Verlegt

Beiträge zum Thema Verlegt

Ratgeber
Der beliebte Bauernmarkt in der Duisburger City wird am Samstag aufgrund einer Parallelveranstaltung zwischen City Palais und Averdunkplatz aufgebaut.
Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Bauernmarkt am Samstag
„Duisburg bewegt sich“

Der Bauernmarkt auf der Königstraße in der Duisburger City wird am Samstag, 2. September, parallel zum Sport Event „Duisburg bewegt sich“ stattfinden und deshalb auf der Königstraße zwischen Averdunkplatz und City Palais aufgebaut. Die Öffnungszeiten des Bauernmarktes bleiben erhalten, die Händler öffnen ihre Stände von 10 Uhr bis 18 Uhr.

  • Duisburg
  • 30.08.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Am Osterwochenende kommt es zu Verlegungen und Ausfällen bei Wochenmärkten in Duisburg.
Archivfoto: Duisburg Kontor

Wochenmärkte in Duisburg
Am Osterwochenende Verlegungen und Ausfälle

Das bevorstehende Osterwochenende mit den Feiertagen führt zu Änderungen im Duisburger Wochenmarkt-Kalender. Am Karfreitag fallen die Märkte in Bergheim, Bruckhausen, Duissern, Friemersheim, Marxloh, Neumühl, Ruhrort, Untermeiderich und Wedau aus, die Wochenmärkte in Aldenrade, Buchholz, Neudorf und auf dem Homberger Bismarckplatz sind auf den heutigen Gründonnerstag vorgezogen worden. Am Ostermontag fallen zudem die Märkte in Marxloh und Neumühl aus.

  • Duisburg
  • 06.04.23
Ratgeber
Weil die Aufbauarbeiten für den Monheimer Sternenzauber beginnen, muss der Wochenmarkt ein Stück weiter verlegt werden. Symbolbild: Markus Distelrath/ Pixabay

Grund sind Aufbauarbeiten
Wochenmarkt zieht vorübergehend um

Monheims Wochenmarkt zieht ab Mittwoch, 16. November, vorübergehend vom Eierplatz ein kleines Stück weiter Richtung Rathaus auf die Lommer-Jonn-Chaussee. Der Grund ist ein schöner: Denn dann starten die Aufbauarbeiten für den 8. Monheimer Sternenzauber auf dem Eierplatz. Im Mittelpunkt steht eine große Eislaufbahn. Der Sternenzauber findet vom 25. November bis 8. Januar statt. Weitere Infos: https://www.monheim.de/wirtschaft-handel/monheimer-sternenzauber

  • Monheim am Rhein
  • 11.11.22
Ratgeber
Ab Montag, 26. September, wird der Taxistand am Rathausplatz 3-5 sein. Lageplan: Stadt Monheim am Rhein

Neuer Standort am Rathausplatz
Taxistand verlegt

Aufgrund von Bauarbeiten nahe dem Monheimer Busbahnhof wird der dortige Taxistand ab Montag, 26. September, verlegt. Der neue Standort ist dann am Rathausplatz 3-5 (direkt vor dem SKFM-Secondhand-Kaufhaus).Es handelt sich um vier Stellplätze. Beschilderungen machen bereits zum Wochenende auf das ab  Montag geltende Halteverbot für andere Fahrzeuge aufmerksam. Der Behindertenparkplatz dort bleibt erhalten.

  • Monheim am Rhein
  • 21.09.22
Ratgeber
Der Markt muss einer Veranstaltung weichen und wird an diesem Tag auf dem Parkplatz "Neumarkt" abgehalten. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Wochenmarkt wird am Freitag auf den Parkplatz Neumarkt verlegt

Der Mendener Wochenmarkt wird am Freitag, 26. August, nicht, wie gewohnt, auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus stattfinden. Der Markt muss einer Veranstaltung weichen und wird an diesem Tag auf dem Parkplatz "Neumarkt" abgehalten. Am Samstag, 27. August, findet in der Mendener Innenstadt die Veranstaltung „Ein Tag von Mendenern für Mendener“ auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus statt. Für die Vorbereitungen und den Bühnenaufbau für diese Veranstaltung muss der Wochenmarkt Menden-Mitte...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.08.22
Ratgeber
Foto: Magalski

Nahverkehr in Bochum
Wegen Bauarbeiten - Buslinien werden umgeleitet

Wegen Straßenbauarbeiten müssen die Linie 352 sowie der Nachtexpress NE5 ab Sonntag, 24. Juli 2022, Betriebsbeginn, für voraussichtlich zwei Wochen umgeleitet werden. Dadurch können die Haltestellen Rombacher Hütte und Sinterstraße von beiden Linien nicht angefahren. Die Haltestelle Heusnerstraße kann von der Nachtexpresslinie NE5 nicht und von der Linie 352 nur in Fahrtrichtung Hofsteder Straße bedient werden. Die Bogestra bittet alle Fahrgäste um Verständnis für diese Beeinträchtigung. Für...

  • Witten
  • 22.07.22
Ratgeber
Foto: Magalski

Nahverkehr in Bochum
Haltestellenveränderungen aufgrund von Bauarbeiten

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es auf der Von-Waldthausen-Straße zu Sperrmaßnahmen. Daher müssen die Busse der Linien 366, 372 und der Nachtexpress NE3 ab Montag, 16. Mai 2022, Betriebsbeginn, für voraussichtlich zwei Wochen in beiden Richtungen umgeleitet werden. Dabei können vom 366er und vom NE3 die Haltestellen Arnoldschacht, Staudengarten, Rüsingstraße, Anemonenweg und Im Meerland nicht angefahren werden. Die Haltestelle Werner Straße, Richtung Langendreer, wird zur gleichnamigen...

  • Bochum
  • 13.05.22
LK-Gemeinschaft
Die Burgstraße in Herne muss aufgrund von Bauarbeiten bis Mitte März gesperrt werden. Aufgrund dessen muss die Haltestelle "Lohofstraße" in den kommenden Wochen verlegt werden. Symbolfoto: Ingo Otto/Archiv

Sperrung der Burgstraße in Herne
Haltstelle der Linie 385 vorzeitig verlegt

Auf der Burgstraße in Herne kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Sperrmaßnahmen. Deshalb fahren die Busse der Linie 385 ab Mittwoch, 2. Februar, bis voraussichtlich Mitte März eine Umleitung.  Herne. Dabei kann die Haltestelle Lohofstraße in beiden Richtungen nicht angefahren werden, die Haltestelle Lessingstraße wird in beiden Richtungen verlegt. Die BOGESTRA bittet alle Fahrgäste um Verständnis für diese Beeinträchtigung. Für Fragen zum Tarif, zu Linien oder Fahrzeiten kann rund um die Uhr...

  • Herne
  • 02.02.22
Kultur
Lisa Feller wird am 15. Januar nicht in der Kathrin-Türks-Halle auftreten. | Foto: Stephan Pick

Auftritt von Lisa Feller in Dinslaken verlegt
Ersatztermin im März 2023

Der für den 15. Januar vorgesehene Gastauftritt von Lisa Feller mit ihrem Programm "Ich komm' jetzt öfter!" in der Kathrin-Türks-Halle muss aufgrund der verschärften Hygiene Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin und dem Veranstalter konnte ein Ersatztermin gefunden werden am 18. März 2023 in der Kathrin-Türks-Halle. 2023 mit neuem ProgrammLisa Feller wird 2023 mit einem neuen Programm vor Ort sein. Die Tickets behalten...

  • Dinslaken
  • 11.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Stadtwerke Dinslaken erneuern derzeit die Haupttransportleitung für das Dinslakener Trinkwasser in Voerde-Löhnen auf einer Strecke von 1.000 Metern. Von der Strecke gibt es ein eindrucksvolles Drohnenfoto. Foto: Stadtwerke Dinslaken

Stadtwerke Dinslaken verlegen Trinkwassertransportleitung in Löhnen
Neue Leitung über 1.800 Meter

Die Stadtwerke Dinslaken erneuern die Trinkwassertransportleitung vom Wasserwerk Löhnen Richtung Dinslaken über eine Strecke von 1.800 Metern. Derzeit wird zwischen der Hohe Straße und Am Schanzenberg 1000 Meter einer bergbaugeschädigten Leitung aus dem Jahr 1998 ausgebaut. In die gleiche Trasse wird ein neues PE-Rohr mit einem Durchmesser von 56 Zentimeter eingebaut. Die Arbeiten werden voraussichtlich erst im vierten Quartal 2022 abgeschlossen sein, da der Naturschutz und die Berücksichtigung...

  • Dinslaken
  • 20.10.21
Kultur
Wieder einen Live-Stream aus der Lindenbrauerei in Unna gibt es am Freitag, 26. März, ab 20 Uhr diesmal mit der Unnaer Band „Woodship“. | Foto: LK-Archiv: Klaus Koppenberg

Unnaer Band „Woodship“ online erleben am Freitag, 26. März, ab 20 Uhr
Live-Stream aus der Lindenbrauerei in Unna

Wieder einen Live-Stream aus der Lindenbrauerei in Unna gibt es am Freitag, 26. März, ab 20 Uhr diesmal mit der Unnaer Band „Woodship“. Das Trio aus Düsseldorf/Unna mit Gitarrist und Sänger Leon Radix, Bassist Philipp Kaminsky und Schlagzeuger Timo Quast ist laut. Alternative Rock, der den Nerv der Zeit trifft. Ihren Platz haben sie in der Nische neben Bands wie Biffy Clyro, Muse und Royal Blood gefunden. Dabei ragen eingängige Refrains wie ein Soundwall zwischen massiven Gitarrenriffs,...

  • Unna
  • 25.03.21
Kultur
Stefan Jürgens kommt erst im November mit den neuen Songs in seine Heimatstadt. | Foto: Veranstalter

Auftritt in den November verlegt
Stefan Jürgens singt die neuen Songs erst später

Der Unnaer Stefan Jürgens kommt mit seiner Tour „Was zählt“ nicht wie geplant am 4. März in seine Heimatstadt. Der Auftritt im Kühlschiff der Lindenbrauerei wurde auf Donnerstag, 25. November 2021 verlegt. Seitdem er in den neunziger Jahren mit der Mutter aller Comedy „RTL Samstag Nacht“ das erste Mal Kultstatus erreichte, ist Stefan Jürgens eigentlich nicht mehr richtig auf die Bremse getreten. Allein seine Schauspielkarriere hat ihm dazu schon wenig Gelegenheit gelassen. Doch weder seine...

  • Unna
  • 26.02.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, dieses Jahr Corona-bedingt auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Hier die Akteure der Grünen Woche. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Wesel.

Regionale Produkte auf der Grünen Woche in Berlin: NRW-Präsentation und -Ausstellenden in Smartphone-App verlegt
Genussregion Niederrhein präsentieren sich „digital“

Auch die Betriebe der Genussregion Niederrhein müssen, wie alle Ausstellenden aus NRW, in diesem Jahr auf eine Reise nach Berlin zur Internationalen Grünen Woche verzichten. Um das Image der Landwirtschaft und der handwerklichen Herstellung regionaler Produkte aus NRW trotzdem fördern zu können, wurde die Präsentation des Landes NRW und seiner Ausstellenden in eine Smartphone-App verlegt. Insgesamt stellen sich hier 90 Unternehmen und teilnehmende Institutionen aus ganz NRW dar, darunter auch...

  • Wesel
  • 26.01.21
Kultur
Krimiautor Peter Godazgar hat extra für diesen Abend eine Krimikurzgeschichte verfasst. | Foto: https://celloherbst.de

Veranstaltung kommt in die Stadthalle Unna
„Mord trifft Cello“ wird verlegt - neue Anfangszeit

Die gemeinsame Veranstaltung von Europas größtem internationalen Krimifestival „Mord am Hellweg“ und dem „Celloherbst am Hellweg“ wird am Donnerstag, 22. Oktober, aus dem Kühlschiff des Kultur- und Kommunikationszentrums Lindenbrauerei in die Stadthalle Unna verlegt. Der Veranstaltungsraum ist größer und bietet genügend Sicherheitsabstand zwischen den einzelnen Sitzplätzen, um alle Hygienevorschriften einzuhalten, die laut Allgemeinverfügung des Kreises Unna einzuhalten sind. Als neue Regel...

  • Unna
  • 16.10.20
Kultur
Die Prog-Rock-Band The Watch aus Italien spielt erst im Mai im Kühlschiff Genesis-Songs. | Foto: Archiv

Konzert wird auf den 21. Mai 2021 verlegt!
The Watch kommen erst nächstes Jahr nach Unna

Die steigenden Neuinfektionen im Kreis Unna sorgen für Veränderungen. Die Veranstaltung "Exclusive Shows: The Watch" im Kühlschiff der Lindenbrauerei wird vom 16. Oktober auf den 21. Mai 2021 verlegt. Die international bekannte Prog-Rock-Band The Watch aus Italien geht wieder auf Europa-Tournee mit ihren intensiven Aufführungen der frühen Genesis-Klassiker der Jahre 1970-1976: Das Allerbeste der ersten Alben wurde ausgewählt, um das Publikum in die Ära der frühen Siebziger Jahre...

  • Unna
  • 16.10.20
Kultur
Die Band The Watch darf erst im Mai nächsten Jahres die Lieder von Genesis präsentieren. | Foto: Veranstalter

Veranstaltung auf den 21. Mai 2021 verlegt!
The Watch kommt erst nächstes Jahr ins Kühlschiff

Die steigenden Neuinfektionen im Kreis Unna sorgen für Veränderungen.  Die Veranstaltung "Exclusive Shows: The Watch" im Kühlschiff der Lindenbrauerei wird vom 16. Oktober auf den 21. Mai 2021 verlegt. Die international bekannte Prog-Rock-Band The Watch aus Italien geht wieder auf Europa-Tournee mit ihren intensiven Aufführungen der frühen Genesis-Klassiker der Jahre 1970-1976: Das Allerbeste der ersten Alben wurde ausgewählt, um das Publikum in die Ära der frühen Siebziger Jahre...

  • Unna
  • 11.10.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Stadt Xanten begrüßte in diesem Jahr ihre Neubürger - auf Grund der Corona-Pandemie - nicht wie sonst im Rathaus, sondern lud zum "Willkommenstreff unter freiem Himmel" auf dem Domvorplatz ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Xanten.

Auf Grund der Corona-Pandemie fand der traditionelle Empfang "unter freiem Himmel" auf dem Domvorplatz statt
Willkommenstreff für Xantens Neubürger

Angesichts der Vorsichtsmaßnahmen in Zeiten von Corona hat die Stadt Xanten in diesem Jahr auf den traditionellen Neubürgerempfang im Rathaus verzichtet. Um die vielfältigen Möglichkeiten Xantens als lebens- und liebenswerte Stadt dennoch ein wenig näherbringen zu können lud Bürgermeister Thomas Görtz zum "Willkommenstreff unter freiem Himmel" auf dem Domvorplatz ein. In der Zeit vom 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020 sind 610 Personen nach Xanten gezogen. 70 Neubürgerinnen und Neubürger nahmen die...

  • Xanten
  • 13.09.20
Wirtschaft
Die Gemeinde Sonsbeck beginnt am Montag, 14. September, mit den Tiefbauarbeiten zur Errichtung einer Abwasserpumpstation sowie eines Schmutzwasserkanals im Bereich Alttorplatz/ Filderstraße. | Foto: LK-Archiv

Absperrungen, provisorische Parkplatzabfahrt und - ab voraussichtlich Ende Oktober - Kanalbauarbeiten
Tiefbaumaßnahme Filderstraße / Alttorplatz in Sonsbeck beginnen am Montag, 14. September

Die Gemeinde Sonsbeck beginnt am Montag, 14. September, mit den Tiefbauarbeiten zur Errichtung einer Abwasserpumpstation sowie eines Schmutzwasserkanals im Bereich Alttorplatz/ Filderstraße. Hierfür wird vorübergehend ein Teilbereich des Alttorplatzes abgesperrt, die Parkplatzabfahrt zur Filderstraße wird provisorisch verlegt. Im weiteren Verlauf der Baumaßnahme finden voraussichtlich ab Ende Oktober Kanalbauarbeiten im Bereich der Filderstraße statt.

  • Sonsbeck
  • 12.09.20
Politik
Polizeipräsident Gregor Lange betont vor der Querdenken 123-Demonstration in Dortmund, dass die Versammlungsfreiheit da ende, wo andere Gesetze gebrochen werden, etwa das des Infektionsschutzes. | Foto: Archiv/ Klinke

Demo Querdenken vom Phoenix-See in Dortmund Sonntag auf den Hansaplatz verlegt
Es wird mit rund 1.500 Demonstranten gerechnet

"Mit einem Festival für Frieden und Freiheit - Wahrung unserer Grundrechte" will die Initiative "Querdenken" morgen (9.) um 15 Uhr gegen die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie demonstrieren. Und das am liebsten am Hörder Burgplatz. In Kooperationsgesprächen musste über den Standort entschieden werden, sagt Polizeisprecherin Dana Seketa. Der Standort nämlich sei abhängig von der zu erwartenden Teilnehmerzahl. Raum müsse er auch bieten für mögliche Einsätze von Rettungseinheiten bis hin...

  • Dortmund-City
  • 08.08.20
Ratgeber

Wenn die Brille einen Tagesausflug macht...
Große Leidenschaft: Sachen-Sucher

Manche Menschen haben ja eine beliebte Leidenschaft: Sie spielen gerne Sachen-Sucher. Mal ist der Haustürschlüssel nicht aufzufinden, mal ist ein wichtiger Brief urplötzlich spurlos verschwunden und mal hat sich die Lesebrille, von denen einige Doppelgänger die Wohnung bevölkern, offensichtlich auf einen Ausflug begeben und hat sich unerhörterweise verdrückt. Nun kann man diesen Zeitgenossen ja nicht jeden regelmäßig dringend gesuchten Gegenstand mit einer Schnur um den Hals binden. Bei Brillen...

  • Essen-West
  • 16.05.20
LK-Gemeinschaft

Eröffnungsfeier auf 15. Mai verlegt
Vereinsamtes LaGa-Gelände

Die letzten Arbeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort sind fast erledigt. Die für 17. April geplante große Eröffnungsfeier muss aus bekannten Gründen ausfallen. Die Laga GmbH ist jedoch optimistisch, ab 20. April unter Auflagen für Besucher öffnen zu können. Auf einer Fläche von insgesamt 40 Hektar kann man schließlich den nötigen Abstand halten. Die offizielle Eröffnungsfeier mit geladenen Gästen soll am 15. Mai stattfinden, so die Corona-Situation dies bis dahin...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.04.20
Ratgeber
Um die Welle der Ansteckungen gering zu halten, fallen Veranstaltungen zum Schutz der Bevölkerung aus oder werden an einem späteren Termin im Jahr nachgeholt. | Foto: Bohlen

Sicherheit geht vor!
Zahlreiche Veranstaltungen finden wegen Coronavirus nicht statt

Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Ausbreitung des Coronavirus haben sich im gesamten Kreis Absagen ergeben, welche laut Veranstaltern aus "reinen Vorsichtsmaßnahmen" getroffen wurden. Stadt schließt öffentliche Einrichtungen und sagt eigene Veranstaltungen ab Um die Verbreitung des Corona-Virus einzuschränken, zieht die Stadt Moers weitere Konsequenzen. Ab sofort bleiben alle städtischen Einrichtungen geschlossen. Der heutige Tagesbetrieb wird normal beendet. Dies betrifft die...

  • Moers
  • 12.03.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.