Welttag des Buches

Beiträge zum Thema Welttag des Buches

Kultur

Zum Welttag des Buches
Freundeskreis stellt sich vor

Um im Frühling auch die Freude am Lesen neu zu wecken, lädt der Freundeskreis der Stadtbibliothek am Samstag, dem 27. April 2024 anlässlich des Welttages des Buches am 23. April zu einem Besuch seines ehrenamtlich geführten Antiquariats ein. Im Eingangsbereich der Stadtbibliothek stellt sich der Förderverein mit Informationen zu seiner Arbeit und mit kleinen Buchpräsenten den Besuchern vor. Außerdem wird dort ein Teil des Angebotes der Schmökerstube präsentiert. Hierbei wird anlässlich des 100....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.24
  • 1
Kultur
Mit der Duisburger Journalistin Sabine Justen können sich Interessierte am morgigen Welttag des Buches bei über Wissens- und Lesenswertes austauschen. 
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

Bibliothek Duisburg-Buchholz - Welttag des Buches
Lesen und Hören, Erleben und Entdecken

Die Bezirksbibliothek Duisburg-Buchholz, Sittardsberger Allee 14, lädt am Welttag des Buches am Dienstag, 23. April, zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Stefan Wachner liest um 16.15 Uhr für Kinder ab 4 Jahren das Bilderbuch „Der Tag, an dem Louis gefressen wurde“ vor. Ab 16 Uhr steht die Duisburger Journalistin Sabine Justen, die auch den Buchholzer Bücherzirkel leitet, Bücherfreunden zu Gesprächen zum Welttag des Buches zur Verfügung. Der nächste Buchholzer Bücherzirkel findet übrigens am...

  • Duisburg
  • 22.04.24
  • 1
  • 1
Kultur
Einblick in die faszinierende Welt der Bücher beim KUNSTgenuss am 23. April im Domschatz Essen. | Foto: © Domschatz Essen, Foto: Christian Diehl, Dortmund

Welttag des Buches
Einblick in jahrhundertealte Handschriften im Domschatz Essen

Der Welttag des Buches steht wieder an. Und zwar am Dienstag, 23. April. Passend hierzu bietet der Domschatz Essen bei einer Genuss-Führung an diesem Tag Einblicke in die faszinierende Welt der Bücher. Im Mittelpunkt stehen die jahrhundertealten Handschriften des Museums, die die Geschichte des einstigen Frauenstifts mitsamt Bibliothek und Schreibwerkstatt lebendig machen. Bei der rund 60-minütigen Führung, die um 19 Uhr beginnt, soll ein faszinierender Einblick in diese Bücher geboten werden,...

  • Essen-Süd
  • 15.04.19
Kultur
Bücher schenken - eine Idee, die zum Welttag des Buches besonders viel Freude macht. Auch Janna Hünnekes, Hochschule Rhein-Waal, ist mit von der Partie. | Foto: Hintzen

Bücherfreunde schenken Lesefreude

Die Aktion „Lesefreunde“ geht mit Blick auf den Welttag des Buches am 23. April in die letzte Phase. In Kleve wurden insgesamt 25 Lesefreunde ausgelost, die in den kommenden Tagen ihre Buchpakete abholen können, um dann jeweils zehn Beschenkte mit ihren Büchern glücklich machen können. Insgesamt werden auf diese Weise in Kleve und Umgebung 250 Bücher verschenkt. Insgesamt haben sich bei der Gemeinschaftsaktion der Stiftung Lesen, der Verlage und des Buchhandels 57.000 Buchschenker registriert....

  • Kleve
  • 14.04.14
Überregionales
Lesen macht Spaß. Das finden auch die Leoschüler. | Foto: pra

Spannender Ausflug ins Land des Lesens

Die Freude am Umgang mit dem Buch stand im Mittelpunkt einer etwas anderen Unterrichtsstunde der Leoschüler. Die Klasse der 4c war in die Lippe Buchhandlung gekommen, um mit Buchhändlerin Heidi Vakilzadeh und ihrer Kollegin Silke Wilhelm eine Reise in die Welt der Bücher zu unternehmen. Dabei lernten sie viele spannende, altersgerechte Bücher kennen. Auf diesem Wege können sich Schüler, insbesondere die, die evtl. noch nie eine Buchhandlung aufgesucht haben und Berührungsängste haben, dem...

  • Lünen
  • 18.04.13
Kultur
Gut für die Arbeit der Nieren und auch vitaminreich ist deutsches Bier - natürlich in Mengen genossen, die der Gesundheit nicht abträglich sind. Foto: Halstenbach
2 Bilder

Tag des Buches, des Bieres und ...?

Wer würde widersprechen, dass der Welttag des Buches (23. April, Montag) eine gute Sache ist. Leseförderung bringt vor allem junge Menschen weiter, und Spaß macht mir als Leserratte das Bücherverschlingen sowieso. Aber es gibt ja noch jede Menge anderer Aktionstage, an denen es um ein wichtiges oder skurriles Thema geht: Tag des Gartenzwergs, Tag der Frostbeulen, Tag des Pinsels, so in der Art. Manche dieser Tage kann man man also getrost abhaken und vergessen. Bitte aber nicht den...

  • Marl
  • 19.04.12
  • 2
Kultur
Was wäre dieses Städtchen ohne Bücher? Und was wären seine Buchhändler ohne Bananenkartons?
84 Bilder

Bredevoort, Bücher & Bananenkartons

Gerade mal 27 Kilometer sind’s vom heimischen Hamminkeln bis dort. Einfach geradeaus Richtung Norden. Mindestens einmal im Jahr muß ich dorthin. Bücherbummeln entspannt. Bredevoort liegt in der Provinz Gelderland und gehört zur Gemeinde Aalten. Es wurde nach dem Vorbild des walisischen Hay-on-Wye im Jahre 1993 in niederländisch-deutscher Gemeinschaftsinitiative zur Euregio-Bücherstadt ernannt. Ähnliche Projekte gibt es auch in Schottland (Wigtown), England (Sedbergh), Wales (Blaenavon) und...

  • Hamminkeln
  • 18.04.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.