Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Beim „jobtec.training“ stellen Unternehmen die Schüler vor knifflige Aufgaben. Neu dabei war in diesem Jahr die Gesundheitsbranche, hier die Tingehoff Sanitätshaus GmbH, die den Beruf des Orthopädieschuhmachers vorstellte. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Für das Leben nach der Schule

Zehn Dortmunder Unternehmen haben sich im November auf den Weg ist die Albert-Einstein-Realschule gemacht, um zu zeigen: Wir machen uns stark für den frühen Kontakt zu Schülern – den potenziellen Fachkräften von morgen. Vor den Vertretern der Wirtschaft nahm eine Realschülerin den Hauptpreis der „jobtec“-Messerallye entgegen. Bei der „jobtec.messe“ im Kino Cinestar hatte die Messerallye den ersten Kontakt zu den beteiligten Unternehmen erleichtert und Einblicke in die Berufswelt gegeben: Die...

Ratgeber

16 Tageskinder und ein Nikolaus

In der Zweigstelle Kindertagespflege des Mütterzentrums, am Westfalendamm 77, zog am Nikolaustag ein weihnachtlicher Zauber in die Büroräume ein. Die liebevolle Adventsdekoration, der Lichterglanz des Tannenbaums und eine reichlich gedeckte Tafel mit allerlei Leckereien sorgten für ein herzliches Ambiente. „Es ist toll, dass so viele Tagesmüttern mit ihren Tageskindern der Einladung gefolgt sind. Heute möchten wir unseren Tagesmüttern etwas Gutes tun und freuen uns auf einen gemeinsamen...

Überregionales

Diese Azubis sind top

Sie sind die Besten aus dem Westen: Fünf Auszubildende aus dem Kammerbezirk Dortmund der IHK sind auch bundesweit top. stadtmitte.In Berlin bekamen sie jetzt als bundesweit beste Azubis von DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann und der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, eine Auszeichnung. Damit haben sich die fünf jungen Menschen aus dem Ruhrgebiet gegen rund 350.000 Prüfungsteilnehmer an den IHK-Abschlussprüfungen in diesem Jahr durchgesetzt. Die...

Ratgeber
Nur nicht hängen lassen: Unter diesem Motto gilt es sich einen Ausbildungsplatz zu schnappen. | Foto: Archiv

Ausbildungsplätze abpflücken

Am Nikolaustag, 6. Dezember, lädt die Agentur für Arbeit Dortmund zur Aktion „Nur nicht hängen lassen!“ ein. Jugendliche können zwischen rund 1000 Ausbildungsstellen für 2013 wählen. Zusätzlich informiert das MännerMobil der AWO Jungs über den Beruf des Erziehers. Am Nikolaustag gibt es normalerweise Schokolade – bei der Arbeitsagentur gibt es offenen Ausbildungsstellen für 2013. Am Donnerstag, 6. Dezember, hängen von 9 bis 16 Uhr rund 1000 Angebote an Wäscheleinen aus. Im Eingangsbereich und...

Ratgeber

Gymnasium für Gesundheit

Das Paul Ehrlich Berufskolleg bietet ab dem nächstem Schuljahr den dreijährigen Bildungsgang „Berufliches Gymnasium für Gesundheit“ als Schulversuch an. Der gestiegene Versorgungsbedarf im Gesundheitswesen hat eine steigende Nachfrage nach medizinischen Fachkräften mit akademischer Bildung zur Folge. Entsprechende Aus- und Weiterbildungsangebote sind notwendig, um dieser Entwicklung gerecht werden zu können. Das „Berufliche Gymnasium“ ist in anderen beruflichen Bereichen des Berufskollegs wie...

Überregionales
Die besten Absolventen der Fachhochschule wurden bei der akademischen Jahresfeier der Uni ebenso ausgezeichnet wie einige Professoren, die sich besonders um die Lehre verdienst gemacht haben. | Foto: FH Dortmund

FH feiert Jahresabschluss

Insgesamt 24 Preise gab es für die besten Studenten an der Fachhochschule. Die Auszeichnungen wurden jetzt bei der akademischen Jahresfeier übergeben. stadtmitte. Zu den Jahrgangsbesten der sieben Fachbereiche gehören Patrick Fischer, Fachbereich Architektur, betreut von Prof. Rolf-Dieter Ahnesorg und Prof. Diana Reichle, Helen Sobiralski, Design, betreut von Prof. Jörg Winde und Kai Jünemann, Markus Lang, Fachbereich Informations- und Elektrotechnik, betreut von Prof. Dr. Georg Harnischmacher,...

Ratgeber

Master reloaded

Mit einem ausgeweiteten Masterprogramm startet die FOM Hochschule für Ökonomie und Management ins Sommersemester 2013. Ab März stehen neue Studiengänge und mehr Studienplätze zur Verfügung. „Prognosen besagen, dass 70 bis 80 Prozent der Bachelorabsolventen ein Masterstudium anstreben. Dafür reichen die Kapazitäten an den deutschen Hochschulen aber nicht aus. Allein an Fachhochschulen ist fast jeder zweite Masterstudiengang zulassungsbeschränkt“, sagt FOM-Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier. „Aus...

Ratgeber

Infos für Migranten

Wie sieht eine Hochschule von innen aus? Was lernt man in einer Vorlesung? Wie arbeitet man in Labors und Werkstätten? Und was gibt es in der Mensa auf die Gabel? Einblicke ins Studium bekommen Eltern mit Zuwanderungsgeschichte am Dienstag, 30. Oktober ab 16.30 Uhr bei einem Infoabend in der Fachhochschule (FH). Besonders in Zuwandererfamilien spielen die Eltern bei der beruflichen Orientierung nach der Schule eine entscheidende Rolle. Daher laden das Nordstadt-Projekt der FH und das Projekt...

Ratgeber
Sieht noch Chancen für Nachrücker: Astrid Neese, Leiterin der Dortmunder Agentur für Arbeit | Foto: Schmitz

Endspurt zur Ausbildung

Im August und September ist das Gros der Auszubildenden ins Berufsleben gestartet. Auch wenn das Ausbildungsjahr offiziell zum 30. September endet, ist auch später noch ein Einstieg möglich. Ende August waren über 800 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und es gab noch 475 offene Lehrstellen. „Seitdem hat sich natürlich viel getan, aber wir haben immer noch eine Vielzahl von spannenden Berufen, in denen Nachwuchs gesucht wird“, betont Arbeitsagenturchefin Astrid Neese. „Auch...

Überregionales
Zum Karrierestart beid er Stadt begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau die neuen Azubis vorm Rathaus. | Foto: Stefanie Kleemann

Willkommen im Dortmunder Rathaus

Oberbürgermeister Ullrich Sierau begrüßte im Beisein der Ausbildungsleiterinnen, des Personalrats und der Jugendvertretung die neuen Auszubildenden der Stadt Dortmund. Sie starteten mit einer dreitägigen Veranstaltung in Hattingen in ihre Einführungswoche. Dort wurden ihnen die wichtigsten Infos für die kommenden Ausbildungsjahre vermittelt. Die darauffolgenden Tage wurden durch verschiedene Veranstaltungen zur Vorbereitungen auf das Berufsleben bei der Stadt genutzt. Seit Montag, 10. September...

Ratgeber
Über die Hälfte der jungen Besucher der Einstiegsmesse gaben an, studieren zu wollen. | Foto: Einstieg
3 Bilder

Studium liegt bei Jugendlichen im Trend

Dortmunds Jugendliche zieht es an die Hochschulen. Das ergab eine Umfrage am unter den Besuchern der Einstieg Dortmund, dem Forum für Ausbildung und Studium, in den Westfalenhallen. 66 Prozent der Befragten gaben an, dass sie nach dem Schulabschluss ein Studium anstreben. Eine Ausbildung möchten 14 Prozent machen und 19 Prozent können sich vorstellen, beide Ausbildungswege im Dualen Studium zu kombinieren. Auf der Einstieg Dortmund informierten sich insgesamt 14.000 Jugendliche, Lehrer und...

Ratgeber
Neue Mitarbeiter begrüßte der Polizeipräsident am Präsidium, Mittwoch lädt er interessierten Nachwuchs ein. | Foto: Polizei

Polizei: Komm mit auf Streife!

„Wir wollen Dich!- Komm mit auf Streife!"- unter diesem Motto veranstaltet die Polizei Mittwoch (12.) von 16 bis 18 Uhr im Präsidium an der Markgrafenstraße eine Inforunde für potentielle Bewerber für den Polizeiberuf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der zweistündigen Veranstaltung informiert das Team der Personalwerber über Bewerbungsvoraussetzungen, gibt Tipps zum Testverfahren und vermittelt Eindrücke über das spätere Berufsbild. Im Anschluss bleibt auch Zeit für individuelle...

Ratgeber

Jobtec.messe mit Rallye für Schüler

Was kommt nach der Schule? Welcher Beruf bietet die besten Zukunftschancen? Bei der jobtec.messe am 5. September im Cinestar treffen Dortmunder Schüler von 9 bis 13 Uhr auf über 60 Aussteller, die Antworten liefern und Perspektiven aufzeigen. Eine „Messerallye“ wird die Schüler erstmalig bei der Kontaktaufnahme zu den Ausstellern unterstützen. Dien Aufgaben und Fragen geben erste Einblicke in die Berufswelt der Neuen Technologien. Zusätzlich stehen Informationen über Ausbildung und Studium oder...

Überregionales
Foto: Rewe Dortmund

Azubi-Day in Asseln: 255 Einzelhandels-Azubis beginnen bei Rewe

Einen ganzen Nachmittag stand alles im Zeichen von Information, Kennenlernen und Unterhaltung: 255 frische Nachwuchs-Reweaner ließen sich im Rahmen des Azubis-Days auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten. Der Azubi-Day für Einzelhandels-Azubis findet seit sieben Jahren statt. Der Come-In-Tag für die Auszubildenden der Großhandlung folgt. Die Rewe Dortmund bildet jährlich insgesamt über 300 Auszubildende aus. In der Großhandlung in Dortmund bietet Rewe vier verschiedene Ausbildungswege an:...

Überregionales
So schick starteten diese 60 jungen Frauen und Männer jetzt bei der Sparkasse in die Ausbildung. Damit beschäftigt das Dortmunder Finanzinstitut aktuell 166 Auszubildende. | Foto: Sparkasse DO
4 Bilder

920 Lehrstellen warten noch auf Azubis

Dortmund. 3.420 Ausbildungsstellen standen zur Verfügung, 4.270 Bewerber meldeten sich bei der Agentur für Arbeit. Die verweist aktuell an der Steinstraße noch auf 910 offene Lehrstellen. Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund: „Auch noch im Juli, kurz vor Ausbildungsbeginn haben die Arbeitgeber noch zahlreiche Ausbildungsplätze gemeldet.“ Auch wenn sich der Ausbildungsmarkt weiter in eine positive Richtung entwickele, bleibe nach wie vor eine Lücke....

Ratgeber

Infos zum Polizeiberuf

„Wir wollen Dich!- Komm mit auf Streife!“- unter diesem Motto veranstaltet die Polizei am Mittwoch, 15.August von 16 - 18 Uhr im Präsidium an der Markgrafenstraße eine Inforunde für potentielle Bewerber für den Polizeiberuf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der rund zweistündigen Veranstaltung informiert das Team der Personalwerber umfassend über Bewerbungsvoraussetzungen, gibt Tipps zum Testverfahren und vermittelt Eindrücke über das spätere Berufsbild. Im Anschluss bleibt auch immer...

Ratgeber

Betriebe bieten noch 920 Lehrstellen

3.420 Ausbildungsstellen standen zur Verfügung, 4.270 Bewerber meldeten sich bei der Agentur für Arbeit. Die verweist aktuell noch auf 910 offene Lehrstellen. Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund: „Auch im Juli, kurz vor Ausbildungsbeginn haben die Arbeitgeber noch zahlreiche Ausbildungsplätze gemeldet. Auch wenn sich der Ausbildungsmarkt weiter in eine positive Richtung entwickele, bleibe nach wie vor eine Lücke. Chancen gebe es jetzt, weil es immer...

Ratgeber

Ausbildung zum Erzieher

Die Personalagentur der Stadt bietet Menschen mit Migrationshintergrund einen Vorbereitungslehrgang zur sog. Externenprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher an. Hier sind Bürger angesprochen, die die Fachoberschulreife haben, Kinderpfleger, Sozialhelfer, pädagogische Ergänzungskräfte sind oder einen einschlägigen Beruf bzw.Studium im Herkunftsland erworben haben und eine neue berufliche Herausforderung suchen. Der Lehrgang dauert acht Monate in Vollzeit und ist kostenlos. Ansprechpartnerin...

Ratgeber

Ausbildung bei der Stadt

Bei der Stadt kann man sich jetzt um einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2013 bewerben. Insgesamt stehen bis zu 200 Ausbildungs- und Studienplätze in über 30 Berufen zur Auswahl. Durch das große Angebot will die Stadt nicht nur qualifizierten Nachwuchs für Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Verwaltungsbereichen decken, sie will vor dem Hintergrund der doppelten Abiturjahrgänge auch ihrer sozialen Verantwortung gegenüber den jungen Menschen gerecht werden. Welche Ausbildungsgänge im...

Ratgeber
Schöner bolzen mit Stadion-Atmosphäre: Sebastian Marahrens beweist Simon Gosejohann beim Bau eines Profi-Kickertisches, dass ihm in Sachen Elektro- und Steuerungstechnik keiner so leicht etwas vormacht. | Foto: Scholz & Friends

Handwerk präsentiert Super-Könner

Wer sich über berufliche Chancen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk informieren möchte, kommt in Zukunft an den „Super-Könnern“ nicht vorbei. Auf der neuen Jugendplattform auf handwerk.de präsentiert Comedian Simon Gosejohann Informatives und Unterhaltsames rund um eine Ausbildung und Karriere im Handwerk. „Mit dem neuen Angebot möchten wir junge Menschen in der Berufsphase dabei unterstützen, sich über die zahlreichen Perspektiven zu informieren, und sie für eine Ausbildung im...

Vereine + Ehrenamt
Große Freude herrschte am Montagnachmittag bei Hans Walter von Oppenkowski, Elke Heymann, Marianne Lüke, BVW-Vorstand für die Jugend Wolfgang Krüger, Markus Meier, Nadja Lüders und Friedhelm Sohn anlässlich der Projekt-Vorstellung im Westfalia-Vereinsheim am Pappelstadion über die 15	000-Euro-Starthilfe seitens der Stiftung „help and hope“. | Foto: Schmitz

„Jugend stark machen“: Westfalia Wickede bietet Hauptschülern Mittagessen und Betreuung

Für etwa 16 Wickeder Hauptschüler/innen der Jahrgänge 7 und 8 wird es ab dem 30. August ein neues Angebot geben: Im Vereinsheim von Westfalia Wickede bekommen sie ein kostenloses Mittagessen sowie Hilfe bei den Hausaufgaben und die Möglichkeit, die Sportanlagen des Vereins zu testen. „Jugend stark machen“ ist der Name der Aktion. Für das laut Westfalia-Vorsitzendem Hans Walter von Oppenkowski wohl einmalige Projekt leistet die Stiftung „help and hope“ mit einem Scheck über 15 000 Euro...

Ratgeber

Ausbildung im Handwerk

Das neue Ausbildungsjahr beginnt in Kürze. Während viele Jugendliche bereits einen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, sind einige noch auf der Suche nach der passenden Lehrstelle. „Aber es ist noch nicht zu spät, um fündig zu werden“, sagt Gabriele Robrecht, Abteilungsleiterin der Ausbildungsberatung der Handwerkskammer (HWK). Einen sehr guten Überblick über die noch freien Ausbildungsplätze gebe die HWK-Lehrstellenbörse, die sich online unter www.hwk-do.de einsehen lasse. „Jugendliche...

Überregionales
Schöner bolzen mit Stadion-Atmosphäre: Sebastian Marahrens beweist Simon Gosejohann beim Bau eines Profi-Kickertisches, dass ihm in Sachen Elektro- und Steuerungstechnik keiner so leicht etwas vormacht. | Foto: �Foto: Scholz & Friends

Handwerk präsentiert Super-Könner

Wer sich über berufliche Chancen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk informieren möchte, kommt in Zukunft an den „Super-Könnern“ nicht vorbei. Auf der neuen Jugendplattform auf handwerk.de präsentiert Comedian Simon Gosejohann Informatives und Unterhaltsames rund um eine Ausbildung und Karriere im Handwerk. „Mit dem neuen Angebot möchten wir junge Menschen in der Berufsphase dabei unterstützen, sich über die zahlreichen Perspektiven zu informieren, und sie für eine Ausbildung im...

Ratgeber
Mit Teilnehmern des letzten Ausbildungskurses Notfallseelsorge feierten Feuerwehrseelsorger Hendrik Münz (2.v.l.) und stellv. Stadtdechant Michael Vogt, (r.), den Entsendungsgottesdienst. | Foto: privat

Notfallseelsorge sucht neue Helfer

Sie sind die Ersthelfer für die Seele, die Notfallseelsorger der Ehrenamtlichen Ökumenischen Notfallseelsorge Dortmund. Das Team sucht für den Bereitschaftsdienst weitere Mitarbeiter. Ein neuer Ausbildungskurs beginnt am 25. August, Anmeldeschluss ist am 31. Juli. Angesprochen sind Interessierte, die im März 2013 mindestens 25 Jahre alt sind und einer christlichen Kirche angehören. Sie sollten zu acht bis zehn Bereitschaftsdiensten im Jahr über jeweils 24 Stunden bereit sein. Willkommen sind...