Duisburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

4 Bilder

Bauarbeiten an der Wedauer Straße gestartet

Eigentlich sollten die Bauarbeiten schon im Januar starten aber sie gehen jetzt erst los.Es werden erst Fernwärmeleitungen für das Neubaugebiet verlegt anschließend wird die Wedauer Straße saniert.Die Straße wird auch zweimal komplett gesperrt und die Bauarbeiten werden das ganze Jahr andauern.

Gutachterausschuß Grundstückswerte

ABWÄRTBEWEGUNG GESTOPPT, DER DUISBURGER IMMOBILIENMARKT ZEIGT SICH BEI STEIGENDEN UMSÄTZEN WERTSTABIL! Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Duisburg hat in seiner Jahressit- zung am 19. März 2025 die Bodenrichtwerte, den Grundstücksmarktbericht und die sonstigen für die Wertermittlung erforderliche Daten zum Stichtag 01.01.2025 als Übersicht über den Grundstücksmarkt in der Stadt Duisburg ermittelt. Grundlage bildet die gemäß § 195 Bauge- setzbuch (BauGB) geführte...

(Foto: Pixabay)

Maler- und Lackiererhandwerk: Auch die Schlichtung ist gescheitert

Arbeitgeber bieten Lohnerhöhung unterhalb der Inflation an / Neutraler Schlichter wird abgelehnt / IG BAU warnt vor "Abhängen einer ganzen Handwerksbranche" "Ich bin mir nicht sicher, ob die Arbeitgeber im Maler- und Lackiererhandwerk auch mal in die Zeitung schauen oder Fernsehen gucken. Da ist von einem immensen Sanierungsstau in Deutschland die Rede, da wird ein staatliches Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro zur Behebung der Infrastrukturdefizite ins Spiel gebracht sowie von...

Foto: adobestock/Freedomz

Der Arbeitsmarkt im Februar
Arbeitslosigkeit in Duisburg gestiegen

„Im Februar waren in Duisburg 35.132 Menschen arbeitslos, 123 mehr als im Vormonat“, berichtet Marcus Zimmermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Duisburg. „Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 13,2 Prozent. Wie bereits in den vergangenen Monaten wird deutlich, dass die wirtschaftliche Stagnation Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlässt. Das zeigt sich auch bei den Stellen, die uns die Unternehmen melden: Zwar waren es im Februar 145 mehr als im Januar, doch die...

Wenn Malern der Pinsel ausrutscht: Das Wut-Gesicht ist das aktuelle Top-Motiv von Malern und Lackierern in Duisburg und am Niederrhein, sagt die IG BAU. Den Grund liefert sie gleich mit: Die Maler-Gewerkschaft wirft den Arbeitgebern einen „enormen Lohn-Geiz“ vor. | Foto:  IG BAU | Florian Göricke

Nur „triste 37 Cent“ für die buntesten Jobs in Duisburg und am Niederrhein

Duisburg und am Niederrhein: 2100 Maler und Lackierer in 266 Betrieben – IG BAU kritisiert: Eigentlich ist das Leben der Maler in Duisburg und am Niederrhein bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Duisburg-Niederrhein. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern in Duisburg und am Niederrhein den Lohn zusammenstreichen. Nur 2 Prozent sollen sie mehr bekommen. Das sind unterm Strich gerade einmal ‚37 triste...

Wunsch der Arbeitgeber
Wir sollen alle länger arbeiten - für die Wirtschaft

Um die Wirtschaft anzukurbeln, sollen wir länger arbeiten. Das fordern Arbeitgeberverbände und es bezieht sich sowohl auf die wöchentliche, als auch auf die Lebensarbeitszeit. Um dies zu erreichen, machen die Verbände folgende Vorschlage: 1.) Ganztagsbetreuung für Kinder 2.) Menschen, die körperlich anstrengende Arbeit leisten ( zum Beispiel auf dem Bau ) sollen die Möglichkeit haben, im Alter ins Büro zu wechseln. Grundsätzlich sind diese Vorschläge zwar richtig, aber es gibt einige Tatsachen,...

Carsten Burckhardt, Mitglied des Bundesvorstandes IG BAU
 | Foto: IG BAU, Tobias Seifert

Lohn-Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat die Tarifverhandlungen für die Maler und Lackierer in der dritten Runde abgebrochen. Als Grund nannte die IG BAU die Weigerung der Arbeitgeber, ein akzeptables Angebot vorzulegen. "Sie haben sich in einem zähen Ringen nur in Cent-Schritten bewegt. Die Arbeitgeber waren dabei nicht einmal bereit, die Inflation auszugleichen. Zuletzt haben sie zwei Prozent angeboten – und damit für einen Malergesellen gerade einmal 37 Cent pro Stunde mehr. Das ist...

Foto: adobestock-215128896_Freedomz

Agentur für Arbeit Duisburg
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Duisburg gestiegen

„Im Januar liegt die Zahl der arbeitslosen Menschen in Duisburg bei 35.009, das sind 1.120 Personen mehr als im Vormonat“, erklärt Marcus Zimmermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Duisburg. „Zu Jahresbeginn ist ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen durchaus saisontypisch, jedoch fällt er bedingt durch die angespannte konjunkturelle Lage in diesem Jahr höher aus. Diese Eintrübung des Arbeitsmarktes sehen wir auch auf der Stellenseite. Im Januar meldeten uns die...

Hohes Sendungsaufkommen und Personalmangel
Probleme bei Paketdienstleistern

Bemerkung: Ich werde den Namen des betreffenden Paketdienstleisters in dem Beitrag nicht erwähnen, zumal ich denke, die Probleme sind überall gleich. Auf meiner Arbeitsstelle hatten wir kürzlich ein Paket ins EU-Ausland zu schicken, wobei wir die Option „Zustellung am nächsten Tag bis 12 Uhr“ wählten, da es sehr dringend und wichtig war. Nun hat sich die Zustellung über mehr als einen Tag verzögert. Der Kundendienstmitarbeiter erklärte mir am Telefon, das läge an einer Kombination aus hohem...

Giordana Sperling-Doppstadt verstärkt den Duisport-Vorstand.
Foto: Frauke Schumann / duisport
2 Bilder

Erfreuliche Nachricht aus dem Duisburger Hafen
Erstmals eine Frau im Duisport-Vorstand

Das Jahr 2025 beginnt im Duisburger Hafen mit guten Nachrichten: Giordana Sperling-Doppstadt vervollständigt jetzt den Duisburg-Vorstand um CEO Markus Bangen und Lars Nennhaus. Mit der 41-Jährigen zieht erstmals eine Frau in den Vorstand ein, sie verantwortet dort die Bereiche Personal, Einkauf, Informationstechnik, Recht und weiteren Versicherungen, Marketing, Rechnungswesen sowie Prozessmanagement.   Während die strategischen Konzernbereiche Finanzen, Controlling, Unternehmensentwicklung und...

Foto: 09822788_5760_Adobe-RGB

Agentur für Arbeit Duisburg
Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Duisburg gestiegen

„Zum Ende des Jahres 2024 verzeichnen wir in Duisburg einen Anstieg von 196 arbeitslosen Menschen gegenüber November 2024. Im Dezember haben sich 1.480 Personen aus einer Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos gemeldet, 22 mehr als im Vormonat. Dagegen haben 1.148 Menschen ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer neuen Beschäftigung beendet, ein Minus von 203 gegenüber November“, bilanziert Marcus Zimmermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Duisburg. „Auf der...

10 Bilder

30 Jahre G&A SERVICE GmbH
Ein bemerkenswertes Jubiläum

DUISBURG – Das in Duisburg ansässige Unternehmen G&A SERVICE GmbH, spezialisiert auf professionelle Hygienedienstleistungen und Personalmanagement, feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung. Die Feierlichkeiten fanden in der Eren Eventlocation in Duisburg statt, die mit ihrer neuen Dekoration und aufwendigen Umbauten einen besonderen Rahmen für das Jubiläum bot. Zu der Feier, die an die Gründungsgeschichte des Unternehmens – eine „Feuerzeuggeschichte“ – erinnerte,...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

Jörg Ivanusic hat vor zehn Jahren das I.S.A. Star Office gegründet und hat seitdem das Ruder in der Hand. Der zehnte Geburtstag wird im Dezember mit Mitarbeitern, Kunden und alten Weggefährten groß gefeiert. | Foto: Faßbender

"Der Kunde muss immer im Fokus stehen"
Der Chef des Hamborner Unternehmens I.S.A. Star Office im Interview

Das Duisburger Unternehmen I.S.A. Star Office aus Hamborn feiert im Dezember seinen zehnten Geburtstag. Die Firma von Chef und Unternehmensgründer, Jörg Ivanusic, ist euer starker Partner für Bürokommunikation und Goldpartner für Kyocera. Wir haben mit Jörg ein Interview geführt, indem er nicht nur zurück, sondern auch nach vorne schaut. Ein besonderes Jubiläum steht vor der Tür, zehn Jahre I.S.A. Star Office, mit welchen Gefühlen blickst du auf die letzten Jahre zurück? Jörg Ivanusic: Die...

Massenentlassungen und Arbeitslosigkeit
Wie lösen wir das Problem?

Eine ähnliche Situation wie heute hatten wir Anfang der 1990er schon mal. Damals hatte man allen ab 57 Jahren goldene Brücken in den Ruhestand gebaut, damit die Jungen ihren Arbeitsplatz behalten können. Heute ist man noch nicht von der Rente mit 67 abgerückt bzw. denkt sogar um ein noch höheres Renteneintrittsalter nach. Da stellt sich doch die Frage, was nun der richtige Weg ist. Ja, das eine entlastet die Rentenkasse, das andere die Arbeitslosenversicherung. Extreme, die zu sehr zu Lasten...

Fahrbahn abgesackt – A40 gesperrt
Harte Zeiten für Autopendler

Auf der A40 ist ein Stück der Fahrbahn abgesackt und die Autobahn muss daher für mehrere Tage gesperrt werden. Das sind harte Zeiten für Autopendler. Nun rächt sich, dass es kaum Alternativen zum Auto gibt. Wären die Bahn sowie der innerstädtische ÖPNV zuverlässiger und der RS1 bereits gebaut, hätten die Menschen zumindest die Wahl, ob sie sich in den in diesen Tagen noch längeren Stau stellen oder eine Alternative nutzen. So ist das, wenn man nur ein Verkehrsmittel fördert und die anderen...

IG BAU Duisburg-Niederrhein trauert um den ehemaligen Geschäftsführer Klaus Ellberg

Am Dienstag, 29.10.2024 verstarb unser ehemaliger Chef, Kollege, Weggefährte und Freund im Alter von 75 Jahren. 1966 trat Klaus Ellberg während seiner Tätigkeit als Maurer in die ehemalige IG BSE ein und begann 1979 mit der Sozialakademie seine Ausbildung zum Gewerkschaftssekretär. Ab 1980 wirkte Klaus mit unermesslichem Einsatz an der Basis. Im Jahr 1995 wurde er zum Geschäftsführer des Bezirksverbandes Duisburg gewählt und auch nach dem Zusammenschluss der Gewerkschaften GGLF und IG BSE zur...

Beiträge zu Wirtschaft aus