Duisburg - Fotografie

Beiträge zur Rubrik Fotografie

7 Bilder

Die Welt der analogen Fotografie
Die alte russische FED

Diese russische, -vor -oder während des 2. Weltkrieges nachgebaute Leica, habe ich 1960 von einem Trödler für 20 DM erworben. Sie ist der Vorläufer der Leica, auch nur auf 1/500 sek. begrenzt. Das Handling beim Filmeinlegen in diese Kamera ist etwas unbequem, -denn anstatt die Rückseite aufzuklappen, muß man den Boden entfernen. Doch sehr erstaunt war ich über das Resultat, die Bildqualität war von GUT  bis  SEHR  GUT.

Dieses Foto zeigt die Auferstehungskirche in Ungelsheim.
Foto: www.evgds.de
Aktion

Auf der Suche nach dem Charme der Vergangenheit
Lokalkompass bittet um historische Fotos aus Duisburg

In einer faszinierenden Reise durch die Zeit möchte der Lokalkompass die Geschichte Duisburgs mit besonderen Bildern zum Leben erwecken. Um die historische Vielfalt und Entwicklung der Stadt zu dokumentieren, ruft wir unsere Bürgerreporter dazu auf, ihre alten Fotoalben zu durchstöbern und historische Fotos von Duisburg einzureichen. Duisburg, mit seiner reichhaltigen Industriegeschichte und den vielen Wandlungen, die es im Laufe der Zeit durchlaufen hat, birgt zahlreiche Geschichten, die es zu...

Das Foto zeigt Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt vor dem Meidericher Gemeindezentrum mit jeweils einem ihrer Ausstellungsfotos.
Foto: Reiner Terhorst

Fotoausstellung im Gemeindezentrum Meiderich
„Einfach.Schön“

Nach „Trilogie Heimat“, „Stahl und Eisen“, „Musik“ und „Landschaft - Schlösser - Burgen“ zeigen Thomas Dörbandt und Udo Kloppert im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich, Auf dem Damm 8, in einer neuen gemeinsamen Ausstellung wieder anspruchsvolle Aufnahmen.    Die beiden ambitionierte Hobbyfotografen haben sich diesmal aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Minimalismus auseinandergesetzt und gaben der Ausstellung den Titel, der alle Bilder kennzeichnet:...

4 Bilder

Vernissage - Drei Fotografierende
Vernissage - Fotografierende aus dem Ruhrgebiet, Eingeborene und Zugezogene

Am 15.02.2025 ist es endlich so weit. Wir, drei Fotografierende, die unterschiedlicher nicht sein könnten, laden ein - zur kleinen Vernissage im flüssig&kostBar - www.fluessigundkostbar.de Niederstraße 39  47829 Krefeld  Einen ganzen Samstag lang ab 11  gibt es Fotografien, Musik und Lesungen. Wir haben Spaß und jede Veranstaltung ist nur so gut, wie ihre Besucher*innen. Wir freuen uns auf euch  Herr Tilger, Jutta Hommel und Markus Koenigsbeck

45 Bilder

Unser letzter Besuch im Dreischeibenhaus
Das Dreischeibenhaus von Düsseldorf.

Auf die Geschichte des ehemaligen Verwaltungsgebäudes von ThyssenKrupp möchte ich gerne verzichten, hier geht es mir ausschließlich nur um die Fotofreuden unseres Fotoklubs von ThyssenKrupp. Es liegt zwar schon einige Zeit zurück, aber in unserem Klub wird immer wieder gerne darüber gesprochen. Einen Tag vor der Übergabe an den neuen Investor bekamen wir die Genehmigung, diese schöne Immobilie mit unseren Fotogeräten zu frequentieren. Wir entschieden uns für die obersten Chef- und...

3 Bilder

groß,- größer,- noch größer.
Der ewige und lustige Kampf der Konkurrenten.

Wenn man längere Zeit die Szene bei manchen, ( nicht allen ) Amateur- und Hobbyfotografen,- und solche, die sich dafür halten, beobachtet, stellt man immer wieder mit Schmunzeln fest, daß für manche das sog. ----- ,,Equipment, ---- groß - größer - und noch größer,, ----- wichtiger als das Resultat ist. Schaut man sich irgendwann so manche dieser Resultate an, fragt man sich so manches Mal so manches ???

7 Bilder

Trinkhallenausstellung in der Ruhrorter Bibliothek
Kioske aus rund 20 Jahren zu sehen

Heute schreibe ich in eigener Sache: Seit einigen Tagen hängen Fotos  von Trinkhallen in der Ruhrorter Stadtbibliothek und sind zu den Öffnungszeiten zu sehen. Büdchen gehören für mich  zu einem Stück Heimat. Einem Teil der Heimat, den ich gerne  zumindest als Erinnerung bewahren möchte. So findet der Ausstellungsbesucher in erster Linie die traditionellen Büdchen. Die meisten Fotos fangen auch die typische Atmosphäre an einem Kiosk ein und zeigen  liebevoll die Menschen hier aus der Region....

Das Foto zeigt drei Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt des Fotografen Simone Padovani, die in der Duisburger Ausstellung in der Salvatorkirche gezeigt werden.
Foto: Rolf Schotsch

Rundgang durch die SHAME-Ausstellung in Duisburg
Betroffen von sexualisierter Gewalt

In der Salvatorkirche Duisburg am Burgplatz - direkt neben dem Duisburger Rathaus -  ist derzeit die Fotoausstellung „SHAME – EUROPEAN STORIES“ zu sehen, die eindrückliche Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt aus verschiedenen Ländern Europas und aus verschiedensten Tatkontexten zeigt. Am Dienstag, 19. November, um 18 Uhr werden Caroline Harnack vom Verein „Umsteuern! Robin Sisterhood e.V.“ und Karl Haucke, Mitglied im Betroffenenrat der UBSKM der Bundesregierung, den Rundgang...

2 Bilder

Kalender 2025
Der neue DUISBURG KALENDER 2025

Er ist fertig, mein neuer Duisburg Kalender 2025, voll gepackt mit tollen Bildern unserer schönen Stadt. Der Druck ist angestoßen und die ersten Exemplare werden wohl in der kommenden Woche ausgeliefert. Bei Interesse schaut gerne auf meine Facebook Webseite https://facebook.com/mb-photographie66 vorbei, dort findet ihr alle Verkaufsstellen des Kalenders.  Gerne könnt ihr mir aber auch eine PN schicken, wenn ihr mögt.

Im Meidericher Gemeindezentrum ist vom 12. bis zum 19. November eine Ausstellung zu sehen, die durch neun eindrückliche Fotos den Blick von Geflüchteten im Kirchenasyl zeigt. Anschließend „wandert“ die Ausstellung nach Neudorf.
Foto: www.kirche-meiderich.de).

Ausstellung Kirchenasyl in Meiderich und Neudorf
Zuflucht geben – gemeinsam hoffen

In der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich ist vom 12. bis zum 19. November eine Ausstellung zu sehen, die durch neun eindrückliche Fotos, die ein iranischer Künstler aufgenommen hat, den Blick von Geflüchteten im Kirchenasyl zeigt. Den Bildern zur Seite gestellt sind Texte über die Fluchtgeschichte und den Erfahrungen der Porträtierten und ihrer Familie.    Drei weitere Roll-Ups berichten von der Praxis des Kirchenasyls und lassen in Zitaten Engagierte aus der Kirchenasylarbeit zu...

Das Foto zeigt drei Porträts von Betroffenen sexualisierter Gewalt des Fotografen Simone Padovani in der Duisburger Ausstellung.
Foto: Rolf Schotsch

Ausstellung thematisiert sexualisierte Gewalt
Eindrückliche Foto-Porträts von Betroffenen

Der italienische Fotograf Simone Padovani hat knapp 100 von sexueller Gewalt Betroffene aus verschiedenen Ländern Europas und aus verschiedensten Tatkontexten in beeindruckenden Porträts für „SHAME – EUROPEAN STORIES“ fotografiert. Die Ausstellung ist im November in Duisburg aufgeteilt in der Karmelkirche, der Salvatorkirche und dem Katholischen Stadthaus zu sehen. Der Duisburger Veranstalterkreis aus dem Bereich der evangelischen und katholischen Kirche lädt herzlich ein zum Besuch der...

10 Bilder

Felsen
Dahner Felsenland

Das Dahner Felsenland liegt in der Südwestpfalz direkt an der Grenze zu Frankreich. Bei einer Wanderung auf dem Dahner Felsenpfad (12,5 Kilometer) kann man viele schöne Felsenformationen sehen und auch fotografieren. Die zahlreichen Felsen sind Gebilde aus rotem Sandstein.

Das Hamborner Bezirksrathaus zeigt vom 7. Oktober bis 8. November eine Fotoausstellung, die einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der Gastarbeiter in Duisburg bietet. 
Foto: Reiner Terhorst

Fotoausstellung im Hamborner Rathaus
„Gastarbeiter in Duisburg“

Verschiedene Kulturen, interessante Lebensgeschichten und vielfältige Nationen prägen Duisburg. Das Hamborner Bezirksrathaus zeigt vom 7. Oktober bis 8. November im ersten Obergeschoss an der Duisburger Straße 213 in Hamborn eine Fotoausstellung, die einen eindrucksvollen, aber auch gefühlsnahen Einblick in das Leben und die Erfahrungen der Gastarbeiter in Duisburg bietet. Die Ausstellung umfasst eine Sammlung von Fotografien, die Geschichten von Hoffnung, Integration und dem Streben nach einem...

10 Bilder

Greifvogel
Mäusebussard

Fast täglich kommt ein Mäusebussard in unseren Garten. Heute sind mir sogar mehrere Schnappschüsse gelungen. Die Fotos nicht bearbeitet, aber bei Sonnenschein wirken die Farbe des Bussards kräftiger

6 Bilder

Hufeisen als Glücksbringer
Der Hufschmied, ein Freund der Pferde.

Ein Hufschmied ist ein Spezialist für die Pflege, das Ausschneiden und das Beschlagen von Tierhufen mit Hufeisen oder anderen Materialien. Die Hufeisen und Hufnägel stellt er traditionell auch selbst im Schmiedeprozess her, bzw. passt die Hufeisen der Form des Hufes an. Ich bekam eins der alten Hufeisen als Glücksbringer.

5 Bilder

So eine große Sauerei
Das fröhliche unbeschwerte Leben von Schweinen uns Sauen.

So eine Sau heißt ja nicht umsonst ,,Schwein,, wenn man sieht, wie sich so eine Sau wie ein Schwein benimmt. Schweine suhlen nun mal mit Vorliebe im Schlamm und finden sogar auch noch etwas zum Fressen,----- so eine Sauerei. Dann ist es kein Wunder, wenn die kleinen Frischlinge irgendwann ihren Vater,- den großen Keiler fragen : He Papa, stimmt das was die Leute so sagen, daß unsere Mutter eine große Sau ist ???

Beiträge zu Fotografie aus