Essen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sascha Korf
„… denn er weiß nicht, was er tut“

Am Freitag war der Comedian Sascha Korf im Stratmanns Theater mit seiner neuen Show „… denn er weiß nicht, was er tut“. Sascha Korf versteht es auf sehr hohem Niveau interaktiv zu agieren. So stellte er am Anfang erstmal für Diejenigen, die ihn noch nicht kannten fest, dass er gerne mit der ersten Publikumsreihe rege kommuniziert. Das heißt im Klartext: „Es gibt ein Bereich in dem gelacht wird und es gibt ein Bereich über den gelacht wird.“ Und dies war wirklich der Fall, ohne dass jemand bloß...

„vollehalle – die Klimashow, die Mut macht“
Matinee und Podiumsdiskussion zum Thema „Divestment for Future“ in der Lichtburg

In der Essener Lichtburg dreht sich am 8. März alles um den Klimawandel. Auf Einladung von Parents For Future kommt „vollehalle – die Klimashow, die Mut macht“ nach Essen, mit anschließender Podiumsdiskussion „Divestment for Future“. Was kann man gegen den Klimawandel allein schontun? Aufhören allein zu sein, sagt das Team hinter vollehalle: Am 8. März um 11 Uhr steigt in der Essener Lichtburg die „Klimashow, die Mut macht“. Dahinter steckt ein neuartiges Bühnenformat, das mittels Theater-,...

Richtfest des zukünftigen Gebäudes der Essener Polizei in Bredeney: v.l.: Oliver Knörr (Zech-Bau),Frank Richter (Polizeipräsident Essen), Thomas Olek (Eigentümer) und Prof.Dr.Klaus Schönenbroicher (Innenmisterium NRW).  | Foto: Polizei Essen

Zukünftiges Polizeigebäude an der Theodor-Althoff-Straße
Essener Polizei feiert Richtfest in Bredeney

Mittwochmittag (26. Februar, ab 14 Uhr) durfte die Essener Polizei an einem für sie wichtigen Richtfest an der Theodor-Althoff-Straße in Essen-Bredeney teilnehmen. Der Eigentümer des Karstadt Gebäudes, in das zahlreiche Dienststellen des Polizeipräsidiums mit hunderten Beschäftigten noch in diesem Jahr einziehen wollen, stellte Vertretern des Innenministeriums, der Polizei und der beteiligten Unternehmen einen Bauabschnitt vor. Während beauftragte Firmen parallel die ehemaligen Büroräume des...

Die dritten Klassen an der Schule am Wasserturm erhielten als erste das druckfrische Mal- und Bastelbuch von Allbau und EBE. Schulleiter Winfried Bega (hinten, v. li.) freute sich über die Initiative von Kathrin Korn (Entsorgungsbetriebe Essen) und Jannica Wiesweg-Böttcher (Allbau GmbH). Klassenlehrerin Silvia Weßeler (hinten re.) wird das Heft in den Unterricht einbauen. | Foto: Allbau GmbH

EBE und Allbau geben Mal- und Bastelbuch heraus
„Werde Entsorgungsprofi!“ beschäftigt sich mit Welt der Wertstoffe

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) und die Allbau GmbH haben gemeinsam ein Mal- und Bastelbuch erarbeitet. Das Buch ist für Grundschüler gedacht und beschäftigt sich unter dem Titel „Werde Entsorgungsprofi!“ mit der Welt der Wertstoffe. 70 Klassensätze à 30 Stück werden jetzt verschenkt. 91 ausgewachsene Elefanten wiegen zusammen so viel, wie der Abfall, der jeden Tag in Essen eingesammelt wird: rund 546.000 Kilogramm. Dieses überraschende Detail und noch sehr viel mehr erfahren Kinder (auch...

"Halbgötterdämmerung" von Autor Andreas Edelhoff
Lesung in der in der Zentralbibliothek

Am Mittwoch, 4. März, findet eine Lesung in der Zentralbibliothek Essen statt. Zu Gast ist Autor Andreas Edelhoff. Ab 19.30 Uhrliest er aus seinem Ruhrgebietskrimi "Halbgötterdämmerung" vor. In dem Roman geht es um den Tod des jungen Arztes Dr. Gregori Sacharanov. Es deutet alles auf einen Selbstmord. Kriminaloberkommissar Stefan Braun hat daran aber Zweifel. Der Tod von zwei weiteren Ärzten im Zuständigkeitsbereich der Essener Kripo scheint diese zu bestätigen. Was steckt also genau dahinter?...

Alte Synagoge. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Rumänische Schriftsteller Câtâlin Mihuleac zu Gast
Donnerstagsgespräch in der Alten Synagoge

Am Donnerstag, 5. März, um 19 Uhr wird wieder ein Politisches Donnerstagsgespräch über die Erinnerungskultur in Osteuropa in der Alten Synagoge, Edmund-Körner-Platz 1, stattfinden. Der bekannte rumänische Schriftsteller Câtâlin Mihuleac berichtet über seine Arbeit an seinem neuen Roman Oxenberg & Bernstein. Insbesondere steht dabei die Debatte über die Erinnerung an die NS-Zeit in Osteuropa im Mittelpunkt. Câtâlin Mihuleac ist ein bekannter Schriftsteller in Rumänien. Er wagte es, in seinem...

Evangelischen Lutherkirchengemeinde Altendorf lädt ein
Konzert mit dem Ensemble „Valoroso“ am 7. März in der Christuskirche

Zum Konzert mit dem Ensemble „Valoroso“ lädt die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Samstag, 7. März, um 17 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14, ein. Helmut Rennoch (Gitarre, Bouzouki, Mandoline, Gesang), Gitta Kummerhofe (Percussion, Flöte, Gesang), Frank Lehmann (Gitarre, Bass, E-Piano, Gesang), Ulrich Gebauer (Bass, Gitarre, Banjo, Gesang), Eva-Maria Braun (Flöte, Gesang) und Dirk Tackenberg (Percussion) präsentieren thematische Folksongs und politische Lieder, die zu...

Regisseur Volker Lösch sucht Menschen mit Armutserfahrung für neues Bühnenprojekt. | Foto: Stefan Arend

Regisseur Volker Lösch sucht Menschen mit Armutserfahrung
Mitwirkende für neues Bühnenprojekt am Grillo-Theater gesucht

Im neuen Theaterstück von Regisseur Volker Lösch, das zu Beginn der nächsten Spielzeit im Essener Grillo-Theater zur Uraufführung kommen wird, geht es um die Themen Wohnungslosigkeit und Armut sowie um Leute, die dagegen den Aufstand wagen. Als Mitwirkende in seiner Inszenierung sucht Lösch derzeit Menschen, die Geldnot, Verdrängung aus ihrer Wohnung und Arbeitslosigkeit aus eigener Erfahrung kennen und die Lust haben, gemeinsam mit professionellen Schauspielern diese Geschichte zu erzählen. Da...

Herbert Knebel ist mit seinem Soloprogramm „im Liegen geht’s“ im Colosseum zu Gast. | Foto: © LOKOMOTIV / T.Willemsen

„Im Liegen geht’s!“
Herbert Knebel ist als letzter Comedian im Essener Colosseum Theater zu Gast

Am Mittwoch, 6. Juni,  ist Herbert Knebel als letzter Comedian im Essener Colosseum Theater zu Gast, bevor das Colosseum dann Ende des Jahres einer neuen Bestimmung zugeführt wird. Sein Soloprogramm startet um 20 Uhr in der Altendorfer Straße 1. Nach seinem letzten Bühnenprogramm mit dem Titel „Der Letzte macht das Licht aus“ kommt er im Juni mit seinem neuen Soloprogramm „Im Liegen geht’s“ ins Colosseum Theater.  Was sichhinter dem Titel „Im Liegen geht’s!“ verbirgt, erklärt der gute Herbert...

„Steh auf und geh!“
Weltgebetstag am 6. März wird mit über 30 ökumenischen Weltgebetstags-Feiern in Essen begangen

Der Weltgebetstag wird in diesem Jahr am 6. März gefeiert. Unter dem Motto „Steh auf und geh!“ wurden die Texte, Gebete und Lieder der Gottesdienste von Christinnen aus dem südafrikanischen Land Simbabwe zusammengestellt. In den Essener Gemeinden sollen über 30 ökumenischen Weltgebetstags-Feiern stattfinden. „Steh auf und geh!“, ein Vers aus einer biblischen Heilungsgeschichte, steht als Motto über dem diesjährigen Weltgebetstag. Die Texte, Gebete und Lieder des Gottesdienstes wurden von...

Harald Jüngst wird Pat’ McDonnells Songs und Instrumentals auf seiner irischen Holzrahmentrommel „Bodhrán“ begleiten. Otto Kruppa, ein Meister auf den Saiteninstrumenten Gitarre, Mandoline und Bouzouki, und Ina Tomec mit ihrem Solo- und Harmoniegesang ergänzen die Gruppe Cairde, die am 14. März im Kreuzer zu erleben ist.  | Foto: Veranstalter

Gefeiert wird am 14. März an der Friedrich-Lange-Straße
Es wird "grün": St. Patrick's Day im Kreuzer

In Irland kommt man nicht daran vorbei. Am Gedenktag zu Ehren des Bischofs Patrick. Der wird auf der Insel am 17. März gefeiert. Aber auch in Essen bekommt der Nationalfeiertag der Iren immer größere Bedeutung. Einer, der kräftig daran arbeitet, den St. Patrick's Day auch in unseren Breiten zum Kult werden zu lassen, ist Pat MacDonnell. Rund um den Festtag geht der Flötist, Gitarrist, Sänger und Songwriter seit Jahren auf Deutschlandtour. Am 14. März wird er im Kreuzer Station machen. Bereits...

ommt am 19. März zu einer Lesung in die Geschwister-Scholl-Realschule nach Borbeck: Bestseller-Autor Arno Strobel. | Foto: © HP Merten Fotodesign

An der Geschwister-Scholl-Realschule stellt er sein neues Jugendbuch vor
Es wird spannend an der GSR: Thriller-Autor Arno Strobel liest in Borbeck

Arno Strobel hat es geschafft. Mit seinem aktuellen Thriller "Offline" ist er bis in die Spiegel-Bestseller-Liste vorgedrungen. Am Donnerstag, 19. März, wird er nach Borbeck kommen, an der Geschwister-Scholl-Realschule aus seinem Jugendbuch "Spy-Hotsot Kinshasa" lesen. Möglich gemacht hat den Besuch der Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V. Dessen Vorsitzende Dagmar Mägdefrau liebt Krimis und hat den Autor bei einer Lesung erlebt. Als er jetzt ein neues Jugendbuch...

Sehnsucht nach Glück und Liebe. Ab 18. April zeigt das Aalto Ballett Essen „Drei Schwestern“ nach Anton Tschechows Theaterstück.
 | Foto: Bettina Stöß

Premiere am 18. April
Aalto Ballett Essen zeigt „Drei Schwestern“

Das Aalto-Theater lädt am 18. April zur Premiere von „Drei Schwestern“ - eine Ballett-Fantasie von Valery Panov nach Anton Tschechow - ein. Bereits am 5. April, um 11 Uhr, wird es Matinee zu dem Stück geben und am 7. April folgt ein Filmporträt und öffentlicher Probe unter dem Titel „Vorhang auf für Valery Panov!“. Der Alltag der drei Schwestern Irina, Mascha und Olga könnte wirklich spannender sein. Seit über zehn Jahren wohnen sie nun schon mit ihrem Bruder Andrej in einer kleinen...

Bildzeile: 
Fastenbier-Anstich (v.l.): Dampfe-Mitarbeiterin Susanne Goldstein, Michael König, Vertriebsleiter der Schlossquelle, Dampfe-Geschäftsführer Martin Grahl, Dampfe-Mitarbeiter Tim Rehbein und Axel Stauder, Geschäftsführer der Privatbrauerei Jacon Stauder. | Foto: Dampfe

Traditioneller Fassanstich am Aschermittwoch
In der Borbecker Dampfe fließt das Fastenbier

Mit dem traditionellen Fastenbier-Anstich und einem opulenten Fischbuffet wurde am Aschermittwoch im Hopfenlager der Borbecker Dampfbierbrauerei die Fastenzeit eröffnet. Im Beisein von Axel Stauder, Geschäftführer der Privatbrauerei Jacob Stauder und somit Hausherr der Dampfe, schlug Michael König, Vertriebsleiter der Borbecker Schlossquelle, das erste Fass an. Frei nach dem Motto „Flüssiges bricht Fasten nicht“ wird das süffige Dunkelbier mit 11,8 Prozent Stammwürze sowie einem Alkoholanteil...

Zwei Gewinner des „Remondis Light Awards“ beim Essen Light Festival 2019: „Algorythmatrix“ (links) und „Jellyworld“. | Foto: Peter Wieler / EMG

„Remondis Light Award“ geht in zweite Runde
Preis für nachhaltige Lichtkunst - Bewerbung bis 31. Mai

Noch bis zum 31. Mai läuft die Bewerbungsfrist für den „Remondis Light Award“. Der Preis wird von einer Fachjury vergeben. Die Gewinner werden im Juni bekanntgegeben und im Herbst beim Essen Light Festival präsentiert. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr lobt das Essen Light Festival 2020 mit Unterstützung der Firma Remondis zum zweiten Mal den „Remondis Light Award“ aus. Der Preis geht an Lichtkunst, die sich mit Kreislaufwirtschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit beschäftigt. So...

Getanztes Märchen
Folkwang Musikschule zeigt eine getanzte Version von „Rotkäppchen“

Es war einmal … So beginnen viele beliebte, altbekannte Märchen der Gebrüder Grimm – da macht auch „Rotkäppchen“ keine Ausnahme. Die getanzte Version, die am Sonntag, 15. März, 16 Uhr, im ChorForum Essen, Fischerstraße 2-4, über die Bühne geht, verleiht der Geschichte aber ein neues Flair: Da tritt etwa die Oma zu Udo Jürgens’ Schlagerklassiker „Mit 66 Jahren“ auf, und der Weg des Rotkäppchens durch den Wald mit allerlei Pflanzen und Getier wird von Mozarts Variationen „Ah, vous dirai-je,...

Vom 9. bis 22. März ist die Ausstellung #ZEROWASTEART im essener Hauptbahnhof zu sehen. | Foto: © mosaik-management.de
2 Bilder

Kunstwerke statt Müllberge
Essen Hauptbahnhof zeigt die Ausstellung #ZEROWASTEART vom 9. bis 22. März

Im Essener Hauptbahnhof findet vom 9. bis 22. März die Ausstellung #ZEROWASTEART statt, die auf die Müllproblematik aufmerksam machen möchte. Neben sechs nationalen Künstlern wird in Essen auch die Künstlerin Margarete Rettkowski-Felten ihr Kunstprojekt präsentieren. Vor den verheerenden Folgen der Müllverschmutzung unserer Umwelt kann mittlerweile niemand mehr die Augen schließen. Unsere Ozeane stellen für Meerestiere und Seevögel aufgrund der Müllmassen inzwischen große Gefahrenquellen dar....

Der traditionelle Irish Dance wurde vom "Irish Celtic"-Tanz-Ensemble im Colosseum Theater gelungen präsentiert. | Foto: Philippe Fretault

Irish Celtic: Ein Ausflug auf die grüne Insel
Zu Gast in Essen: Spirit of Ireland

Man nehme: ein irisches Tanz-Ensemble, eine traditionelle Live-Band und die Kulisse eines Pubs, nebst eines Wirtes, der zufällig der deutschen Sprache mächtig ist. Und schon kann die Reise in die Seele Irlands beginnen. "Irish Celtic - Spirit of Ireland" heißt das schwungvolle Spektakel, das rund 110 Minuten dauert und nun im Colosseum Theater Station machte. Der Wirt, der als Conférencier durch die Veranstaltung führt, nimmt die Gäste an diesem Abend mit auf eine Reise in die irische...

Autorenlesung: „Mein Name ist Drake. Francis Drake“
Der Autor und Journalist Wulf Mämpel ist am 5. März zu Gast im Medienforum des Bistums Essen

Im Medienforum des Bistums Essen findet am 5. März eine Buchvorstellung statt. Zu Gast ist der Autor und Journalist Wulf Mämpel. Er stellt seinen Roman „Mein Name ist Drake. Francis Drake“ vor, in dem er anhand der Lebensgeschichte des Sklavenhändlers, Weltumseglers und Freibeuters Drake ein Sittengemälde aus dem England zur Zeit Königin Elisabeth I. zeichnet. Ganz unverhofft sind sie in Schottland aufgetaucht, die verschollen geglaubten Memoiren des tollkühnen Piraten und britischen...

Thema: „Die Würde des Menschen“
Fastenpredigten im Essener Dom an drei Freitagen

Richtig königlich geht es dieses Jahr in den Fastenpredigten im Essener Dom zu. An drei Freitagen sprechen die Referentinnen und Referenten um 18.30 Uhr zum Thema „Die Würde des Menschen“.  „Die Würde des Menschen!“ sind die Fastenpredigten im Essener Dom in diesem Jahr überschrieben – in direkter Anlehnung an die Kunstinstallation des Bonner Künstlers Ralf Knoblauch. Die Ausstellung „Königlich. Menschlich. Göttlich!“ präsentiert bis Ostern rund 20 Holz-Skulpturen von Königinnen und Königen im...

85 Bilder

Karneval
Wahre Jecken trotzen Wind und Regen

Wahre Jecken lieben es bunt, mögen Rot und Weiß und Blau und Weiß und was sie nicht mögen, ist Braun und das dazugehörige Gedankengut. Und wahre Jecken haben sich froh gelaunt zum Karnevalsumzug an die Ruhr nach Essen Kupferdreh aufgemacht und einen gelungenen Tag mit Gleichgesinnten verlebt.

Ein bunt gemischtes, sportliches Völkchen: Max Rendschmidt, Thomas Kufen, Frank Skrube, Dieter Remy, Joey Kelly, Claus Werner Genge, Jürgen Garnitz, Birgit Petereit, Kaven Baethke, v. li. | Foto: Schattberg
15 Bilder

Wohnbau-Karnevalswagen: Aufsehen! Andrang! Mit Extremsportler - Sänger Joey Kelly
Ich bin Wiederholungstäterin...

 Es war nicht sicher ob der Essener Zug 2020 zieht. Schuld? Zwei Tiefdruckgebiete „Wiltrud“ und „Xanthippe“. Ehrlich, ich bin kein Karnevalfan. Aber die Wohnbau eG machte mich süchtig. Nahm mich erstmalig mit vor zwei Jahren auf den blau-weißen Wagen. Und danach? Tja, wie von Sinnen werfe ich 2020 tonnenweise Süßes. Nicht nur… bin aufgewühlt. Der Reihe nach! Wie ein Wirbelwind springt Thomas Böttcher überall rum. Der SHC-Boss kandidiert auch um den Vorstandsposten. Und der Vertrag mit Wohnbau...

Beiträge zu Kultur aus