Welttag des Buches

Beiträge zum Thema Welttag des Buches

Kultur
Kinderbuchautorin Halina Monika Sega
6 Bilder

Gladbecker Kinderbuchautorin zu Gast an drei Grundschulen in Oer-Erkenschwick

Zum Welttag des Buches, dem 23. April sowie auch am 24. April 2012 besuchte die Gladbecker Autorin Halina Monika Sega die Westerbachschule, Haardschule und Albert-Schweizer-Grundschule in Oer-Erkenschwick. Halina Monika Sega verzauberte mit ihrer Lesung aus der Neuerscheinung „Die 11.Hexe“ des cenarius-Verlags Hagen. Der Autorin gelang es schnell, die Schüler, die Lehrerschaft und die Leiterin der Stadtbücherei Oer-Erkenschwick, Renate Schröder, zu begeistern. Sie gab eine Kostprobe aus ihrem...

Überregionales

Lesefreude zum „Welttag des Buches“

Der UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts machte sich auch für einige Leser in der Heiligenhauser Stadtbücherei positiv bemerkbar. Die Stiftung Lesen, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die deutschen Verlage, starteten nämlich zum Welttag des Buches eine Aktion mit dem Titel „Lesefreunde teilen Lesefreude“. Hierbei konnten sich Lese-Fans online als „Lesefreunde“ registrieren lassen und bekamen nun ein kostenloses Bücherpaket zum Verschenken an Freunde von Büchereileiter...

Kultur
3 Bilder

Wer liest das Deutschlandalbum?

*Buch zu gewinnen* Heute ist der Welttag des Buches. Dieses Jahr gibt es eine sehr schöne Aktion bei der eine Million Bücher verschenkt werden, 30 davon von mir. Anfang des Jahres konnte man sich als Buchschenker bewerben, und letzten Samstag standen vier Bücherkisten in der Rheinberger Bücherei zum Abholen bereit. Eine davon war für mich und enthielt Axel Hackes Deutschlandalbum. Das war einer der Titel die ich aus einer Liste von 25 vorausgewählt hatte. Diese Bücher durfte ich nun an Freunde,...

Kultur

Welttag des Buches

Am Montag, 23. April, ist wieder Welttag des Buches. Hattingen. Die Stiftung Lesen hat sich zu diesem Tag etwas Besonderes ausgedacht: Deutschlandweit werden kostenlose Buchpakete verschenkt. Dreißig solcher Pakete werden am Montag um 17 Uhr im Bügeleisenhaus am Haldenplatz 1 auch in Hattingen verschenkt. Ob Leseratte Anna-Katharina (13) sich auch ein Buch ergattern wird? Foto: Biene

Kultur
Gut für die Arbeit der Nieren und auch vitaminreich ist deutsches Bier - natürlich in Mengen genossen, die der Gesundheit nicht abträglich sind. Foto: Halstenbach
2 Bilder

Tag des Buches, des Bieres und ...?

Wer würde widersprechen, dass der Welttag des Buches (23. April, Montag) eine gute Sache ist. Leseförderung bringt vor allem junge Menschen weiter, und Spaß macht mir als Leserratte das Bücherverschlingen sowieso. Aber es gibt ja noch jede Menge anderer Aktionstage, an denen es um ein wichtiges oder skurriles Thema geht: Tag des Gartenzwergs, Tag der Frostbeulen, Tag des Pinsels, so in der Art. Manche dieser Tage kann man man also getrost abhaken und vergessen. Bitte aber nicht den...

Kultur
Cornelia Berg, Leiterin der Stadtbibliothek im Glashaus, liebt den wunderbaren Klassiker "Der kleine Prinz" - hier zeigt sie einige Ausgaben des Buches, auch in französischer und russischer Fassung.
4 Bilder

Drei Hertener und ihr Lieblings-Buch

Am nächsten Montag ist „Welttag des Buches“. Grund genug nach zu fragen, welches der Lieblings-Schmöker von drei passionierten Hertener Lesseratten ist. „Als Kind war mein Lieblings-Buch ‚Das fliegende Klassenzimmer’ von Erich Kästner“, verrät Michael Lackmann. „Dieses Buch gibt es immer noch von manchen Sachen kann man sich einfach nicht trennen“, sagt der Inhaber der Buchhandlung Lackmann. Und dann macht der Geschäftsmann aus Westerholt noch ein Geständnis: „Die Bücher der Jugendserie ‚Fünf...

Kultur
Was wäre dieses Städtchen ohne Bücher? Und was wären seine Buchhändler ohne Bananenkartons?
84 Bilder

Bredevoort, Bücher & Bananenkartons

Gerade mal 27 Kilometer sind’s vom heimischen Hamminkeln bis dort. Einfach geradeaus Richtung Norden. Mindestens einmal im Jahr muß ich dorthin. Bücherbummeln entspannt. Bredevoort liegt in der Provinz Gelderland und gehört zur Gemeinde Aalten. Es wurde nach dem Vorbild des walisischen Hay-on-Wye im Jahre 1993 in niederländisch-deutscher Gemeinschaftsinitiative zur Euregio-Bücherstadt ernannt. Ähnliche Projekte gibt es auch in Schottland (Wigtown), England (Sedbergh), Wales (Blaenavon) und...

Überregionales

"Löwes Lunch": Leseratten & Bücherwürmer - vom Aussterben bedroht?

Heute ist der „Welttag des Buches“. Hätten Sie das gewusst? Nicht? Das ging vielen in der Einkaufsstraße gerade ebenso. Ich war von der Stadtteilbibliothek eingeladen, um den Menschen in der Fußgängerzone etwas vorzulesen. Einfach so, die haben vielleicht geguckt. Plötzlich steht da einer am Mikrofon und liest aus „Winnetou + Old Shatterhand“ vor. Verblüfft blieb’ die Smartphone-Generation stehen. „Winnetou, mein grüner Bruder“, diese Nummer mit der Maulwurfs-Fingerpuppe gibt’s doch als...

Kultur
2 Bilder

Stadtbibliothek Sundern: Löwen, Samba und jede Menge Bücher

„Der UNESCO-Welttag des Buches ist DER Feiertag des Buches überhaupt“, erklärt Thea Schroiff, Leiterin der Stadtbibliothek Sundern. Über 12.000 Bücher wurden für den Riesen-Flohmarkt abgegeben und können am Freitag, 29. April erworben werden. Eins ist sicher bei der 8. Auflage des Riesen-Bücherflohmarktes am Freitag, 29. April in und um die Stadtbücherei Sundern: Der Löwe schreckt nicht zurück und macht mit beim Stöbern in hunderten von Bücherkisten. Selbst eine angekündigte Samba-Truppe wird...