungen, gebastelt, gespielt und viel gelacht. Der Kurs...

Vereine + Ehrenamt

Frauen mitten im Leben!
#Wechseljahre ‚Tabuthema…damit ist jetzt Schluss!

Wie sind Frauen unterschiedlicher Altersgruppen und Lebensphasen, aber eines haben wir gemeinsam: Wir stehen Mitten im Leben! Älter werden? Na und…? Trotz der Herausforderungen, welche diese Zeit mit sich bringt, sehen wir sie als Chance für positive Veränderungen, mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude. Unsere Vielfalt macht uns stark und verspricht spannende Neuanfänge – individuell und gemeinsam. In unsere Gruppe geht es um den offenen, transparenten Austausch über das, was uns gerade bewegt...

Ratgeber
Bewegung und viel Spaß gibt es bei den Mini-Flitzern. | Foto: kristina-kliem unsplash

Angebot für Eltern und Kinder
Mini-Flitzer starten in Holzen

Die „Mini-Flitzer“ bietet das Ev. Bildungswerk Dortmund ab Mittwoch, den 29.01.20 25 um 10:45 Uhr im AWO Familienzentrum Kita Holzen, Am Hasenberg 1-3 an. Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und steht in dieser Gruppe im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihrer Mutter, dem Vater oder einem Großelternteil können die Kinder (Alter: 8 Monate - 2 Jahre) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gespielt, gesungen und viel gelacht. Die Gebühr für 10 Treffen...

Vereine + Ehrenamt

AWO Angerland: Gründung einer Selbsthilfegruppe
Gründung einer Selbsthilfegruppe, Austausch und Unterstützung für pflegende Angehörige

Gemeinsam mit der Pflegeberatung des Fliedner-Krankenhauses in Ratingen-Lintorf möchte der AWO Treff in Lintorf Menschen, die einen Angehörigen pflegen, die Möglichkeit bieten sich mit anderen in ähnlicher Situation zu treffen und auszutauschen. Praktische Informationen und Tipps können hierbei weitergegeben werden. Wir versuchen emotionale Unterstützung und Entlastung anzubieten. Wir möchten den Angehörigen den Raum geben, Ihre Erfahrungen und Erlebnisse auszutauschen und einige Zeit dem...

Reisen + Entdecken
Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien.  | Foto: Naoual Ziarmal
2 Bilder

ERASMUS+
Erasmus-Reise nach Algeciras: Eine Woche voller unvergesslicher Eindrücke

Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien. Die Woche stand ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten zu probieren, spannende historische Stätten zu besuchen und die feurige Kunst des Flamenco zu erleben. Auch eine traditionelle Fiesta durfte nicht fehlen, bei der die...

LK-Gemeinschaft
Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für 8 Schüler und 2 Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. | Foto: Anne Schäfer
8 Bilder

ERASMUS+
Schüleraustausch „Building Bridges“: Besuch aus den Niederlanden an der Leibniz-Gesamtschule

Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für acht Schüler und zwei Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. Gemeinsam erlebten die Gäste und ihre deutschen Austauschpartner eine abwechslungsreiche Woche voller spannender Aktivitäten und interkultureller Begegnungen. Das Programm war vielfältig und bot sowohl kulturelle als auch kreative Highlights. Nach einer Begrüßung und Schultour startete die Woche mit einer...

Ratgeber
Foto: alex-radelich-408932-unsplash

Zeit des Umbruchs
Ein Gesprächskreis für Frauen in den Wechseljahren

Frauen, die diese (neue) Lebensphase auch als große Herausforderung empfinden, sich oft nicht ernst genommen fühlen, unter psychischen und körperlichen Symptomen und Einschränkungen leiden, denen der Austausch mit anderen betroffenen Frauen wichtig ist, sind in dieser monatlich stattfindenden Gesprächsrunde herzlich willkommen. Sich in der Gruppe gemeinsam zu unterstützen, zu begleiten und zu stärken, Mut zuzusprechen, sich gegenseitig Tipps geben - dieses trägt dazu bei, gut mit der Umstellung...

Politik

Einladung zum Austausch
Umbau der Graf-Adolf-Straße Fällung von 26 Platanen vermeiden!

Liebe Anwohnerinnen und Anwohner der Graf-Adolf-Straße, in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid hat die Stadt-Verwaltung eine erneute Vorlage über den Umbau der Graf Adolf-Straße und die damit verbundene Fällung von 26 Platanen eingebracht. Da wir Beratungsbedarf sehen, wird im Dezember dazu neu entschieden. Wir würden uns gerne daher im Vorfeld der nächsten Sitzung die Meinung der Anwohnerinnen und Anwohner der Graf-Adolf-Straße zu der geplanten Maßnahme anhören und in den...

Vereine + Ehrenamt

Trauerspaziergang der Hospizbewegung Ratingen e.V.
Trauer in Bewegung, ein Spaziergang

Unter dem Motto „Trauer in Bewegung“ sind Ratinger Bürger nach dem Verlust eines lieben Menschen am Sonntag, den 6. April 2025 zu einem Spaziergang eingeladen, um auf ihrem Trauerweg den Austausch mit Gleichgesinnten zu suchen. Im gemeinsamen Gehen mit ausgebildeten Trauerbegleiterinnen der Hospizbewegung Ratingen e.V. redet es sich oft leichter, festgefahrene Gedanken können sich lösen und die Natur kann als Kraftquelle genutzt werden. Nächster Treffpunkt ist der 6. April 2025 , 11.00 Uhr am...

Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Treffpunkt für junge Mütter und Väter im Ev. Begegnungszentrum in Wickede

Starten Sie in den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Hier gibt es Gelegenheit, andere Mütter oder Väter kennenzulernen und im Austausch mit anderen Eltern Fragen aus dem Alltag anzusprechen. Unsere Dozentin gibt u.a. Tipps zu den Themen gesunde Ernährung, Arztbesuche, Impfung und Vorsorge sowie Recycling. Ebenfalls gehört das Thema "Auskommen mit dem Einkommen" zum Inhalt der Gespräche. Für die Betreuung der Kinder ist gesorgt. Bzgl. der Kursgebühr sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Martin
  • Dortmund

Theologietalk - Reich Gottes

Hiermit dürfen wir Euch und Sie herzlich zur ersten Ausgabe des Theologietalks in 2025 am 24. Mai um 14:00 Uhr in den Räumlichkeiten unserer Gemeinde (Kleyer Weg 89, 44149 Dortmund) einladen. Auch nicht alt-katholische Christinnen und Christen sind herzlich willkommen; Neugier genügt. Wir möchten mit Euch / Ihnen ins Gespräch kommen zu Markus 1,15: "Jetzt ist die Zeit gekommen, Gottes Reich ist nahe. Kehrt um zu Gott und glaubt an die rettende Botschaft!" Was bringen diese beiden Sätze der...

Foto: Iris Wolf
  • 14. Juni 2025 um 15:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

SUPRA KOCHEN, ERZÄHLEN, VERBINDEN

Kochen verbindet – nicht nur Zutaten, sondern auch Menschen und ihre Geschichten. Im Projekt SUPRA kommen Frauen mit und ohne Fluchterfahrung zusammen, um traditionelle Rezepte aus ihrer Heimat zu teilen und dabei von den Erinnerungen, Wendepunkten und Neuanfängen zu erzählen, die ihr Leben geprägt haben. "Ein Gericht, das gestürzt wird, wie das Leben." So beschreibt eine der Frauen aus ihrer Geschichte, während sie Magluba zubereitet – eine traditionelle Speise aus dem Irak. „Freitags war der...