Essen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Blick auf das große Einkaufszentrum Limbecker Platz, das leider abends und Feiertags für U-Bahnfahrgäste immer früher abgeschlossen wird oder gar nicht erst öffnet.
2 Bilder

Einkaufszentrum Limbecker Platz schließt abends U-Bahn Fahrgäste aus

Kasse aus, Licht aus, Türen zu, ÖPNV-NutzInnen müssen sehen, wo sie bleiben: Tagsüber als riesiges weißes Dreieck und nachts als leuchtend bunte Smarty-Packung liegt das Einkaufszentrum Limbecker Platz als unübersehbarer Konsumtempel zwischen Innenstadt und dem Berliner Platz. Tief unten verlaufen hier alle Essener U-Bahnlinien und eine weitere Etage tiefer führen die meisten Straßenbahnstrecken hier her. Diese Lage wird zum Problem, wenn jetzt im Einkaufszentrum immer früher nach dem 20.00...

  • Essen-Nord
  • 27.09.13
  • 2
Jugenddezernent Peter Renzel (rechts) und Torsten Withake (links) eröffnen gemeinsam mit Futura, der Moderatorin der BzGA die diesjährige "Komm- Auf Tour - Aktion" in der Weststadthalle.

Meine Stärken - Meine Zukunft! 550 junge Essener in der Weststadthalle

Eine Woche der Stärken in der Weststadthalle. Der Schirmherr, Jugend- und Bildungsdezernent Peter Renzel war gemeinsam mit dem Chef der Agentur für Arbeit Thorsten Withake und "Futura" von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA) vor Ort und besuchte und eröffnete die neue Auflage von „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft" in der Weststadthalle. Für 550 Essener Jugendliche der 7. und 8. Klasse aus Gesamtschulen, Hauptschulen und Förderschulen werden erlebnis- und...

  • Essen-Nord
  • 27.09.13
  • 2
2 Bilder

Wahlkreis 120: Jetzt wird nachgezählt

Am heutigen Freitagmorgen tagte der Wahlprüfungsausschuss unserer Stadt und entschied, dass der Wahlkreis 120 - der mit nur drei Stimmen Unterschied entschieden wurde - nachgezählt wird. Damit folgte er der Empfehlung von Oberbürgermeister Reinhard Paß. „Unplausibilitäten hätten sich ergeben“, erklärte der OB den Ausschussmitgliedern und überzeugte diese mit seinen konkreten Ausführungen. Am Ende habe sich nach der ersten Überprüfung ergeben, dass es doch die SPD-Bundestagsabgeordnete Petra...

  • Essen-Kettwig
  • 27.09.13
  • 13

Kinderspielplatz Minnesängerstraße seit langer Zeit auf Eis

Der Kinderspielplatz in der Minnesängerstraße liegt ganz im Grünen und erfreute sich bisher einer großen Beliebtheit. Kinder, oftmals mit ihren Eltern, aus den umliegenden Straßen besuchten diesen Spielplatz. Nun ist die Anlage in die Jahre gekommen und ihre Geräte mussten ausgetauscht werden. Der SPD-Bezirksvertreter Manfred Germann erklärt: „Wir haben schon im vergangenen Jahr darüber in der BV VII gesprochen und beschlossen, dass die Anlage erneuert wird. Dafür stellten wir aus BV-Mitteln...

  • Essen-Steele
  • 27.09.13

Katar 2022..Die Fussball WM der Toten..Boykott

Unfassbar was in Kathar vor sich geht..Da schuften tausende junge Menschen bei 50 Grad Hitze unter unmenschlichen Bedingungen..zum Teil ohne Essen und Wasser 12 bis 15Stunden um die Stadien für diese WM im Wüstenstaat zu bauen..Bisher starben 44 junge Männer im Alter von ca 16 JAHREN an Herzversagen..man rechnet mit bis zu 4000Toten bis zur Eröffnung..Der Weltfussballverband weiß von den Vorfällen..unternimmt aber nichts..klar..wenn einem die ÖLscheichs die Dollar unter die Nase reiben..Ich...

  • Essen-Steele
  • 27.09.13
  • 2
  • 1

Auf Petra Hinz kann sich jeder verlassen - die Meinungsströmumngen im Wahlkreis werden auf dem SPD Parteikonvent vorgetragen

Petra Hinz (SPD) ist Delegierte für die SPD-Essen auf dem Parteikonvent Die SPD debattiert auf dem Parteikonvent über das Ergebnis der Bundestags-wahlen und das weitere Vorgehen. Am Freitag, den 27. September 2013 vertritt die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz (SPD) auf dem außerordentlich einberufenen Parteikonvent in Berlin die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus Essen als Delegierte der SPD-Essen. Dabei will sie besonders die Meinungsströmungen aus dem Essener Westen und Süden auf dem...

  • Essen-West
  • 26.09.13
  • 1

Petra Hinz (SPD) als Delegierte für die SPD-Essen beim Parteikonvent

Am Freitag, den 27. September 2013 vertritt die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz (SPD) auf dem außerordentlich einberufenen Parteikonvent in Berlin die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus dem Essener Westen und Süden als Delegierte der SPD-Essen. „Gerade in der aktuellen politischen Situation kurz nach der Bundestagswahl ist es meine Aufgabe die Bedürfnisse aller Menschen zu bedenken und diese in die anstehenden bundespolitischen Fragen mitzunehmen und einzubeziehen“, erklärt die...

  • Essen-Süd
  • 26.09.13
Der Daumen kann oben bleiben, auch wenn nachgezählt wird, denn Hauer bleibt sicher im Bundestag.

Wahlkreis 120 - OB empfiehlt: "Nachzählen!"

Das Wahlamt der Stadt hat alle Wahlniederschriften der Wahlvorstände des Wahlkreises 120 überprüft und bei einigen Wahlniederschriften keine Plausibilität festgestellt. Die Wahlbezirke zu diesen Wahlniederschriften wurden sodann nachgezählt. 31 Stimmen mehr für Petra Hinz? Im Ergebnis hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Hinz, eine Mehrheit von 31 Stimmen gegenüber dem Kandidaten der CDU, Matthias Hauer. Wir erinnern uns: Seit der Wahl gilt Hauer mit drei Stimmen als der Sieger des...

  • Essen-Kettwig
  • 26.09.13
  • 1

CDU-Fraktion: Wir brauchen ein Aktionsbündnis für den Wohnungsbau!

Unter der Frage „Brauchen wir ein Aktionsbündnis für den Wohnungsbau?“ hat die CDU-Fraktion ihre Stadtgespräche zu aktuellen Essener Themen am vergangenen Dienstag fortgesetzt und über Chancen des Essener Wohnungsmarktes diskutiert. Unter der Moderation des planungspolitischen Sprechers der CDU-Fraktion, Uwe Kutzner, stellten Stadtdirektor und Planungsdezernent Hans-Jürgen Best, der stellv. Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Essen, Volker Behr, der Vorstandsvorsitzende der Allbau AG, Dirk...

  • Essen-Nord
  • 26.09.13
Gastreferent Wolfgang Bosbach:
 
Eines der bekanntesten Gesichter der CDU-Deutschlands, Wolfgang Bosbach, der zum konser-vativen Flügel der CDU gerechnet wird, ist diesjähriger Gastredner der feierlichen Festveranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit in Kupferdreh. Der brillante Rhetoriker hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Kritiker der Euro-Rettungsmaßnahmen gemacht und seiner Überzeugung auch Taten folgen lassen. 2011 stimmte er z.B. im Bundestag gegen die Auswei-tung des Euro-Rettungsschirms
2 Bilder

Wolfgang Bosbach spricht zur Eurokrise

Traditionelle Festveranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit bietet Politik, Kunst und Musik Kupferdreh. Bereits am morgigen Freitag, dem 27. September 2013, 18.00 Uhr (Einlass und Sektempfang ab 17.30 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zur jährlichen feierlichen Festver-anstaltung anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in den Jugendstilsaal „Bei Preute“, Deilbachbrücke 4, Essen-Kupferdreh, recht herzlich ein. In diesem Jahr steht das...

  • Essen-Ruhr
  • 26.09.13
  • 1
Bundestagswahl 2013 - Fotos: Winkler
5 Bilder

Bundestagswahl - Ergebnisse für Essen I / Mülheim

Wahlkreis-Favorit Arno Klare (SPD) zieht erwartungsgemäß als Direktkandidat in den Bundestag. Sonst spiegelten die lokalen Prozente das Bundes-Ergebnis wieder: Dank des guten Abschneidens der CDU packte auch Astrid Timmermann-Fechter (CDU) ihre Koffer für Berlin. 140.974 Bürger im Wahlkreis 118 (Essen I/Mülheim) hatten die Einladung ins Wahllokal erhalten, davon 65.274 auf Essener Gebiet. Wahrgenommen haben ihr Wahl-Recht insgesamt 75,1 Prozent - eine Steigerung zur Bundestagswahl 2009 - und...

  • Essen-Borbeck
  • 26.09.13

Kinderarmut im Essener Norden: Bildungs- und Teilhabepaket hat zu viele bürokratische Hürden

In der Sitzung der Bezirksvertretung V wurde am 24.9. eine Vorlage* zum Thema behandelt. Darin wird festgestellt: Ein nicht unerheblicher Teil der im Stadtbezirk V lebenden Bevölkerung wächst unter den Bedingungen der Kinderarmut auf. Daraus resultieren geringere Bildungschancen, schlechtere Gesundheit und soziale Isolation. Insofern gibt es dringenden Handlungsbedarf. Das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung ist eigentlich dazu gedacht, diesem Bevölkerungsteil, der überwiegend...

  • Essen-Nord
  • 25.09.13
2 Bilder

Der Fall Hinz: ein „Skandal“ zum Fremdschämen

Drei Stimmen von CDU-Wählern reichten für Matthias Hauer, um sich gegen SPD-Kandidatin Petra Hinz bei der Bundestagswahl im Wahlkreis 120 durchzusetzen. Nachdem schon gefordert wurde, die Stimmen noch einmal nachzählen zu lassen, gibt‘s nun ein weiteres Kapitel, das amüsieren kann: Weil eine Wahlvorsteherin in Frohn­hausen verschlafen hatte, konnte das Wahllokal nicht pünktlich um 8 Uhr, sondern erst rund 30 Minuten später geöffnet werden. Ein Beisitzer machte den „Wahl-Skandal“ nun öffentlich:...

  • Essen-West
  • 25.09.13
  • 23
  • 3

CDU-Fraktion gratuliert zum Jubiläum des Aalto-Theaters – 25 Jahre Aalto-Theater Anlass für Stolz und Verpflichtung für die Zukunft

Die CDU Fraktion gratuliert dem Aalto zu 25 Jahren Theatergeschichte auf höchstem Niveau und sieht in den großen Erfolgen zugleich eine Verpflichtung der Stadt für die Zukunft der Theater und Philhar-monie. Dazu CDU-Ratsherr Hans Schippmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Theater- und Philharmonie Essen GmbH (TuP): „Das Aalto-Theater ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren zu einem wahren ´Highlight` der Essener Kultur geworden. Es prägt wie kaum ein anderes Haus das Bild der Kultur-stadt Essen...

  • Essen-Nord
  • 25.09.13
Klaus Kunze (l.) hat die Auflösung seines Vertrages vorgeschlagen, Oberbürgermeister Reinhard Paß hat den Vorschlag angenommen.

Klaus Kunze nicht mehr Geschäftsführer der Entsorgungsbetriebe Essen

Wie das Presseamt der Stadt Essen soeben bekannt gibt, hat der Geschäftsführer der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) dem Oberbürgermeister die Auflösung seines Anstellungsvertrages vorgeschlagen. Dieser will dem Vorschlag entsprechen. Zwar wird Reinhard Paß als Oberbürgermeister zunächst die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) als EBE-Mehrheitsanteilseigner auffordern, die notwendigen Schritte einzuleiten. Doch dass damit Kunzes Zeit als EBE-Geschäftsführer schon bald vorbei ist,...

  • Essen-Nord
  • 25.09.13
10 Bilder

Vorbild für Integration! "Hoffnung gewinnt"

Autorenlesung in Freisenbruch im Rahmen der interkulturellen Woche! "Das kann jeder von Euch schaffen"! Eine persönliche Botschaft von Omid Pouryousefi an die Schüler am Hellweg! Mucksmäuschenstill wurde es im Saal, als Omid Pouryousefi aus seinem Buch „Hoffnung gewinnt“ den Prolog vorlas. Denn darin schildert der Bochumer, wie er einst mit seinen beiden Brüdern nach Deutschland kam. Als Omid Pouryousefi mit 13 Jahren nach Bochum kam, war er auf sich allein gestellt. Seine Eltern schickten ihn...

  • Essen-Steele
  • 24.09.13
Das Tor am Mintarder Weg. Der Bürgersteig ist öffentlich im gesamten Bereich, auch vor der Baustelle zugänglich. Die Kinder können sich vor und hinter dem Tor aufhalten, aber nicht durchgehen!
6 Bilder

Unzumutbare Zustände auf den Schulwegen zur Schule an der Ruhr

Die Eltern der Kinder der Schule an der Ruhr am Mintarder Weg sind zurzeit sehr beunruhigt. Die Schule an der Ruhr verfügt normalerweise über 2 Zuwege für die Schulkinder. Dadurch hat sich der Verkehr zu Schulbeginn und -ende immer etwas verteilt. Durch eine KiTa-Baumaßnahme der Stadt wurde nun für ca. 1 Jahr der Zugang über den Mintarder Weg gesperrt. Die Stadt ist der Meinung, dass der Schulweg durch den Verkehr durch die Baufahrzeuge für die Kinder zu gefährlich ist. An sich ein plausibler...

  • Essen-Kettwig
  • 24.09.13
  • 1

Ging bei den Wahlen am Sonntag alles mit rechten Dingen zu?

Am Sonntag 22.September 2013 waren Wahlen. Anscheinend ging doch nicht alles mit rechten Dingen zu. Im Wahlbüro in der Adelkampschule kam es zu erheblichen Verzögerungen, was die Öffnung des Wahlbüros angeht. Um 7:30 Uhr sollten sich alle Wahlhelfer incl. Wahlvorstand im Wahlbüro einfinden. Alle ehrenamtlichen Helfer waren vor Ort. Nur der Wahlvorstand, der die Schlüssel zum öffnen des Büros und die Wahlunterlagen inclusive der wichtigen Listen besaß, war nicht anwesend. Nachdem mehrmals beim...

  • Essen-West
  • 24.09.13
  • 1

Die Junge Union Essen-Nord beglückwünscht Jutta Eckenbach zu ihrem Einzug in den Bundestag

Grund zur Freude bei der Essener CDU Die JU Essen-Nord gratuliert Jutta Eckenbach herzlich dazu, dass sie über die Liste in den 18. deutschen Bundestag eingezogen ist. Die Kandidatin hat einen engagierten Wahlkampf geführt; hat Infostände, Vereine und Diskussionen besucht und hat vor allem, bei Hausbesuchen und auf der Straße, den Kontakt mit dem Bürger gesucht, damit hat sie den Einzug in den Bundestag wahrlich verdient. An dieser Stelle beglückwünscht die JU-Nord natürlich auch die beiden...

  • Essen-Nord
  • 23.09.13
Vom 11. September (graue Balken) bis zum 22. September (bunte Balken) hatten sich die Stimmenanteile auf lokalkompass.de noch einmal deutlich verschoben. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Bundestagswahl 2013: Endgültiges Wahlergebnis der Community / Diskussion um die Koalition

In den vergangenen Wochen haben wir auf lokalkompass.de viele interessante Beiträge zur Bundestagswahl gelesen, haben viel debattiert und auch unsere eigenen Wahlen veranstaltet. Dazu hier nun die letzten Lokalkompass-Hochrechnungen - und ein Abgleich mit den vorläufig endgültigen Ergebnissen der Bundestagswahl 2013. Unser tierisches Wahlorakel Lisa sollte recht behalten: der Hund hatte schon im August schwarz gewählt und somit die Mehrheit der Wählerschaft richtig prognostiziert. Dass die FDP...

  • Düsseldorf
  • 23.09.13
  • 19
  • 4
Für die organisatorische Umsetzung des Wahlkampfs war bei dre Größe des Wahlkreises ein PKW notwendig.
11 Bilder

SPD Holsterhausen: Danke für das gute Ergebnis

Die SPD Holsterhausen dankt den Holsterhauser Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, das sie der SPD-Kandidatin Petra Hinz und der SPD gegeben haben. Leider hat unsere Kandidatin um drei Stimmen die Mehrheit im Wahlkreis verfehlt, aber durch einen guten Listenplatz wird sie unseren Wahlkreis wieder mit vertreten. Petra Hinz und der Ortsvereinsvorsitzende Benno Justfelder danken auch allen Wahlhelferinnen und -helfern für das große Engagement, das für das gute Abschneiden der SPD und ihrer...

  • Essen-Süd
  • 23.09.13

Dirk Heidenblut direkt für den Bundestag gewählt

Dieselbe Partei, ein anderer Abgeordneter. Erwartungsgemäß holten die Sozialdemokraten im Wahlkreis 119, zu dem der Essener Norden gehört, die Mehrheit bei den Erststimmen. Dennoch gibt es eine grundlegende Änderung, denn der bisherige Abgeordnete Rolf Hempelmann kandidierte nicht wieder. Statt seiner zieht Dirk Heidenblut für die Essener SPD ins Parlament. 48,3 Prozent der Stimmen holte der bisherige Geschäftsführer des Arbeiter Samariterbund Ruhr, 31,1 Prozent entfielen auf die CDU-Kandidatin...

  • Essen-Nord
  • 23.09.13
  • 2
Foto: privat

Petra Hinz: Niederlage - und doch dabei

So kann‘s kommen: Nur drei Stimmen fehlten unserer Bundestagsabgeordneten Petra Hinz, um ihr Direktmandat gegen den CDU-Kandidaten Matthias Hauer zu verteidigen. Bei der letzten Wahl gab‘s noch 3.700 Stimmen Vorsprung für die Sozialdemokratin. Doch die CDU hat seitdem zugelegt. Eine Klatsche für die SPD, die den Wahlkreis 120 trotz SPD-Hochburgen wie Altendorf (40,4 %) und Frohnhausen (39.9 %) nicht stemmen konnte. Sollte auch die Ratspolitik nicht ganz unschuldig an der Misere sein? - Der...

  • Essen-West
  • 23.09.13
  • 6
Engagiert im Wahlkampf: Benjamin Brenk (l.) und Ratskandidat Reinhold Schulzki.

„Werdeney“ - SPD-Ortsvereine fusionieren

Die Ortsvereine Werden und Bredeney der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands fusionieren. Gemeinsam möchte man die zukünftigen Anforderungen wie zum Beispiel die immer anspruchsvolleren Wahlkämpfe, aber auch die Arbeit vor Ort für die Bürger in Bezirksvertretung und Rat anpacken. Bei der Gründungsversammlung des schon scherzhaft „Werdeney“ genannten Ortsvereins kam es zu folgenden Wahlen: Vorsitzender wurde der 2. Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki, der zugleich Ratskandidat im...

  • Essen-Werden
  • 23.09.13

Beiträge zu Politik aus