VHS

Beiträge zum Thema VHS

Kultur

Neuer Sprachkurs an der VHS
Spanisch für Anfänger*innen

Am Dienstag, 29.04. beginnt an der Volkshochschule Hagen ein neuer Kurs „Spanisch für Anfänger*innen“. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne oder nur mit geringen Vorkenntnissen, die gerne Spanisch in einer lockeren Atmosphäre und ohne Prüfungsdruck lernen und ganz nebenbei auch noch nette Leute kennenlernen möchten, die ebenfalls die Sprache lieben. Der Sprachkurs findet an insgesamt 12 Terminen, immer dienstags von 17:30 – 19:00 Uhr in der Villa Post statt. Informationen zur Anmeldung...

Ratgeber

Ferienkurs für Kids an der VHS
Tastschreiben für Kids

Von Samstag, 26. April bis Sonntag, 27. April, jeweils von 9.30 bis 13 Uhr bietet die Volkshochschule Hagen einen Kurs „Tastschreiben für Kids“ im DBB-Haus, Schwanenstr. 6-10, an. Der Kurs bietet Kindern ab 8 Jahren die Möglichkeit, auf kreative und spielerische Weise das Tastschreiben zu erlernen. Durch die Aktivierung der rechten Gehirnhälfte, die für Kreativität, Bilder und Gefühle zuständig ist, werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden und der abstrakte Lernstoff durch...

Fotografie

Ferienkurs für Kids an der VHS
Fotografieren lernen für Kids

Die Volkshochschule Hagen (VHS) bietet am Freitag, 25. April 2025 von 10.00 bis 14.00 Uhr einen Fotokurs für Kinder ab 8 Jahren im Haus des DBB, Schwanenstr. 6-10, an. Der Kurs lädt junge Fotobegeisterte dazu ein, ihre Kamera besser kennenzulernen und die Grundlagen spannender Bildgestaltung zu entdecken. Zunächst geht es darum, wie Kameras funktionieren und was ein gutes Foto ausmacht. Die Kinder erfahren, worauf es beim Bildaufbau ankommt und wie Perspektiven genutzt werden können, um Fotos...

Kultur

VHS Web-Vortrag:
Die Vermittlung von universitärem Wissen an ein sogenanntes Laienpublikum im Mittelalter

Am Mittwoch, 8. April, von 19.30 bis 21.00 Uhr bietet die VHS einen kostenlosen Online-Vortrag von Prof. Dr. Racha Kirakosian an, der sich damit beschäftigt, wie im Mittelalter universitärem Wissen an ein Laienpublikum vermittelt wurde. Universitäten sind Institutionen des Mittelalters. Doch damals war der Zugang zu ihnen nicht allen gleichermaßen vergönnt. Eine intellektuelle Begabung reichte zum Studieren nicht aus. Man musste männlich sein und mindestens die lateinische Sprache beherrschen -...

Ratgeber

VHS Web-Vortrag:
A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen?

Am Donnerstag, 10. April, von 19.30 bis 21.00 Uhr bietet die VHS einen kostenlosen Online-Vortrag von Prof. Dr. Ilka Axmann an, der sich damit beschäftigt, wie Geschmack an unser Essen kommt und welche Rolle Mikroalgen dabei in Zukunft spielen können. Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich....

Sport

Golf – Schnupperkurs bei der VHS

Am Dienstag, 15. April 2025 bietet die VHS Hagen einen Golf-Schnupperkurs auf der Golf-Anlage in Berchum an. Denn Bewegung ist für jedes Alter gesund! Gerade der Golfsport eignet sich hervorragend, um den gesamten Körper gleichermaßen schonend zu trainieren. Und man bewegt sich in der frischen Luft. Der Kurs mit der Kursnummer 3730 findet in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Im Kleingruppenprinzip mit 6 bis 12 Teilnehmer*innen werden in diesem Schnupperkurs die Grundzüge des Golfsports...

Ratgeber

VHS-Wochenendseminar:
Eine kleine Auszeit im Bergkloster Bestwig

Von Freitag, 23. Mai 2025 bis Sonntag, 25. Mai 2025 bietet die VHS Hagen ein Wochenendseminar mit Übernachtung und Verpflegung im Bergkloster Bestwig im Sauerland an. In dieser kleinen Auszeit geht es darum, die beiden Methoden, Bewusstheit durch Bewegung entwickelt von Dr. Moshe Feldenkrais und Qigong, kennenzulernen und diese zu vertiefen. Beide Methoden beeinflussen unser Nervensystem und unsere Muskulatur und führen zu einer schönen Entspannung und Ruhe. Der Geist kann sich beruhigen und...

Ratgeber

Wohnungseigentumsrecht

Wer eine Eigentumswohnung kaufen möchte oder gekauft hat, der muss sich mit dem Wohnungseigentumsrecht beschäftigen. Die VHS bietet dazu am Donnerstag, 10. April, von 18.00 bis 21.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein Kompaktseminar an. Der Kursleiter Lars Wörmann referiert über die Begründung des Wohnungseigentums, über die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und über die Verwaltung. Die Rechte und Pflichten eines jeden Wohnungseigentümers, des Verwalters sowie des...

Ratgeber

VHS Web-Vortrag: Raus aus der Abhängigkeit
Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?

Am Dienstag, 8. April, von 19.30 bis 21.00 Uhr bietet die VHS einen kostenlosen Online-Vortrag von Prof. Dr. Jens Gutzmer an, der sich damit beschäftigt, wie Deutschland seine hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern kann. Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien...

Politik

Gegen den Strom: Autoritäre Rebellion
Lesung und Diskussion mit Andreas Speit

Wie und warum Teile der Gesellschaft immer weiter nach rechts rücken, darum geht es am Dienstag, 8. April, von 19 bis 21.15 Uhr in der Pelmke. Erst ließt Andreas Speit aus seinem neuen Buch „Autoritäre Rebellion. Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken“ und anschließend wird über seine Erkenntnisse diskutiert. Die Affinität des Antimodernismus zum völkischen Nationalismus wurde bereits Anfang des letzten Jahrhunderts analysiert....

Kultur

VHS Bunker-Tour
Bunker in der Kriegs- und Nachkriegszeit

Die VHS Hagen und das Bunkermuseum Bergstraße laden am Samstag, 5. April, von 11.30 bis 14.30 Uhr zur Bunker-Tour durch die Stadt ein. Der Treffpunkt ist das Bunkermuseum in der Bergstraße 98, in dem die Führung beginnt. Bei dieser Bunker-Tour bekommt man Informationen zu einigen in Hagen erhaltenen Bunkern aus dem zweiten Weltkrieg sowie aus der Zeit des Kalten Krieges. Die Tour beginnt in dem als Museum eingerichteten Bunker in der Bergstraße 98. In dessen originalgetreu rekonstruiertem...

Ratgeber

VHS-Kurs: Die Zweite Miete?
Betriebskostenabrechnungen, Steuerbescheinigung

Bei den steigenden Energiekosten kann es bei der nächsten Betriebskostenabrechnung für viele ein böses Erwachen geben. Dann ist es gut, wenn man weiß, welche Kosten wie umgelegt und verteilt werden dürfen. Die Volkshochschule Hagen lädt zu einem Kurs zum Thema Betriebskosten ein, der am Samstag, 5. April von 10.00 bis 13.15 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, stattfindet. Aufgezeigt wird, wie der Vermieter die Betriebskosten auf seine Mieter umlegen kann und was dabei zu beachten...

Ratgeber

Kleidertausch und mehr in der Villa Post

Eine Kleidertauschbörse findet am Sonntag, 6. April, von 15 bis 19 Uhr anlässlich der Fashion Revolution Week in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38 statt. Das Haus verwandelt sich in eine Boutique für Secondhand-Schätzchen. Dazu laden die VHS Ha-gen, der Bund Deutscher Katholischer Jugend Hagen (BDKJ), die Verbraucherzentrale und das AllerWeltHaus ein. Guterhaltene, gewaschene Kleidungsstücke (möglichst Früh-lings- und Sommerteile!), Schuhe, Taschen und Accessoires oder Schmuck für alle...

Ratgeber

Sicher wohnen
Polizei informiert in der VHS über den Einbruchschutz

Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden erzeugt bei vielen Menschen einen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl häufig mehr zu schaffen als der materielle Schaden. Schon der Gedanke, dass fremde Menschen in der Wohnung waren, erzeugt Unwohlsein. Am Donnerstag, 3. April zeigt Oliver Bittern von der Hagener Polizei von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38 wie man sich gegen einen Einbruch schützen...

Ratgeber

VHS-Vortrag:
Entdeckungen in Saudi-Arabien

Der Referent Clemens Schmale, Orientreisender aus Leidenschaft seit 1972, berichtet am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr im AllerWeltHaus, Potthofstr. 22, über Saudi-Arabien. Es ist eines der größten Länder der arabischen Welt. Von hier aus hat sich die Sprache der Beduinenstämmen über große Teile Afrikas und Asiens, zum Teil gar Europas verbreitet. Der Islam, der in Mekka und Medina seinen Ursprung hat, wurde zur zweitgrößten Religion der Welt und die heiligen Stätten in Arabien zu den wichtigsten...

Ratgeber

VHS-Vortrag:
Schutz vor Mietnomaden und Messies

In einem Vortrag am Donnerstag, 3. April, um 18 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, erläutert Lars Wörmann, wie man sich vor Mietnomaden und Messies schützen kann. Eine falsche Vermietung kann schnell sehr teuer werden und sogar die eigene Existenz bedrohen. Durch Mietnomaden oder Messies entsteht erhebliche Schäden. Davor kann man sich durch die Beachtung einiger Grundregeln schützen, die in dem Vortrag erläutert werden. Alles beginnt schon bei der Suche nach einem geeigneten Mieter...

Kultur

Stadtteilrundgang durch Boele

Am Donnerstag, 3. April von 17:00 bis 18:30 Uhr bietet die VHS einen Stadtteilrundgang durch Boele mit Gästeführerin Anne-Marie Proriol an. Der Stadtteil im Hagener Norden hat eine lange Geschichte. Bereits am Kirchplatz rund um die kath. Kirche St. Johannes Baptist lässt sich die Geschichte ablesen. Im weiteren Verlauf werden Sie Orte sehen, die von der Entwicklung dieses Stadtteils erzählen, unter anderem die Wegekapelle oder den Boeler Marktplatz. Treffpunkt ist der Boeler Kirchplatz 17, vor...

Politik

Web-Vortrag von Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario

Am Donnerstag, 27. März, von 19.30 bis 21.00 Uhr bietet die VHS einen kostenlosen Online-Vortrag von Prof. Dr. Carlo Masala über einen möglichen Angriff auf die NATO an. Nachdem die russischen Truppen die unter massivem Munitions- und Personalmangel leidenden Stellungen der ukrainischen Armee im Süden und Osten des Landes durchbrochen haben, rücken sie erneut bis nach Kiew vor – diesmal erfolgreich. Präsident Selensky und seine Regierung werden gestürzt, ein autoritäres Marionettenregime von...

Kultur

Stadtrundgang: Neue Stadt und alte Steine
Unbeachtete historische Spuren in der Hagener Innenstadt

Wo ist ein Säulenteil des alten Rathauseinganges zu finden? Welche Fassadenteile erinnern heute noch an stattliche Kirchengebäude, die im 19. Jahrhundert abgerissen wurden? Welche Denkmäler wurden (mehrfach) umgestaltet, welche teilweise zerstört? Diese und viele weitere Fragen zur Hagener Stadtgeschichte werden am Samstag, 29. März, von 11 bis 13 Uhr bei einer verblüffenden Spurensuche durch die Hagener Innenstadt von Dr. Fabian Fechner beantwortet. An vielen Ecken ist Hagen älter, als man...

Ratgeber

VHS-Hagen:
Der stille Geist - Einführung in die buddhistische Meditation

Ein Seminar der VHS bietet am Samstag, 5. April 2025 in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, eine Einführung in die buddhistische Meditation. Sie lernen die richtige Sitzhaltung, Atmung und Konzentration. Durch die Achtsamkeit auf Körper und Atmung lernen Sie, wie die endlosen Gedankenketten abklingen und im Geist Sammlung und Ruhe entstehen können. Sitz- und Gehmeditation wechseln mit Atem- und Entspannungsübungen. Bitte bequeme, locker sitzende Kleidung...

Ratgeber

Web-Vortrag: Wasser für die Welt
Klimaresilientes Wassermanagement

Am Dienstag, 25. März, von 19.30 bis 21.00 Uhr bietet die VHS einen kostenlosen Online-Vortrag von Prof. Dr. Karen Pittel über klimaresilientes Wassermanagement an. Wasser ist Leben, Wasser eint, trennt und schürt Konflikte. In einer klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Welt verschärfen sich die Herausforderungen um Wasser substanziell. Unsicherheit wird Normalität, Grenzen der Beherrschbarkeit könnten überschritten werden. Notwendig ist ein klimaresilientes Wassermanagement mit...

Kultur

Nähworkshop bei der VHS Hagen:
Taschen nähen

Lust, sich beim nächsten Treffen mit Freund:innen für Ihre selbstgenähte Tasche bewundern zu lassen? In diesem Workshop der VHS am Freitag, 4. April 2025 in der Zeit von 26.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, 5. April 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Villa Post, wehringhauser str. 38, werden wunderschöne Taschen oder Rucksäcke genäht. Bei Fragen zum Material, auch zur Stoffauswahl, steht die Dozentin bereits vorab mit Ratschlägen zur Verfügung. (bei Bedarf bitte melden) Informationen zur...

Ratgeber

Ayurveda-Workshop der VHS:
Ayurveda für jeden Tag

Am Samstag, 5. April 2025 findet in der Zeit von 10.00 bis 17.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, ein Ayurveda-Workshop der VHS statt. Ayurveda- „Die Wissenschaft vom langen gesunden Leben“ , ein altbewährtes Naturheilsystem aus Indien, erfreut sich seit über 25 Jahren auch in Deutschland zunehmender Popularität. Ayurveda betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Verhalten und bezieht jeden Aspekt des Lebens ein. Ayurveda bietet viele praktische Verfahren an, alle...

Sport

Kum Nye Yoga Workshop bei der VHS

Ein Kum Nye Yoga-Workshop der VHS findet am Samstag, 29. März 2025 in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser str. 38, statt. In diesem etwas anderen Yogakurs aus tibetischer Tradition werden die Energie in den einzelnen Energiezentren/ Chakren aktiviert und ins Fließen gebracht. Mit sanften, ruhigen und dynamischen Bewegungsübungen lösen sich so nach und nach innere Blockaden und entspannen, stärken und verbinden Körper, Atem und Geist. Kum Nye Yoga ist etwas für...