Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Ratgeber
Landrat Mario Löhr und Gesundheitsdezernent Uwe Hasche (v.l.) berichteten über den neuesten Stand bei der Corona-Pandemie im Kreis. | Foto: Tobias Weskamp
3 Bilder

Stand der Corona-Impfungen
Kreis Unna bereitet Bürger auf Notbremse vor

Die Notbremse könnte kommen: Am vergangenen Wochenende ist auch im Kreis Unna die 7-Tages-Inzidenzzahl über 100 gestiegen. Landrat Mario Löhr und Gesundheitsdezernent Uwe Hasche haben das geplante Vorgehen im Kreis Unna im Rahmen einer Video-Pressekonferenz erläutert. "Eine Erstimpfung haben mit Stand 29. März bisher 22.286 Menschen erhalten", teilte Landrat Mario Löhr die aktuellen Werte für den Kreis mit. Davon gehörten 8.323 einer besonderen Berufsgruppe wie Ärzte an, 13.518 wurden aufgrund...

  • Unna
  • 29.03.21
Ratgeber
7 Bilder

Schlösser und Burgen im Ruhrgebiet

Schloss Schwansbell liegt bei Lünen und zählt zu den jüngsten Adelshäusern in Westfahlen. Umgeben ist dieses von einer Grünfläche mit einem herlichen Altbaumbestand sowie einem malerischen See. Im Wirtschaftsgebäude von Schloss Schwansbell ist das heutige Museum der Stadt Lünen untergebracht. Das zweistöckuige Gebäude ist unterteilt in den Kategorien Wohnkultur,Spielzeug,Gusseisen,Keramik und Landschaftliche Haus - und Arbeitasgeräte. Unser Treffen war rein zufällig,daher sind die Fotos nicht...

  • Menden-Lendringsen
  • 20.06.17
  • 3
  • 12
Überregionales
Landrat Michael Makiolla begrüßte die neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung. Foto: B. Kalle - Kreis Unna

Kreis gibt Nachwuchs eine Chance

„Herzlich willkommen und viel Glück.“ So begrüßte Landrat Michael Makiolla die insgesamt 14 neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung Unna zu Beginn des ersten persönlichen Kennenlernens. Kreis Unna.Der Behördenleiter wünschte den neuen Verwaltungsangehörigen viel Erfolg und machte gleichzeitig deutlich, dass sich die Kreisverwaltung als Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger versteht. „Mit Ihrem Handeln und Auftreten geben auch Sie nun eine Visitenkarte für die...

  • Kamen
  • 01.08.16
Ratgeber
6 Bilder

Ich hab den Kanal nicht voll

Auf meinem Heimweg vom Horstmarer See habe ich ein paar Fotos vom Hamm-Datteln-Kanal geschossen. Auffällig sind die vielen Bogen-bzw Fachwerkbrücken welche in kurzen Abständen über den Kanal führen. Die meisten hiervon wurden abseits konstruiert und hergestellt und musten nach der Fertigstellung nur noch am Einsatzort positioniert werden. Weitere Aufnahmen liegen in der Schublade und können auf Wunsch vorgestellt werden. MfG Thorsten

  • Menden-Lendringsen
  • 26.05.16
  • 7
  • 12
Ratgeber
Hohe Dämme schützen nahe liegende Ortschaften davor nasse Füsse zu kriegen.
12 Bilder

Ausflug an den Horstmarer See bei Lünen

Hallo Freunde, ähnlich wie der Lanstroper See ist auch der Horstmarer See bei Lünen aus einer Bergsenkung entstanden.Er befindet sich unmittelbar neben dem Hamm-Datteln-Kanal bei Lünen.Auf meinem Ausflug war ich so frei ein paar Schnappschüsse zu machen.Hier sind ein paar wenige davon.

  • Menden-Lendringsen
  • 09.05.16
  • 9
  • 14
Kultur
Wassermühle
3 Bilder

Alte Schlossmühle in Lippholthausen bei Lünen

Die Schlossmühle Lippholthausen, ist eine der letzten Wassermühlen in Westfalen und wurde von Wessel Giesbert von Frydag 1760 erbaut. Der Mühlenteich wurde beim Bau des Lippewerks 1938 zugeschüttet. Das Mühlengebäude wurde in den 70-er Jahren restauriert und mit einem Wasserrad versehen. Zur Rettung der Schlossmühle hat sich im Jahr 2002 der Verein Mühlenfreunde Lippholthausen gegründet und die Mühle von der Stadt gekauft. Mit Fördermiteln der Stiftung Heimat- und Naturschutz der Landes NRW...

  • Lünen
  • 09.09.14
  • 3
Überregionales
22 Bilder

WIR IM POTT - GERD WILLKE - Uwe H. Sültz - Lünen - Gemany

UNSER BERGMANN IM POTT – GERD WILLKE http://www.youtube.com/watch?v=GcUrNMtIc6U Gerd Willke ist 1935 in Hann. Münden geboren worden. Sein beruflicher Lebensweg begann mit einer Schreiner-Lehre, die er mit 17 Jahren erfolgreich abschloss. Der Kohlebergbau suchte damals dringend junge Arbeitskräfte und so zog es Willke 1953 ins Ruhrgebiet. Willke eignete sich so viel Wissen und Erfahrung an, dass er in der ganzen Welt zum Einsatz kam. Eine Art Red Adair aus dem Ruhrpott!...

  • Essen-Steele
  • 07.02.14
  • 7
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

NEUJAHR 2014 - NEWS - Raumstation ISS hat mehrmals Silvester und Neujahr & Der Urknall mit einem Klick

Da kommt man ja gar nicht mehr aus dem Feiern heraus... Die Raumstation ISS überquert 15 Mal die Datumsgrenze zum Neujahr 2014! Nach offiziellen Angaben ist Alkohol an Bord verboten, wie soll das kontrolliert werden ? Damit die Feierei nicht aus dem Ruder läuft, einigte man sich auf dreimal "Prost Neujahr". Angestoßen wird beim Überflug des Kontrollzentrums in Moskau, der US-Weltraumbehörde NASA und Mitternacht nach Greenwich-Zeit. Wer gern vom Neujahrstag 2014 bis zum Urknall zurückschauen...

  • Lünen
  • 01.01.14
  • 5
  • 4
Ratgeber
Die PHILIPS SONIC SERIES - Hier abgebildet mit Zeitzeugen aus den 1960'er Jahren!
18 Bilder

... und Tarzan lebt doch... und wie! Geschichte der PHILIPS Compact Cassette (Sonic Series) - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

TARZAN LEBT... DIE GESCHICHTE DER PHLIPS COMPACT CASSETTE - Heute: Die Sonic Series Zunächst einmal wieder die Feststellung, wo UNSER Lokalkompass überall gelesen wird! Jetzt bekam ich Nachrichten aus Frankreich und Spanien, da das PHILIPS-Rotkehlchen noch brütet und Kinder erwartet, der welterste Taschenrecorder PHILIPS EL 3300 also noch warten muss, ließ ich mich auf Tarzan ein. Die welterste Compact Cassette PHILIPS EL 1903 ist Anfang 1963 auf den Markt gekommen. 1965 wurden die ersten...

  • Lünen
  • 17.05.13
  • 11
Überregionales
7 Bilder

Kalenderblatt: Erinnerungen an JOHN LENNON und SAMMY DAVIS JUNIOR - Uwe Sültz - Lünen - Report

- WIKIPEDIA informiert immer über Geburts- und Todestage des aktuellen Tages: Sammy Davis jr. (eigtl. Samuel George Davis; * 8. Dezember 1925 in New York City; † 16. Mai 1990 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Entertainer. Durch sein vielseitiges Talent, Lieder mit der ihm eigenen Leichtigkeit und Eleganz zu singen, tanzen und darstellerisch zu veranschaulichen, avancierte er zum personifizierten amerikanischen Allround-Entertainer.[1] Als Schauspieler und Tänzer trat er...

  • Lünen
  • 08.12.12
  • 4
Kultur

Friday Five: E-Rauchen, Spritpreise, DSDS, RooStars-Casting und ein tragischer Tod in Lünen

Das Ende der Woche und immer noch hält die User das Thema E-Rauchen in Atem.Auch hier in Lünen. Ebenfalls in Lünen wurde der seit Wochen vermisste Mann tot aufgefunden. Die Iserlohnerin Vanessa Krasniqi ist in den TOP 10 bei DSDS. So manchem Autofahrer wird es schlecht, wenn er die Spritpreise beobachtet Grund genug sich darüber zu ärgen und zum Boykott aufzurufen. Zumindest für einen Tag. Die N'Ice RooStars riefen zum Casting auf und viele Mädchen zeigten, was sie drauf haben. TGIF!

  • Lünen
  • 02.03.12
  • 1
Kultur
Friday Five in der KW 7

Friday Five: Schießerei in Iserlohn, E-Rauchen, Mann verschwunden, Rooster Entschuldigung und die schönsten Küsse

Vor der Gustav-Edelhoff-Halle in Iserlohn gab es bei einer Schiesserei drei Schwerverletzte. Eine türkische Familie hatte sich zerstritten. In Lünen wird seit Tagen ein Mann vermisst. Die Familie sucht verzweifelt. Die Diskussion um die E-Zigarette nimmt kein Ende. Was nun erlaubt ist und was nicht, lesen Sie im Lokalkompass. "Die Roosters bitten darum, keine Schilder hochzuhalten!"Warum die Fans sauer sind, lesen Sie hier. Der Kampf um die Küsse tobte in Lünen. Immerhin ging es um ein...

  • Essen-Süd
  • 17.02.12
Überregionales

Friday Five: Jahresrückblick, tierischer Flashmob, Wildunfall, weiße Weste, Hundedrama in der Ukraine

Die Top-Themen in dieser Woche sind wieder einmal sehr unterschiedlich. Die Niederrheiner bieten ein schönes Gadget für ihre Nutzer an: Wer sich traut, bekommt ein personalisiertes Logo zugeschickt. Ein "Flashmob" der besonderen Art legte in Iserlohn den Verkehr lahm. Wildwechsel gibt es zu dieser Jahreszeit häufig. Bei einem Wildunfall in Lünen überschlug sich ein Autofahrer. In Recklinghausen wurde auf die Karnevalssession angestossen. Dazu zeigte sich Daniel Bahr in einer weissen Weste. Für...

  • Essen-Süd
  • 25.11.11
Vereine + Ehrenamt
Gut gefüllter Saal bei der AWO Kamen.
4 Bilder

Wachstumsbranche Radverkehr: ADFC-Kreisverband Unna boomt!

Die Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Unna im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-club hatte einen Abend voller Erfolgsmeldungen vor sich, als man sich um 19 Uhr auf dem Gelände der AWO in Kamen zusammensetzte. Etwa sechzig Mitglieder aus dem Kreis waren erschienen, verstärkt durch eine kleine Delegation aus Menden, die in einer gemeinsamen Ortsgruppe mit den Fröndenberger Radfreunden zusammenarbeiten und gemeinsam radeln. Der KV Unna liegt mit seiner Wachstumsrate bundesweit an dritter...

  • Kamen
  • 23.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.