Duisburg - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Beim Spielen mit Mama Huanca | Foto: Astrid Günther
18 Bilder

Wir hatten Glück und sahen den Junior
Zu Besuch bei Familie Bär

Wir freuten uns beim heutigen Zoobesuch sehr, dass wir den kleinen Brillenbären zu Gesicht bekamen. Auf den Fotos sieht man ihn beim Spielen mit Mutter Huanca. Vater Pablo hält sich etwas abseits. Der Kleine ist sehr lebhaft und immer zum Toben, Klettern und Spielen aufgelegt. Besonders hat es ihm der Ball angetan. Wie zu erwarten, versammelten sich zahlreiche Zuschauer vor dem Bärengehege und konnten sich kaum noch losreißen. Eine nette Familie, wie man sieht, und Huanca ist eine fürsorgliche...

2 Bilder

Natur
Salomonssiegel

Bei den Namen Salomonssiegel ist König Salomo der Pate. Er soll einen legendären Ring getragen haben, von dem es hieß, er stamme aus dem Paradies. Mit dem Siegel konnte Salomo der Legende nach Schlösser öffnen und sogar Felsen sprengen.

Mitarbeitende der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet, BSWR errichteten am Homberger Rheinufer Strandschutzinseln, unter anderem um die Brutplätze des Flussregenpfeifers (im Bild) zu schützen. 
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
3 Bilder

"Strandinseln" am Duisburger Rheinufer
Schutz von gefährdeten Vogelarten

In einem gemeinsamen Projekt zwischen der Unteren Naturschutzbehörde und der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) wurden Schutzbereiche, sogenannte Strandinseln, am Ufer des Rheins ausgewiesen. Strandinseln sind Bereiche auf den Kies- und Sandufern am Rhein mit einer Größe von etwa 50 x 30 m, in denen sich die natürliche Strandvegetation entwickeln und Vögel wie der gefährdete Flussregenpfeifer ungestört brüten sollen. Diese Vogelart ist auf Kiesufer angewiesen. Hier legen die...

Die Aufnahme stammt vom Gartenflohmarkt 2023.
Foto: Evangelische Rheingemeinde Duisburg

Gartenflohmarkt in Wanheimerort
Einladung zum Pflanzentausch

Die Evangelische Rheingemeinde Duisburg lädt zum nunmehr elften Gartenflohmarkt in das Gemeindehaus am Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort ein. Dort gibt es am Samstag, 26. April, zwischen 11 und 16 Uhr jede Menge rund um den Garten: Stauden aus heimischen Gärten, vorgezogene Pflanzen wie Tomaten und Gurken, einjährige Sommerblumen sowie Ableger von Zimmerpflanzen. Die Gewächse bekommt man durch Tausch; wer nichts einzutauschen hat, kann Pflanzen gegen eine Spende mitnehmen. Wer seine Pflanzen zum...

Hier pflanzt Familie Lopian einen Baum für das jüngste Familienmitglied. Sie will regelmäßig nachschauen, wie er wächst und wächst.
Foto: Helios

Aktion Ein Baum für Ihr Kind – Bereits 600 Bäume
Der Hamborner Geburtenwald wächst

Im Hamborner Stadtwald an der Hamborner- und Dieselstraße konnten erneut junge Familien beim Geburtenwald wieder je einen Baum für ihre im vergangenen Jahr in der benachbarten Helios St. Johannes Klinik geborenen Kinder pflanzen. Die beiden Chefärzte Dr. Alejandro Corral (Frauenklinik) und Dr. Benjamin Berlemann (Kinderklinik) begrüßten die rund 60 angemeldeten Familien herzlich zum bereits siebten Helios Geburtenwald in Hamborn. Die Eltern mit ihrem Nachwuchs und so manchem Geschwisterkind...

Sechs-Seen-Platte Duisburg | Foto: Astrid Günther
5 Bilder

Ein sonniger Samstag im Wald und am Wasser
Sechs-Seen-Platte Duisburg

Am Samstag haben wir Wald und Wasser an der Sechs-Seen-Platte genossen. Man glaubt hier kaum, dass man mitten im Ruhrpott ist. Auf dem Weg mußte ich jedoch wieder einmal feststellen, welchen geringen Stellenwert der Radverkehr in der Verkehrsplanung hat. Der alte Hochbordradweg am Kalkweg war an mehreren Stellen gesperrt und statt dessen waren Schutzstreifen angelegt worden. Diese waren jedoch relativ schmal und auch nicht komplett nutzbar, da parkende Autos auf sie hinausragten. Nun, hier hat...

Zwergflusspferde im Zoo Duisburg | Foto: Astrid Günther
3 Bilder

Immigranten aus Westafrika
Zwergflußpferde im Duisburger Zoo

Der Lebensraum der Zwergflußpferde sind dichte Regenwälder, Sümpfe, Bäche und Flüsse, Raffia-Palmsümpfe und Galeriewälder. Sie kommen vor allem in Liberia vor, teilweise auch in den Nachbarstaaten Sierra Leone, Guinea und der Elfenbeinküste. Sie sind nachtaktiv und ihre Ernährung besteht aus Wasserpflanzen, Gräsern und Früchten. Zwergflußpferde sind Einzelgänger, die nur zur Paarungszeit die Zweisamkeit suchen. Das ist bei dem Duisburger Flußpferdpaar Atu und Ayoka auch nicht anders. Ihre...

Foto: Stadt Duisburg

Pflanzentauschbörse in Rumeln-Kaldenhausen
Nachhaltiger Austausch für Gartenfreunde

Am kommenden Samstag, 12. April, verwandelt sich die Bibliothek in Rumeln-Kaldenhausen auf der Schulallee 11 in einen lebendigen Treffpunkt für Pflanzenfreunde. Zwischen 10 und 13 Uhr findet dort die nächste Pflanzentauschbörse statt: eine Gelegenheit für alle, die ihre grüne Oase erweitern und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten. Die Idee der Tauschbörse ist denkbar einfach und dabei nachhaltig: Wer teilnimmt, bringt Pflanzen oder Saatgut mit, das er nicht mehr benötigt oder gerne...

6 Bilder

Im Teich
Bergmolche

Im März waren die Bergmolche wieder in unseren Teich zur Paarung zurück gekommen. Ein Bergmolch-Weibchen kann bis zu 250 Eier legen. Nach der Laichzeit, etwa Ende Mai, verlassen dann die erwachsenen Molche wieder das Wasser

Zebras im Duisburger Zoo | Foto: Astrid Günther
4 Bilder

Wie leben Zebras?
Nein, ich meine nicht die aus der MSV-Arena...

Nun möchte ich mal etwas über das Zebra erzählen. Nein, ich meine jetzt nicht das zweibeinige aus dem Fußballstadion, sondern das vierbeinige. Zebra ist nicht gleich Zebra. Es gibt 3 verschiedene Arten: Das Grévy-Zebra, welches in der Halbwüste Ostafrikas lebt, das Steppenzebra und das Bergzebra, das in Namibia und Südafrika vorkommt. Zebras leben in Familienverbänden. Aufgrund seiner gestaltauflösenden Wirkung dient das Streifenmuster der Zebras als Tarn- oder Schutzkleid. Jedes Zebra verfügt...

Die Obstbaum-Aktion der Wirtschaftsbetriebe Duisburg war erneut ein voller Erfolg. Bereits zum fünften Mal konnten sich Duisburgerinnen und Duisburger über kostenlose Obstbäume freuen. Viel Lob für die Aktion gab es auch von Oberbürgermeister Sören Link. 
Foto: Nikolay Dimitrov / WBD
2 Bilder

Kostenlose Obstbaumausgabe in Duisburg
Erneut 3.000 Bäume verteilt

Die Obstbaum-Aktion der Stadt Duisburg und deren Wirtschaftsbetriebe (WBD) war erneut ein voller Erfolg. Bereits zum fünften Mal konnten sich Duisburgerinnen und Duisburger über kostenlose Obstbäume freuen. Insgesamt wurden an zwei Ausgabestandorten 3.000 Bäume verteilt. Das große Interesse zeige, wie beliebt diese Aktion sei, freuen sich die Verantwortlichen in einem ersten Fazit. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2023 wurden, inklusive der jetzigen Ausgabe, 16.000 Obstbäume an...

5 Bilder

Nur zwei deutsche Zoos halten Wombats
Der Zoo Duisburg ist einer davon

Wombats sind Beuteltiere, eng verwandt mit Koalas und Kängurus. Mit ihren scharfen Krallen graben sie Wohnhöhlen in der Erde, die sie zu komplexen Tunnelsystemen ausweiten können. Das Verbreitungsgebiet der Wombats ist das südliche und östliche Australien, und dort die Bundesstaaten South Australia, Victoria, New South Wales, Queensland und Tasmanien. Wombats sind nur selten in zoologischen Gärten zu finden. In Deutschland gibt es nur 2 Zoos, in denen man Wombats besuchen kann: Hannover und...

Brillenpinguine im Duisburger Zoo | Foto: Duisburg
10 Bilder

Brillenpinguine im Zoo und in Freiheit
Welche Pinguinarten gibt es?

Im Oktober 2024 haben die Brillenpinguine im Zoo Duisburg eine neue Außenanlage erhalten. Brillenpinguine leben in Südafrika, aber ihr Lebensraum ist bedroht. An den Küsten Südafrikas gibt es noch ca. 20.000 wildlebende Brutpaare in rund 30 Kolonien. Insgesamt gibt es 18 Pinguinarten auf der Erde. Pinguine leben in freier Wildbahn hauptsächlich auf der Südhalbkugel. Der Galapagospinguin brütet am nächsten am Äquator. Nicht alle Pinguinarten leben also in kalten Regionen, einige sind auf ein...

Duisburg: Der Förderverein des Zoos finanzierte die neue und interaktive Beschilderung, die zum Entdecken einlädt. Im Fokus steht dabei die Fossa - ein hochbedrohtes madagassisches Raubtier.
 | Foto: Zoo Duisburg

Duisburg: Zoo eröffnet neuen Bildungspfad
Lernen mit allen Sinnen

Drehen, klappen, hören: Der Zoo Duisburg hat einen neuen Bildungspfad eröffnet. An den interaktiven Stationen dreht sich alles um die Insel Madagaskar und das größte dort lebende Raubtier: Die Fossa. „Bei der Planung ging es insbesondere darum, interaktive Elemente zu schaffen, an denen die Kinder spielerisch Wissen über die Fossa erlangen und einen zusätzlichen Mehrwert beim Zoobesuch haben“ sagt Direktorin Astrid Stewin. Ermöglicht wurden die Lernstationen rund um die Fossa-Anlage durch das...

Koala mit Kind | Foto: Astrid Günther
6 Bilder

Koalanachwuchs im Duisburger Zoo
Es ist eine ganz besondere Freude

Tierbabies sind immer etwas Schönes und sorgen für Freude bei Groß und Klein, Alt und Jung. Die Freude über das Koalakind ist dieses Mal jedoch ganz besonders groß, waren doch vor nicht allzu langer Zeit mehrere Koalas am Kaiserberg an Verdauungsproblemen gestorben.  Nun aber ist er da, der kleine Koala, und das gibt wieder Grund zur Freude und Hoffnung unter Koalafreunden und Freunden des Zoo Duisburg. Es ist wieder Licht am Ende des Tunnels. Alles Gute für Mutter und Kind. Anbei ein paar...

Die bisherige Nachfrage nach den kostenlosen Obstbäumen für Duisburgerinnen und Duisburger war überwältigend. Nun geht es in die nächste Runde. Auch die Apfelbäume werden ihre Blüten wie auf dem Foto künftig nachhaltig in einem neuen Zuhause präsentieren.
Foto: WBD

Duisburg soll noch grüner werden
Weitere 3.000 kostenlose Obstbäume

Die beliebte Baumaktion der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) geht in die fünfte Runde. Unter dem Motto „Duisburg soll erlebbar grüner werden“ setzen die Wirtschaftsbetriebe gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link und der Stadt ihr Engagement für eine grünere und lebenswertere Stadt fort. Seit 2023 wurden bereits 13.000 Obstbäume kostenlos an Duisburger Bürgerinnen und Bürger verteilt, und auch in diesem Jahr gibt es am Samstag, den 29. März, erneut 3.000 Bäume zum Mitnehmen.   Die...

Das Foto zeigt den Meidericher Bienenfutterautomaten mit einigen seiner Fans aus der Gemeinde - aufgenommen im September 2024, knapp einen Monat später wurde er demoliert und aus der Wand herausgerissen und geklaut.
Foto: www.kirche-meiderich.de)

Gemeinde bittet nach Vandalismus um Spenden
Bienenfutterautomat in Meiderich

Glückliche Gesichter, die es im September letzten Jahres in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich über den neuen „Bienenfutterautomaten“ am Gemeindezentrum, Auf dem Damm 6, gab, soll es bald wieder geben. Die Freude damals währte nur kurz, denn das teure, aus einem Kaugummi-Automaten umfunktionierte Gerät, wurde schon einen Monat später inklusive Wandhalterung demoliert, herausgerissen und entwendet. Nach dem Motto „jetzt erst recht“ sammelt die Gemeinde nun Spenden, um mit 500...

Informative Stecker auf jedem der fünf neuen Staudenbeete im Duisburger Stadtgebiete signalisieren den Duisburgern, dass ihnen bald was blüht.
Foto: WBD
3 Bilder

Fünf neue Beete verschönern Duisburgs Stadtbild
Blühendes Staudenparadies

Die Stadt Duisburg und ihre Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) setzen ihre Initiative zur nachhaltigen Stadtverschönerung fort und haben fünf weitere Staudenbeete im Stadtgebiet angelegt. Mit trockenresistenten und standortgerechten Pflanzen verwandeln sich ehemals graue Flächen in farbenfrohe Blühzonen, die nicht nur das Stadtbild aufwerten, sondern auch wertvolle Lebensräume für Insekten schaffen. „Die Beete wurden gezielt so konzipiert, dass sie auch unter den Herausforderungen des...

Auch beim Fressen lässt sich der Duisburger Koala-Chef Irwin nicht aus der Ruhe bringen. | Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg

Irwin ist ältester Koala Europas
Zoo Duisburg: Hier kaut der Chef

Irwin ist der Chef im Duisburger Koalahaus und der älteste Koala Europas. Wahrscheinlich führt das Beuteltier sogar einen weiteren Altersrekord an – den, des ältesten Koala-Männchens auf der Welt. Denn für gewöhnlich werden männliche Koalas meist nur rund 15 Jahre alt. Weibchen können in sehr seltenen Fällen ein Alter von mehr als 20 Jahren erreichen. Irwin wurde am 25. Februar 2008 im australischen Taronga Zoo geboren. Seit März 2013 lebt der Koala am Kaiserberg. Den Weg von Down Under ins...

Wildschweine im Duisburger Wald | Foto: Astrid Günther
3 Bilder

Spaziergang im Duisburger Wald
Kurzbesuch bei den Wildschweinen

Na, seid Ihr alle schon wählen gewesen? Wir ja, und da das Wetter zu schön war, um sofort wieder nach Hause zu gehen, beschlossen wir, auf dem Rückweg den Wildschweinen einen kurzen Besuch abzustatten. Ich finde es herrlich, dass es dieses Gelände im Wald gibt. Es ist immer ein schönes Ziel für einen Sonntagnachmittagsspaziergang. Wie immer, trafen wir dort viele Familien an und die Kinder hatten ihre Freude an den Tieren. Es ist schön, wenn Kinder Tiere und Natur kennenlernen und daran Spaß...

Beiträge zu Natur + Garten aus