Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Für Jugendliche und Jungautoren

Preisgeld von insgesamt 4.000 € zu gewinnen! Wieder wird der „Förderpreis der Gruppe 48 für Jugendliche und Jungautoren“ für das Jahr 2024 vergeben. Dieser ist mit 1.600 € dotiert. Die anderen drei Nominierten der Finalrunde erhalten einen Nominierungspreis von je 800 €. Das Preisgeld wird zu gleichen Teilen bereitgestellt von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, Rösrath, und der Gruppe 48 e.V. Die Wettbewerbsveranstaltung am 21.01.2024 wird mit...

  • Duisburg
  • 02.03.23
Kultur
Bürgermeister Werner Nakot und Sabine Bergforth von der Musikschule mit den stolzen Gewinnern des Wettbewerbs "Jugend musiziert" | Foto: Tom Thöne/Stadt Oberhausen

Jugend musiziert
Preisträgerkonzert in der Musikschule

Insgesamt 13 junge Musikerinnen und Musiker aus Oberhausen haben beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in den Kategorien „Schlagzeug“, „Klavier“, „Block- und Querflöte“ sowie „Violine“ jeweils den ersten Platz belegt. Sie alle gaben kürzlich eine kleine Kostprobe ihres Könnens bei einem öffentlichen Preisträgerkonzert, das in der Städtischen Musikschule präsentiert wurde. Im Rahmen dieses Konzertes hat Bürgermeister Werner Nakot den Musiktalenten dann auch die Urkunden überreicht. Die...

  • Oberhausen
  • 28.02.23
Kultur
Die Duisserner Lutherkirche wird am Freitag zum Konzertsaal für hoffnungsvollen musikalischen Nachwuchs.
Foto: Tanja Pickartz

Preisträger-Konzert in der Duisserner Lutherkirche
„Jugend musiziert“

Im dritten Konzert der Reihe „Abendmusik um 6“ möchte der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche in Duisburg Duissern am Freitag, 24. Februar, um 18 Uhr den musikalischen Nachwuchs vorstellen. Zurzeit findet in 150 Regionen Deutschlands zum 60. Mal der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt, in dem sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von sechs bis einundzwanzig Jahren von fachkundigen Jurys in allen nur möglichen instrumentalen Solo- und Ensemble-Wertungen in ihrem...

  • Duisburg
  • 22.02.23
Natur + Garten
Foto: Pixabay

Wettbewerb im Lüner Stadtgebiet
Grüner Vorgarten gesucht

Wettbewerb "Grüner Vorgarten": Die Stadt Lünen startet den Wettbewerb "Grüner Vorgarten", bei dem nachhaltige Vorgärten im Lüner Stadtgebiet prämiert werden. Jeder kann mitmachen, egal ob Bürgerinnen und Bürger oder Gewerbetreibende. Beste Chancen im Wettbewerb hat, wer über einen klimaangepassten Vorgarten verfügt, dessen standortgerechte Pflanzungen und Aussaaten die Biodiversität fördern. Zudem werden Nachhaltigkeit und Kreativität bei der Bewertung berücksichtigt. Die Teilnahme am...

  • Lünen
  • 22.02.23
Sport
Top 3 im Doppel: (v.l.) Torben Nass, Philip Kühne, David Zentarra, Christopher Zentarra, Sven Walter und Florian Krick.  | Foto: FFC Hagen

Gastgeber FFC Hagen dominieret Ranglisten-Wettbewerbe

Mit zwei Wettbewerben in der Sporthalle Wiesenstraße in Hohenlimburg läuteten die Federfußballer die neue Saison ein. Und schon blieb – zumindest mit Blick auf die Resultate – alles beim Alten. David Zentarra vom gastgebenden FFC Hagen setzte sich zunächst in der DFF-Rangliste im Mixed-Doppel an der Seite von Sarah Rüsseler vor Lina Marie Kurenbach und Torben Nass von Flying Feet Haspe durch. Bronze eroberten Franziska Oberlies und Philip Kühne von Flying Feet Haspe. Tags darauf siegte der...

  • Hagen
  • 16.02.23
Kultur
Auch in Duisburg gibt es gut gemachte Schülerzeitungen. Die haben jetzt die Chance, im wahren Sinn des Wortes "ausgezeichnet" zu werden.
Foto: Elke Hoffmann / Sparkasse Duisburg

Sparkasse Duisburg ist mit auf der Suche
Wo sind die besten Schülerzeitungen?

Der Schülerzeitungswettbewerb der rheinischen Sparkassen geht in die nächste Runde. Zum 42. Mal werden gemeinsam mit zehn regionalen Tageszeitungen die besten Nachwuchs-Redakteurinnen und -Redakteure des Rheinlands gesucht. Es warten Preise im Gesamtwert von rund 12.000 Euro auf die Teilnehmenden. Zusätzlich werden noch Sonderpreise für besonders gelungene Ideen wie ein besonders gutes Layout oder herausragende Einzelbeiträge vergeben. Alle regelmäßig erscheinenden Schülerzeitungen können sich...

  • Duisburg
  • 09.02.23
Wirtschaft
38 Junghandwerker waren beim Wettbewerb „Profis leisten was" (PLW) erfolgreich. | Foto: Sarah Rauch / Handwerkskammer Dortmund

Junghandwerker zeigen ihr Können
Besondere Auszeichnung für PLW-Sieger 2022

38 Nachwuchshandwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund konnten beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2022 „Profis leisten was" (PLW) überzeugen. Dafür wurden sie bei einer Siegerehrung im Bildungszentrum Hansemann in Dortmund besonders gewürdigt. Die PLW-Sieger kommen aus Ahlen, Anröchte, Arnsberg, Bergkamen, Bochum, Bönen, Dortmund, Ennepetal, Gelsenkirchen, Gevelsberg, Hagen, Hamm, Hattingen, Herne, Lippetal, Münster, Schwelm, Soest, Unna, Velbert, Wermelskirchen,...

  • Witten
  • 07.02.23
Sport
Das beste Herner Team wird gesucht. | Foto: Krusebild

Mannschaft des Jahres 2022
Zehn Teams fürs Siegertreppchen nominiert

Die Wahl zur Mannschaft des Jahres 2022 ist in vollem Gange. Nach der abgeschlossenen Vorschlagsphase können die Bürger bis Freitag, 17. Februar, für eines der zehn Teams abstimmen, die es in die zweite Runde geschafft haben. Die Abstimmung unterteilt sich wie gewohnt in zwei Phasen und findet ausschließlich online unter www.herne.de/mannschaft-des-jahres statt. In der ersten Phase konnten die Bürger Teams vorschlagen, die Mannschaft des Jahres werden sollen. Eine Fachjury aus Sportpolitik,...

  • Herne
  • 06.02.23
Vereine + Ehrenamt
Einen Malwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren ruft die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese aus. Teilnehmen können Kinder aus ihrem Wahlkreis Mettmann II (105), also aus den Gemeinden Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath. Auf dem Foto: Geburtstagskarte 2022. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Anlage: Büro Griese
2 Bilder

Bundestags-Grußkarten zeichnen
Malwettbewerb für Grundschulkinder aus Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath

Einen Malwettbewerb, an dem Kinder zwischen sechs und zehn Jahren mit Einzelbeiträgen oder ganze Grundschulklassen aus ihrem Wahlkreis, teilnehmen können, ruft die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese aus. Zum Wahlkreis Mettmann II (105) gehören die Gemeinden Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath. „Die Kinder können den Bundestag oder ein selbst ausgesuchtes Motiv malen, das zum Thema Geburtstag passt“, sagt Griese. Das Gewinnerbild wird auf eine Geburtstagskarte gedruckt, die die...

  • Ratingen
  • 24.01.23
Sport
Die Jugend des Kanu-Club Rheintreue Homberg durfte sich nach einem erfolgreichen Turnier nicht nur über ihre Urkunden freuen, der Wanderpokal wurde mit nach Hause genommen. | Foto: Kanu-Club Rheintreue
2 Bilder

Wanderpokal kommt mit nach Homberg
Erfolgreich beim ersten Wiedenbrücker Indoor Rodeo im Rahmen der NRW-Freestyle-Liga

Die Kanu-Freestyler brachten das Hallenbad an der Moritz-Fontaine-Gesamtschule in Rheda zum Brodeln. Der Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda und das Kanu-Freestyle Team NRW hatten zum ersten Wiedenbrücker Indoor Rodeo geladen und nahezu 30 Sportler von acht Vereinen aus Bremen, Hessen und NRW trafen sich zum Saison-Auftakt und zum ersten von vier Läufen der NRW Freestyle League 2023. Die Jungen vom Kanu-Club Rheintreue Homberg wurden dabei nicht nur am Beckenrand von einem der Vereinstrainer Benjamin...

  • Duisburg
  • 19.01.23
Wirtschaft
Die Gelbe Hand zeigen - gegen Diskriminierung und Fremdenhass im Job. | Foto: Grafik www.gelbehand.de

Bewerbungsfrist endet
Anti-Diskriminierungs-Preis für Azubis

Keine Chance für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Azubis und Berufsschüler, die sich gegen Diskriminierung einsetzen, sind preisverdächtig. Noch bis Montag, 16. Januar, können sie beim Wettbewerb Gelbe Hand mitmachen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Unter dem Motto Mach’ meinen Kumpel nicht an! werden Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job engagieren. „Durch den Krieg in der Ukraine sind im vergangenen Jahr...

  • Gelsenkirchen
  • 06.01.23
Politik
Foto: NGG

Noch bis 16. Januar Bewerbung abschicken
Last Call: Azubis und Berufsschüler aus Kreis Wesel können Anti-Diskriminierungs-Preis holen

Keine Chance für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Azubis und Berufsschüler, die sich im Kreis Wesel gegen Diskriminierung einsetzen, sind preisverdächtig. Noch bis zum 16. Januar können sie beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ mitmachen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Unter dem Motto „Mach’ meinen Kumpel nicht an!“ werden Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job engagieren. „Durch den Krieg in der Ukraine sind im...

  • Wesel
  • 05.01.23
Politik
Verkehrsminister Oliver Krischer überreicht den Scheck an die Vertreter der Liebfrauenschule. Mit dabei: Emmerichs Klimaschutzmanagerin Hanna Kirchner (links) und Gabriele Matz, Vorstandssprecherin des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (Bildmitte). | Foto: Mobilität NRW / Smilla Dankert

Landeswettbewerb Schulradeln
Liebfrauenschule radelt aufs Siegertreppchen

Jetzt reisten vier Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Emmericher Liebfrauenschule zusammen mit der Klimaschutzbeauftragten Hanna Kirchner und der Schulsozialarbeiterin Jenny Jansen-Flintrop zur Radrennbahn nach Kaarst zur Siegerehrung des Landeswettbewerbs Schulradeln. Denn mit 305 Radelnden hat die Liebfrauenschule landesweit den dritten Platz in der Kategorie „meiste aktive Radelnde“ belegt. Die Urkunden und Geldpreise überreichte Landesverkehrsminister Oliver Krischer, der...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.12.22
Sport
Die Medaillengewinner bei der Westfalenmeisterschaft Biathlon (v.l.): Bernd Stuhlmann, Thomas Wember, Holger Kroke und Mario Kania. | Foto: GT Buer

GT Buer erfolgreich bei Westfalenmeisterschaften
Zweimal Gold, einmal Bronze

Drei Westfalenmeisterschaften, drei Medaillen für den Billard-Club Grüner Tisch Buer 1931 (GT Buer), davon zwei in Gold - die Ausbeute hätte fast nicht besser sein können. Holger Kroke bestätigte seine derzeit sehr gute Form und gewann nach DM-Gold nun auch die Westfalenmeisterschaft im Biathlon. Im Vereinsheim des GT Buer gewann er alle vier Gruppenspiele, das Halbfinale gegen Thomas Wember von Grün-Weiß Wanne und abschließend auch das Endspiel gegen den Überraschungsfinalisten Mario Kania vom...

  • Gelsenkirchen
  • 18.12.22
Kultur

Vorlesewettbewerb am Gymnasium Goch

Anfang Dezember fand am Städtischen Gymnasium Goch für die 6. Klassen der schulinterne Entscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Beste Vorleserin wurde Ada Boldewijn, die die Schule demnächst beim Kreis-Vorlesewettbewerb vertreten darf. Klassensieger:innen wurden Hanna Martens (2. Platz), Amelie Tönnissen (3. Platz), Diana Brodt, Emilia Borkowiak und Matthias Franzen. Die Schüler:innen hatten zuvor im Deutschunterricht jeweils zwei Klassenbeste ausgewählt, die sich vor der versammelten...

  • Goch
  • 16.12.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Offener Wettbewerb 2023 Filmklub Dortmund
OPEN'23 Selberfilmemacher

Offener Wettbewerb Dortmund OPEN´23 An alle Selberfilmemacher (m/w/d), der OFFENE WETTBEWERB 2023 – Filmklub Dortmund e.V. (OPEN’23) startet dieses Jahr mit zwei Wettbewerben in einem, sozusagen ein Doppelwumms. Wir beginnen bereits am 01. Dezember 2022 (Meldeschluss 17. 12.2022) mit einem vorgeschalteten Werbespotwettbewerb. Der reguläre Hauptwettbewerb beginnt am 02. Januar 2023 (Meldeschluss 14. Januar 2023). Ab sofort sind nicht nur Eure grandiosen Filme bis 20 Minuten und oder Spot 90 Sek....

  • Dortmund-Ost
  • 15.12.22
Kultur
2 Bilder

Filmklub Dortmund lädt zu OPEN’23 ein!
Filmklub Dortmund richtet offenen Wettbewerb online aus

Filmklub Dortmund lädt zu OPEN’23 ein! Ein Wettbewerb für selbstgemachte Filme und AV-Schauen. Selberfilmemacher (m/w/d) aus allen deutschsprachigen Ländern können mitmachen, wenn der Filmklub-Dortmund e.V. zur OPEN’23 lädt. Meldebeginn für den Spotwettbewerb war der 1. Dezember 2022 und für den offenen Wettbewerb der 2. Januar 2023. Der Reisebericht liebevoll aufbereitet, Heim und Garten geschickt in Szene gesetzt, ein Kurzfilm mit der Familie gedreht oder eine Dokumentation rund um aktuelle...

  • Dortmund-City
  • 15.12.22
Vereine + Ehrenamt
Innenministerin Nancy Faeser (Bundesministerium des Innern und für Heimat), Harald Karutz (Professor für Rescue Management an der MSH Medical School Hamburg), Ute Borghorst (ehrenamtliche Mitarbeiterin) und Iris Stratmann (Koordinatorin der Ökumenischen Notfallseelsorge in Essen und Oberhausen) bei der Übergabe des Förderpreises „Helfende Hand 2022“ in Berlin. | Foto: Bundesinnenministerium/Mike Auerbach

Kirchen
Innenministerin zeichnet Projekt der Notfallseelsorge aus

Beim bundesweiten Wettbewerb um den Förderpreis „Helfende Hand 2022“, die höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz, hat das MINI-Projekt – eine Nachsorge für Menschen, die durch die Notfallseelsorge in Essen, Mülheim oder Oberhausen betreut wurden, aber noch keine qualifizierten weiterführenden Hilfen erhalten – den dritten Platz in der Kategorie „Innovative Konzepte“ belegt. Auch beim Publikumspreis wurde Platz drei erzielt In Berlin überreichte Innenministerin Nancy Faeser...

  • Essen
  • 08.12.22
Wirtschaft
Rote Karte im Fußball – „Gelbe Hand“ im Betrieb. Beim gleichnamigen Wettbewerb sollen Azubis und Berufsschüler aus dem Kreis Mettmann mitmachen, die ein eigenes Projekt gegen Rassismus und für ein solidarisches Miteinander auf die Beine gestellt haben. Dazu ruft die IG BAU auf. | Foto: Symbolfoto: IG BAU/Tobias Seifert

Rechten Stimmungsmachern „Gelbe Hand“ zeigen
Projekte für solidarisches Miteinander aus dem Kreis Mettmann gesucht - Aufruf für Azubi-Preis

Gesucht werden Projekte für ein solidarisches Miteinander aus dem Kreis Mettmann. "Rechten Stimmungsmachern die „Gelbe Hand“ zeigen", so lautet der Aufruf für den Azubi-Preis. Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich im Kreis Mettmann für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz engagieren, sollen beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf, die...

  • Velbert
  • 06.12.22
Kultur
Zu einem Jazz-Konzert am Donnerstag, 8. Dezember, lädt Tragödchen-Jazzdirektor Axel Fischbacher ab 20 Uhr ins Buch-Café Peter & Paula (Grütstraße) ein. Diesmal ist die junge Pianistin und Sängerin Sophia Oster ist zu Gast. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Nils Jöhnk
2 Bilder

Ratinger Tragödchen lädt ein
Jazz-Konzert mit Sophia Oster in Ratingen

Zu einem Jazz-Konzert am Donnerstag, 8. Dezember, lädt Tragödchen-Jazzdirektor Axel Fischbacher ab 20 Uhr ins Buch-Café Peter & Paula (Grütstraße) ein. Diesmal ist die junge Pianistin und Sängerin Sophia Oster ist zu Gast. Sophie Oster wurde 1993 in Ludwigsburg geboren und erhielt im Alter von sieben Jahren ihren ersten Klavierunterricht bei der Ungarin Csilla Engmann. Sie ist mehrfache Preisträgerin des Musikwettbewerbes „Jugend musiziert" sowie des Stuttgarter „Matthaes-Klavierwettbewerb“ und...

  • Ratingen
  • 05.12.22
Reisen + Entdecken
Bottrop nimmt an dem Wettbewerb „Das schönste Rathaus im D-A-CH“ teil.  | Foto: Stadt Bottrop

Schönstes Rathaus gesucht
Aufruf zum Abstimmen für Bottrops Verwaltungssitz

Die Stadt Bottrop hat sich am Wettbewerb "Das schönste Rathaus im D-A-CH" (Deutschland, Österreich, Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein) beteiligt und hofft jetzt darauf, möglichst viele Stimmen sammeln zu können. Hierzu ruft die Stadt Bottrop alle Facebook-Nutzer auf, auf dem Profil "Das Rathaus im d-a-ch" für Bottrop abzustimmen. Wichtiger Hinweis: Jedes Like erhält einen Punkt, jedes Herz erhält drei Punkte und eine Umarmung erhält fünf Punkte. Auch Kommentare werden in die Wertung mit...

  • Bottrop
  • 22.11.22
  • 1
Sport
Ansgar Spiekermann (l.) und André Deimel bei der Überreichung der Urkunde und des Preisgeldes in Höhe von 750 Euro. Foto: Märkische Bank eg

Großer Jubel bei der DJK Sümmern
„Sterne des Sports“

Iserlohn. Der Sportverein hatte sich bei „Sterne des Sports“ beworben und die Märkische Bank mit seinem Engagement so begeistert, dass sie sich entschied, dem Verein den „Großen Stern des Sports“ in Bronze zu verleihen. Am Freitag, 4. November, überreichte André Deimel, Leiter der Filiale Sümmern, Ansgar Spiekermann, Vorsitzender des Vereins, den „Großen Stern des Sports“ in Bronze, die Urkunde sowie das Preisgeld in Höhe von 750 Euro. "Ein Leben lang Mitglied"„Sie werden geboren und schon...

  • Iserlohn
  • 15.11.22
Sport
Der Kettwiger Max Heering wurde mit waghalsiger Akrobatik und coolen Styles Dritter der Breakdance-Weltmeisterschaft.
Foto: Heering
4 Bilder

Max Heering Dritter der Weltmeisterschaft
Gewagte Moves aus Kettwig

Aus Österreich kehrte der 15-jährige Kettwiger Breakdancer Maximilian Heering mit einem breiten Lächeln und einer Medaille im Gepäck zurück. Die Grazer Stadthalle war Austragungsstätte der diesjährigen „IDO World Hip Hop Battles an Breaking Championships“.  Wenn die International Dance Organisation (IDO) zur Weltmeisterschaft ruft, strömen Tanzgruppen aus der ganzen Welt zum Event. So auch diesmal, bei dem Turnier gingen rund 4.200 Tänzer aus 30 Nationen an den Start. Neben den Solo-, Duo-,...

  • Essen
  • 14.11.22
Kultur
6 Bilder

DEPECHE
Literaturwettbewerb Preis der Gruppe 48 - 2023

Literaturwettbewerb Preis der Gruppe 48 für das Jahr 2023 Die Ausschreibung startet mit 14.000 € Preisgeld Preis der Gruppe 48 für Prosa Preis der Gruppe 48 für Lyrik Jurypreis der Gruppe 48 Beginn: 15.November 2022, 00:00 Uhr Teilnahmebedingungen: Die Ausschreibung steht allen Autorinnen und Autoren ab dem Alter von 18 Jahren offen, darüber hinaus gibt es keine Altersbegrenzung. An der Ausschreibung können auch diejenigen Autorinnen und Autoren teilnehmen, die sich an unseren separaten...

  • Duisburg
  • 14.11.22