Verkommen

Beiträge zum Thema Verkommen

Kultur
Foto: Egemen Semih Köse
2 Bilder

Duisburg Marxoh
Das Schicksal des Windspiels

Duisburg. In der Kaiser-Friedrich-Straße in Duisburg-Marxloh steht eine Skulptur, die trotz ihrer künstlerischen Bedeutung oft von Passanten übersehen wird; Das Windspiel, geschaffen von Walter Richter und errichtet am 26. Januar 1988. Das Werk wurde von der Thyssen Stahl AG gestiftet und in ihrer Ausbildungswerkstatt hergestellt. Obwohl diese Stahlplastik ein Teil der lokalen Geschichte Marxlohs ist, wird sie von den meisten Menschen nur als alltäglicher Anblick wahrgenommen und nicht wirklich...

  • Duisburg
  • 17.04.24
  • 5
Politik
Kirschblütenbäume | Foto: Egemen Semih Köse

Duisburg Marxloh
Einstige Schönheit verkommt zu Müllhalde

Der Platz an der Feld-, Sand- und Wilhelmstraße in Marxloh, der einst eine kleine Schönheit war, ist mittlerweile zu einem traurigen Anblick verkommen. Trotz des Vorhandenseins eines Springbrunnens und Kirschblütenbäumen, die den Platz einst schmückten, dominiert nun der Müll die Szenerie. Sperrmüll, Abfall und Unrat haben sich um den Platz herum angesammelt und tragen dazu bei, dass dieser einst nette Ort nun sein Ansehen verloren hat. Leider ist auch ein Anstieg an Pöbelein zu verzeichnen,...

  • Duisburg
  • 09.04.24
  • 1
  • 2
Politik
"Wären wir ein Gesangs-Verein, kämen auch mehr Stimmen rein!"

Auf der politischen Bühne

Verworrene Zeiten, aus denen man einfach nicht mehr schlau wird. Kaum ernsthafte Einheit, nur noch gespaltene Lager. Propaganda gegen Propaganda, zwischendurch ein bisschen Halbwahrheit. Viele kommen sich vor, als wären sie in einem Kasperletheater gelandet. Veränderungen, die die Gesellschaft und die Parteien spalten. Was ist denn da draußen los? Viele Menschen haben Fragen und finden keine hinreichenden Antworten, es wird nur gelogen und mit Halbwahrheiten abserviert. Derzeit steht das...

  • Dortmund-City
  • 18.09.14
Politik
Einen heruntergekommenen Eindruck hinterlässt der Bahnhof-Ost schon seit vielen Jahren. Jetzt ist erneut die von Gladbecker Seite stets befürwortete Verlegung des Bahnhofes ins Gerede gekommen. Foto: Gensheimer
8 Bilder

Verwirrung um "Bahnhof-Ost"

Gladbeck-Ost. Verwirrung herrscht bei der SPD und den GRÜNEN derzeit offenbar rund um das Thema "Verlegung des Bahnhof Ost", weshalb - auf Antrag der beiden Ratsfraktionen, sich der Stadtplanungs- und Bauausschuss in seiner nächsten Sitzung am 15. November (erneut) mit der Angelegenheit befassen. Auslöser der Irritationen sind offensichtlich Medienberichte, wonach die seit Jahren immer wieder ins Gespräch gebrachte und gewünschte Verlegung des Bahnhofes, der eigentlich ja eher höchstens dem...

  • Gladbeck
  • 18.10.12
  • 1
Politik
Gammelt vor sich hin: der Bahnhof Kurl. Fotos: Backmann-Kaub
11 Bilder

Der Gespenster-Bahnhof: Dortmund-Kurl

Der Bahnhof Kurl hat etwas Gespenstisches, etwas Gruseliges. Das stattliche rote Backstein-Gebäude aus der Jugendstilzeit könnte gut aussehen. Doch es gammelt vor sich hin. Die Fenster sind zerschlagen und teilweise verrammelt. Es tropft aus der Decke im Durchgang zu den Gleisen, die Farbe hängt hier in Fetzen herab. Bei Regen breiten sich innen Pfützen auf dem Boden aus. Wer auf dem Bahnsteig steht und auf die Rückseite des Gebäudes blickt, sieht einen Urwald von Gesträuch und Ranken, der den...

  • Dortmund-Ost
  • 08.10.12
  • 2
Natur + Garten
Meine Tanne fällten sie, ohne Grund, nur der Stumpen blieb und die anderen Sachen sahen dann so aus.
19 Bilder

Ich "lieb" sie einfach, die Gärtner der OGM!

Sie scheuen keine Arbeit, wenn es um das Beschneiden meiner gepflanzten Sachen im Vorgarten geht! Als sie die Häuserecke vor etwa 10 Jahren zur Verwaltung übernahmen, sorgten sie gleich für Ordnung. Warum sollte ich mich im Winter an meiner herrlichen Tanne vorm Fenster erfreuen, auf die der Schnee fiel? Die beseitigten sie grundlos, ohne Vorwarnung und vom Mandelbaum, auf dessen Blüte ich mich jedes Jahr freute, blieb nur der Stamm. Sie ersparten meiner Rechtsschutzversicherung den Einsatz und...

  • Oberhausen
  • 07.10.12
  • 8
Politik
Gehweg nutzen, könnte man auch ; aber der ist nicht dafür zugelassen; eigentlich, oder ? - gewollt - !  SchULWEG so ganz >>  nebenbei
3 Bilder

Unsere Konrad-Adenauer-Allee verkommt weiterhin / Schulwege ! ! Irrelevant ?

zum vorigen Jahresbeginn 2011 , wurde die Reinigung , in den Ferien , durch Straßen-NRW, Unterzeichner zugesichert ! Inzwischen schreiben wir , den Sommer und die großen Ferien 2012 ! Und wie man sieht: sieht man Grün ! Und das über den Gesamten Radweg d, K A A entlang, bis zur Bülser Str. ! man muss ! ! an über 1,20 m HOHEN BRENNNESSELN UND DIESTELN vorbei. wenn's eine/n Radler/in erwischt , tja, der Schreck könnte einen dann schon auf die höchst stark befahrene K.A. Allee jagen ! Und wer ist...

  • Gladbeck
  • 15.07.12
Politik
5 Bilder

Schlieperdorf: Kaum Bewohner, aber Straßenreparatur

In Iserlohn verkommen zurzeit immer mehr einst attraktive Bauwerke oder Ensembles. Kürzlich berichteten wir über das gesamte Anwesen von Haus Ortlohn am Nußberg, das ungesichert dem Verfall preisgegeben ist. Beim Gang durch das Schlieperdorf im Westen der Stadt sind ähnliche Tendenzen erkennbar. Dort wird kaum noch gereinigt, die Kellerabgänge, die an dieser Stelle auch schon bemängelt wurden, sind wieder gut bemüllt. Dafür aber werden die Straßen zwischen den zum Großteil unbewohnten Häusern...

  • Iserlohn
  • 21.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.