VHS

Beiträge zum Thema VHS

Kultur

Stadtrundgang: Neue Stadt und alte Steine
Unbeachtete historische Spuren in der Hagener Innenstadt

Wo ist ein Säulenteil des alten Rathauseinganges zu finden? Welche Fassadenteile erinnern heute noch an stattliche Kirchengebäude, die im 19. Jahrhundert abgerissen wurden? Welche Denkmäler wurden (mehrfach) umgestaltet, welche teilweise zerstört? Diese und viele weitere Fragen zur Hagener Stadtgeschichte werden am Samstag, 29. März, von 11 bis 13 Uhr bei einer verblüffenden Spurensuche durch die Hagener Innenstadt von Dr. Fabian Fechner beantwortet. An vielen Ecken ist Hagen älter, als man...

Ratgeber

VHS-Hagen:
Der stille Geist - Einführung in die buddhistische Meditation

Ein Seminar der VHS bietet am Samstag, 5. April 2025 in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, eine Einführung in die buddhistische Meditation. Sie lernen die richtige Sitzhaltung, Atmung und Konzentration. Durch die Achtsamkeit auf Körper und Atmung lernen Sie, wie die endlosen Gedankenketten abklingen und im Geist Sammlung und Ruhe entstehen können. Sitz- und Gehmeditation wechseln mit Atem- und Entspannungsübungen. Bitte bequeme, locker sitzende Kleidung...

Ratgeber

Web-Vortrag: Wasser für die Welt
Klimaresilientes Wassermanagement

Am Dienstag, 25. März, von 19.30 bis 21.00 Uhr bietet die VHS einen kostenlosen Online-Vortrag von Prof. Dr. Karen Pittel über klimaresilientes Wassermanagement an. Wasser ist Leben, Wasser eint, trennt und schürt Konflikte. In einer klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Welt verschärfen sich die Herausforderungen um Wasser substanziell. Unsicherheit wird Normalität, Grenzen der Beherrschbarkeit könnten überschritten werden. Notwendig ist ein klimaresilientes Wassermanagement mit...

Kultur

Nähworkshop bei der VHS Hagen:
Taschen nähen

Lust, sich beim nächsten Treffen mit Freund:innen für Ihre selbstgenähte Tasche bewundern zu lassen? In diesem Workshop der VHS am Freitag, 4. April 2025 in der Zeit von 26.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, 5. April 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Villa Post, wehringhauser str. 38, werden wunderschöne Taschen oder Rucksäcke genäht. Bei Fragen zum Material, auch zur Stoffauswahl, steht die Dozentin bereits vorab mit Ratschlägen zur Verfügung. (bei Bedarf bitte melden) Informationen zur...

Ratgeber

Ayurveda-Workshop der VHS:
Ayurveda für jeden Tag

Am Samstag, 5. April 2025 findet in der Zeit von 10.00 bis 17.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, ein Ayurveda-Workshop der VHS statt. Ayurveda- „Die Wissenschaft vom langen gesunden Leben“ , ein altbewährtes Naturheilsystem aus Indien, erfreut sich seit über 25 Jahren auch in Deutschland zunehmender Popularität. Ayurveda betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Verhalten und bezieht jeden Aspekt des Lebens ein. Ayurveda bietet viele praktische Verfahren an, alle...

Sport

Kum Nye Yoga Workshop bei der VHS

Ein Kum Nye Yoga-Workshop der VHS findet am Samstag, 29. März 2025 in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser str. 38, statt. In diesem etwas anderen Yogakurs aus tibetischer Tradition werden die Energie in den einzelnen Energiezentren/ Chakren aktiviert und ins Fließen gebracht. Mit sanften, ruhigen und dynamischen Bewegungsübungen lösen sich so nach und nach innere Blockaden und entspannen, stärken und verbinden Körper, Atem und Geist. Kum Nye Yoga ist etwas für...

Reisen + Entdecken

"Rest(e)los" - mit saisonalen, regionalen und "geretteten" Zutaten

Die Volkshochschule Kamen-Bönen lädt herzlich zum Kochworkshop „Rest(e)los“ ein, der am Dienstag, den 08. April 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Lehrküche des Hauses der Bildung stattfindet. Bei diesem besonderen Event geht es nicht nur um leckeres Kochen, sondern auch um nachhaltige Ernährung und Inklusion. Unter der Leitung von Jutta Eickelpasch, Dipl. Oecotrophologin und Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen, werden die Teilnehmenden gemeinsam mit saisonalen, regionalen und...

Ratgeber

Gegen den Strom: GANZ UNTEN IM SYSTEM
Vortrag und Diskussion mit Sascha Lübbe

1985 ist Günter Wallraffs Buch „Ganz unten“ erschienen und hat für viel Aussehen gesorgt, da es öffentlich machte, unter welch katastrophalen Bedingungen viele ausländische Arbeitskräfte arbeiten und leben mussten. Auch 40 Jahre später hat sich die Situation der ausländischen Arbeitskräfte häufig nicht verbessert, wie das aktuelle Buch „Ganz unten im System. Wie uns Arbeitsmigrant:innen den Wohlstand sichern“ von Sascha Lübbe zeigt. Am Dienstag, 25. März ist Sascha Lübbe um 19 Uhr in der...

Ratgeber

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Hagen
Regionalzentrum Marienhof macht BNE erlebbar

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein wichtiger Schritt, um die Welt zukunftsfähig zu machen. Auch bei der VHS Hagen wird BNE zunehmenden wichtiger, was sich auch im neuen Studienbereich „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ zeigt. Das Regionalzentrum Marienhof macht BNE erlebbar und lädt Klein und Groß am Freitag, 21. März, von 17 bis 19 Uhr ein, BNE praktisch auszuprobieren. Almauftrieb und Apfelsaftpressen - das sind die Aktionen die viele Menschen in Hagen mit dem "Marienhof" in...

Kultur
Bild: Adobe Express

VHS Mülheim an der Ruhr
Exkursion: Stadt Blicke ...

In Begleitung von Marlies Rustemeyer besuchen wir besondere Orte und ihre Akteure, die unsere Stadt spannend machen. Freuen Sie sich auf interessante Einblicke und lebendige Gespräche! ... Die Musikschule Dienstag, 25.03.2025, 13.00 - 15.15 Uhr | 3 Ustd. Kursnummer: 2922 | 12,- € Treffpunkt: Musikschule, Von-Graefe-Straße 37 ... Die Bergmannssiedlung Mausegatt Dienstag, 29.04.2025, 17.00 - 19.15 Uhr | 3 Ustd. Kursnummer: 2924 | 12,- € Treffpunkt: Bergmannssiedlung Mausegatt, vor dem...

Natur + Garten
Urheber: Uwe Ernst
Copyright: VHS Mülheim an der Ruhr

VHS Mülheim an der Ruhr
Gemeinsam gärtnern im VHS-Biogarten - Ehrenamtliche gesucht!

Mitten in der MüGa, versteckt hinter dem Matschspielplatz, liegt ein kleines Naturparadies: der VHS-Biogarten. Hier wird seit über 30 Jahren gesät, gepflanzt und geerntet - mit viel Liebe zur Natur und ganz ohne Chemie. Doch damit der Garten weiterhin blühen kann, braucht es Menschen, die mit anpacken! Ein Garten, der verbindet Der VHS-Biogarten ist mehr als nur ein Ort zum Gärtnern. Er ist ein lebendiges Klassenzimmer, in dem sich alles um biologischen Anbau, alte Gemüsesorten und die...

Kultur

Stadtführung durch die Innenstadt
Koloniale Spuren in Hagen

Die Volkshochschule Hagen lädt zusammen mit der FernUniversität, Lehrgebiet „Geschichte Europas in der Welt“ am Samstag, 22. März von 14.00 bis 16.00 Uhr zu einer Stadtführung zu den kolonialen Spuren in Hagen durch die Innenstadt ein. Der Treffpunkt ist auf dem Friedrich-Ebert-Platz, vor dem ehemaligen Ratskeller. Hagen liegt nicht am Meer. Kein Kolonialministerium war hier angesiedelt, und die großen Entscheidungen im internationalen Handel wurden anderswo getroffen: nicht zwischen Ruhrgebiet...

Kultur

Lebendiges Judentum
Führung durch die Ausstellung in der Alten Synagoge Hohenlimburg

Die Volkshochschule Hagen lädt am Samstag, 22. März, von 10.30 bis 12.00 Uhr, zu einer Besichtigung der Dauerausstellung «Lebendiges Judentum» in der Alten Synagoge Hohenlimburg, Jahnstraße 46, ein. Der Referent ist Rudolf Damm, ehemaliger Gesamtschullehrer für Deutsch, Geschichte und Religion sowie ehemaliger Vorsitzender der Hagener Stolpersteine e. V. und im Vorstand der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hagen und Umgebung e. V. Er wird Interessierte sachkundig durch die...

Kultur

Acrylmalerei für Anfänger bei der VHS

Ein Workshop der VHS Hagen vermittelt am Samstag, 29. März 2025 in der Zeit von 10.15 bis 15.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, Anfängerinnen und Anfängern unterschiedliche Maltechniken der Acrylmalerei. Eigene Ideen und Wahrnehmung werden geschult. Bildkomposition und Farblehre sind neben weiteren Themen Inhalte des Workshops. Bitte mitbringen: Eigenes Motiv (Foto o.ä.), Acrylfarben (Grundfarben), Leinwand/Malkarton, Pinsel, Blei-/Buntstifte, Skizzenpapier. Informationen zur...

Kultur

VHS-Vortrag: Die Harkorts und die Eisenbahnen
Ein kleiner Rückblick auf eine umtriebige und visionäre Familie

Vor 200 Jahren, also 1825, war Friedrich Harkort vermutlich der erste Deutsche, der über „Railroads“ (Eisenbahnen) einen Zeitungsartikel verfasste. Schon sechs Jahre zuvor hatte er seine Mechanischen Werkstätte gegründet. Seinem ältesten Bruder Johann Caspar Harkort V. hat eine der ersten Fabriken für Eisenbahnbedarfsartikel errichtet. Ebenfalls ein bedeutender Industrie- und Eisenbahnpionier war Friedrichs Bruder Gustav Harkort – allerdings nicht in Hagen, sondern in Dresden. Das 200-jährige...

Ratgeber

Fit in den Frühling:
Proteinreich vegan kochen bei der VHS

Gesund und fit starten wir gemeinsam in den Frühling. Es warten leckere proteinreiche, rein pflanzliche Gerichte darauf gekocht zu werden, denn schlemmen muss nicht immer ungesund sein. Unter dem Motto „Fit in den Frühling“ wird am Samstag, 22. März 2025 in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38. In der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr unter der Leitung von Svenja Maleschka proteinreich vegan gekocht. Der Kurs hat die Kursnummer 3857. Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte auf der Seite...

Ratgeber

Bildungsurlaub NRW
Essbare Wildpflanzen erkennen, sammeln und nachhaltig in Ernährung und Gesundheit integrieren

Am Montag, 7. April 2025 startet ein VHS-Kurs mit der Kursnummer 3022 zum Thema Essbare Wildpflanzen erkennen, sammeln und nachhaltig in Ernährung unmd Gesundheit integrieren. Der Kurs ist als Bildungsurlaub NRW anerkannt, kann aber auch unabhängig davon gebucht werden. Er findet von Montag, 7. April 2025 bis Mittwoch, 9. April 2025 jeweils in der Zeit von 9.30 bis 16.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt Die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen ist Teil einer gesunden...

Kultur

Ausstellungseröffnung VHS Hagen:
"Come out, Hagen!"

Die Geschichte der Hagener LSBTQ+-Menschen war bisher ein unbeschriebenes Blatt. Der Hagener Geschichtsverein organisierte deshalb 2024 eine Reihe von Aktionen, zu der Stolpersteinverlegungen, zwei Publikationen und eben die Wanderausstellung „come out, Hagen!“ gehörten. Diese wird nun in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38 gezeigt und am Dienstag, 18. März, um 18 Uhr eröffnet. Mit einen Powerpoint-Vortrag erläutern Ausstellungskuratorin Anna Arias Viebahn und Rudolf Damm vom Geschichtsverein...

Kultur

VHS Ausstellung zum Frauentag:
"Frauen im geteilten Deutschland"

Auch über drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Die Westfrau wird oft entweder als “Heimchen am Herd“ oder als knallharte Karrierefrau beschrieben. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau “ihren Mann“. Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Die Westfrau gendert, während die Ostfrau damit nichts anzufangen weiß. Die...

Ratgeber
Bild: Adobe Express

VHS Mülheim an der Ruhr
Informationsabend in der VHS Mülheim: Palliative Care und die Hospizarbeit

Wenn Menschen in ihre letzte Lebensphase eintreten, stehen sie und ihre Angehörigen vor vielen Herausforderungen. Welche Unterstützung gibt es? Wo kann ein schwerkranker Mensch sterben, und was muss organisiert werden? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet eine kostenfreie Informationsveranstaltung der Volkshochschule Mülheim in Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz Mülheim an der Ruhr e.V. Unter dem Titel „Und zum Schluss – Wie denn und wohin?“ erhalten Interessierte einen Überblick...

Ratgeber

VHS-Kompaktkurs:
Präsentationen mit PowerPoint

Einen PowerPoint-Kompaktkurs bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 8. März von 9 bis 16 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, an. Die Teilnehmenden lernen, aussagefähige Präsentationen zu erstellen, die sie fachgerecht gestalten. Sie erhalten zunächst das Basiswissen zum Präsentationsablauf: The-men und Ziele, Zielgruppenanalyse und die Phasen des Präsentationsablaufs. Anschließend erstellen und gestalten sie Texte und Listen mit Formen und Farben. Vorausgesetzt werden...

Ratgeber

VHS-Kurs: PC-Grundlagen

Einen PC-Grundlagenkurs bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) von Montag, 10. März bis Dienstag, 18. März, jeweils von 16 bis 19.15 Uhr in der Villa Post, Wehringhau-ser Str. 38, an. Der Kurs richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse, die den Umgang mit einem Windows-PC praxisnah kennenlernen möchten. Die Teilnehmenden lernen, sich mit Tas-tatur und Maus sicher am PC zu bewegen, die Windows-Oberfläche an ihre Bedürfnisse anzupassen und Objekte wie Laufwerke, Ordner und Dateien zu...

Ratgeber

Präsentationstraining bei der VHS:
Atmung, Stimme, Körpersprache gezielt und wirkungsvoll einsetzen

Zu einem Präsentationstraining mit René le Riche lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 15. März von 10 bis 17 Uhr, in die Villa Post, Wehringhauser Str. 38, ein. René le Riche, seit fast 25 Jahren als Redakteur und Moderator tätig, vermittelt den Teilnehmenden, wie sie souverän und vor allem authentisch durch „aufregende“ Situationen kommen, vor ganz kleinem oder großem Publikum, wie Sie sich professionell vorbereiten und was Authentizität in diesem Zusammenhang wirklich heißt....

Reisen + Entdecken

Reisevortrag Schweden
Reisen und Speisen: „Wildnis pur! – Sehnsuchtsziel Schweden“

Am Dienstag, den 11.03.2025 ist Reisefotograf Michael Stuka mit seinem bilderreichen Vortrag über Schweden zu Gast im Heerener Haus der Bildung. Wer Schweden bereist, der findet dort Zimtschnecken, Schären, unzählige Seen in einer tollen Landschaft und vor allem Ruhe in der einsamen Wildnis dieses dünn besiedelten Landes. Doch in Städten wie Stockholm, Malmö und Göteborg pulsiert das Leben, hier warten historische Bauten, Museen und modernes Design auf Besucher*innen. Andernorts überraschen...