Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

LK-Gemeinschaft
Wer gut zuhören, klar argumentieren und fair diskutieren kann, hat nicht nur in der Schule, sondern auch im Leben einen Vorteil. | Foto: Sascha Busse

Jugend debattiert
Packende Wortgefechte an der Leibniz-Gesamtschule

Demokratie lebt vom Austausch – und der will gelernt sein! Genau das haben die Leibniz-SchülerInnen des 9. Jahrgangs in der Unterrichtsreihe „Jugend debattiert“ erfahren. Denn wer gut zuhören, klar argumentieren und fair diskutieren kann, hat nicht nur in der Schule, sondern auch im Leben einen Vorteil. In den letzten Wochen haben sich die Leibniz-SchülerInnen intensiv mit der Kunst des Debattierens auseinandergesetzt. Sie haben gelernt, wie man überzeugende Argumente entwickelt, eine...

Ratgeber
Hier ist Chefärztin Dr. Monika Klass im Gespräch mit Vaskulitis-Patientin Marita Schröder zu sehen.
Foto: Helios

Vaskulitis-Tag an der St. Johannes Klinik Hamborn
Austausch mit Betroffenen

Seltene Erkrankungen wie die Vaskulitis eint ein Defizit: Viele Betroffene und auch Ärztinnen und Ärzte wissen oftmals deutlich zu wenig darüber, deshalb ist Aufklärung und Information ein entscheidendes Puzzleteil in der Versorgung. Um Patientinnen, Patienten, Angehörigen und Fachleuten wertvolle Informationen zu vermitteln, lädt die Helios St. Johannes Klinik am Samstag, 8. März, von 10 bis 14 Uhr gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe Vaskulitis der Rheuma-Liga NRW zum 4. Vaskulitis-Tag nach...

Ratgeber
Foto: VHS

VHS startet Online-Umfrage und Workshops
"Zukunftsort Rheinhausen"

An der Volkshochschule (VHS) Duisburg-West startet das Projekt „Zukunftsort Rheinhausen“. In einem ersten Schritt sind Menschen jeglicher Altersklasse in dem Bezirk dazu aufgerufen, in einer Online-Umfrage ihre Ideen und Wünsche für ein zukunftsfähiges Rheinhausen zu äußern. Im Frühjahr folgen zwei Workshops, in denen die Ergebnisse der Umfrage gemeinsam diskutiert und vertieft werden sollen. Die Umfrage ist über folgenden Link erreichbar: https://vhs.link/6J3fQg Das Projekt möchte Menschen...

Vereine + Ehrenamt

Psoriasis und Psoriasis Arthritis
Regionalgruppentreffen des Deutschen Psoriasis Bundes in Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr – Die Regionalgruppe M-E-O (Mülheim, Essen, Oberhausen) des Deutschen Psoriasis Bundes lädt alle Betroffenen, Interessierten und Angehörigen herzlich zum nächsten Selbsthilfe-Treffen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 19. Februar 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im „Winkhauser Treff“, Hügelstraße 34, 45473 Mülheim an der Ruhr statt. Das Treffen richtet sich nicht nur an Mitglieder der Regionalgruppe, sondern ausdrücklich auch an neue Teilnehmer, die sich über die...

Ratgeber
Das Foto zeigt Maik Züllinger, Hausmeister in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck, beim Einschenken einer Suppenportion.
Foto: Lukas Eggen

Kostenlose Suppenküche der Gemeinde Ruhrort-Beeck
Gemeinschaft und Austausch wichtig

Das Angebot einer kostenfreien sonntäglichen Suppe nach dem Gottesdienst gibt es in der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck schon seit zwei Jahren. Die Suppenküche am Ostackerweg 75 öffnet aber weiterhin jeden Sonntag um 12 Uhr. Das Angebot ist und bleibt kostenlos und wird aus Kirchensteuern finanziert. Ein Ausweis zur Bedürftigkeit ist für den Besuch der Suppenküche nicht nötig. In der Gemeinde gibt es gute Gründe für die Verlängerung: Das Angebot habe sich inzwischen etabliert, es...

Reisen + Entdecken
Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien.  | Foto: Naoual Ziarmal
2 Bilder

ERASMUS+
Erasmus-Reise nach Algeciras: Eine Woche voller unvergesslicher Eindrücke

Vom 10. bis 16. November 2024 begaben sich sieben Schülerinnen und ein Schüler der Leibniz-Gesamtschule unter der Begleitung von Merve Öztürk und Naoual Ziarmal auf eine Erasmus-Reise nach Algeciras, Spanien. Die Woche stand ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten zu probieren, spannende historische Stätten zu besuchen und die feurige Kunst des Flamenco zu erleben. Auch eine traditionelle Fiesta durfte nicht fehlen, bei der die...

LK-Gemeinschaft
Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für 8 Schüler und 2 Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. | Foto: Anne Schäfer
8 Bilder

ERASMUS+
Schüleraustausch „Building Bridges“: Besuch aus den Niederlanden an der Leibniz-Gesamtschule

Vom 7. bis 12. Oktober 2024 war die Leibniz-Gesamtschule Gastgeber für acht Schüler und zwei Lehrkräfte aus Middelburg, Niederlande, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Building Bridges“. Gemeinsam erlebten die Gäste und ihre deutschen Austauschpartner eine abwechslungsreiche Woche voller spannender Aktivitäten und interkultureller Begegnungen. Das Programm war vielfältig und bot sowohl kulturelle als auch kreative Highlights. Nach einer Begrüßung und Schultour startete die Woche mit einer...

Kultur
Sabine Justen freut sich auf den regen Austausch beim Buchholzer Bücherzirkel. Die gegenseitigen Anregungen versprechen interessanten Lesestoff.
Foto: Stadtbibliothek

Buchholzer Bücherzirkel am 6. November
Öfter mal zum Buch greifen

Gerade jetzt im Herbst und in den folgenden Wintermonaten greifen viele Menschen gerne und öfter mal zu einem Buch, um zu lesen und die Gedanken beim „Schmökern“ frei zu bekommen. Diese Erfahrungen machen Buchhändler, kirchliche und städtische Bibliotheken gleichermaßen. Letztere haben zudem noch viel mehr zu bieten. So lädt die Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, am Mittwoch, 6. November, um 17 Uhr wieder zum Buchholzer Bücherzirkel ein. Die Duisburger Journalistin Sabine...

Ratgeber
Am Samstag möchten Mitarbeitende der vier staatlich anerkannten Duisburger Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen darüber informieren, welche Sorgen und Nöte Frauen haben, die einen Abbruch erwägen.
Foto: Andreas Reinsch

Informationen zur Schwangerenkonfliktberatung
Safe Abortion Day auch in Duisburg

Am Samstag, 28. September, ist internationaler Safe Abortion Day, der „Tag des sicheren Schwangerschaftsabbruchs“. An diesem Tag möchten Mitarbeitende der vier staatlich anerkannten Duisburger Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen darüber informieren, welche Sorgen und Nöte Frauen haben, die einen Abbruch erwägen. In der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr werden die vier Beratungsstellen Evangelische Beratungsstelle Duisburg/Moers, Pro Familia Duisburg, Frauenwürde Duisburg e.V./ „Haus im Hof“ und...

Ratgeber
Das Foto zeigt den Innenraum der Jesus-Christus-Kirche Buchholz nach der Renovierung 2019.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Gemeindeversammlung im Duisburger Süden
Infos, Gespräche und Austausch

Auch das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis (Buchholz, Wedau-Bissingheim) sucht regelmäßig das Gespräch und den Austausch mit den Gemeindemitgliedern und lädt ein zu Information und Diskussion. So auch zur nächsten Gemeindeversammlung. Auf der Tagesordnung stehen am Sonntag, 1. September 2024 nach dem Gottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche in Buchholz an der Arlberger Straße 8, der um 10 Uhr beginnt. Folgende Themen: Ein Bericht über die aktuelle Gemeindesituation mit...

Ratgeber
Der Tassen-Tauschtag in der Hamborner Friedenskirche sorgt für neue Trinkgefühle.
Foto: Rolf Schotsch

Tauschtag in der Friedenskirche Duisburg-Hamborn
Bald andere Tassen im Schrank?

Mal einen Blick in die Schränke zu werfen, macht schon jetzt Sinn, denn die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Hamborn lädt zum Tassen-Tauschtag in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ein. Dort können Interessierte am Freitag, 23. August, von 15 bis 17 Uhr eigene Trinkgefäße mit anderen tauschen. Erwartet wird eine große Auswahl an Sammeltassen, Mokkatassen, Pötte oder Kaffee- und Teetassen jedweder Art. Die Idee zu dem Tauschtag hatten Engagierte der Gemeinde, denn sie und viele...

Reisen + Entdecken
Oberbürgermeister Sören Link begrüßt die Austauschschüler im Duisburger Rathaus.
Foto: Stadt Duisburg

Schüleraustausch mit Fort Lauderdale
Gastfamilien freuen sich

Zurzeit sind Austauschschüler aus der Partnerstadt Fort Lauderdale zu Gast im Duisburger Rathaus. Und im Juli geht es für Duisburger Schülerinnen und Schüler in die Vereinigten Staaten. Oberbürgermeister Sören Link hat jetzt Schülerinnen, Schüler, ihre Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Repräsentanten des Deutsch-Amerikanischen Freundeskreises Niederrhein e.V. im Mercatorzimmer des Rathauses Duisburg empfangen. Vier Schülerinnen und Schüler des Franz-Haniel-Gymnasiums in Homberg und des...

Kultur
Sabine Justen lädt zum nächsten Buchholzer Bücherzirkel ein. 
Foto: Stadtbibliothek

Anmeldungen zum Buchholzer Bücherzirkel
Sabine Justen freut sich auf regen Austausch

Die Bezirksbibliothek Duisburg Buchholz, Sittardsberger Allee 14, lädt am Mittwoch, 3. April, um 17 Uhr zum Buchholzer Bücherzirkel ein. Die Duisburger Journalistin Sabine Justen freut sich auf einen regen Austausch mit ihren Gästen. Eingeladen sind alle, die gerne lesen und immer auf der Suche nach aktuellen Titeln und gutem Lesestoff sind. Bei einer Tasse Kaffee sind alle Genres willkommen, ob anspruchsvoll oder unterhaltsam, Sachbuch oder Roman, Liebesgeschichte, Krimi oder Thriller. Die...

Ratgeber
Das Foto zeigt handgemalte Deko-Ostereier aus Rumänien. Sie werden bei der Veranstaltung in Hamborn zwar nicht zum Tausch angeboten, dafür gibt es jede Mange andere österliche Denkrationen.
Foto: Rolf Schotsch.

Osterdeko-Tauschtag in der Friedenskirche Hamborn
Neue Lieblingsstücke „ertauschen“

Die Osterdekoration durch eine andere schöne zu ersetzen ist die nachhaltige Idee des Tauschtages, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Hamborn im Vorfeld des Festes in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, einlädt. Dort gibt es am Freitag, 15. März, von 15 bis 17 Uhr die Gelegenheit, sich von „Sattgesehenem“ zu trennen, damit anderen eine Freude zu machen und selbst neue Lieblingsstücke zu finden. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht nötig. Rückfragen beantwortet...

Kultur
Der neue Bücherzirkel in der Zentralbibliothek Duisburg ist ein willkommener "Austauch-Treff" für Leseratten und Bücherfreunde.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

Neuer Bücherzirkel in der Zentralbibliothek
„Kein Leben ohne Bücher“

Bücherfreundinnen und -freunde, die sich über Bücher austauschen möchten, sind am Dienstag, 16. Januar, um 17 Uhr in die Zentralbibliothek, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt eingeladen. Im Café im Stadtfenster trifft sich zum ersten Mal der Duisburger Bücherzirkel. Wer immer auf der Suche nach lesenswerten Titeln ist, ist hier genau richtig. Dabei ist es egal, ob die eigenen Vorlieben eher bei der Belletristik oder Sachliteratur liegen, ob man sich für Aktuelles interessiert oder...

Ratgeber
Beim Dermatolgenaustausch mit gut 60 Teilnehmern kamen wichtige Themen zur Sprache. Neue, gemeinsame Erkenntnisse nutzen den Patienten in Duisburg und Oberhausen.
Foto: Helios
2 Bilder

Dermatologen aus Duisburg und Oberhausen
Austausch dient den Patienten

Beim ersten gemeinsamen Dermatologen-Nachmittag luden die Haut-Expertinnen und -Experten der Helios Standorte in Duisburg und Oberhausen zum kollegialen Austausch zwischen Klinik und Praxis ein. In angeregter Atmosphäre tauschten sich die 60 Teilnehmenden aus Krankenhaus und Praxen in ganz NRW unter anderem zum malignen Melanom und den kutanen Plattenepithelkarzinomen, beides immer häufiger auftretende und potentiell gefährliche Krebserkrankungen der Haut, aus. Zu beiden Themen konnten mit Dr....

Kultur
Das Foto zeigt dieSchwarzlicht-Installation „Zwischenwelt“, die in Buchholz im Rahmen einer Performance zu erleben ist.
Foto: Angelika Stienecke 

Kunst-Performance in der Jesus-Christus-Kirche
„Zwischenwelt“ in Buchholz

Malerei und Bildhauerei, Objekte und Installationen: Das sind Arbeits- und Kreativbereiche von Angelika Stienecke. In der Jesus-Christus-Kirche in Duisburg Buchholz ist jetzt ihre Schwarzlicht-Installation „Zwischenwelt“ im Rahmen einer Performance zu erleben. Und die Künstlerin wirkt selber mit.  Zu verstehen ist die Zwischenwelt als Ort nächtlicher Fantasien, als Grenze zwischen Traum und Realität, zwischen Hell und Dunkel, auch zwischen Leben und Tod. Angelika Stienecke führt mit ihrer vier...

Politik
Im Wanheimer Gemeindehauses findet am Dienstag ein interessanter Vortrag zur künftigen Rolle von Wasserstoff und zur Zukunft der Stahlstadt Duisburg statt.
Foto: Falko Stampa

Expertenvortrag und Diskussion in Wanheim
Wasserstoff und die Zukunft der Stahl-Stadt

Ob bei der Stahlproduktion Kohle durch Wasserstoff ersetzt werden kann, ist für die Zukunft der Stahlindustrie in Duisburg und damit für tausende Arbeitsplätze in der Stadt von größter Bedeutung. Die Evangelische Gemeinde Duisburg-Wanheim lädt zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema ein. Als Referent konnte sie den Duisburger Diplomchemiker Dr. Stephanus Jakobs, einen ausgewiesenen Experten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz, gewinnen. Dr. Jakobs hat sich über Jahrzehnte beruflich in...

Kultur
Dieses und das weitere Foto zeigen das "Innenleben" der im Jahr 2021 renovierten Marienkirche.
Foto: Ulrich Sorbe
2 Bilder

Worship-Abend in der Marienkirche Duisburg
Gemeinsam feiern, Gott nachspüren und singen

Zu einem Worship-Abend mit After Lounge in der Duisburger Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße 10, laden Vikarin Annalena Prott und ein Vorbereitungsteam aus der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg für Sonntag, 9. Juli, 18 Uhr, ein. Das inzwischen gar nicht mehr so seltene Gottesdienstformat beschreibt Vikarin Prott so: „Worship, das ist für uns: Gemeinsam feiern, Gott nachspüren und vor allem singen, singen, singen“. Der Begriff sei schillernd und meint neben „Anbetung“ auch eine...

Ratgeber
Das Foto zeigt Maria Hönes vor dem Gemeindehaus Knevelshof in Duisburg Wanheim.
Foto: Daniel Drückes

Gemeinde sucht Ehrenamtliche
Freude am Mithelfen

Maria Hönes freut sich mit vielen anderen in der Evangelischen Gemeinde Wanheim, wenn schöne Aktionen wie der Mittagstisch, Gemeindefeste oder Feiern gelingen und die Besucherinnen und Besucher zufrieden sind. Als Ehrenamtskoordinatorin der Gemeinde sucht sie jetzt noch mehr Helferinnen und Helfer, die Lust aufs Helfen haben. Maria Hönes weiß, dass die Ehrenamtlichen durch ihr Mitwirken auch selbst viel mitnehmen können. Das ist die Begegnung mit anderen, der Austausch im Team und ganz einfach...

Kultur
Gegenbesuch aus Spanien: Aus Gästen werden Freunde. | Foto: Yvonne Bernhardt
3 Bilder

Schüleraustausch
ERASMUS+: Aus Huelva nach Duisburg

Im April bekam die Leibniz-Gesamtschule Besuch von den spanischen Partnerschülern aus Huelva. Bereits im März fuhren die Leibniz-Schüler nach Sevilla und Huelva. Nun verbrachten die spanischen Jugendlichen mitsamt Lehrerinnen eine Woche in Duisburg. Die Gastschüler und Lehrer arbeiteten gemeinsam mit den Leibniz-Schülern am zweijährigen Eramus+Projekt "Culture and environment". Sie beschäftigen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels wie Hitze, fehlendes Wassers, Aussterben der Pflanzen und...

Sport
Neben der abwechslungsreichen Streckenführung steht bei der Stahlräder-Rundfahrt Duisburg Steel der gemeinsame Spaß an Retro-Rädern im Vordergrund.
Foto: Nikolay Dimitrov

Stahlräder-Rundfahrt Duisburg Steel im Juni
Rad-Klassiker geht in die zweite Runde

Nach der Premiere der Classic Bike-Tour Duisburg Steel im vergangenen Jahr startet die zweite Auflage der Ausfahrt für Liebhaber klassischer Stahlräder am 3. Juni. Start und Ziel ist der Landschaftspark Nord. Stolze Besitzer der Stahl-Klassiker haben die Wahl zwischen zwei Routen. Die kleinere ist etwa 50 Kilometer lang und umfasst die sogenannte Duisburger Acht, eine Tour durch die gigantische Duisburger Industrielandschaft. Die zweite und mit rund 100 Kilometern längere Route führt über die...

Fotografie
Mit dieser Bildcollage möchte die Fotogruppe Interessierte auf sich aufmerksam machen und zum Mitmachen motivieren.
Foto: Netzwerk 55plus, Fotogruppe

Fotogruppe trifft sich im Gemeindehaus Wedau
Kreatives Fachsimpeln

Die Fotogruppe aus dem „Netzwerk 55plus“ im Duisburger Süden ist nur eine von vielen, in denen Menschen um und ab 55 Jahren zur Pflege gemeinsamer Interessen sowie dem Spaß an der Begegnung und dem Austausch zusammenkommen. Die Fotofans treffen sich jeden 3. Montag im Monat um 17 Uhr zu einem ca. zweistündigen Gedanken- und Bildaustausch im Gemeindehaus Wedau, Am See 6, der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis. Auch beim nächsten Austausch am 20. März werden aktuelle Fotos gezeigt und...

Kultur
Foto: Yvonne Bernhardt
9 Bilder

Erasmus+
Sonnige Grüße aus Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens

Lange genug war es Winter. Jetzt gilt es für 7 Leibniz-SchülerInnen des 9. und 10. Jahrgangs, rauschendes Meer, satte Farben und wonnige Temperaturen in Andalusien zu genießen. Die SchülerInnen verbinden jedoch geschickt das Angenehme mit dem Nützlichen: Sie beschäftigen sich mit der spanischen Kultur (Schulalltag, Leben in einer Gastfamilie, Kontakte knüpfen, Kultur, Geschichte des Landes) sowie den Auswirkungen des Klimawandels (Hitze, fehlendes Wassers, Aussterben der Pflanzen und Tiere) und...