Stadt Iserlohn

Beiträge zum Thema Stadt Iserlohn

Kultur
Wolfgang Emanuel Schmidt  wird "artist in residence". Foto: Stadt Iserlohn

Internationale Herbsttage für Musik
Star-Cellist im Blickpunkt

Die „Internationalen Herbsttage für Musik“ präsentieren jedes Jahr einen anderen internationalen Klassik-Star als „artist in residence“ einer ganzen Festivalwoche in Iserlohn und haben sich dabei einen festen Stamm an Fans und großen Zuspruch aus der ganzen Region erworben. Für die 46. Internationalen Herbsttage im kommenden September steht das Violoncello als Instrument im Mittelpunkt des Festivals und kein Geringerer als Wolfgang Emanuel Schmidt wird als Cello-Virtuose im „klassischen...

Ratgeber

Kulturrucksack 2025
Spaß, Kultur & Kreatives für Iserlohner Kinder

Graffiti, Tanzen, Naturerlebnisse und vieles mehr – der Iserlohner Kulturrucksack lädt auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche dazu ein, zusammen mit Freunden oder Gleichgesinnten Neues und Aufregendes zu erleben. Ab sofort kann das Veranstaltungsprogramm bei allen mitwirkenden Akteurinnen und Akteuren sowie Einrichtungen gebucht werden. Zwölf spannende Projekte an den unterschiedlichsten Locations stehen zur Auswahl. „Der Kulturrucksack ist eine Eintrittskarte zu Spaß, Kreativität und neuen...

Natur + Garten
In Iserlohn werden wieder Grünabfälle abgeholt. Foto: Manfred Richter

Iserlohner arbeiten im Garten
Grünabfälle werden wieder abgeholt

Ende März/Anfang April werden wieder Grünabfälle abgefahren. Die Termine sind am Montag, 31. März, für das Revier I (Dröschede, Dröscheder Feld, Genna, Grüne/Obergrüne/Untergrüne, Grürmannsheide, Lasbeck, Letmathe, Lössel, Oestrich, Roden, Stübbeken), am Dienstag, 1. April, für das Revier II (Alexanderhöhe, Bömberg, Dördel, Hemberg, Im Lau, Innenstadt, Kesbern, Läger, Löbbeckenkopf, Malerviertel, Seilersee, Tyrol, Wermingsen) und am Mittwoch, 2. April, für das Revier III (Bremke, Drüpplingsen,...

Ratgeber

Fuß vom Gas!
Hier blitzt die Stadt in der kommenden Woche

Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen  Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche: •...

Sport
Wo sollen die Fahrradständerhin?  Foto: Fa. Citydecks (bearbeitet d. Stadt Iserlohn)

Online-Befragung der Iserlohner
Wo sollen Fahrräder in der Innenstadt abgestellt werden?

In der Iserlohner Innenstadt sollen zukünftig weitere Radabstellanlagen geschaffen werden, damit Fahrräder und Roller nicht „wild parken" und Radfahrenden mehr Möglichkeiten geboten werden, ihre Räder am Zielort abzustellen. Über das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" hat die Stadt Iserlohn fünf mobile Radabstellanlagen angeschafft, damit zunächst verschiedene zusätzliche Standorte getestet werden können. Die mobilen Elemente haben den Vorteil, dass sie bei Veranstaltungen...

Politik
Besuch des Inklusionsbeirates in der inklusiven Kita „Ein Haus für alle Kinder“: Petra Starke, Doris Genau, Kirsten Dickbertel, Janina Fuchs, Tanja Bonsiepe-Schacht, Mechthild Starke-Kersting, Peter Martin und Philipp Jäger. Foto: Stadt Iserlohn

gelebte Inklusion
Ein Besuch im „Haus für alle Kinder“ der Diakonie in Gerlingsen

In der vergangenen Woche besuchten sechs Mitglieder des Beirates für Inklusion auf Einladung von Einrichtungsleiterin Janina Fuchs das „Haus für alle Kinder“ in Gerlingsen. Träger der inklusiven Kindertagesstätte ist das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Iserlohn in Kooperation mit der Diakonie Mark-Ruhr. Es ist ein Angebot für 113 Kinder mit unterschiedlichsten Entwicklungsressourcen im Alter von drei Monaten bis zum Schuleintritt. Das Team des zertifizierten Familienzentrums...

Politik
Die Container für Interimsgebäude Wissenscampus sind aufgestellt worden. Foto: Stadt Iserlohn

Projekt Wissenscampus
Interimsgebäude am Stadtbahnhof entsteht

Nun ist es soweit! Auf dem Gelände des Wissenscampus am Iserlohner Stadtbahnhof entsteht das erste Gebäude. Wie im Jahr 2024 angekündigt, fand eine Ausschreibung für ein Interimsgebäude auf dem Wissenscampus statt. Die Firma Container Rent Petri hat im vergangenen Sommer den Auftrag zum Bau des rund 170 Quadratmeter großen Gebäudes erhalten. Es soll zukünftig als Kommunikations-, Austausch- und Innovationsraum in der Nähe des Stadtbahnhofs dienen. Aktuell stellt die beauftragte Firma die zehn...

Ratgeber
Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Foto: Stadt Iserlohn

Fuß vom Gas!
Der Radarwagen ist wieder in Iserlohn unterwegs

Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche: •...

Kultur
Das Stadtarchiv Iserlohn organisiert stadtgeschichtliche Vorträge und Filme zu Nationalsozialismus und  Kriegsende. Bild: Stadt Iserlohn

Stadtgeschichtliche Vorträge in Iserlohn
Erinnerungskultur 80 Jahre nach Kriegsende

Das neue Vortragsprogramm des Stadtarchivs Iserlohn für das erste Halbjahr 2025 widmet sich von Januar bis Juni dem Themenschwerpunkt 80 Jahre Kriegsende. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern VHS und LWL-Medienzentrum für Westfalen entstand ein Programm, das in Vorträgen und Filmen ganz unterschiedliche Aspekte der nationalsozialistischen Vergangenheit, des Kriegsendes 1945 in Westfalen und Iserlohn sowie die Nachwirkungen bis in unsere Zeit beleuchtet. Stadtarchivar Rico Quaschny erläutert,...

Politik
Kreative Ideen für die Belebung der Innenstadt werden gesucht. Symbolfoto: Pixabay_Alexa

Iserlohn braucht mehr Aufenthaltsqualität
Kreative Ideen für die Belebung der Innenstadt gesucht

Das Förderprojekt "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" geht in sein letztes Jahr. Noch bis zum Herbst 2025 stellt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen des ZIZ Gelder für unterschiedliche Maßnahmen zur Verfügung, die die Iserlohner Innenstadt attraktiv halten und noch weiter beleben. Eine dieser Maßnahmen ist der innerstädtische Verfügungsfonds, der auch als "Möglichmacher für die Innenstadt" gilt. Aufenthaltsqualität, Attraktivität und Frequenz in der...

Reisen + Entdecken
Standesamt Villa Basse (Copyright: Stadt Iserlohn)

Bilanz des Standesamtes Iserlohn für 2024
Mehr Sterbefälle als Geburten

Ein Blick in die Statistik des Iserlohner Standesamtes zeigt, dass die Anzahl der in Iserlohn beurkundeten Geburten mit 427 im Vergleich zum Vorjahr (385) angestiegen ist. Im Gegensatz zu 2023 kamen diesmal mehr Jungen (224 Geburten, 53 %) als Mädchen (203 Geburten, 47 %) in Iserlohn zur Welt. "Top-Drei" der Vornamen 2024Etwa 66 Prozent der Neugeborenen erhielten nur einen Vornamen, rund 33 Prozent bekamen zwei und nur etwa ein Prozent drei Vornamen. Dem bundesweiten Trend mit den Top-Vornamen...

Politik
Bauarbeiten zum DigitalPakt Schule an der Realschule Hemberg . Foto: Stadt Iserlohn
2 Bilder

Iserlohn zieht Kabel fürs Lernen
Digitale Infrastruktur für Schulen der Zukunft

Tafel, Kreide und Schwamm sind heute, bald kommen das interaktive Whiteboard mit Touch-Bildschirm, Virtual Reality und eine schnelle Datenleitung: Bis zum digitalen Klassenzimmer dauert es zwar noch ein bisschen, aber Dank eines Förderpakets von rund 3,5 Millionen Euro des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des "DigitalPakts Schule" werden an den weiterführenden Schulen in Iserlohn alle Voraussetzungen hinsichtlich der dafür benötigten digitalen Bildungsinfrastruktur geschaffen. An der...

Ratgeber
Städtische Radarkontrollen 
© Stadt Iserlohn

Fuß vom Gas!
Hier "blitzt" die Stadt Iserlohn nächste Woche

Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche: •...

Politik
Bürgermeister Michael Joithe . Foto: Stadt Iserlohn

Bürgermeister Joithe lädt ein
Neujahrsempfang der Stadt Iserlohn

In seinem Grußwort zu Weihnachten und zum neuen Jahr hatte Bürgermeister Michael Joithe den traditionell am zweiten Samstag im Januar stattfindenden Neujahrsempfang der Stadt Iserlohn bereits angekündigt: Am kommenden Samstag, 11. Januar, sind wieder alle Iserlohnerinnen und Iserlohner herzlich dazu eingeladen, um 11 Uhr ins Parktheater Iserlohn auf der Alexanderhöhe zu kommen. Bürgermeister Michael Joithe freut sich gemeinsam mit seiner Frau Tina und seiner Tochter Julia, viele Gäste...

Ratgeber
Die Stadtverwaltung Iserlohn schließt am Mittwoch, 15. Januar, ihre Einrichtungen für eine Personalversammlung. Foto: Stadt Iserlohn

Wichtiger Hinweis
Verwaltung schließt am 15. Januar

Wegen einer Personalversammlung der Stadt Iserlohn am Mittwoch, 15. Januar, bleiben die Büros in den verschiedenen Gebäuden der Verwaltung, wie in den Rathäusern am Schiller- und Werner Jacobi Platz, in der „Alten Post“ (Theodor-Heuss-Ring 5) oder in den Stadthäusern Zentrum im 1 A-Center (Schillerplatz), Bömberg (Bömbergring 37), am Westertor (Hans-Böckler-Straße 25) und Dröscheder Feld (Max-Planck-Straße 5b) geschlossen. Die Telefonvermittlung mit der zentralen Rufnummer der Stadtverwaltung...

Kultur
Gudrun Völcker, Leiterin der Stadtbücherei Iserlohn, und Rahel Horschak, Leiterin der Büchereizweigstelle in Letmathe präsentieren das Kleinkunstprogramm in den Stadtbüchereien Iserlohn und Letmathe. Foto: Stadt Iserlohn

Kartenvorverkauf läuft an
Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal Iserlohn

Die Kleinkunst-Veranstaltungen in den beiden städtischen Büchereien waren in diesem Herbst so gut besucht, dass sich Gudrun Völcker, Leiterin der Stadtbücherei Iserlohn, und Rahel Horschak, Leiterin der Bücherei-Zweigstelle Letmathe, entschieden haben, die beiden erfolgreichen Kleinkunstreihen „Literarische Kleinkunst im Alten Ratssaal“ in der Hauptstelle Iserlohn und „Erlesenes und Erzähltes“ in der Zweigstelle Letmathe im Frühjahr fortzusetzen. Die Veranstaltungen im DetailStadtbücherei...

Kultur
Weihnachtliches Barendorf. Foto:  Jan R. Schäfer

Weihnachtliches Barendorf
Künstlerischer Weihnachtsmarkt in Iserlohn

Das Weihnachtliche Barendorf im historischen Fabrikendorf am Baarbach, Baarstraße 220-226, 58640 Iserlohn, zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Westfalens. Es wird von den städtischen Museen organisiert und findet auch in diesem Jahr am zweiten und dritten Adventswochenende (7./8. Dezember und 12. und 14./15. Dezember) jeweils von 12 bis 19 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos. Das Angebot in den Hütten und Fachwerkhäusern reicht von traditionsreicher Handwerkskunst und feiner Handarbeit...

Ratgeber
Sonntag startet der digitale Waldstadt-Adventskalender. Foto: Stadt Iserlohn

Online-Adventskalender der Stadt Iserlohn
Tägliche Gewinnchancen vom 1. bis 24. Dezember

Die Stadt Iserlohn freut sich, auch in diesem Jahr wieder den beliebten Online-Adventskalender anbieten zu können: Ab Sonntag, 1. Dezember, bis Dienstag, 24. Dezember, haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, täglich ein Türchen in Form eines Sterns auf der städtischen Internetseite www.waldstadt-adventskalender.de zu öffnen. Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine spannende Frage zur Innenstadt, zum Schillerplatz-Areal, zu Smart City-Initiativen, zum Waldstadtlabor oder zur...

Ratgeber
Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Foto: Stadt Iserlohn

Fuß vom Gas!
Hier „blitzt“ die Stadt Iserlohn in der nächsten Woche

Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier "blitzt" die StadtMontag,...

Ratgeber
Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Foto: Stadt Iserlohn

Fuß vom Gas!
Städtische Radarkontrollen in Iserlohn

Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es immer weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier "blitzt" die...

Ratgeber
Straßeninstandsetzungsarbeiten in Letmathe starten in der kommenden Woche. (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Achtung, Baustelle!
Straßeninstandsetzungsarbeiten in Letmathe starten

Am kommenden Montag, 26. August, beginnen im Stadtteil Letmathe Instandsetzungsarbeiten in den Straßen Zum Volksgarten, Am Flehmebach, Friedensstraße und Wiechertstraße. Die Stadt Iserlohn hat die Firma SAT aus Krefeld mit den Arbeiten beauftragt. Im ersten Schritt finden die notwendigen Vorarbeiten für das Aufziehen der neuen Deckschicht statt: Begonnen wird in der Straße Zum Volksgarten, und zwar am Montag, 26. August, zwischen Berliner Allee und Brabeckstraße, und am Dienstag, 27. August,...

Ratgeber
Zur Nutzung der Verleihbox wird die ZUKO-App benötigt. Nach dem Einscannen des QR-Codes an der Station folgt eine Anleitung, wie die Stühle entnommen werden können. Die Rückgabe erfolgt in gleicher Weise. Foto: Aslan Kudrnofsky

Treffpunkt Iserlohn
Mobile Sitzgelegenheiten für die Innenstadt

Die Stadt Iserlohn bietet ab Mitte September einen kostenlosen Verleihservice für mobile Stadtmöbel an: damit man in der Innenstadt sitzen kann, wo man möchte - ob im Schatten, in der Sonne, alleine oder mit mehreren. Eine Verleihbox mit zwölf Stühlen der Firma ZUKO (Name ist abgeleitet vom ZUsammenKOmmen im öffentlichen Raum) dient als smarte und mobile Ergänzung der herkömmlichen Parkbank. Der Service soll die Aufenthaltsqualität der Iserlohner Innenstadt verbessern. Die in der Verleihbox...

Kultur
Pedro Gil, Christine Drewniok, Jan Plata, Yvonne Plogmann, Ronny Badtke und Amelie Werner freuen sich auf viele Besucher beim Rootopia Festival am 24. und 25. August in der Freizeitanlage In der Läger. Foto: Stadt Iserlohn

"Rootopia" verbindet Musik und Kreativität
Ein Fest für die Jugend

Ein sommerliches Festival voller Musik, Kreativität und Gemeinschaftserlebnis – "Rootopia" steht in den Startlöchern. Junge Menschen aus Iserlohn und Umgebung haben mit Unterstützung der Abteilung Jugendarbeit und des Kulturreferates der Stadt ein besonderes Event ins Leben gerufen. Das Festival lädt dazu ein, gemeinsam ein kulturelles Abenteuer zu erleben und die eigene Kreativität einzubringen. Von Andrea Rosenthal Das eintägige Festival "Rootopia" findet erstmalig am Samstag, 24. August, in...

Ratgeber
Der Brückenneubau an der Grüner Talstraße startet. Foto: Thomas Weinstock/Kreis Soest

Sperrung bis November
Brückenneubau an der Grüner Talstraße startet

Rund drei Jahre nach dem Hochwasserereignis vom Juli 2021 starten Ende August die Bauarbeiten zur Erneuerung der Brücke über den Grüner Bach an der Grüner Talstraße. Dafür sind umfangreiche Straßen- und Brückenbauarbeiten sowie Kanalbauarbeiten erforderlich. Für diese Maßnahme muss die Grüner Talstraße zwischen den Hausnummern 63 und 65 ab dem 23. August für rund zwölf Wochen (bis Ende November) voll gesperrt werden. Der parallel zur Grüner Talstraße verlaufende Leckeweg wird ebenfalls in...