Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Die Fachhochschule bietet den neuen Studiengang an | Foto: Archiv

Studiengang Energiewirtschaft geht an den Start

Am Fachbereich Informations- und Elektrotechnik der Fachhochschule startet zum kommenden Wintersemester der neue Bachelor-Studiengang „Energiewirtschaft“. Die europäische Stromwirtschaft ist im Wandel. Durch die Aufhebung geschlossener Versorgungsgebiete und durch den Auftritt unabhängiger Marktteilnehmer hat sich eine bisher ungewohnte Wettbewerbssituation etabliert, so dass neben der technischen verstärkt eine betriebswirtschaftliche Sichtweise in den Vordergrund rückt. Besonders spannend...

Überregionales
V.l.: Christoph Schumann, Lehrer, Prof. Dr. Michael Stark, Dekan des Fachbereichs Informatik, die Schüler Marcel Cronenberg, Florian Deubner, Timo Löffler, Daniel Domurath, Dominik Claus, Klaus Manegold, Schulleiter Robert-Bosch-Berufskolleg und Ralf Langewiesche, Lehrer, freuten sich über die guten Noten. | Foto: Schmitz

Kooperation trägt Früchte

Auch im dritten Jahr legen Oberstufenschüler des Robert-Bosch-Berufskollegs die Lehrveranstaltung „Einführung in die Informatik I“ an der Fachhochschule Dortmund wieder mit der Note 1.0 ab. Am 4. Juni erhielten die Schüler des Differenzierungskurses „Java Zertifizierung“ im Bildungsgang „Informationstechnische Assistenten“ ihre Zertifikate für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung. Sie haben in der Klausur, die sie genau wie die regulären Studierenden schrieben, überdurchschnittlich gute...

Ratgeber
Für alle, die noch eine Lehrstelle suchen, lädt die Agentur für Arbeit vorm Start ins Ausbildungsjahr zur Last-Minute-Aktion ein. | Foto: Archiv/Agentur für Arbeit

Last-Minute-Aktion der Agentur: 1700 Ausbildungsstellen

Rund 500 Jugendliche kamen zur Last-Minute-Aktion „Nur nicht hängen lassen“ der Agentur für Arbeit Dortmund und erhielten 1700 Angebote für offene Ausbildungsstellen. Der Ausbildungsstart steht kurz bevor. Wer noch keine Lehrstelle gefunden hat, muss jetzt zum Endspurt ansetzen und noch einmal richtig Gas geben. Vor diesem Hintergrund lud die Agentur für Arbeit zur Ausbildungsplatzbörse ein. Rund 500 junge Frauen und Männer konnten die noch offenen Ausbildungsstellen von Wäscheleinen, die im...

Kultur

Spitzenplätze für die TU

Das Ruhrgebiet hat es mit seinen drei Universitäten in die Top Ten der forschungsstärksten Regionen Deutschlands geschafft. Das belegt der Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der am Donnerstag (24. Mai) veröffentlicht wurde. Die TU Dortmund zählt gemessen an den Fördermitteln der DFG in zwei Fachgebieten sogar zu den besten fünf Universitäten Deutschlands. Die TU Dortmund gehört in zwei Fachgebieten zu den bundesweit führenden Universitäten: In der Produktionstechnik liegt...

Überregionales
Das Team der freiwilligen Notfall-Seelsorger für Großschadenslagen vor dem Betreuungsbus der Dortmunder Berufsfeuerwehr.  Die Seelsorger sollen für Großeinsätze bereitstehen und wurden von der Feuerwehr dafür geschult. | Foto: Feuerwehr

Freiwillige Notfallseelsorger

Zwölf neue Notfall-Seelsorger haben sich freiwillig für ein neues Projekt bereitgefunden. Doch zunächst war eine Qualifizierung im modernen Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Eving angesagt, denn noch in diesem Frühjahr soll die Spezialgruppe für Großschadenslagen einsatzbereit sein. Neben dem bislang häuslichen Notfalldienst steht dann auch ein Kreis zur Intervention bereit: Bei größeren Veranstaltungen, aber auch bei Großbränden und schweren Unfällen, auf der Autobahn ebenso wie am Gewässer, auf...

Ratgeber
Die neue Bildungspartnerschaft zwischen der Anne Frank Gesamtschule und dem Unternehmen Interseroh hat sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Recycling im Unterricht zu verankern und die Schüler bei der Berufswahl zu unterstützen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Einblicke in die Ausbildung

Dr. Johannes Köppen, Stellvertretender Leiter der Anne-Frank-Gesamtschule, Gesamtschulrektorin und Stufenleiterin Sigrid Jahr sowie der Geschäftsführer der Interseroh GmbH Martin Weper haben eine vertragliche Regelung für eine Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Zunächst für ein Jahr angelegt, beinhaltet die Bildungspartnerschaft unter anderem Unterrichtssequenzen zu Themen wie Recycling, Mitbestimmung sowie die Einbindung von Recyclingprodukten in den Kunstunterricht. Darüber hinaus werden...

Ratgeber

Abiturienten ins Handwerk

Die für das Ruhrgebiet zuständigen Handwerkskammern bemühen sich verstärkt um Abiturienten. Die Handwerkskammer Dortmund hat seit Oktober einen Mitarbeiter abgestellt, der als Ansprechpartner für Abiturienten und Fachabiturienten fungiert. Die Betriebe unterstützt der Berater bei der Erschließung geeigneter Ausbildungsplätze für höher qualifizierte Schulabgänger. Das Handwerk soll auch für Schulabgänger mit höherem Abschluss wieder attraktiver werden, denn Fachkräfte werden dringend gebraucht....

Ratgeber
Wer noch keinen Azubi oder Ausbildungsplatz hat, sollte seine Suche jetzt breiter aufstellen, rät die Leiterin der Arbeitsagentur Astrid Neese. | Foto: Archiv

Ausbildungsmarkt läuft auf Hochtouren

Wer zum August eine Lehrstelle sucht oder einen Auszubildenden einstellen will, der muss sich jetzt umsehen - und unter Umständen seine Wünsche dem Markt anpassen. Noch rund drei Monate sind es bis zum Ausbildungsbeginn im Sommer. Die Suche nach passenden Auszubildenden läuft bei vielen Unternehmen auf Hochtouren. Außerdem steigen noch zahlreiche Arbeitgeber kurzfristig jetzt in die Suche ein. So wurden der Agentur für Arbeit von den Arbeitgebern in Dortmund, Lünen, Selm und Schwerte im April...

Ratgeber

Perspektiven im Handwerk

Am Montag, 7. Mai, findet der bundesweite „Aktionstag Ausbildung“ statt. Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), wendet sich aus diesem Anlass mit einem Aufruf an Jugendliche und Unternehmer: „Selten waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk so groß wie heute. Das Handwerk bietet mit seinen über 130 Berufen Zukunftsperspektiven für jeden – unabhängig von seiner schulischen Vorbildung. Die duale Ausbildung...

WirtschaftAnzeige
Das Team von Seval Ayar.  Für ihre Ideen hat die Unternehmerin, die Salons am Westenhellweg (über Pieper)  und an der  Hamburger Str. 67 führt, schon mehrfach Preise erhalten.

Friseur Seval's Traum räumt Preise ab

Den Sonderpreis des Ausbildungs-Ass in der Kategorie Handwerk hat Seval Ayar mit ihrem Frisiersalon „Seval‘s Traum Frisuren & Trendstyle“ erhalten. Überzeugend für die Jury war, wie Seval Ayar den Servicegedanken an ihre Azubis vermittelt. Sie hält intensiven Kontakt, lässt ihnen aber gleichzeitig viel Freiraum. Das steigert die Motivation derer, die bisher als schwer vermittelbar galtem hier aber ihre Chance bekommen. Auch die Ideen zur Kundengewinnung und zur Zertifizierung ihres Dortmunder...

Überregionales
Über hundert Top-Auszubildende wurden von der Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet. Sie schlossen ihre Ausbildung im Kammerbezirk mit der Note Sehr Gut ab. | Foto: IHK
3 Bilder

101 Azubis der Industrie- und Handelskammer wurden geehrt

Die besten aus dem Kammerbezirk kommen aus 25 verschiedenen Berufen und 66 Betrieben. „Sie haben in Ihrer Ausbildung bewiesen, dass Sie etwas leisten wollen. Heute stehen Sie dafür zu Recht auf dem Siegertreppchen.“ Mit diesen Worten würdigte der Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, Heinz-Herbert Dustmann, 101 Auszubildende, die in der Winterabschlussprüfung die Traumnote „Eins“ erreicht haben. Auch ein Blick in die Statistik zeige, welche besondere Leistung sie...

Politik
Arbeitgeber präsentierten Ausbildungsplätze für jugendliche Migranten bei der Ausbildungsbörse "Zeig Flagge" im Keuning Haus. | Foto: Schmitz

Perspektive durch Ausbildung

Schulabgänger mit einer Zuwanderungsgeschichte haben es auf dem Ausbildungsmarkt oft schwere als Bewerber ohne diesen Hintergrund. Eine Ausbildungsbörse soll Abhilfe schaffen. Rund 250 offene Ausbildungsstellen und Workshops rund um die Bewerbung warteten auf junge Dortmunder mit Zuwanderungsgeschichte. Bei der dritten Ausbildungsbörse „Zeig Flagge“ wollten Arbeitgeber der Region durch konkrete Angebote einen Beitrag zur Integration leisten und gleichzeitig künftige Fachkräfte gewinnen. Knapp...

Überregionales
Foto: Schmitz

Stadt übernimmt 94 Azubis

Ihre Ausbildung bei der Stadt haben 96 junge Menschen erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden in 25 Berufen ausgebildet, drei Absolventen für den Bereich Garten- und Landschaftsbau gehörten zu den Kammerbesten in NRW. Auch bei der Tischler-Innung und der IHK waren Auzbis der Stadt unter den Prüfungsbesten. Fünf Auszubildende schlossen mit einer „Eins" ab, 41 hatten eine „Zwei". 94 Azubis konnte eine Weiterbeschäftigung bei der Stadt angeboten werden. Bei einem Treffen mit OB Sierau (h.M.) nahmen...

Ratgeber

Große Ausbildungsplatzbörse

Am Mittwoch, den 16. November von 9 bis 16 Uhr geht die Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit in die nächste Runde und bringt Jugendliche und Ausbildungsplätze für 2012 zusammen. Der Ausbildungsstart scheint noch in weiter Ferne, doch laufen die Bewerbungen bereits in diesen Wochen. Wer sich frühzeitig kümmert und handelt, der hat gute Chancen noch vor Ablauf des Jahres seinen Ausbildungsvertrag zu unterschreiben. Die Unternehmen setzen auf Eigeninitiative der Jugendlichen und suchen bereits...

Überregionales
Abwechselungsreich, aber auch anstrengend fand  Laura Terfehr ihre Ausbildung bei der Techniker Krankenkasse. Sie bestand mit „Sehr gut“ und wurde mit Azubi  Tamara Dilorenzo übernommen. Es gratulierte Ausbilder Roland Wegner, der im nächsten Jahr fünf Auszubildende einstellen will. | Foto: TK

Rekord bei der Ausbildung

in Rekord-Zwischenergebnis bei den eingetragenen Ausbildungsverhältnissen Stand Ende Mai kann die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund verzeichnen. Mit 2147 wird das Vorjahresergebnis um 13,2 % übertroffen. IHK-Präsident Udo Dolezych freut sich über den höchsten Eintragungsstand seit 20 Jahren. „Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist außergewöhnlich groß. Der steigende Fachkräftebedarf der Betriebe verstärkt den Aufwärtstrend. Dies wird auch deutlich durch den überproportionalen...

Überregionales
Die 13 neuen von insgesamt 100 Azubis am Klinikum mit  Ausbildungsleiter Ralf Pirags: Stephanie Boriß, Jana Erfurt, Christian Czoske, Lisa Wals, Melanie Schulte, Marija Jukic, Hauptgeschäftsführerin Mechthild Greive, (v.v.l.) Neslihan Isik, Ekaterina Beniaminov, Tanja Lischer, Laura Gerstenmeier, Nicole Cibulski, Jannika Sprave, Fatima Benayad. | Foto: Thomas Kraft

Ausbildungsstart: Der erste Tag im Klinikum

Jede Menge Feinheiten der Ausbildung, die auf sie zukommen, ihre neue Chefin und Labore, die Blutspende und die Medizinische Mikrobiologie - das alles lernten die 13 neuen Klinikum Azubis alles am ersten Tag kennen. In einer lockeren Runde stellten sie sich noch ziemlich aufgeregt Haupt- geschäftsführerin Mechthild Greive vor. Dabei erzählten die Nachwuchskräfte, warum sie jetzt medizinische Fachangestellte oder aber auch Kaufmännische Angestellte im Klinikum lernen. Übrigens ist das Klinikum...

Politik

Das ist spitze: Stadt bildet erstmals 168 Azubis aus

Die ersten Erfolge auf dem Weg der Haushaltskonsolidierung sind auch im Personalbereich der Verwaltung erkennbar: Obwohl 2010 insgesamt 157 Mitarbeiter neu eingestellt wurden, sank die Zahl der Mitarbeiter bei der Stadtverwaltung Dortmund gegenüber dem Vorjahr um 53 auf 8 992. „Trotz der zwingend notwendigen Sparvorgaben“, so Oberbürgermeister und Personaldezernent Ullrich Sierau, „gilt es, das Leistungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger möglichst zu erhalten. Das kann nur gelingen, wenn...