VHS

Beiträge zum Thema VHS

Ratgeber

Excel-Einführung

Einen Excel-Einführungskurs bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) von Mittwoch, 6. November, bis Mittwoch, 4. Dezember, jeweils von 17.30 bis 20.45 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, an. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden den Aufbau und die grundlegende Bedienung des Tabellenkalkulationsprogramms Excel von Grund auf kennen. Sie lernen, einfache Tabellen zu bearbeiten, mit einfachen Formeln und Funktionen zu rechnen, Zahlenformate zu verwenden und Ausdrucke zu gestalten....

  • Hagen
  • 28.10.24
Ratgeber

KI Workshop mit ChatGPT und DALL-E
Workshop zur Künstlichen Intelligenz

Am Samstag, 02. November lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) zu einem Workshop „Künstliche Intelligenz mit ChatGPT und DALL-E“ von 10 bis 12 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Str. 38, ein. Dieser Workshop bietet einen interessanten Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Von der Kursleiterin Elke Fischer erfahren die Teilnehmenden, wie ChatGPT komplexe Gespräche führen, Fragen beantworten und Texte generieren kann und wie Dall-E aus Textbeschreibungen Bilder erzeugt....

  • Hagen
  • 23.10.24
Ratgeber

PC-Grundlagenkurs

Einen PC-Grundlagenkurs bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) von Donnerstag, 31. Oktober bis Donnerstag, 14. November, jeweils von 17.30 bis 20.45 Uhr im Haus des DBB, Schwanenstr. 6-10, an. Die Kurs richtet sich an Einsteiger, die praxisnah den Umgang mit einem Windows PC kennenlernen möchten. Sie erfahren, wie sie sich sicher in der digitalen Welt mit Tasta-tur und Maus bewegen, passen die Windowsoberfläche an ihre Bedürfnisse an und verwalten Objekte wie Laufwerke, Ordner und Dateien....

  • Hagen
  • 23.10.24
Ratgeber

Votrag Altbau kaufen und sanieren
Vortrag Altbau kaufen und sanieren

In einem Vortrag zum Thema Altbau kaufen und sanieren informiert die Volkshochschule Hagen am Mittwoch, 24. April, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38. Interessierte erfahren, welche Sanierungsmaßnahmen notwendig und welche Veränderungsmaßnahmen möglich sind. Wie soll der Sanierungsfahrplan aussehen? Wie kann das Gebäude in der Zukunft sinnvoll beheizt werden? Energie sparen, Schadstoffe, Ausbau- oder Erweiterungsmöglichkeiten, statische Umbauten,...

  • Hagen
  • 17.04.24
Kultur

Rhetorik Bildungsurlaub
Rhetorik-Bildungsurlaub an der VHS

Zu einem Bildungsurlaub rund um die eigene Rhetorik lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) von Montag, 15. April, bis Freitag, 19. April, täglich von 9 bis 16 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Der Dozent Hans Kronawitter verbessert mit verschiedenen Argumentationstechniken das Gesprächsverhalten und Verhandlungsgeschick der Kursteilnehmenden. Mit vielen praktischen Übungen gegen Lampenfieber und Redehemmungen werden die Teilnehmenden rhetorisch fit, verbessern ihre...

  • Hagen
  • 08.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Gebäude der Volkshochschule Foto: Stadt Hagen

Online Kurs der Volkshochschule
Einfluss auf eine kosmische Ordnung

Einen kostenlosen Online-Vortrag zu der Frage "Welchen Einfluss haben wir auf unsere Geschichte?" veranstaltet die Volkshochschule Hagen am Montag, 30. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr. Die Idee, dass Menschen ihre Geschichte gestalten können, ist aus dem politischen Leben nicht verschwunden. Die Vorstellung, dass sich menschliches Handeln nicht nur innerhalb einer vorgegebenen kosmischen Ordnung oder am Leitfaden einer göttlichen Vorsehung abspielt, ist jedoch verhältnismäßig jung:  Die...

  • Hagen
  • 25.01.23
LK-Gemeinschaft
Foto: Bildungsurlaub.de

VHS informiert über Verfügungen und Vollmachten
Was man wissen sollte

Zu einem Vortrag mit den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung lädt die Volkshochschule Hagen am Dienstag, 15. November, von 18 bis 19.30 Uhr in das Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3, ein. Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 1902 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Tel. 02331/207-3622.

  • Hagen
  • 17.11.22
Kultur
Die Volkshochschule in Hagen

VHS: Online-Vortrag
Geschichte der Familie Hohenzollern

Zur Geschichte der Familie Hohenzollern veranstaltet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Donnerstag, 13. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr einen kostenlosen Online-Vortrag mit dem Dozenten des Lehrstuhles für Europäische Geschichte der Universität Edinburgh Stephan Malinowski. Seit über 100 Jahren setzen sich die Familienoberhäupter der Hohenzollern mithilfe von Juristen, Historikern, Journalisten, Ghostwritern und PR-Beratern für ein möglichst positives Bild der Familie in der Öffentlichkeit ein....

  • Hagen
  • 06.10.22
Ratgeber
Die Alte Feuerwache ist ein denkmalgeschütztes Gebäude aus den 1930er Jahren und fungiert heute als Sitz des HHBV. | Foto: Birgit Andrich

VHS präsentiert
Hinter den Kulissen des Hasper Heimat- und Brauchtum-Vereins

Einen Blick hinter die Kulissen des Hasper Heimat- und Brauchtum-Vereins (HHBV) erhalten Interessierte im Rahmen des Urlaubskorb-Programms der Volkshochschule Hagen (VHS) am Donnerstag, 28. Juli, von 17 bis 18.30 Uhr. Treffpunkt ist der Hof der Alten Hasper Feuerwache, Enneper Straße 4. Im Rahmen dieser Veranstaltung gewährt der HHBV spannende Einblicke in die Vorbereitung des alljährlichen Ulk-Geschehens. In einer kleinen Präsentation erinnern sich der Pressesprecher des HHBV Michael Eckhoff...

  • Hagen
  • 26.07.22
Kultur
Birgit Andrich (links), Organisation "Urlaubskorb" und Bianca Sonnenberg, Leiterin VHS, laden zu einem vollgepackten "Urlaubskorb"-Programm ein.
 | Foto: Volkshochschule Hagen

In den Sommerferien
Abwechslung, Spaß und Kurzweil: Volkshochschule Hagen stellt den Urlaubskorb 2021 vor

 "Auch in diesem Sommer können wir allen Menschen, die nicht verreisen, einen vollgepackten Urlaubskorb anbieten". So bringt es Bianca Sonnenberg, Leiterin der Volkshochschule Hagen, auf den Punkt. Denn auch im zweiten Sommer, der unter den Vorzeichen der Corona-Pandemie steht, wird es viele Bürger oder auch Gäste in unserer Stadt geben, die etwas in Hagen erleben wollen - etwas, das die Möglichkeit zu unbeschwerten und schönen Momenten bietet. "Schon im Vorjahr waren die Angebote des...

  • Hagen
  • 30.05.21
Ratgeber
Wer nach dem Sprachkurs in Stockholm unterwegs kann in der königlichen Bibliothek, in der mit der Teufelsbibel eines der größten, handgeschriebenen Bücher der Welt zu finden ist, ja mal in schwedischen Büchern stöbern. Foto: Patrick Jost

Angebot der VHS
Schwedisch lernen in Online-Kurs: Urlaubssituationen liegen im Fokus

In einem Schwedisch-Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) können Interessierte ab Mittwoch, 14. April, online lernen, wie man sich in typischen Urlaubssituationen verständigen kann. Der Kurs mit der Kursnummer 6891 findet einmal wöchentlich an sieben Terminen jeweils von 19.30 bis 20.10 Uhr statt. Informationen zum Kurs und zur Anmeldung erhalten Interessierte bei der VHS Hagen entweder unter Tel. 02331/207-3622 oder auf der Internetseite

  • Hagen
  • 10.04.21
Ratgeber
Vier Jahre bewohnte Donald Trump das Weiße Haus in Washington. Foto: Patrick Jost

Präsidentschaft unter der Lupe
Donald Trump bei der VHS Hagen: Trumps Präsidentschaft in Online-Vortrag

Welche Konsequenzen hat die Präsidentschaft von Donald Trump für die amerikanische Demokratie? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Thomas Greven am Dienstag, 30. März, um 19 Uhr in einem Online-Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS). Die Präsidentschaft Donald Trumps wurde mit einigem Recht als Wendepunkt in der Entwicklung des modernen Populismus bezeichnet. Denn Trump nutzte in seiner Amtsausübung viele Strukturelemente, die nahezu deckungsgleich auch in anderen populistischen Parteien...

  • Hagen
  • 26.03.21
Ratgeber

Corona-Update
VHS Hagen hilft bei der Buchung von Impfterminen

Einen Termin zur Impfung gegen COVID-19 zu vereinbaren, stellt vor allem für ältere Menschen häufig eine Herausforderung dar. Die Volkshochschule Hagen (VHS) bietet ab sofort Unterstützung bei der Buchung eines Impftermins an. Das Hilfsangebot richtet sich an alle Personen, die einen Impfanspruch und Schwierigkeiten haben, selbst einen Termin über die Hotline oder die Internetseite zu vereinbaren. Das Angebot ist auch für Personen ohne Angehörige gedacht. Interessierte können sich montags bis...

  • Hagen
  • 12.03.21
Kultur
Zum Thema „Einheitsmythen: Die deutsche Einheit im kollektiven Gedächtnis der Bundesrepublik“ bietet die Volkshochschule Hagen einen Online-Vortrag an. | Foto: Fischer

VHS-Vortrag am Dienstag
Online-Veranstaltung zu „Einheitsmythen“

Zum Thema „Einheitsmythen: Die deutsche Einheit im kollektiven Gedächtnis der Bundesrepublik“ bietet die Volkshochschule Hagen am Dienstag, 9. März, um 19 Uhr einen Online-Vortrag mit Dr. Annette Weinke, wissenschaftliche Assistentin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, an. Entgegen einer weitverbreiteten, insbesondere in der Politikwissenschaft vertretenen Auffassung hat es in der Bundesrepublik nie an politischen Mythen gemangelt. So haben der Zusammenbruch der DDR und die...

  • Hagen
  • 08.03.21
Ratgeber
Für einen Vortrag zum Thema Tierwohl kann man sich noch bis morgen Mittag anmelden. | Foto: Archiv

Kurs-Nummer lautet 0104V
Thema Tierwohl: Dr. Philipp von Gall lädt zum Online-Vortrag bei der VHS

Mit dem Thema Tierwohl setzt sich die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 3. März, um 19 Uhr bei einem Online-Vortrag von Dr. Philipp von Gall, Lehrbeauftragter an der Universität Hohenheim, auseinander. Die Frage, was Menschen Tieren schulden und wie ihre Ansprüche erfüllt werden können, wird nicht nur ethisch, sondern auch politisch diskutiert. Tierschutz ist ein Staatsziel in Deutschland. Der Vortrag liefert einen Überblick über staatliche und internationale Institutionen, die den...

  • Hagen
  • 02.03.21
Ratgeber
 Bettina Sommerbauer, Direktorin der VHS Witten Wetter Herdecke, präsentiert das neue Kursbuch.  | Foto: VHS Witten Wetter Herdecke

Für Jeden etwas dabei
420 Kurse und Veranstaltungen: VHS Witten Wetter Herdecke startet ins neue Semester

Ihr Kursangebot für das erste Semester 2021 hat die Volkshochschule Witten Wetter Herdecke veröffentlicht. Coronabedingt starten zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich Online-Kurse. Die VHS bietet eine breite Palette von insgesamt rund 420 Kursen und Veranstaltungen der Bereiche Sprachen, Berufliche Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Ernährung und Kunst. Das Semester dauert bis Juni, Anmeldungen für Präsenzkurse sind daher trotzdem willkommen, denn sobald wieder vor Ort unterrichtet werden darf,...

  • Gevelsberg
  • 24.01.21
Ratgeber
Foto: pixabay

VHS-Seminare für Kurzentschlossene
Besserer Umgang mit Excel

Hagen. Für Kurzentschlossene bietet die Volkshochschule Hagen zwei Online-Kurse zum Tabellenkalkulationsprogramm Excel an. Am Donnerstag, 14. Januar, startet von 18 bis 19.30 Uhr das Angebot "Filtern - Sortieren - Gliedern" (Kursnummer 4523Z). Der Kurs richtet sich an Interessierte, die mit großen Datenmengen arbeiten und diese ausdrucken wollen. Wie sich Diagramme mit Excel erstellen lassen, lernen die Teilnehmer in einem Online-Seminar am Dienstag, 19. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr (Kursnummer...

  • Hagen
  • 11.01.21
Kultur
Als Ersatz für die Bunkertour kann der Bunker virtuell entdeckt werden. | Foto: Archiv

"Virtuelle 360 Grad Bunkertour"
Virtuelle Bunkertour mit der VHS: Online-Programm als Bunkertour-Ersatz

Als Ersatz für die abgesagte Bunkertour Anfang Januar 2021 bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) zusammen mit dem Hagener Bunkermuseum ein Online-Programm an: Per Handy oder Computer können Interessierte den Luftschutzbunker in der Bergstraße bei einem digitalen Rundgang erkunden. Die "virtuelle 360 Grad Bunkertour" führt durch die Gänge des Bunkers mit seinen vielen Zellen und Räumen. Darüber hinaus sind Informationen zu zahlreichen Exponaten abrufbar. So entsteht ein umfassender Eindruck von...

  • Hagen
  • 23.12.20
  • 1
Kultur
Claudia Eckhoff präsentiert das frische Halbjahresprogramm des Allerwelthauses an der Potthofstraße. Der Veranstaltungsmix ist so bunt und vielfältig wie das neue Design.  | Foto: (Foto: Laura Zoller)

AllerWeltHaus präsentiert bunten Veranstaltungsmix

Hagen. Es hat einen ganz neuen frischen Look und ist prallgefüllt: Das Veranstaltungsprogramm des Allerwelthauses, Potthofstraße 22, liegt an vielen Stellen in der Stadt aus und ist auch online verfügbar unter www.allerwelthaus.org. Bis zum Jahresende erwarten die Gäste des Hauses etliche Vorträge, Aktionen und Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit, Fairer Handel, Solarenergie, Gemeinwohlökonomie, „Moderne Sklaven“ oder Kolonialismus in Hagen. In der monatlichen Weltbilder-Reihe in Kooperation...

  • Hagen
  • 12.08.20
  • 1
Ratgeber
Um sich in Amsterdam (links) oder Stockholm (rechts) in Landessprache verständigen zu können hilft fürs erste ein toller Digitalkurs der VHS. | Foto: Patrick Jost

Jetzt Anmelden
Digitales Lernen: Niederländisch und Schwedisch für Anfänger

Die VHS Witten-Wetter- Herdecke bietet diesen Sommer auch digitale Intensivseminare im Bereich Fremdsprachen an, die auch als Bildungsurlaub angerechnet werden können. Die Kurse finden jeweils eine Woche lang Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr in der vhs.cloud, einer Lernplattform für Volkshochschulen, statt. Der Kurs „Niederländisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse“ beginnt am 10.August und „Schwedisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse“ am 17. August. Innerhalb einer Woche haben die Teilnehmer...

  • Hagen
  • 24.07.20
  • 1
Ratgeber
Das Programmangebot der Volkshochschule Hagen orientiert sich im kommenden Studienjahr 2020/21 durchgängig an Themen der nachhaltigen Entwicklung. Auf unserem Foto präsentieren (v.l.) Lotta Andrich (Schülerpraktikantin VHS), Jochen Becker (Fachbereichsleiter Bildung), Bianca Sonnenberg (Leitung VHS), Holger Flick (Studienleiter Hagen und Region, Politik und Geschichte, Recht und Finanzen) und Sigrun Politt (Studienleiterin Kunst und Kultur, Gesundheit und Prävention) das Programm. | Foto: Stadt Hagen
2 Bilder

Auf Kurs(e)
VHS Hagen erstmals wiedermit Halbjahresprogramm: Schwerpunkt im Herbst ist „Nachhaltige Entwicklung“

Die Hagener VHS präsentiert erstmals seit langem wieder ein Halbjahresprogramm. „Um besser auf Entwicklungen reagieren zu können“, begründet VHS-Chefin Bianca Sonnenberg diese Innovation. Dabei habe die Entscheidung für diese Neuerung nichts mit der Coronakrise zu tun. Von Michael Eckhoff Grundsätzlich orientiert sich das Programmangebot der Volkshochschule Hagen in den kommenden Monaten durchgängig an „Themen der nachhaltigen Entwicklung“. Bianca Sonnenberg erläutert: „Ganz sicher trägt eine...

  • Hagen
  • 12.06.20
Reisen + Entdecken
Die Grenze Schweden/Finnland. 

Zu einer Bilderreise durch Finnland lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen eines Vortrags am Mittwoch, 20. Mai, um 19 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. | Foto: Patrick Jost

In der Villa Post
Bilderreise durch Finnland: Wald, Wasser und viele Sehenswürdigkeiten

Zu einer Bilderreise durch Finnland lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen eines Vortrags am Mittwoch, 20. Mai, um 19 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Während der Veranstaltung gelten die Corona-Hygieneregeln. Referentin Ursula Neupert nimmt Interessierte mit auf eine sommerliche Bilderreise. Im Vordergrund stehen die Landschaften Finnlands, die von vielen Seen und großen Waldgebieten geprägt sind. Dabei sind immer wieder Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zu bestaunen,...

  • Hagen
  • 15.05.20
LK-Gemeinschaft
In dieser Woche startet die VHS Hagen in der Villa Post ein umfangreiches Online-Programm.Foto: Dieter Faßdorf

Lernen mit der VHS Hagen
Zusätzliche Lernangebote im digitalen Raum

Da der Präsenzkursbetrieb der Volkshochschule Hagen für dieses Semester zum Teil ruht oder abgesagt wurde, startet in der kommenden Woche ein vielfältiges Online-Kursprogramm. Dabei kann jeder bequem zuhause lernen. Und einige Veranstaltungen, die bereits ausgefallen sind, können noch nachgeholt werden. Mehrere Seminare aus allen Fachbereichen und Kurse, die Schulabschlüsse vorbereiten und Prüfungen durchführen, finden unter besonderen Bedingungen sowie unter Einhaltung strenger...

  • Hagen
  • 07.05.20
LK-Gemeinschaft
Die skandinavische Küche bietet nicht nur Elch-Steak wie hier auf dem Foto. Auch andere Leckereien wie 
Kalakeitto, Fläskkorstufning, Torske Omelett oder Hindbeerlegkage stehen auf der Speisekarte. Die VHS-Hagen lädt am Montag zum Kochkurs | Foto: Patrick Jost

Schnell anmelden
Von Kalakeitto bis Hindbeerlegkage: Skandinavischer Kochkurs in Villa Post

Unter dem Titel "Kulinarische Kreuzfahrt durch Skandinavien" führt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Montag, 10. Februar, um 18 Uhr in einem Kochkurs in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, interessierte Teilnehmende in die Geheimnisse der skandinavischen Küche ein.  Kalakeitto, Fläskkorstufning, Torske Omelett oder Hindbeerlegkage sind nur einige der schwer auszusprechenden Gerichte, die in Skandinavien auf der Speisekarte stehen. Unter der Leitung des Dozenten Frank Möller bereiten die...

  • Hagen
  • 06.02.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.