Gladbeck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

40 zusätzliche Arbeitsstellen gehen in Gladbeck verloren
Klingenburg baut weiteres Personal ab

Keine gute Nachricht für den lokalen Arbeitsmarkt: Die Klingenburg GmbH hat den Abbau von rund 40 Arbeitsplätzen am Standort Deutschland, sprich im Gladbecker Süden, angekündigt. Der Hersteller von Rotationswärmetauschern für Lüftungsanlagenmit Sitz in Brauck begründete diesen Schritt mit einem schwieriger gewordenen Marktumfeld als auch Auswirkungen durch die Covid-19 Pandemie. „Die gegenüber 2020 verbesserte, aber unter den Erwartungen liegende Auftragslage ist - verbunden mit stark...

Open-Air-Gastronomie an der Rentforter Straße
"Parklets" für mehr Lebensqualität in Gladbeck-Mitte

In der Sonne sitzen und genießen: Das ist seit wenigen Tagen auf der Rentforter Straße in Stadtmitte möglich. Denn die Stadt Gladbeck hat dort zwei sogenannte „Parklets“ installiert, um mehr Fläche für die Außengastronomie zu schaffen und um die Gastronomen in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Gemeinsam mit Hatice Uluc von „#schmeckt“ hat Bürgermeisterin Bettina Weist nun das neue Sitzangebot eingeweiht. Mit den Parklets soll die Aufenthaltsqualität in der Rentforter Straße verbessert...

Kein "Verkaufsoffener Sonntag" in Gladbeck
Läden bleiben geschlossen

Das Oberverwaltungsgericht NRW (OVG) hat dem Antrag von ver.di stattgegeben, so dass der gemeinsam von der Stadt Gladbeck und den Einzelhändlern geplante verkaufsoffene Sonntag im Rahmen des etwas anderen Appeltatenfestes am 5. September nicht stattfinden kann. „Es ist bedauerlich, dass das Gericht an der bisherigen Rechtsprechung festgehalten hat und unseren Argumenten nicht gefolgt ist. Dass am Sonntag nun die Geschäfte geschlossen bleiben müssen, ist besonders für den Gladbecker Einzelhandel...

Windrad
Montage der Windradflügel

Da fehlt noch ein dritter Flügel, dann geht das STEAG-Windrad im Braucker Süden der Fertigstellung entgegen und kann auf dem Halden-Standort sauberen Strom produzieren!  Am Mittwochmorgen (25. August) begann die Montage mit dem gigantischen Kran. Das zweite Rotorblatt kam um 14 Uhr dazu. Am folgenden Donnerstag geht es weiter! Fotos: Peter Braczko

Wenn's nach Ver.di geht, sollen di Geschäfte sonntags so aussehen.  | Foto: Pexels // Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Verkaufsoffene Sonntage: Belastung oder Chance für den Handel?

Der Einzelhandel hat schwer unter den Lockdowns gelitten. In den Innenstädten gibt es (noch) mehr Leerstände als zuvor. Händler, die durchgehalten haben, müssen sich mit Kundenmeinungen wie "Mit Maske gehe ich nicht einkaufen, dann lieber online" abfinden. Damit nicht genug: Kaum dürfen die Geschäfte wieder öffnen, tritt die Gewerkschaft Ver.di wieder ins Rampenlicht. In Gladbeck soll zum Appeltatenfest am 5. September ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden - aber nicht mit Ver.di. Gerichtlich...

Für Experimente im naturwissenschaftlichen Bereich
MINT-Schülerlabor soll in Gladbeck-Mitte entstehen

In Gladbeck soll ein Standort des Schülerlabors „Phänomexx – Mint Schülerexperimente für die Klassen 4 bis 6“ entstehen. Bei einem ersten Treffen im Rathaus sagte Bürgermeisterin Bettina Weist den Ideengebern Markus Real, Leiter des zdi-Netzwerk MINT.REgio im Kreis Recklinghausen, und Reinhold Fischbach, Geschäftsführer vom Verein zur Förderung erneuerbarer Energien und energieeinsparender Techniken e.V., ihre Unterstützung zu. „Das ‚Phänomexx-Projekt‘ ist eine tolle Möglichkeit, Schülerinnen...

Gladbeck möchte sein Profil als "Familienstadt" stärken
Familienfreundliche Arbeitgeber können zertifiziert werden

Bereits zum dritten Mal haben Gladbecker Unternehmen die Möglichkeit, sich als „Vorbildlich familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifizieren zu lassen. Der Zertifizierungsprozess wird begleitet und gestaltet durch eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Gladbeck, des Vereins zu Förderung der Gladbecker Wirtschaft (VGW), des Einzelhandelsverbandes Gladbeck, der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). „Die Stadt Gladbeck möchte noch...

Da kommen Schnäppchenjäger wieder voll auf ihre Kosten
Gladbecker Ordnungsamt versteigert wieder Fundsachen

Darauf haben die Schnäppchenjäger gewartet: Am Samstag, 24. Juli, versteigert das fundbüro des Ordnungsamtes der Stadt Gladbeck wieder nicht abgeholte Fundsachen. beginn ist um 10 Uhr hinter dem Eingang des Alten Rathauses meistbietend können wieder Smartphones, Fahrräder, Kleidung, Taschen und vieles mehr gegen Bargeld erworben werden. Bei allen Gegenständen handelt es sich um Fundsachen, an denen innerhalb der gesetzlichen Frist weder von den rechtmäßigen Eigentümern noch von den Findern...

Über 40 Unternehmen stellten sich vor
Gladbecker Gründermesse feierte erfolgreiche Premiere

Die Erstauflage war der erwünschte Erfolg: Über 40 Unternehmen und rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren jetzt im Innovationszentrum Wiesenbusch bei der ersten Gladbecker Messe für Gründerinnen und Gründer "Aufbruch!" zu Gast. Die Wirtschaftsförderung hatte ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Fachvorträge, Roundtables und viel Raum für persönliche Gespräche erwarteten die Teilnehmenden. Bürgermeisterin Bettina Weist, die die Initiative zu dieser...

Energieversorger verzeichnet wieder mehr Fälle in der Emscher-Lippe-Region
Betrüger geben sich als ELE-Mitarbeiter aus

In den letzten Tagen hat die "Emscher Lippe Energie GmbH" (ELE) wieder mehrfach Hinweise auf Betrugsversuche an der Haustür erhalten. Konkret ging es dabei um Fälle, die sich in Buer, Scholven sowie Kirchhellen zugetragen haben. Aber auch anderen Teilen des Emscher-Lippe-Landes sind – offensichtlich angespornt von schönem Wetter und der Aufhebung einiger Corona-Regeln – unseriöse Werber unterwegs, die ungebeten an Haustüren klingeln, um Energieverträge anzubieten. Dabei sollen sie mehrfach...

Premiere am 6. Juli im Innovationszentrum Wiesenbusch
1. Gladbecker Gründermesse unter dem Motto "Aufbruch!"

Vor diesen Fragen stehen sie irgndwie alle, die den Weg in die Selbstständigkeit wagen wollen: Wie kann ich mein eigenes kleines Unternehmen gründen? Wo bekomme ich dazu Tipps und Hilfe? Wer kann mir mit seinen Erfahrungen helfen, Fehler zu vermeiden? Antworten auf diese und viele andere Fragen soll es am Dienstag, 6. Juli, geben, wenn unter dem Motto „Aufbruch!“ im Innovationszentrum Wiesenbusch in Rentfort die erste Gladbecker "Gründermesse" stattfindet. „Existenzgründer sind uns wichtig, wir...

Anzeige

Einkäufe online bestellen und einfach im Markt abholen
REWE-Irmler im Gladbecker "Glückauf-Center" startet seinen Abholservice

Lebensmittel bequem online bestellen und im Supermarkt abholen, wann es passt – das geht ab sofort auch in Gladbeck: Denn der REWE-Markt Irmler in Stadtmitte, Wilhelmstraße 30, bietet ab sofort diesen praktischen Service an. Die Kunden haben online die Auswahl aus mehreren tausend Artikeln, darunter auch Tiefkühlprodukte, frisches Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren sowie Molkereiprodukte, Trockenwaren und Getränke. Und wer es besonders eilig hat, kann die Bestellung noch am gleichen Tag...

"Frische Qualität" garantiert der REWE-Markt Irmler seinen Kunden. Dementsprechend beeindruckende Ausmaße haben die Bedienungstheken, an den Käse-, Wurst-, Fleisch- und Fischspezialitäten zum Kauf angeboten werden. | Foto: Rath
2 Bilder

2000 Quadratmeter Einkaufsspaß im neuen "Glückauf-Center"
Frische Qualität steht bei REWE-Irmler an erster Stelle

Es hat ein wenig länger als geplant gedauert, doch nun ist Gladbeck um eine Einkaufs-Attraktion reicher: Am gestrigen Freitag öffnete der REWE-Markt Irmler im neuen "Glückauf-Center" an der Wilhelmstraße 30 in Stadtmitte erstmals seine Pforten. "Schlendern wie auf dem Wochenmarkt und dabei das umfangreiche Sortiment eines Supermarktes genießen," versprechen Markt-Chef Mario Irmler und dessen Ehefrau Tanja. "Gemeinsam mit meinen Mitarbeitern möchte ich den Kunden in Gladbeck ein Einkaufserlebnis...

Inzidenzwert auf Kreisebene seit Tagen unter 150
"Click&Meet" ab Montag auch wieder in Gladbeck

Die relevante Sieben-Tages-Inzidenz (RKI) im Kreises Recklinghausen liegt seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter dem Schwellenwert von 150. Die Feststellung und Veröffentlichung des Landes durch eine Allgemeinverfügung liegt dem Kreis nun vor und so können ab Montag, 10. Mai, Geschäfte im Kreisgebiet wieder für Terminshopping, das sogenannte "Click&Meet", öffnen. Der Kunde muss zu seinem Termin allerdings ein tagesaktuelles negatives Testergebnis mitbringen. Für die Geschäfte gelten...

Weiterhin zwei Ausgaben am Mittwoch und am Samstag
Den STADTSPIEGEL Gladbeck gibt es auch künftig

Die Gerüchteküche kocht gewaltig: "Der STADTSPIEGEL macht dicht" war in den vergangenen Wochen immer wieder zu hören. Tja, wie das mit Gerüchten so ist, stimmt diese Aussage nicht (ganz). Zunächst die gute Nachricht: Den STADTSPIEGEL Gladbeck wird es auch künftig geben, die gedruckten Exemplare wie gewohnt mittwochs und samstags von den Zustellern an alle erreichbaren Haushalte und Gewerbetreibende verteilt. Allerdings wird der bisherige Standort an der Horster Straße 24 in Stadtmitte mit...

Kunden benötigen neben einem Termin auch einen Corona-Negativtest
Einzelhändler in Gladbeck dürfen geöffnet halten

Den Inzidenz-Grenzwert von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen hat der Kreis Recklinghausen bekanntlich überschritten. Daher ist nun die Rückkehr zu einem strengeren Lockdown unumgänglich. Die entsprechende Allgemeinverfügung ist verabschiedet und auch mit der Landesregierung abgesprochen. Hier zieht der Kreis aber die "Testoption", was in der Praxis bedeutet, dass im Einzelhandel die seit dem 8. März geltenden Öffnungen beibehalten werden können. Voraussetzung ist jedoch, dass Kunden oder...

Auch Gladbecker Hundeschulen-Betreiber fühlen sich vom Land im Stich gelassen
SPD-Hübner sichert Unterstützung zu

Corona hat für alle Gladbecker Einschränkungen mit sich gebracht. Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister und Friseure mussten im Laufe von zwei Lockdowns ihren Betrieb einstellen, können aber zum Teil seit dem 1. März derzeit ihrer Arbeit wieder nachgehen. Hundetrainerin Andrea Dieckmann von der Hundeschule "Pfotenteam" an der Hornstraße indes fühlt sich im Stich gelassen. Dutzende E-Mails, Briefe und Telefongespräche mit zuständigen Behörden und Stellen blieben bislang erfolglos. Die...

"Brandbrief" der Bürgermeisterin an Ministerpräsident Laschet
Angst um den Fortbestand des Einzelhandels in Gladbeck

Die Stellungnahme von Bürgermeisterin Bettina Weist ist an Deutlichkeit nicht zu überbieten: "Aus dieser Krise schaffen wir es nur gemeinsam. Wir brauchen auch nach Corona eine lebendige Innenstadt, mit Geschäften, Dienstleistung und einer attraktiven Gastronomie. Deshalb benötigen wir dringend eine Perspektive, wie es weitergehen kann.“ Zu diesem Fazit gelangte Weist nach Gesprächen mit den Gladbecker Einzelhändlern, weshalb sie sich in einem "Brandbrief" hilfesuchend beim...

Prominente Kundin im Gladbecker Autohaus Wegner
Schlagerstar "Michelle" freut sich über ihren neuen Van

Eine sehr prominente Kundin konnte Ralf Wegner jetzt in seinem Autohaus in Rentfort begrüßen: Sängerin "Michelle" hatte den Weg zur Haldenstraße gefunden und das aus gutem Grund, konnte sie doch hier die Fahrzeugschlüssel für ihr niegelnagelneues Auto, einen Van aus der Palette des chinesischen Automobilherstellers DFSK, in Empfang nehmen. Den meisten Gladbeckern dürfte "Michelle" als fester Bestandteil der deutschen Schlagerszene bekannt sein. Mit "Und heute Nacht will ich tanzen" landete sie...

 Die Umbau- und Modernisierungsarbeiten im Glückauf-Center laufen auf Hochtouren, neigen sich zum Teil schon ihrem Ende zu. Schließlich soll am 29. April auf einer Verkaufsfläche von stolzen 2.000 Quadratmetern zumindest der REWE-Markt im Erdgeschoss offiziell eröffnet werden. Bis dahin werden die Verantwortlichen aber noch ganz oft die Baupläne studieren müssen. Unser Foto entstand bei einer Ortsbesichtigung, an der auch Peter Breßer-Barnebeck (2. von links) als Wirtschaftsförderer der Stadtverwaltung Gladbeck teilnahm. Rechts im Bild Mario Irmler, Chef des neuen REWE-Marktes Irmler. | Foto: Braczko
8 Bilder

Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten im Gladbecker Glückauf-Center laufen auf Hochtouren
REWE-Markt Irmler öffnet Ende April

Mario Irmler ist die Vorfreude anzumerken, zumal die Bauarbeiten nun doch sichtbar zügig voranschreiten: Ende April ist die Neueröffnung des REWE-Marktes Irmler im Glückauf-Center an der Wilhelmstraße in Gladbeck-Mitte geplant. Und damit der Schritt in die Selbstständigkeit von Mario Irmler, der Betriebswirtschaft studierte und inzwischen über eine 20jährige Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche verfügt. Mit einer Verkaufsfläche von gut 2.000 Quadratmetern ist REWE-Irmler der "Ankermieter"...

Der STADTSPIEGEL ist für alle Gladbecker ein zuverlässiger Partner
Der Normalität immer ein Stückchen näher kommen

Tja, wer hätte das vor rund einem Jahr gedacht? Im März 2020 war Corona noch irgendwie weit weg. Zumindest von Gladbeck. Die Folgemonate haben uns dann aber aufgezeigt, wie eine Pandemie das Alltagsleben aus den Angeln heben kann und das oft so hochgelobte Gesundheitssystem in Deutschland an seine Grenzen brachte. Aber allen Widrigkeiten zum Trotz: Der STADTSPIEGEL ist und bleibt für alle Gladbecker ein zuverlässiger Partner. Dies gilt nicht nur für die zurückliegenden Corona-Monate, sondern...

Zwar nur ein kleiner Schritt in Richtung Normalität, aber:
Das Warten hat auch in Gladbeck ein Ende

Ein Kommentar Der Countdown läuft, die Hair-Stylisten sind gewappnet und die Kunden freuen sich schon seit Tagen: Am Montag, 1. März, endet auch für die Gladbecker Friseure der zweite Lockdown in den zurückliegenden zwölf Monaten. Geschlagene zehneinhalb Wochen blieben die Salons dieses Mal bundesweit geschlossen. Für die Arbeitgeber bedeutete dies "Null-Einnahmen" und die Begleichung "laufender Kosten", für die Mitarbeiter oftmals "Kurzarbeitergeld" und für die Kunden...

Aus landesweiten Sofortprogramm stehen 235.000 Euro zur Verfügung
Anmietung leerer Geschäftslokale soll die Gladbecker City stärken

Große Hoffnungen setzt die Stadt Gladbeck in das neu aufgelegte „Sofortprogramm Innenstadt“. Ziel ist es nämlich, für Leerstände im Bereich der Gladbecker City eine passende Nachnutzung zu finden. Und das Programm wird schon ab sofort umgesetzt, weshalb sich Interessenten mit ihren Ideen bei der Stadt Gladbeck melden können. Das Programm selbst läuft bis Ende 2023, eine Frist für Bewerbungen gibt es innerhalb dieser Laufzeit nicht. Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen, die ein...

Winterwetter sorgt für zu große Gefahren
Wochenmarkt in Gladbeck-Mitte ist abgesagt

Der Wochenmarkt in Gladbeck-Mitte fällt am morgigen Dienstag, 9. Februar, dem Wintereinbruch zum Opfer. Die Stadt Gladbeck hat nach einem Ortstermin entschieden, den Markt aufgrund der aktuellen Wetterlage abzusagen. Bereits im Vorfeld hatten aber auch schon viele Händler bei der Stadt angemeldet, auf eine Marktteilnahme verzichten zu wollen. Ob die Märkte in Zweckel und Rosenhügel stattfinden können, soll nun kurzfristig entschieden werden.

Beiträge zu Wirtschaft aus