Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Kultur
83 Bilder

Kultur
Tradition: Russisch-orthodoxe Gemeinden stiegen am 19.01.2024 ins eiskalte Wasser des Bürgerbads Menden

Bürgerbad Leitmecke Leitmecke, 58706 Menden (Sauerland) 19. Januar 2024, 17.00 Uhr Mitten im Januar ist es ein ungewöhnliches Bild, wenn mutige Männer und Frauen in das eiskalte Wasser des Schwimmbeckens in der Leitmecke Menden steigen. Doch für die russisch-orthodoxen Gemeinden gehört es zu ihrer Religion, im Januar, dem Fest der Taufe Christi, diese Tradition durch zu führen. Für dieses Fest im orthodoxen Kalender fanden sich viele Gemeinden aus Wuppertal, Hemer, Dortmund, Iserlohn,...

Kultur
7 Bilder

Kultur
Tradition: Russisch-orthodoxe Gemeinden steigen am 19.01.2024 zum sechsten Mal ins eiskalte Wasser des Bürgerbads Menden

Bürgerbad Leitmecke, 58706 Menden, 17.00 Uhr Im Januar ist es ein ungewöhnliches Bild, wenn mutige Männer und Frauen in das eiskalte Wasser des Schwimmbeckens in der Leitmecke Menden steigen. Doch für die russisch-orthodoxen Gemeinden gehört es zu ihrer Religion, im Januar, dem Fest der Taufe Christi, diese Tradition durchzuführen. Für dieses Fest im orthodoxen Kalender finden sich viele Gemeinden aus Wuppertal, Hemer, Dortmund, Iserlohn, Fröndenberg, Menden u. a. zusammen. Zum Brauch bei...

Sport
Am vergangenen Samstag fand eine Paddeltour des Kanu-Clubs Menden statt. Foto:

Paddeltour des KCM
Flussabwärts

Menden. "Wenn die Flüsse Wasser führen, dann ist die Zeit für die ambitionierten Paddler des Kanu Club Menden gekommen. Da sich kleinere Flüsse zum Teil nur bei winterlich bedingten, erhöhten Wasserständen befahren lassen, gilt es diese Chance jetzt zu nutzen. So befuhren einige Kanuten des KCM, am Samstag, 11. Februar, die Wenne von Bremke bis nach Berge. Auf der 12 Kilometer langen Strecke konnten sie, bei traumhaft klaren Wasser, Natur Pur erleben. Durch das in der Wintersaison im Hallenbad...

Kultur
44 Bilder

Religion
Tradition: Russisch-orthodoxe Gemeinden stiegen am 19.01.2023 ins eiskalte Wasser des Bürgerbads Menden

Bürgerbad Leitmecke Leitmecke, 58706 Menden (Sauerland) 19. Januar 2023, 17.00 Uhr Mitten im Januar ist es ein ungewöhnliches Bild, wenn mutige Männer und Frauen in das eiskalte Wasser des Schwimmbeckens in der Leitmecke Menden steigen. Doch für die russisch-orthodoxen Gemeinden gehört es zu ihrer Religion, im Januar, dem Fest der Taufe Christi, diese Tradition durch zu führen. Für dieses Fest im orthodoxen Kalender fanden sich viele Gemeinden aus Wuppertal, Hemer, Dortmund, Iserlohn,...

Sport
Sieben Kinder bekamen ihr Seepferdchen bei dem Wassergewöhnungs- und Anfängerschwimmen der DLRG Menden. Foto: DLRG Menden

Wassergewöhnungs- und Anfängerschwimmen mit Nobbi
Sieben neue Seepferdchen Besitzer

Menden. Vor einem Jahr hat der Wassergewöhnungs– und Anfängerschwimmkurs mit Nobbi der DLRG Menden begonnen, die ersten vier Treffen haben Online über Teams stattgefunden. Hier wurden die Kinder langsam an das Wasser und an die Baderegeln herangeführt. Die vierte Stunde endete mit einem virtuellen Rundgang durchs Schwimmbad, die nächsten Stunden fanden dann erst im Lehrschwimmbecken statt und später im Sportbecken. Am 11. Dezember fand die letzte Stunde statt und Nobbi, das Maskottchen welches...

LK-Gemeinschaft
Die Wassertemperatur im Mendener Hallenbad wird abgesenkt. Foto: Stadt Menden

Temperatur nach Rückmeldungen neu angepasst
Energiesparen auch im Schwimmbad

Im ganzen Land muss in diesem Winter Energie gespart werden. Das hat die Bundesregierung vorgegeben. Als einer der größten Verbraucher in Menden hat die Stadtverwaltung reagiert. Eine der ersten Maßnahmen, die schnell umgesetzt werden konnten, war die Anpassung der Wassertemperaturen im Mendener Hallenbad. Diese wurden in beiden Schwimmbecken um jeweils zwei Grad abgesenkt. Nach Rückmeldungen von Schulen und Vereinen wurde dann allerdings die Temperatur wieder um jeweils ein Grad nach oben...

Natur + Garten
Bis Ende September läuft die Digitale Bürgerbeteiligung: Klimaschutz mit und für die Menschen. Den Startknopf zur Online-Bürgerbeteiligung drückten symbolisch (von links): Landrat Marco Voge, Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und die Klimaschutzbeauftragte Petra Schaller. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis

Digitale Bürgerbeteiligung im Märkischen Kreis
Gemeinsam fürs Klima

Märkischer Kreis. Der Kreis wappnet sich gegen Folgen des Klimawandels. Auch die Bevölkerung wird in den breit angelegten Beteiligungsprozess eingebunden. Landrat Marco Voge, Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und die Klimaschutzbeauftragte Petra Schaller drücken den Startknopf zur Online-Bürgerbeteiligung. Mit dem Teilkonzept „Wasser“ bekommt der Kreis den ersten Baustein seines Klimafolgenanpassungskonzeptes (KFAK). Dabei stehen die Anpassung an zwei Klimafolgen besonders im Fokus:...

Natur + Garten
Das Flüsschen Hönne (hier im Bereich Battenfeld in Menden) leidet unter der anhaltenden Trockenheit. Archivfoto: Karolin Rath-Afting
3 Bilder

Märkischer Kreis: Hitze-Hammer für Flüsse
Wann kommt der ersehnte Regen?

Regen war in den letzten Wochen Mangelware und so wird es laut Wetterprognose wohl noch eine Zeit lang bleiben. Die anhaltende Trockenheit wird damit zur Belastung für den Märkischen Kreis. Bäche und Flüsse wie etwa die Hönne, weisen teilweise niedrige Pegelstände auf, manche sind sogar ausgetrocknet. Die Sonne knallt, kein Regenschauer in Sicht. Da hilft nur Abkühlung im Freibad oder am See. Doch die Fische und Pflanzen leiden unter steigenden Gewässertemperaturen und dem damit verbundenen...

Ratgeber
Das Hönnehochwasser ist nun ein Jahr her. Daher informiert die SEM über Pflichten und Tätigkeiten zur Vorbeugung von erheblichen Schäden. | Foto: K. Rath-Afting

Stadtentwässerung Menden berät Bürger
Vor Starkregegen schützen

Starkregen sorgt oft für Probleme: Straßen werden zu Flüsse, Keller laufen voll und es kommt zu erheblichen Schäden. Schnell werden dann Rufe nach den Zuständigkeiten, Aufgaben und Pflichten der Stadt laut. Aber auch Grundstücks- und Immobilieneigentümer haben Pflichten. Menden. Grundsätzlich ist in Menden die Stadtentwässerung (SEM) für das Kanalnetz der zuständige Betreiber. Die SEM sorgt dafür, dass circa 286 Kilometer öffentliche Abwasserkanäle (mit circa 7.550 Schachtbauwerken,...

Ratgeber
Der schonende Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser ist wichtig. So verliert jeder Wasserhahn, der einmal pro Sekunde tropft, täglich etwa 25 Liter Wasser. | Foto:  Ulla Erkens / Märkischer Kreis

Schonender Umgang mit der Ressource Wasser

Der schonende Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser ist wichtig. Der Märkische Kreis untersucht im Klimafolgenanpassungskonzept „Wasser“ unter anderem, wie es in trockenen Monaten um die Wasserversorgung im Kreisgebiet steht. Die Tage werden wärmer und Wälder, Äcker und Wiesen damit immer trockener. Umso wichtiger ist der achtsame Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser. So verliert jeder Wasserhahn, der einmal pro Sekunde tropft, täglich etwa 25 Liter Wasser. Wie es in trockenen Monaten...

Blaulicht
Bei den Rettungseinsätzen kamen zwei Feuerwehrmänner ums Leben. Foto: LK-Archiv

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Unwetter: Zwei Feuerwehrmänner sterben bei Rettungsarbeiten

Am Kraftwerk Elverlingsen in Werdohl hat sich am gestrigen Mittwoch, 14. Juli, gegen 19 Uhr, ein weiterer Unglücksfall ereignet. Ein Feuerwehrmann (52) kollabierte während eines Einsatzes. Er verstarb trotz Reanimations- und Hilfsmaßnahmen. Die Ermittlungen zur Todesursache wurden aufgenommen. Gegenwärtig geht die Polizei von einem internistischen Notfall aus. Weiterhin sind fast alle Kommunen des Märkischen Kreises von Überschwemmungen betroffen. Viele Verkehrswege sind teils nur schwer oder...

Blaulicht
5 Bilder

+++ Mit Videos +++ Unwetter-Bilanz Im Kreis Unna
Feuerwehr trotzt den Wassermassen in über 400 Einsätzen

Die Rettungsleitstelle des Kreises Unna zählte bis zum Abend rund 320 Unwetter-Einsätze in Fröndenberg, 55 in Unna und 50 in Lünen. In Selm brannte ein Dachstuhl. Am schwersten betroffen war die Stadt Fröndenberg/Ruhr: Knapp 240 Feuerwehrleute waren im Einsatz und sind es teilweise noch. Neben der kompletten Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg helfen Kräfte aus Unna, Holzwickede, Menden, Kamen und Schwerte. Personen wurden durch das Unwetter nicht verletzt, die Sachschäden sind allerdings...

Blaulicht
Die Feuerwehr Menden löschte das Feuer mit den Strahlrohr. | Foto: Feuerwehr Menden

Selbsthilfe in Menden
Brennenden Trecker mit Wasserkiste gelöscht

Der Fahrer eines Treckers war am Samstagmorgen, 20. Februar, mit seinem Gespann auf der Holzener Straße in Menden unterwegs, als er eine Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug bemerkte. Auch andere Verkehrsteilnehmer machten ihn darauf aufmerksam, dass es etwas nicht stimmte. Geistesgegenwärtig steuerte er einen Parkplatz an, kuppelte den Anhänger ab und setzte einen Notruf ab. Ein Verwandter, der zufällig vorbeikam, hielt an, um zu helfen. Gemeinsam mit dem Traktorfahrer und einer gerade erst...

Vereine + Ehrenamt
Barbara Streich, Dirk Sattelberger, Yvonne Romé, Ralf Hettwer und Katja Sträde (v.l.) freuen sich, dass die Windmühle nun mit einem Wasserspender ausgerüstet ist, der den höchsten Hygieneanforderungen entspricht. | Foto: peb

Hygienisch einwandfreies Wasser
Arbeitskreis übergibt hochmodernen Spender an Windmühle

„Jeder kann selbst entscheiden, ob er nun nur hygienisches gekühltes Trinkwasser, stilles Wasser mit ganz wenig Kohlensäure oder richtiges Mineralwasser trinken möchte“, erklärt Yvonne Romé die Funktionsweise der Spende, die den Trinkgenuss im Fröndenberger Jugendtreff Windmühle ab sofort erhöht. Von Peter Benedickt Möglich gemacht hat dies der Arbeitskreis „Kinder.Essen.Gesund.“, das Netzwerk übergab jetzt der Einrichtung einen hochmodernen Wasserspender. „Bereits 2009 hatten wir der...

Fotografie
15 Bilder

Zu Besuch im Kurpark Bad Sassendorf am Sonntag, 17.05.2020

Das Gradierwerk Das neue Bad Sassendorfer Gradierwerk steht, der Schwarzdorn ist eingebaut und die Sole rieselt seit November 2019. Der Wandelgang im Innern des Gradierwerks verläuft über zwei Ebenen. Von der Sonnenterasse eröffnet sich den Gästen ein einmaliger Blick über den Kurpark. Es gibt sogar einen Aufzug, der aber heute nicht in Betrieb war. Das Gradierwerk misst in seiner Länge 73 Meter, ist zehn Meter hoch und 12,70 Meter breit. Hier nun ein paar Bilder vom Gradierwerk. Viel Spaß beim...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Immer am Wasser
Mein Wohlfühlort

Menden. Einer meiner Wohlfühlorte liegt in den Schwitter Feldern - genauer gesagt an der Ruhr. Bevor man dort ankommt genießt man aber erst einmal die Ruhe und Weite in den Feldern. Zum Abend hin kann man dann in Ruhe die Sonnenuntergangsstimmung am Wasser in sich aufnehmen.

LK-Gemeinschaft

Leitungserneuerung "Am Kohlpütt"
Erdgas und Wasser

Menden. Die Erdgas- und Wasserleitungen in der Straße „Am Kohlpütt“ werden in Kürze auf einer Weglänge von 150 Metern - vom Pellenberg bis Lahrweg - erneuert. Anlass ist die in die Jahre gekommene Wasserleitung. „Wenn wiederholt Leitungsschäden auf einer Strecke auftreten, ist es mit den standardmäßigen Behebungen nicht getan“, erklärt Stadtwerke-Bauleiter Achim Schattner. In so einem Fall nutzen die Stadtwerke die Gelegenheit, umfassend neue Versorgungsleitungen zu verlegen. „Teile des Netzes...

Sport
Gernot aus Leverkusen besuchte seinen Bruder aus Menden und ging gleich mit ins kühle Nass. (Blues Brothers)
60 Bilder

Dauernieselregen beim Eisbaden im Bürgerbad Leitmecke in Menden am Samstag, 05.01.2019

Bürgerbad Leitmecke Menden Bürgermeister-Rau-Str. 2 58706 Menden Der tat der Stimmung aber keinen Abbruch! Christian Scholz begrüßte alle Anwesenden vor Ort, und pünktlich um 12.00 Uhr fiel der 1. Startschuss durch Bürgermeister Martin Wächter, und ab ging es ins kühle Nass. Drei verschiedene Gruppen mit und ohne Kostüm und die Zwillinge Nele und Max gingen nacheinander an den Start und hatten, wie auf den Bildern zu sehen, viel Spaß dabei... Die Wassertemperatur betrug übrigens 4 Grad. Am Ende...

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Tatsächlich gefroren!"

An der Frage "Und was ist Ihr Geheimtipp bei dieser Hitze?" kommt zurzeit keine Redaktion vorbei. Ich habe am Wochenende den Selbsttest und die Erfahrung gemacht: Alles im Leben ist eine Frage des richtigen Verhältnisses. Meine Frau und ich waren nämlich für zwei Tage in Holland. In einem Hotel mit Schwimmbädern - keine "normalen" Pools, sondern Thermalbecken mit 34 Grad. Da wir diese Reise schon lange vor Beginn der Hitzewelle gebucht hatten, konnten wir's nicht mehr ändern und wollten das...

LK-Gemeinschaft
Dieses Hochwasser-Bild aus Düsseldorf hat Bruni Rentzing Anfang Januar gemacht. Foto: Rentzing
78 Bilder

Foto der Woche: Hochwasser und Überschwemmungen

Der Januar 2018 ist zu nass und zu grau. Die Pegelstände des Rheins erreichen zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage Höchststände. Die an dem Fluss liegenden Städte wie zum Beispiel Düsseldorf haben gestern bereits Schutzmaßnahmen getroffen. Einzelheiten dazu lest ihr hier. Heute sollen die Pegelstände ihre Höhepunkte erreichen. Der Schiffsverkehr ist nur eingeschränkt möglich, in Ufernähe sind Straßen und Wege gesperrt. Die aktuellen Hochwasserlagen sind hier nachzulesen.  Aus diesem Grund...

Politik
Am Trianel Windpark Borkum sind die Stadtwerke Fröndenberg beteiligt. Foto: Trianel GmbH/Jan Oelker
2 Bilder

Stadtwerke Fröndenberg erwirtschaften 1,3 Millionen Euro Überschuss

Die Stadtwerke Fröndenberg haben ihren Geschäftsbericht für 2015 vorgelegt. Darin wird ein Jahresüberschuss von 1,3 Millionen Euro ausgewiesen. Rund 470.000 Euro erhält die Stadt, mit dem Rest stärkt das Unternehmen sein Eigenkapital. Defizitäres Freibad Neben dem Kerngeschäft Energie- und Wasserversorgung sind die Stadtwerke auch Betreiber des Freibads Löhnbad, das mit einem negativen Ergebnis von 300.000 Euro in den Büchern steht. Außerdem sind sie eine Institution als Sponsor und...

Natur + Garten
Hintergrund zum Element Wasser sind die Wassergeister als Elementarwesen, die in der Nähe von Quellen, Flüssen, Seen oder des Meeres leben. Fotos (von links) oben: Dirk Bohlen und Norbert Rittmann, unten von Peter Waniek und Andrea Weyand. Fotos: Lokalkompass
161 Bilder

Foto der Woche: Die vier Elemente (3) - Wasser, Werkmeister der Natur

Vier Folgen widmen wir uns beim Foto der Woche einem Vorschlag von Ewald Noy aus Goch. Unser Teilnehmer hat angeregt "die vier Elemente" fotografisch umzusetzen. In der dritten Folge der Reihe widmen wir uns dem 'Wasser'. Da wir das Thema Wasser (Link) vor einem Jahr bereits behandelt haben, freuen wir uns auf neue Ideen. Eis gehört nicht dazu... Das Element kann sehr unterschiedlich im Foto umgesetzt werden. Es steht es für Empfindungen und Emotionen (Tränen, Schweiß, Blut) aber auch für Zeit...

  • 04.04.16
  • 15
  • 27
LK-Gemeinschaft

Mit einer Arschbombe in die Sommerferien

Der Wettergott hatte letzten Sonntag ein Einsehen, denn das Wasser blieb im Becken und der Tag wurde für alle Besucher und Organisatoren zum Erlebnis. Viele Kinder aus Dellwig und Umgebung starteten bei sommerlichen Temperaturen mit dem "Kids Day" in die Sommerferien. Es wurden wieder viele Spiele und ein buntes Programm für die kleinen Freibadbesucher angeboten. Wer keine Lust zum spielen und toben hatte, konnte sich im kühlen Nass eine Abkühlung gönnen. Außerdem gab es die 2. Auflage des...