Marl - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der Ferne so nah, Ulrich Dittmar, Anno-Verlag Rheinberg 2010, ISBN 978-3-939256-00-7
2 Bilder

Der Ferne so nah - Autorenlesung

Das Buch. Dem Autor gelingt es in den 23 Kurzgeschichten aus „Der Ferne so nah“, die Besonderheit des Alltäglichen trefflich zu schildern. Spannend, humorvoll, ironisch oder manchmal zynisch werden die Kleinigkeiten menschlicher Wünsche und Ängste beschrieben, die häufig zu einem überraschenden Ende führen. Gerne wird dabei der Fokus auf den unwiderruflichen Moment der Entscheidung gelegt. Von der Kriminal- über die Beziehungsgeschichte, von leicht surrealen bis hin zu sehr realen...

  • Marl
  • 11.03.11
Schwiegermamas Liebling oder so ähnlich:  Matze Knop. Foto: ST | Foto: Foto: ST

Matze Knop hat's drauf

Kaiser Franz, Luca Toni, Dieter Bohlen, Supa Richie und andere live auf der Bühne: Matze Knop macht es in Marl möglich! Nerven wie Drahtseile demonstriert der „Comedy-Kaiser“ Matze Knop in seinem aktuellen Bühnenprogramm. Das Leben ist verrückt und Matze Knop mittendrin. Nach dem Riesenerfolg seiner Franz-Beckenbauer-Parodie auf allen großen TV-Kanälen und in den Mega erfolgreichen Fernsehsendungen wie „Wetten,dass ???“ und Johannes B. Kerner ist der Comedy-Kaiser am Donnerstag, 10. März, ab 20...

  • Marl
  • 08.03.11
  • 1
Lachen ist gesund, Karneval ein Jungbrunnen: Klaus Gröner liebt und lebt den Fasching. | Foto: Foto: ST

Karneval im Blut

Klaus Gröner fühlt sich in diesen Tagen in seinem Element - in diesen jecken Tagen. Denn der Vorsitzende des Heimatvereins Colonia liebt und lebt Karneval. Nicht zuletzt deswegen organisiert er mit seinem Heimatverein und weiteren Faschings-Enthusiasten einer der größten Narren-Veranstaltungen in Marl. Wieso die fünfte Jahreszeit stets sein persönlicher Frühling ist und weitere Fragen zur Hochzeit der Pappnasen beantwortet er im Lokalkomass. Karneval, fünfte Jahreszeit, was bedeutet das für...

  • Marl
  • 04.03.11
Geprägt durch ihre Vorliebe zur skandophilen Musik, gepaart mit Einflüssen mitteleuropäischer Musikkultur, kreierten die „Scandinavians“ einen Souns, der sich fortan „Ice-Beat“ nannte.Foto: Groovelab
2 Bilder

Interview mit "Scandinavians": „Der Stadtspiegel liegt vor unseren Feuerstellen aus“

Manche kennen die „Scandinavians“ noch aus den 90er Jahren, als die Band im Kreis und der Umgebung Erfolge sammelte. Nach langer Pause fanden die Jungs mit neuem Gitarristen zusammen - und starten nun richtig durch. Sänger Rosen und Gitarrist Paddy haben uns im Stadtspiegel-Interview von ihrem Erfolgsrezept und den weiteren Plänen erzählt. Stadtspiegel: Mit 2010 habt ihr ein besonderes Jahr hinter euch, habt bei einem Radiovoting (WDR) den größtmöglichen Erfolg eingeheimst, mit Thomas Godoj in...

  • Recklinghausen
  • 04.03.11
  • 1
Haben den Schalk im Nacken: Der Jecken-Umzug der Löntroper Jungs. Seit 62 Jahren machen die „Junggesellen" im Gebiet der Bauernschaften Löntrop, Korthausen und Bockholt den Haushalten ihre Aufwartung.
7 Bilder

Ein "Kurzer" mit Drehzahl samt Tänzchen

Spaß in den Backen hatten einmal mehr die Löntroper Jungs: Seit 62 Jahren bringen sie die Menschen im Grenzgebiet zwischen Marl und Recklinghausen in ländlich-ausgelassene Stimmung und eröffnen mit ihrem Zug durch die Gemeinde die heiße Zeit des Karnevals. Sie können’s nicht lassen: Die Löntroper Jungs marschierten wieder querfeldein durch die Gemeinde. Mit Pauken und Trompeten, Rasseln und Schifferklavier wandern die taten- und auf jeden Fall äußerst durstigen Gesellen unter Anführer „Koches“...

  • Marl
  • 04.03.11
3 Bilder

2.Kirchliches Filmfestival Recklinghausen 2011

Das Programm des 2.Kirchlichen Filmfestivals Recklinghausen vom 18.- 20.März 2011 umfasst ausgewählte Festivalfilme und Preisträger, einige davon als Premiere oder Previews. Das Festival möchte Begegnungen ermöglichen, Einblicke und Zugänge schaffen, Gespräche anregen. Zu allen Filmen sind daher Regisseure, Autoren, Schauspieler, Produzenten und Kritiker eingeladen. Die Filme (in alphabetischer Reihenfolge): * Almanya - Willkommen in Deutschland (Spielfilm) * Anduni - Fremde Heimat (Spielfilm)...

  • Recklinghausen
  • 03.03.11
Foto: Roncalli
9 Bilder

Roncalli: Theater des Volkes statt Starbucks - Kartenverlosung!

„Wovon sollen wir leben, wenn selbst Wolfgang Pantförder keinen Eintritt bezahlen muss?“, scherzt Roncalli-Direktor Bernhard Paul mit dem Oberhaupt der Stadt, nachdem dieses erklärt, es sei immer in Funktion - zunächst mit der freien Feuerwehr und dann als Bürgermeister - zu den Recklinghäuser Vorstellungen des Zirkus eingeladen gewesen. Der Hintergrund der kleinen Neckerei ist aber ein ernster: Das Geschäft steckt in einer Krise, neben dem Cirkus Krone ist Roncalli einer der letzten...

  • Recklinghausen
  • 03.03.11

Melody-Chor Konzert " Let me entertain you"

Am Samstag, den 26.03.2011 um 19.30 Uhr und am Sonntag, den 27.03.2011 um 16.30 Uhr gibt der Melody-Chor Marl seine Konzerte im Theater der Stadt Marl. Moderne Unterhaltungsmusik aus Musical, wie z.B." Dancing through life" aus "Wicked" ,Seasens of love" aus "Rent" oder "Unchained melody" aus dem Film "Ghost" stehen in diesem Jahr auf dem Programm des 100 Mitglieder starken Chores. Chorleiterin Angelika Claassen hat viele Titel für den Chor in 4-5 stimmige Sätze umgeschrieben. Als Gasstar hat...

  • Marl
  • 02.03.11
Und Prost: Die Närinnen haben schon mal Probesitzen in der Vesthalle gemacht. Und wie das Bild zeigt: Alles jeck. | Foto: Foto: ST
2 Bilder

Diesmal tanzt auch Marl die Jecken-Polka mit

Auch wenn einem nicht an jeder Ecke eine Pappnase entgegentrötet, die fünfte Jahreszeit nimmt mächtig Fahrt auf. Sie schaltet auch keinen Gang mehr zurück, bis der Karnevalszug am morgigen Donnerstag endgültig Vollgas aufnimmt und in den tollen Tagen der Session gipfelt. Einer der Höhepunkte ist auf jeden Fall ist der Rathaussturm an Weiberfastnacht, den die Narren traditionsgemäß um 11.11 Uhr proben. Natürlich wird sich Bürgermeister Werner Arndt auch in diesem Jahr zwar nach leibeskräften...

  • Marl
  • 01.03.11
Mensch behandelt seinen Heimatplaneten nicht gut. Darum geht es in der Ausstellung im Weltzentrum. Foto: ST | Foto: Foto: ST

"Klima der Gerechtigkeit": Ausstellung im Weltzentrum

Bis Freitag, 25. Februar, zeigt das Marler Weltzentrum im Forum des Marler Rathauses die Ausstellung „Klima der Gerechtigkeit“, die von der Vereinten Evangelischen Mission erstellt wurde. Hintergrund: Die globale Klimaveränderung beunruhigt immer mehr Menschen. In dieser Situation ist eine sachliche und verständliche Darstellung der Ursachen gefragt. Die Ausstellung stellt Klimaprobleme kurz, aber anschaulich dar. Sie zeigt den engen Zusammenhang zwischen unserem Konsumverhalten und den...

  • Marl
  • 16.02.11
Auf geht‘s: Die Jury um Monika Kaczerowski sichtet nominierte Beiträge kritisch und engagiert. Foto: ST | Foto: Foto: ST
2 Bilder

Grimme-Preis: Laienjury steigt ein

Ohne sie geht es nicht: Auch wenn die professionellen Juries mit der Sichtung der für den 47. Adolf-Grimme-Preis nominierten Fernsehsendungen begonnen haben, die Mitglieder der Marler Gruppe sind unverzichtbar für den bedeutendsten deutschen Fernsehpreis. Nun hatten sich die ehrenamtlichen Wächter und Wächterinnen für TV-Qualität im Medienstudio des Hans-Böckler-Berufskollegs versammelt, um die Produktionen der Kategorie Fiction zu sichten und den viel beachteten Publikumspreis zu vergeben....

  • Marl
  • 16.02.11
3 Bilder

White-Horse-Theatre an der Willy-Brandt-Gesamtschule

„The slug in the shoe“ – Was?! Schnecke im Schuh?! Das ist ja widerlich! Aber genau das ist die Absicht von Megan und Luke aus dem gleichnamigen Theaterstück des englischsprachigen White-Horse-Theatres, das am Freitag vor der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in der Willy-Brandt-Gesamtschule gastierte. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen verkürzten sich die Zeit bis zur Zeugnisausgabe mit dem englischsprachigen Theaterstück, das thematisch an die Lebenswirklichkeit vieler Kinder...

  • Marl
  • 14.02.11
Die "Goldene Kamera" hat der WDR-Film "Zivilcourage" mit Götz George (rechts) bereits schon, nun darf das Team auch auf den Grimme-Preis hoffen. Foto: WDR/Maria Krummweide | Foto: Foto: WDR/Maria Krummweide

Götz George: "Zivilcourage" für Grimme-Preis nachnominiert

Er gilt als schwierig, hält sich Bewunderer und Presse gerne vom Hals: Götz George. Drei Mal war der legendäre "Schimanski"-Darsteller schon in Marl, holte sich einen Grimme-Preis ab. Nun könnte es am 1. April eine vierte Einladung für den Charaktermimen geben. Grund: Die Grimme-Juroren haben den WDR-Spielfilm "Zivilcourage" für den 49. Grimme-Preis nachnominiert. Ob's klappt, wird am 16. März vom Grimme-Institut bekanntgeben. In der Kategorie „Bester Fernsehfilm“ gewann „Zivilcourage“ mit Götz...

  • Marl
  • 10.02.11
  • 2
Früh übt sich...
2 Bilder

Valtentinstag: Bussifest für Klein und Groß - aber nicht jeder mag's

Wenn Mika (3) zu Besuch kommt, dann hat Charlotte (3) nur noch Augen für ihren kleinen Freund. Die Kindergartenkinder sind einfach ein unzertrennliches Pärchen und teilen sich sogar das geliebte Leberwurstbrot. Auch beim Kinderturnen oder auf dem Spielplatz haben die beiden immer richtig Spaß. Wenn dann noch Küsschen ausgetauscht werden, sind die süßen Minis sofort im siebten Himmel. Und am Valentinstag (14. Februar), dem Tag der Verliebten? Da darf ein liebevolles Bussi auf keinen Fall fehlen....

  • Marl
  • 09.02.11
Arndt (30)
3 Bilder

Schicksalsschlag Hirn-Aneurysma

Schicksalsschlag Hirn-Aneurysma. Diese Krankheit - die auch Monica Lierhaus hatte - wurde bei unserem (einzigen) Sohn Arndt vor fast 14 Jahren, Anfang Mai 1997, diagnostiziert. Damals war er seit vier Wochen 17 Jahre alt, Gymnasiast in der 11. Klasse. Es war für uns alle die Stunde Null. Bislang war ein Aneurysma für mich nur etwas, das bei älteren Leuten an der Bauch-Aorta auftreten konnte. Doch niemals bei einem bildhübschen Teenager, der mit dem Mountainbike in den österreichischen Alpen...

  • Marl
  • 08.02.11
  • 22
Wir kommen!
2 Bilder

Jetzt kann der Sommer kommen

Jedes Jahr aufs Neue habe ich gehadert, geliebäugelt und mir Gedanken gemacht, die ich dann doch wieder verworfen habe. Jetzt endlich gab es die einmalige Chance, dieses tolle Motorrad zu erwerben und das habe ich getan. Seit 15 Jahren bin ich nicht mehr gefahren und habe schon ein wenig Respekt. Ich denke, ich nehme noch ein oder zwei Fahrstunden und dann kanns losgehen. Vielleicht treffen sich die Lokal-Biker? Ich würde mich freuen.

  • Essen-Süd
  • 07.02.11
  • 16
Trauer um die WESTEN-Community
2 Bilder

Trauer um die WESTEN-Community

Als ehemalige DER WESTEN Community-Bloggerin Rhonda 1410 melde ich mich heute nach längerer Zeit mal wieder zu Wort. Die WESTEN-Community ist nun Geschichte. Die Methode, mit der wir Blogger/innen - per automatischer Postnachricht !!! - über die bevorstehende Auflösung der Community informiert worden sind, war äußerst unpersönlich und höchst fragwürdig. Ich nenne das sogar eiskalt und herzlos. Und - eine Dreistigkeit war ebenfalls in der PN enthalten. Die Community wurde nämlich NICHT am 28.1....

  • Marl
  • 28.01.11
  • 27
Zauberhaft, fantasievoll und sehr musikalisch: "Die Zauberflöte" für Kinder.  Foto: ST | Foto: Foto: ST

Mozart für "Minis"

Mozarts „Zauberflöte“ als Familienmusical für Kinder, da kann man nur sagen: „Bravo, bravo, Pagageno!“ Die kleine Oper Bad Homburg kommt nach Marl, im Gepäck hat sie ihr Familienmusical „Die Zauberflöte“ nach der berühmten Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Am Sonntag, 30. Januar, ab 15 Uhr, präsentiert das Ensemble den für Kinder verkürzten und zu einem Fantasie-Märchen in einer bunten Zauberwelt umgearbeiteten Opernstoff. Mozart, der Komponist der „Zauberflöte“ höchstpersönlich, nimmt mit...

  • Marl
  • 27.01.11
TV-Titan Thomas Gottschalk wird am 1. April bei der Grimme-Gala die "Besondere Ehrung" des DVV erhalten. Foto: ZDF/Carmen Sauerbrei | Foto: Foto: ZDF/Carmen Sauerbrei

Grimme-Preis für Gottschalk - Dschungelcamp chancenlos

Thomas Gottschalk bekommt den Grimme-Preis - die besondere Ehrung für seine Verdienste um das Deutsche Fernsehen. Quotenhits wie "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" - meistens nur "Dschungelcamp" genannt - ist dagegen den Marler TV-Wächtern für Qualität nicht mal eine Nominierung wert. Insgesamt waren für den 47. Grimme-Preis 599 Vorschläge (von Sendern, aber auch von Zuschauern) eingegangen und kritisch gesichtet worden, erklärten Grimme-Direktor Dr. Uwe Kammann und...

  • Marl
  • 26.01.11
  • 3
Michael Wendler. Agenturfoto

Schlagerparty mit dem Wendler verschoben!

Die Schlagerparty mit Michael Wendler am 5. Februar in der Stadthalle Oer-Erkenschwick wurde leider kurzfristig verlegt. Der Nachfolgetermin wird in Kürze bekannt gegeben. "Die bereits gekauften Karten behalten aber ihre Gültigkeit", verspricht Klaus Skodell, Geschäftsführer der Stimberg- und Stadthallen GmbH. Und dies gilt natürlich auch für unsere Verlosungsaktion: Die Gewinner des Meet & Greet sowie der Eintrittkarten werden von uns benachrichtigt, allerdings müssen sie sich bis zur...

  • Recklinghausen
  • 26.01.11
Schau mir in die Augen, Kleiner: "Wo die Wilden Kerle wohnen" ist ein toller Film für Kinder. Foto: Warner Brothers | Foto: Foto: Warner Brothers
3 Bilder

Kino mit Klasse: Schulkinowoche

Kino gehört zu den liebsten Freizeitvergnügen von Kindern und Jugendlichen - ist aber auch teuer. Und nicht alle Filme, die Woche für Woche in den Popcorn-Palästen auf dem Programm stehen, sind sinnvoll, lehrreich, gut gemacht. Die Schulkinowochen NRW bietet dagegen sowohl Unterhaltung als auch Gehaltvolles. Auch wenn Marl kein festes Kino hat, die Jahrgangsstufe 11 des beruflichen Gymnasiums Kunst/Englisch am Hans-Böckler-Berufskolleg organisiert als Schülerfirma - wie auch in den letzten zwei...

  • Marl
  • 21.01.11
Beliebt und geliebt: Nena gibt das Abschlusskonzert bei den Ruhrfestspielen. Am Pfingstsonntag steht sie auf der Open-Air-Bühne im Stadtgarten. Foto: Ruhrfestspiele | Foto: Foto: Ruhrfestspiele
5 Bilder

Makatsch, Malkovich und Nena: Ruhrfestspiele 2011 verführen

"Paris, Texas": Heike Makatsch gibt ihr Theaterdebüt und schlüpft auf der Bühne in die Rolle, mit der Nastassja Kinski unter der Regie von Wim Wenders zum Weltstar wurde. Eine von vielen heißen Neuigkeiten, die Frank Hoffmann bei der Vorstellung des Programms der Ruhrfestspiele jetzt präsentiert hat. Umberto Tozzi (Samstag, 11. Juni, 20 Uhr) und Nena (Sonntag, 12. Juni, 20 Uhr) geben die beiden Abschlusskonzerte open air. Tatort-Kommissarin Andrea Sawatzki ist erstmals Gast auf dem "grünen...

  • Marl
  • 19.01.11
  • 3
14 Bilder

Die jecken Zeiten brechen an

Wer bei der Colonia-Karnevalsparty keine gute Laune bekam und mitgerissen wurde, der kann nicht von dieser Jeckenwelt stammen. Denn die 61. Fremdensitzung des Heimatvereins gehörte nicht nur zu den spektakulärsten, sondern auch zu den fröhlichsten. Dafür sorgten ebenso die frechen und farbenfrohen Bühnen-Acts in der Marler Vesthalle wie die rund 500 Narren, die in bester Faschingsstimmung eine echt jecke Atmosphäre schufen. Doch das war nur der Auftakt zur aktionsgeladenen fünften...

  • Marl
  • 19.01.11
Diese vier Darsteller aus dem Kreis sind Mitglieder des Geierabend-Ensembles. | Foto: StandOut.de

5x2 Tickets für den Geierabend

Am 13. Januar feierte der Geierabend 2011 eine großartige Premiere in Dortmund Bövinghausen. An insgesamt 41 Abenden bietet der „Ruhrpottkarneval“ wieder ein brandneues Drei-Stunden-Programm aus Comedy, Kabarett, Satire und natürlich einer satten Portion Ruhrpott. Auch in der mittlerweile 20. Session bieten die Geier ein brandneues Programm. Noch bis zum 8. März rocken sie auf Zeche Zollern und machen die fünfte Jahreszeit auch für Nichtkarnevalisten zu einem Spektakel für die...

  • Recklinghausen
  • 18.01.11

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.