VHS

Beiträge zum Thema VHS

Ratgeber

VHS Web-Vortrag:
A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen?

Am Donnerstag, 10. April, von 19.30 bis 21.00 Uhr bietet die VHS einen kostenlosen Online-Vortrag von Prof. Dr. Ilka Axmann an, der sich damit beschäftigt, wie Geschmack an unser Essen kommt und welche Rolle Mikroalgen dabei in Zukunft spielen können. Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich....

Kultur
Foto: Rolf Schotsch

Runder Tisch der Religionen und VHS
Schein und Sein des Fastens

Juden, Christen und Muslime fasten. Der Verzicht soll dabei helfen, sich auf das religiös Zentrale zu konzentrieren und sich von allem Schein frei zu machen. Der Runde Tisch der Religionen in Duisburg lädt ein, am 6. April um 14 Uhr in der Duisburger VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, die unterschiedlichen Arten des Fastens kennenzulernen und auch das Verständnis davon nahegebracht zu bekommen. Gesprächspartner sind Erzpriester Michail Chalkiadakis (Griechisch-Orthodoxe Kirche),...

Politik

VHS-Vortrag: Wie Hitler die Demokratie beseitigte

Wie wurde aus einem mittellosen Postkartenmaler ein Diktator, der die Welt in den Abgrund stürzte? Welche psychischen und gesellschaftlichen Faktoren begünstigten seinen Aufstieg? Und welche Lehren lassen sich daraus für den Schutz der Demokratie heute ziehen? Diesen Fragen widmet sich der renommierte Historiker, Soziologe und Erwachsenenbildner Dr. Torsten Reters in einem spannenden Vortrag mit historischen Filmeinspielungen und psychologischen Analysen. Die Gedanken führender Intellektueller...

Ratgeber

VHS-Vortrag:
Entdeckungen in Saudi-Arabien

Der Referent Clemens Schmale, Orientreisender aus Leidenschaft seit 1972, berichtet am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr im AllerWeltHaus, Potthofstr. 22, über Saudi-Arabien. Es ist eines der größten Länder der arabischen Welt. Von hier aus hat sich die Sprache der Beduinenstämmen über große Teile Afrikas und Asiens, zum Teil gar Europas verbreitet. Der Islam, der in Mekka und Medina seinen Ursprung hat, wurde zur zweitgrößten Religion der Welt und die heiligen Stätten in Arabien zu den wichtigsten...

Ratgeber

VHS-Vortrag:
Schutz vor Mietnomaden und Messies

In einem Vortrag am Donnerstag, 3. April, um 18 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, erläutert Lars Wörmann, wie man sich vor Mietnomaden und Messies schützen kann. Eine falsche Vermietung kann schnell sehr teuer werden und sogar die eigene Existenz bedrohen. Durch Mietnomaden oder Messies entsteht erhebliche Schäden. Davor kann man sich durch die Beachtung einiger Grundregeln schützen, die in dem Vortrag erläutert werden. Alles beginnt schon bei der Suche nach einem geeigneten Mieter...

Reisen + Entdecken

Reisevortrag Schweden
Reisen und Speisen: „Wildnis pur! – Sehnsuchtsziel Schweden“

Am Dienstag, den 11.03.2025 ist Reisefotograf Michael Stuka mit seinem bilderreichen Vortrag über Schweden zu Gast im Heerener Haus der Bildung. Wer Schweden bereist, der findet dort Zimtschnecken, Schären, unzählige Seen in einer tollen Landschaft und vor allem Ruhe in der einsamen Wildnis dieses dünn besiedelten Landes. Doch in Städten wie Stockholm, Malmö und Göteborg pulsiert das Leben, hier warten historische Bauten, Museen und modernes Design auf Besucher*innen. Andernorts überraschen...

Ratgeber

VHS-Vortrag:
Pflegestufe/Pflegegrade

Am Dienstag, 11. März von 18.00 bis 19.30 Uhr, findet in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, ein Vortrag zum Thema Pflegegrade statt. Fachanwalt Sascha Meinhardt erläutert die zu beachtenden Punkte anhand anschaulicher Beispiele. Im Rahmen des Vortrags kann jedoch keine individuelle Rechtsberatung erfolgen. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Die Pflegeversicherung ist Bestandteil der gesetzlichen Sozialversicherung und sichert das Risiko der Pflegebedürftigkeit ab. Tritt der Versicherungsfall...

Natur + Garten

Kostenloser VHS-Vortrag
Vom grünen Garten zum bunten, lebendigen NaturGarten

Das Frühjahr kommt und die Gartensaison beginnt. Wie man seinen Garten in einen wunderschönen Naturgarten verwandelt, erklärt am Dienstag, 25. Februar, von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Frank Reh in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38. Der Dozent sagt mit praktischen Tipps WIE es geht: Mit Wildblumen und Wildsträuchern, mit blühenden Blumenwiesen und Kräuterrasen, Totholzbeeten und lebenden Zäunen, Trockenmauern und Lesesteinhaufen, Teichen und Sumpfgräben lassen sich Gärten in Er-Lebensräume...

Kultur
Bild: Adobe Express

Volkshochschule Mülheim an der Ruhr
Kriminalprävention: Riegel vor! Sicher ist sicherer - Die Polizei informiert in der VHS

Wie sichern Sie Ihr Haus/Wohnung gegen Einbruch? Und, wann kommen eigentlich die meisten Täter*innen? Sind Sie selber auch gefährdet? Wie verhalten Sie sich dann? Diese und andere wichtige Fragen beantworten Ihnen Beamtinnen und Beamte der Polizei Mülheim/Essen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 12.02.2025, 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist entgeltfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Kultur
3 Bilder

Festungsgeschichte kennenlernen ...
Vortrag zur Festungsgeschichte bei der Historischen Vereinigung Wesel (in der VHS Wesel) 20.11.24

In der Vortragsreihe der Historischen Vereinigung Wesel zu Themen der Stadt- und Regionalgeschichte wird in diesem Monat Einblick in die Geschichte der Festungen gegeben. Sicher ein Thema, das nicht nur die Mitglieder der Historischen Vereinigung interessiert. Auch Gäste sind hierzu herzlich willkommen und der Eintritt ist frei. Mittwoch: 20.11.24, Start 19.00 Uhr im Saal der VHS Wesel, im Centrum, Eingang Ritterstraße 12, 3. Etage, Raum 300. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für...

Ratgeber

Votrag Altbau kaufen und sanieren
Vortrag Altbau kaufen und sanieren

In einem Vortrag zum Thema Altbau kaufen und sanieren informiert die Volkshochschule Hagen am Mittwoch, 24. April, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38. Interessierte erfahren, welche Sanierungsmaßnahmen notwendig und welche Veränderungsmaßnahmen möglich sind. Wie soll der Sanierungsfahrplan aussehen? Wie kann das Gebäude in der Zukunft sinnvoll beheizt werden? Energie sparen, Schadstoffe, Ausbau- oder Erweiterungsmöglichkeiten, statische Umbauten,...

Kultur

Rhetorik Bildungsurlaub
Rhetorik-Bildungsurlaub an der VHS

Zu einem Bildungsurlaub rund um die eigene Rhetorik lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) von Montag, 15. April, bis Freitag, 19. April, täglich von 9 bis 16 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Der Dozent Hans Kronawitter verbessert mit verschiedenen Argumentationstechniken das Gesprächsverhalten und Verhandlungsgeschick der Kursteilnehmenden. Mit vielen praktischen Übungen gegen Lampenfieber und Redehemmungen werden die Teilnehmenden rhetorisch fit, verbessern ihre...

Ratgeber
Der Vortrag von Jörg Hallmann in der VHS Duisburg soll Vereinsvorstände in die Lage versetzen, Haftungsrisiken zu erkennen und wirtschaftliche Chancen zu nutzen.
Foto: VHS Duisburg

VHS Duisburg informiert zum „Vereinsleben“
Praxiswissen für Vereinsvorstände

Rechtsanwalt Jörg Hallmann bietet am Montag, 26. Februar, um 20 Uhr in der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt ein Update zu den wichtigsten aktuellen Urteilen und gesetzlichen Neuregelungen im Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht für das Jahr 2024 für Vereinsvorstände an. Vereinsvorstände stehen im Mittelpunkt des Vereinslebens. Gerichte, Vereinsmitglieder, Förderer und das Finanzamt erwarten von (auch ehrenamtlichen) Vorständen, dass sie...

Natur + Garten
Dr. Peter Zinn vom Bochumer Institut für Technologie

Physikalischer Vortrag mit Dr. Peter Zinn
Vom Urknall bis heute

Auf eine Zeitreise von 13,8 Milliarden Jahren nimmt die Volkshochschule Dinslaken Interessierte am 18. April von 19 bis 20:30 Uhr im Dachstudio in Dinslaken mit. Dr. Peter Zinn vom Bochumer Institut für Technologie zeigt die Entwicklung der Sicht auf den Kosmos. Von dem 1988 erschienen Buch „Eine kurze Geschichte der Zeit“ des weltbekannten Physikers Stephen Hawking und was es zum Ursprung des Universums neues gibt, wird berichtet. Weitere Informationen uns Anmeldung unter 02064-41350 oder...

Kultur
Charlotte Füchtmeier-Jarhomi, VHS-Direktor Volker Heckner und Inga Thurau stellten das Frühjahrsprogramm der VHS vor und betonten, dass im Grunde genommen für jeden etwas dabei sei.
Foto: Josip Sosoc / VHS

VHS Duisburg Mitte-Süd
Bildung ist ein sicherer Hafen

Das Frühjahrssemester der Volkshochschule Duisburg startet am 30. Januar. Das gedruckte Programm liegt vor. Auch online ist es längst einsehbar und buchbar. Bereits jetzt sind einige Angebote stark gefragt, andere Kurse sind bereits ausgebucht. Dennoch gilt, wer sich weiterbilden will, hat eine Vielzahl von Möglichkeiten. „Bildung bleibt auch in Krisenzeiten ein sicher Hafen. Da sollte man zielorientiert vor Anker gehen“, meint VHS-Direktor Volker Heckner, als er gemeinsam mit den...

LK-Gemeinschaft
Foto: Bildungsurlaub.de

VHS informiert über Verfügungen und Vollmachten
Was man wissen sollte

Zu einem Vortrag mit den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung lädt die Volkshochschule Hagen am Dienstag, 15. November, von 18 bis 19.30 Uhr in das Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3, ein. Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 1902 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Tel. 02331/207-3622.

Kultur
Die Geschichte des Weseler Waisenhauses vom 16. Jahrhundert bis zu seiner Umwidmung zum Kinderheim nach dem Zweiten Weltkrieg ist ein besonderer Teil der Stadtgeschichte. | Foto: Stadtarchiv Wesel

Vortrag VHS Wesel
Das Weseler Waisenhaus vom 16. Jahrhundert bis 1960

Die Historische Vereinigung Wesel e.V. präsentiert am Mittwoch, 16. November, 19 Uhr in der VHS, Raum 300, dritte Etage, Ritterstraße 12-14, den Vortrag "Das Weseler Waisenhaus von seinen Anfängen im 16. Jahrhundert bis 1960" mit Volker Kocks. Die Geschichte des Weseler Waisenhauses vom 16. Jahrhundert bis zu seiner Umwidmung zum Kinderheim nach dem Zweiten Weltkrieg ist ein besonderer Teil der Stadtgeschichte. Man bekommt sehr aufschlussreiche Einblicke in das Leben der Waisenkinder, das...

Ratgeber
Foto: VHS

Einblicke in die Politik Afrikas
Afrika-Korrespondent spricht in der VHS

Als langjähriger politischer Redakteur und Afrika-Korrespondent schrieb Bartholomäus Grill eindrucksvolle und kluge Reportagen für DIE ZEIT und DER SPIEGEL. Am Mittwoch, 28. September, kommt der namhafte Journalist in die VHS Mülheim, um ab 19 Uhr im Rahmen einer Lesung einen spannenden Einblick in die wirtschaftliche und politische Entwicklung Afrikas zu geben. Dabei spricht er auch über den dramatisch wachsenden Einfluss Chinas in Afrika, den unermesslichen Reichtum des Kontinents an...

Ratgeber
Die Ausstellung "Wilder Müll" der Verbraucherzentrale NRW zeigt erschreckende Bilder aus unseren Städten. Wie lässt sich so etwas vermeiden?
2 Bilder

Verbraucherzentrale in der VHS Bergkamen
Wege zu weniger Plastikmüll

Plastik - Fluch oder Segen? Vortrag am 04. Mai Verbraucherzentralen-Angebot in der VHS Bergkamen Immer mehr Menschen möchten auf Plastikverpackungen verzichten und suchen nach praktikablen Alternativen. Auch gesetzlich tut sich was. "Doch das ist längst nicht genug," meint Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin von der Kamener Verbraucherzentrale. Denn die Umwelt - Meer und Landschaften, Mensch und Tier - leiden weltweit unter der Plastikflut, die primär durch Einwegplastik entsteht. Am Mittwoch ,...

Kultur
Wie sicher sind Juden in Deutschland? Diesem Thema geht der Historiker Ludger Joseph Heid nach. Foto: VHS

Vortrag bei der VHS Gladbeck
Wie sicher sind Juden in Deutschland?

Nach dem Holocaust hat es bei den in Deutschland lebenden Juden zunächst geheißen, sie säßen auf gepackten Koffern. Dann, als sich die Situation konsolidiert hat, hieß es, die Koffer sind ausgepackt. Dies hat sich aber offensichtlich im wiedervereinigten Deutschland geändert: Spätestens nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 sowie die jüngsten Vorfälle in Hamburg und Leipzig hat sich in der Bundesrepublik erneut ein alt-neuer Antisemitismus ausgebreitet, der bei vielen Juden die Frage...

Ratgeber
Einen Schwerpunkt bilden auch im Westen die Gesundheitsvorträge. Selbst online kann man sich aber fit halten, erläutert Gabriele Petrick. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die VHS DU-West hat wieder mehr als 100 Angebote in vielen Bereichen „live und omline“ parat
„Im Westen viel Neues“

Inzwischen wurden stadtweit an den bekannten Auslagestellen die gedruckten VHS-Programme für das Herbstsemester ausgelegt. Das ist unter anderem in den Sparkassen, Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken, Buchhandlungen und natürlich auch in der Geschäftsstelle West der VHS am Körnerplatz 1 in Rheinhausen der Fall. Hier kann man sich, persönlich allerdings nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe unter Tel. 0203 / 2838475, über das Angebot informieren, beraten lassen und sich anmelden. Im...

Ratgeber
Nachdem im vergangenen Semester nur ein geringer Teil der Veranstaltungen durchgeführt werden konnte, blicken die Verantwortlichen der Duisburger Volkshochschule (VHS) voller Zuversicht in die Bildungs-Zukunft. Man fährt "mehrgleisig". Azubi Christopher Wiek, Gabriele Petrick von der VHS West und Birgit Callea aus dem Norden (v.l.) hoffen, dass diesmal nicht "für die Tonne" geplant wurde.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die neue Leiterin VHS Nord will verstärkt junge Menschen motivieren
Marissa Balkiz Turac: „Neue Besen kehren gut“

Seit Anfang Februar leitet Marissa Balkiz Turac die Volkshochschule (VHS) im Duisburger Norden. Die Handschrift der „Neuen“ ist schon erkennbar. Dabei hat ihr die Corona-Pandemie den Einstieg nicht gerade leicht gemacht. Nach dem Ausscheiden des „Bildungs-Urgesteins“ Michael Fastabend, der fast zwei Jahrzehnte die Arbeitsstelle leitete, hatte Gabriele Petrick, Leiterin der VHS West, den Norden als „Interims-Chefin“ mit übernommen. Sie hat die Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt...

Politik
Der Duisburger Historikers Dr. Ludger J. Heid reflektiert in seinem Vortrag, wie sicher jüdisches Leben im heutigen Deutschland ist.
Foto: VHS Duisburg

Online-Vortrag der VHS Duisburg
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

Der Duisburger Historiker Dr. Ludger J. Heid reflektiert in einem Online-Vortrag am Montag, 12. April, die Geschichte von 1700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland. Die Veranstaltung findet um 20 Uhr in der VHS-eigenen Videokonferenzanwendung „Edudip“ statt. Der Stand der Juden in der deutschen Gesellschaft war nie leicht. Besonders schlimm erging es ihnen während der Nazi-Herrschaft. Deswegen verwundert es nicht, dass es nach dem Holocaust bei den in Deutschland lebenden Juden sprichwörtlich...

Ratgeber
Vier Jahre bewohnte Donald Trump das Weiße Haus in Washington. Foto: Patrick Jost

Präsidentschaft unter der Lupe
Donald Trump bei der VHS Hagen: Trumps Präsidentschaft in Online-Vortrag

Welche Konsequenzen hat die Präsidentschaft von Donald Trump für die amerikanische Demokratie? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Thomas Greven am Dienstag, 30. März, um 19 Uhr in einem Online-Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS). Die Präsidentschaft Donald Trumps wurde mit einigem Recht als Wendepunkt in der Entwicklung des modernen Populismus bezeichnet. Denn Trump nutzte in seiner Amtsausübung viele Strukturelemente, die nahezu deckungsgleich auch in anderen populistischen Parteien...