Vernissage

Beiträge zum Thema Vernissage

Kultur

Treffpunkt Kontakt- und Beratungsstelle
Kunst- & Kreativgruppen der Kontaktstelle laden zur Vernissage ein

Es ist wieder soweit: Im Treffpunkt Kontakt- und Beratungsstelle, Essener Kontakte e.V. Gemeinschaft für sozialpsychiatrische Hilfen, Frohnhauser Platz 1, findet Freitag, 25. Oktober, um 15 Uhr, eine Vernissage statt. Die Künstler der Mittwochsmaler, der Kunstgruppe „Farbe & Fantasie“ sowie der Kreativgruppe zeigen ihre neuesten Werke und präsentieren das Ergebnis eines Außenwandprojektes im Innenhof. In der Ausstellung wird sich sich alles um das Thema „Traumwelten“ drehen. Nach der...

Kultur
Museumsleiterin Gudrun Schwarzer-Jourgens präsentiert zwei Schülerarbeiten. | Foto: Michael Köster
4 Bilder

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Ideenschule
Bauhaus-Luft schnuppern im Hattinger Stadtmuseum

Was vor 100 Jahren von Walter Gropius als Experiment ins Leben gerufen wurde, revolutionierte weltweit das Verständnis von Architektur, Kunst und Design. Mit der Ausstellung „Laboratorium Bauhaus“, die am Freitag,  28. Juni, um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wird und bis zum 8. September zu sehen ist, begibt sich das Hattinger Stadtmuseum am Marktplatz in Blankenstein auf die Suche nach dem avantgardistischen Geist der Bildungsstätte mit seinen künstlerischen Ansätzen, die den Grundstein...

Kultur
Tatjana Schmidt stellt aus.  | Foto: Bangert

Farbenfrohe Gemälde im Kunstfenster
Die Seelen von Mensch und Tier

"Mein Ziel ist es, Menschen ein bisschen Glück und Freude zu bringen zu bringen." So beschreibt Tatjana Schmidt ihre künstlerische Motivation. Im hoffentlich frühlingshaft-hellen Monat Mai leuchten ihre farbenfrohen Bilder im Kunstfenster am Bürgermeister-Fiedler-Platz. Unter dem Titel "Das zweite Lied der Seele" versammelt sie emotionale Studien von Mensch und Tier. Besonders Insekten haben es der Kettwigerin angetan. Faszinierend ist ihre Auseinandersetzung mit Metarmophosen. So vollzieht sie...

Kultur

„Abenteuer in Ton“
Ausstellung mit Skulpturen von Ingeborg Stelzer im Kunstraum Notkirche

Die Ausstellung „Abenteuer in Ton“ wird vom 12. Mai bis 20. Juni im Kunstraum Notkirche zu sehen sein. Die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen präsentiert dort Skulpturen von Ingeborg Stelzer. Die Vernissage findet Sonntag, 12. Mai, um 18 Uhr statt: Im Dialog führen Werner Sonnenberg, Pfarrer und Kurator im Kunstraum, und Ingeborg Stelzer in die gezeigten Werke ein; für den musikalischen Rahmen sorgt Max Blumentrath auf der Hammondorgel. „Im figürlichen Arbeiten kann ich am besten das...

Kultur
Skulptur von Ingeborg Stelzer.  | Foto: Kunstraum Notkirche

Vernissage
Abenteuer in Ton: Skulpturen von Ingeborg Stelzer im Kunstraum Notkirche

Zur Vernissage am Sonntag, 12. Mai, um 18 Uhr, sind alle Interessierten in den Kunstraum Notkirche zur Ausstellung "Abenteuer in Ton" von Ingeborg Stelzer eingeladen. „Im figürlichen Arbeiten kann ich am besten das ausdrücken, was ich sehe und fühle. Dabei arbeite ich außer mit Ton auch mit verschiedenen anderen Materialien. Meistens sind dies Fundstücke aus Eisen und Glas. Sie werden als sie selbst belassen, die ihnen innewohnenden Eigenschaften wie etwa Schwere, Härte bzw. Biegsamkeit, aber...

Kultur
Foto: ROLF HITZBLECK

Vernissage am 6. April in der Rathausgalerie der Hansestadt Attendorn
Ausstellung der Bredeneyer Künstlerin Adriane Skunca

KULTURa lädt zur Vernissage am Samstag, 6. April, um 11 Uhr Uhr der Bredeneyer Künstlerin Adriane Skunca ein. Die Ausstellung "Adriane Skunca – Zufall – ein Prinzip?" in der Rathausgalerie der Hansestadt Attendorn ist anschließend bis 14. April, Samstag und Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet und während der Woche zu den Öffnungszeiten des Rathauses. Adriane Skunca, www.adriane-skunca.de, Jahrgang 1964, ist selbständige Künstlerin, die in ihrer Kunst unterschiedliche Techniken einsetzt. Für...

Kultur
Klaus Greipel und Monika Reimann präsentieren ihre Bachelorarbeiten im Studiengang Fotografie/Medien
5 Bilder

Grenzenlos - Entgrenzungen & Verblassende Zeugen
Galerie Gublia präsentiert Fotografien besonderer Art

Zwei Absolventen des Wintersemesters 2018/19 der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen präsentieren gemeinsam ihre Bachelorarbeiten in der Galerie Gublia. Vernissage mit zahlreichen Gästen Monika Reimann und Klaus Greipel hatten bei der Eröffnung der Ausstellung keine ruhige Minute. Viele interessierte Bürger und Bürgerinnen ließen sich von den beiden durch die Galerie führen und überzeugten sich von deren Abschlussarbeiten. Was gibt es zu sehen? Monika Reimann, Thema ihrer...

Kultur
Berni Braun und sein zweites Stickbild "H2O", benannt nach Friedensreich Hundertwasser, seinem Lieblingskünstler. | Foto: Steinmann
4 Bilder

Vernissage "Kunst verbindet"
BürgerReporter Bernhard Braun zeigt Werke in Stadtbibliothek Essen

"Kunst verbindet" – diesen Namen gaben Anke Ellen Anton und Bernhard Braun ihrer gemeinsam geplanten Ausstellung in der Stadtbibliothek in Essen. Bei der Eröffnung am 16. März gab es zum Thema Verbindlichkeit aber erstmal eine Überraschung. Denn Bernhard Braun, in der Lokalkompass-Gemeinschaft auch als Berni aus Essen bekannt, fand seine Werke an diesem Samstagmorgen allein im Literaturcafé der Bibliothek hängen. Anke Ellen Anton hatte die ihren kurzfristig wieder abgehängt und einen kurzen...

Kultur
Reiner Madena | Foto: Privat
2 Bilder

Skulpturen und Objekte aus Holz
Ausstellung wird am Sonntag eröffnet

„Im Dialog“ heißt eine Ausstellung mit Holzskulpturen und Holzobjekten von Eva Schramm und Reiner Madena, die die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen vom 10. März bis zum 24. April in ihrem Kunstraum Notkirche an der Mülheimer Straße 70 zeigt. Die Vernissage findet am kommenden Sonntag um 18 Uhr statt: Nach der Begrüßung durch Pfarrer und Kurator Werner Sonnenberg führt Thomas Ifland in die Ausstellung ein; für den musikalischen Rahmen sorgt Jörg Dalitz (Didgeridoo). Für ihre Arbeiten...

Kultur
Reiner Madena. | Foto: privat
3 Bilder

Holzskulpturen und -Objekte werden im Frohnhauser Kunstraum Notkirche gezeigt
Zwei Künstler im Dialog

"Im Dialog - Holzskulpturen und -Objekte" - Diesen Titel trägt die nächste Ausstellung im Frohnhauser Kunstraum Notkirche, die am Sonntag, 10. März, um 18 Uhr eröffnet wird. Anschließend sind die Werke von Eva Schramm und Reiner Madena bis zum 24. April an der Mülheimer Straße 70 zu sehen. Seit über einem Vierteljahrhundert bietet der Kunstraum Notkirche Kunstschaffenden ein Forum, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. "Gleichzeitig ist dies ein gute Möglichkeit, Kunst und...

Kultur
Seit über 25 Jahren gibt es Ausstellungen im Kunstraum Notkirche. Nun wurde die Ausstellung „Menschen unterwegs - Ikonen des Alltags“ eröffnet. Künstlerin Marlies Blauth zusammen mit Pfarrer Werner Sonnenberg, Kurator der Ausstellung. | Foto: Foto: Gohl
5 Bilder

Frohnhausen: Fotografien von Marlies Blauth zeigen Menschen unterwegs
Menschen im November

Künstlerin Marlies Blauth ist vielseitig unterwegs: Ihr künstlerischer Schwerpunkt ist die Malerei, sind experimentelle Linolschnitte. Und auch an der Veröffentlichung von lyrischen Texten in Anthologien und Zeitschriften hat sie ihre Freude. Nun wurde die Ausstellung „Menschen unterwegs - Ikonen des Alltags“ im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen eröffnet. Marlies Blauth, die 1957 in Dortmund geboren wurde und inzwischen ihre Heimat in Meerbusch hat, ist den Frohnhausern nicht unbekannt:...

Kultur

Fotografien von Marlies Blauth
Menschen unterwegs – Ikonen des Alltags

„Menschen unterwegs – Ikonen des Alltags“ lautet die Überschrift für eine Ausstellung mit Werken von Marlies Blauth, die die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen vom 18. November bis zum 16. Dezember in ihrem Kunstraum Notkirche an der Mülheimer Straße 70 zeigt. Die Künstlerin hat Menschen auf der Straße und in ganz alltäglichen Situationen fotografiert – im Vorbeigehen oder Vorbeifahren, an Haltestellen, auf Märkten oder Fußwegen. Die entstandenen Bilder bearbeitet sie, überzeichnet sie,...

Kultur
2 Bilder

Kunstausstellung der Essener Künstlerin Tanja Weidenbörner

Ganze 23 Gemälde präsentiert Tanja Weidenbörner ab dem 28. Februar 2018 in der Praxisklinik Denecke Zahnmedizin in Hilden. Die Ausstellung wird bis Ende Mai 2018 zu besichtigen sein. Die Vernissage findet am Mitwoch, den 28.Februar 2018 um 19.30 Uhr statt und alle Interessierten sind eingeladen mit der vor Ort anwesenden Künstlerin und einem Glas Prosecco die umfangreiche Präsentation ihrer Werke zu eröffnen. Dabei wird Tanja Weidenbörner gerne Fragen zu Ihren Werken beantworten und Einblicke...

Kultur
Bild aus der Fotoausstellung von Olaf Eybe, die ab dem 27.1. in der Essener Theaterpassage zu sehen ist. Denkmal am Sammelpunkt, Babyn Jar, Kiew 2017, Foto: Olaf Eybe.
5 Bilder

Orte der Erinnerung: Fotoausstellung von Olaf Eybe am Holocaust-Gedenktag

Am 27. Januar wird weltweit an den Massenmord an Juden und anderen Opfern des Nationalsozialismus erinnert. Diesen Tag hat der Essener Fotograf und Texter Olaf Eybe bewusst für die Eröffnung seiner Ausstellung ausgewählt. Unter dem Titel „Orte der Erinnerung: Auschwitz – Babyn Jar“ zeigt er in der Essener Theaterpassage (Rathenaustr. 2) ab 17.00 Uhr im „klasse:Raum“ Fotos von Orten, an denen die Nationalsozialisten Menschen in großer Zahl ermordeten. Veranstalter, der vom Kulturbüro der Stadt...

Kultur
"ALLES IN LACK" Tanja Weidenbörner FINE ART
2 Bilder

"ALLES IN LACK" Ausstellung im klasse:Raum, Theaterpassage Essen

"ALLES IN LACK" Tanja Weidenbörner FINE ART startet mit ihrer Ausstellung 'Alles im Lack' mit einer Vernissage am 14. Oktober 2017 ab 12.00 Uhr im klasse:Raum der Kreativen Klasse, Theaterpassage in Essen und die Ausstellung wird bis zum 02. November 2017 zu besichtigen sein. Der Eintritt ist frei. Tanja Weidenbörner ist eine Essener Künstlerin, weltweit einzigartig in ihrer entwickelten Technik und spezialisiert auf die Arbeit mit Lacken und Zeichenkohle auf Leinwand. Gerade einmal 3 Jahre ist...

Kultur
Schon die Vernissage der Ausstellung war gut besucht. Bis zum 29. September sind die Arbeiten Ernst Senders im Seniorenstift St. Franziskus zu sehen. Foto: privat
3 Bilder

Kunst verbindet: Arbeiten von Ernst Sender im Seniorenstift St. Franziskus

Ernst Sender ist ein Künstler mit vielen Facetten. Im Gegensatz zu den meist ernsthaften, gesellschaftskritischen Zeichnungen des Esseners, die kürzlich in der Alten Cuesterey zu sehen waren (wir berichteten), können Kunstinteressierte nun bis zum 29. September eine ganz andere Seite des Künstlers kennenlernen. Eine Auswahl an Aquarellen mit landschaftlichem und floralem Bezug sind ab sofort im Seniorenstift St. Franziskus zu sehen. Und diese andere Seite des Malers kommt an. Schon bei der...

Kultur
KIBIBI von Katharina Joos in der Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY MÜLHEIM zusammen mit Pylonen von Doc Davids | Foto: Alexander-Ivo Franz
3 Bilder

Bildende Kunst - Bildhauerei
Skulptur "KIBIBI" von Katharina Joos jetzt in Essener Ausstellung in der ART GALLERY Akazienallee 1

KIBIBI haben die Mülheimer Kunstfreunde bereits liebgewonnen: die wohlgeformte Skulptur (unser Bild zusammen mit Pylonen von Gregor Doc Davids) war zuletzt in der Galerie an der Ruhr in der VILLA ARTIS in der Kunststadt Mülheim in der Ruhrstr. 3 zu bewundern. KIBIBI war auch schon in der Berliner Werkkunstgalerie in der Otawistr. 9 zu sehen. Die Skulptur KIBIBI hat die Dorstener Bildhauerin Katharina Joos geschaffen. Sie stellt ihre Skulpturen aktuell in Essen in der ART GALLERY AKAZIENALLEE 1...

Kultur
Direkt von mexikanischen Aquarellisten kaufen - Ausstellung MEXIKO 8 im Essener-Norden (Foto: Ivo Franz)
3 Bilder

Großes Gedränge in kleiner Galerie in Essen-Nord

Aus Mexiko-City stellen in der Ruhrstadt Essen Aquarell-Künstler herausragende Arbeiten aus. Der Vorsitzende des Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr /KKRR) Alexander-Ivo Franz lobte die Qualität der Arbeiten bei seiner Einführungsrede. Die Künstlerin Karin Dörre hat die Ausstellung kuratiert. Die Arbeiten kamen im Rahmen des Künstleraustauschs im Rahmen des DEUTSCH-MEXIKANISCHEN-JAHRES nach Essen, nachdem sie zuvor in der Galerie an der Ruhr ausgestellt wurden. Die Essener...

Kultur

Ausstellungseröffnung: Die CreaDiven - Farbmomente, 26.4.17 um 11 Uhr

Die CreaDiven "Farbmomente" Die Essener Künstlerinnen stellen seit 2014 gemeinsam unter den Namen „Die CreaDiven“ aus. So fanden schon Ausstellungen in der Alten Cuesterey, im Kulturfenster Essen, sowie im Cafe der Feldmanstiftung in Mülheim a.d. Ruhr statt. Ende Juli bis Anfang August 2017 werden sie auch in der Orangerie des Grugapark Essens ausstellen. Die CreaDiven sind Barbara Jorring, Karin Koopmann und Tanja Hausmann. Die aktiven Künstlerinnen stellen natürlich auch regelmäßig alleine...

Kultur
3 Bilder

Kleine Galerie zeigt große Kunst im Essener Norden

Essen: SCASSO-AUSSTELLUNG | Nach einer gut besuchten Ausstellung in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr kommt der quirlige Südamerikaner nun in die Kulturstadt Essen in die kleine Galerie 456 am Johanniskirchplatz in Altenessen-Nord. Alejandro Scasso: "In meinen Arbeiten setze ich mich sehr intensiv mit den Elementen und der Grammatik des abstrakten Expressionismus und seinem Einfluss auseinander, wobei ich über Sinn und Bedeutung der menschlichen Geste nachdenke und wie diese im Kontext des...

Kultur
Ab 25.02.2017 zeigen Holzbildhauer PEM Perschke und Maler Sebastian Walter-Lilienfein ihre Werke in der Produzentengalerie JULIUS|17 im Essener Südviertel.
3 Bilder

Statt Schunkeln und Kamelle: Vernissage und Gespräch im JULIUS|17 am 25.02.

Zur ersten Ausstellung im Jahr 2017 stellt die Produzentengalerie JULIUS|17 am 25.02. ab 20 Uhr zwei Kollegen aus dem Ruhrländischen Künstlerbund RKB vor: Sebastian Walter Lilienfein (Malerei) und Przemyslaw PEM Perschke (Holzbildhauerei). Im Vorfeld der Vernissage wird ab 19 Uhr Hans Georg Torkel über das Thema "Künstler(innen) und Erfinder(innen) als Kulturschaffende und Problemlöser in der Gesellschaft" referieren und für Gespräche zur Verfügung stehen. Fantastischer Realismus und...

Kultur
Fröhliche Küken-Gruppe in leuchtenden Farben - eine Kombination aus Mal- und Laubsägearbeit. | Foto: Schillerschule
6 Bilder

Kleine Kunstwerke im Finanzamt Essen groß präsentiert

Schülerinnen und Schüler der Schillerschule Oberhausen sorgten für "Ordnung, Neuordnung, Unordnung und Umordnung" Von Carmen Dluzewski Ulrich Hartmann, Vorsteher des Finanzamtes Essen-Süd, eröffnete am 10. Januar 2017 mit ein wenig Stolz die mittlerweile 59. Kunstausstellung, die das Finanzamt vielen Künstlern und Künstlerinnen in den letzten Jahren ermöglicht hat. Viele unterschiedliche Kunstausstellungen schmückten in den letzten dreizehn Jahren die großen, leeren Wände des Finanzamtes....

Kultur
Elisa Blumensaat: Die Gründerin des "Raum für Kunst" im Kraienbruch zeigt vom 13. bis 26. November die letzte Ausstellung in der Werkstatt Galerie.

"Raum für Kunst" geht in seine letzte Ausstellungsrunde: Vernissage am Sonntag

"Situations-zer-störungen" hat Elisa Blumensaat ihre erste eigene Ausstellung im Raum für Kunst überschrieben. Und es ist zugleich die letzte, die vom 13. bis 27. November in der Werkstattgalerie im Kraienbruch zu sehen sein wird. Dann gehen die Räume auf der Grenze Dellwig/Gerschede nicht nur in die Winterpause. Zum 31. Dezember gehen die Lichter im Raum für Kunst ganz aus. Aus gesundheitlichen Gründen gibt Elisa Blumensaat, vielseitig begabte Autodidaktin und Preisträgerin des Fotowettbewerbs...

Kultur
Andreas und Marie Dülberg sorgten für die musikalische Untermalung.
7 Bilder

Im Finanzamt wird es bunt - Vernissage mit Livemusik

Passend zum allerschönsten Sommerwetter wurden in einer Gemein-schaftsausstellung die Gemälde verschiedener Essener Künstler und Künstlerinnen im Finanzamt Essen-Süd mit dem Evergreen „Summertime“ eröffnet. Andreas Dülberg an der Gitarre, sowie seine Tochter Marie mit der Querflöte, sorgten für einen musikalisch wertvollen Rahmen, während zahlreiche Interessierte die Kunstwerke bestaunten. Ulrich Weise, stellvertretender Leiter des Finanzamtes, freute sich über die Vernissage, die eine ganz...