Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur + Garten
12 Bilder

...Mittagsruhe...
...Schlafmützen unter sich...

Heute morgen haben wir kurzfristig  den Hammer Tierpark besucht. Obwohl es gar nicht so übermäßig heiss war,so habe ich es jedenfalls empfunden,bekamen wir fast nur Schlafmützen zu sehen. Wahrscheinlich waren die Tierchen von der Hitze der letzten Wochen völlig geschafft ,macht ja nicht nur uns Menschen zu schaffen. Viel Spass beim Ansehen.

Natur + Garten
23 Bilder

Arianes Tierleben
Tiere in unserem Garten

Bei uns tummelt alles mögliche im Garten herum. Egal, ob Vögel, Insekten, Spinnen, Igel oder Nachbars Katzen, bei uns gibt es immer etwas zu beobachten. Die Vielfalt an Tieren ist so groß, so dass ich gar nicht alle zeigen kann. Aber die Fotos, die ich Euch bereit gestellt habe, lohnen sich zum Ansehen.

LK-Gemeinschaft
Weißstorchpaar in Reken
12 Bilder

Störche in Reken
Ein Storchen-Gruß an Norbert und alle anderen LK Leser

Störche oder Turteltauben ..., dieser Gedanken könnte einem bei diesem Pärchen durchaus kommen, mit dem ich heute gerne einen netten Gruß an alle unsere Storchenfotografen und besonders an unseren Norbert L. senden möchte. Ich gebe zu, in der kurzen Nachbetrachtung der Schnappschüsse, die ganz spontan und ungeplant entstanden sind, fielen mir doch ein paar, sagen wir fast menschliche Szenen auf ;-) Geht es anderen Betrachtern vielleicht ebenso? Sie kommt nach einem anstrengenden Flugtag zurück...

Natur + Garten

Wanderfalken-Nachwuchs
Nistplatz am Kamin des Stadtwerke-Heizkraftwerks

Der Nistkasten für Wanderfalken am Heizkraftwerk der Stadtwerke in Bochum-Hiltrop wird bereits das siebte Jahr in Folge von Greifvögeln als Brutstätte angenommen. Zwei weibliche und zwei männliche Jungtiere wurden von der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz NRW mit Ringen gekennzeichnet. Im Januar 2015 hatten die Stadtwerke Bochum in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund NABU in rund 50 Metern Höhe an der Spitze des Kamins des Fernwärmekraftwerks die Brutstätte aus Holz montiert. Der...

Natur + Garten
Eine Inselgruppe mit Sumpf Schwertlilien.
19 Bilder

Fototour zur Bislicher Insel / Xanten

Ich war neugierig, ob die Jungstörche die kalten Nächte gut überstanden haben. Drei Jungstörche konnte ich im Nest beobachten. Sie schlagen schon kräftig mit ihren Flügeln um ihre Muskulatur zu stärken. Auch andere Vogelarten z. B. den Löffler, Rotschenkel, die Knäckente, die Schafstelze, Kiebitz und nicht vergessen  den Graureiher konnte ich Beobachten.

Natur + Garten
11 Bilder

Eichhörnchen in Parks und Gärten
Gärtner, Clown und Akrobat

Die  kleinen Kerlchen und 'Fräuleins' wachsen einem schnell ans Herz und werden zur täglichen Freude, so dass viele Naturfreund*innen die possierlichen und zutraulichen Tiere regelmäßig füttern. Manchmal wundere ich mich, dass das Vogelfutter schon wieder so schnell weggefressen ist. Doch nicht nur bei mir im Garten geht das oft auf die Kappe der Eichhörnchen. Im Herbst haben wir  die Eichkätzchen auf der Bank vorm Haus mit Nüssen gefüttert. Als ich die Tage die Blumenkästen auf der...

Natur + Garten
19 Bilder

Vögel unserer Heimat
Ein kleiner Querschnitt durch unsere heimische Vogelwelt

Die gezeigten Fotos entstanden am Baldeneysee bei Haus Scheppen, am Abtskücher Stauteich in Heiligenhaus und im eigenen Garten. Es ist schön zu sehen, dass es noch die verschiedensten Arten in unserer Natur gibt. Wie ich kürzlich gelesen habe, haben sich in den letzten Jahrzehnten die Vögel bis zu 60 % reduziert. Zum Beispiel habe ich erstmalig in diesem Jahr noch keinen Mauersegler an unserem Wohnort gesehen und im nahe gelegenen Wald ist der Ruf des Kuckucks seit einigen Jahren verstummt. Das...

Natur + Garten
5 Bilder

Goldammer
Der leuchtend goldgelben Farbe des Brustgefieders verdankt die Goldammer ihren Namen

Unverkennbar ist der bezaubernde Gesang der Goldammer, die ihrem Namen alle Ehre macht. Morgens in aller Frühe, wenn die aufgehende Sonne den Morgennebel zu durchbrechen versucht, und noch niemand unterwegs ist, singt sie ihr langes, mehrsilbiges Lied. Es klingt nicht nur betörend für Ihresgleichen, sondern zieht auch mich in ihren Bann.

Natur + Garten
6 Bilder

Ungewöhnlicher Gartenbesuch
Mandarinenten

In freier Wildnis habe ich noch nie eine Mandarinente gesehen. Dafür besuchte mich diese Woche ein Mandarinentenpärchen im heimischen Gartenteich. Nur durch reinen Zufall, habe ich sie überhaupt entdeckt.

Natur + Garten
10 Bilder

Ein Erlebnis im eigenen Garten
Überraschender Entenbesuch im Gartenteich

Vor einer Woche bekamen wir überraschenden Besuch in unserem Gartenteich. Ein Stockenten-Pärchen besuchte uns dort. Vermutlich suchte es nach einem geeigneten Nistplatz. Dass unser Garten dazu nicht geeignet ist, merkten sie scheinbar ziemlich bald, denn unser Garten dient als Durchlauf für sämtliche Nachbarskatzen. Auch die Nachbarskinder, die neugierig am Gartenzaun die Enten beobachteten, waren den Enten vermutlich zu unruhig. So flogen sie nach einem kurzen Aufenthalt wieder davon. Ich...

Kultur
53 Bilder

Kunst
Zu Besuch beim Maler und Goldschmied Andreas Weische im „Haus Ruhreck“ in Hagen-Boele

Andreas Weische hat seine Kindheit und Jugend in Menden verbracht. Am Sonntag, 26.03.2023, durfte ich mich beim Künstler zum „Tag des offenen Ateliers“ umsehen und fotografieren. Es war der absolute Wahnsinn – nicht nur, was die Bilder angehen, sondern von den vielen Menschen, die sich im Haus Ruhreck einfanden, um das Gebäude, die Wohnung, oder auch mit Andreas ein kurzes Gespräch zu führen. Die Wohnung von Andreas ist 240 qm groß. Die ca. 800! Gemälde in seiner riesigen Wohnung, alle Wände...

Natur + Garten
Das Foto zeigt Mitglieder des Umweltteams der Gemeinde Meiderich, (v.l.) FSJlerin Marie-Claire Hacke, Gemeindesekretärin Katja Hüther und Küsterin Uta Rogalla.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Meiderich
 

Aktionstag in Meiderich zur Vielfalt der Natur
Nistkästen bauen und mehr

Sich aktiv für den Schutz der Schöpfung einsetzen, wird in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg-Meiderich groß geschrieben und auch in die Tat umgesetzt. Und zwar mit vielen Aktionen, wie etwa mit dem Nistkasten-Bau. Die Gemeinde und das Engagierte Umwelt-Team laden zum Mitmachen auf den Kirchplatz, Auf dem Damm 6, ein. Dort bauen am Samstag, 1. April, zwischen Gemeindezentrum und Gotteshaus alle Interessierten nicht nur Nistkasten für Vögel, sondern auch Nisthilfen für Fledermäuse und...

Politik
12 Bilder

Anfrage im Stadtrat
Welche Tierarten leben in Düsseldorf?

Im Stadtgebiet von Düsseldorf leben viele verschiedene Tiere, die Tag für Tag den vielen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt sind, die Natur, Umwelt, Einflüsse und auch Menschen verursachen, wie z.B. Bauvorhaben, Klima- und Umweltveränderungen und viele weitere mehr. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „In der nächsten Ratsversammlung frage ich die Verwaltung: 1.) Welche Tierarten leben im Stadtgebiet von Düsseldorf (bitte so...

Natur + Garten
Foto 
Pixabay gratis
5 Bilder

Nesthocker
So ist das (L) eben

So ist das (L) eben: Im Baum seh ich ein Vogelnest  Im Garten nah beim Haus da schauten eines Tages keck drei Vogelkinder raus Hunger: Zwitscherten nach ihrer Mutter doch diese kam nicht heim lautstark ihr Ruf nach neuen Futter sie waren schließlich klein  Geplagte Mutter: Ein Würmchen hier, ein Körnchen da und jede Menge Fliegen es dauert nun mal seine Zeit Schreihälse satt zu kriegen Gedanken: Sobald die Brut sich flügge gibt  hält Mutter nichts mehr fest  wenngleich sie ihre...

Vereine + Ehrenamt
Foto: FK WP
Benjamin Sziedat (auf der Leiter) vom gärtnerischen Betrieb und Vorstandsmitglieder vom Freundeskreis füllen  die Futterbehälter im Westfalenpark auf.

Westfalenpark
Der Freundeskreis Westfalenpark e.V. spendet auch in diesem Jahr wieder Wildvogelfutter

Auch in diesem Winter hatte der Freundeskreis  Westfalenpark wieder Vogelfutter angeschafft, um die vielen Wildvögel im Park satt zu bekommen. Obwohl die Temperaturen insgesamt eher mild ausgefallen sind, hatten die vielen kleinen gefiederten Parkbewohner großen Appetit. Deshalb hat kürzlich der Vorstand des Vereins, einen „Nachschlag“ von 400 € auf den Weg gebracht, der nun hoffentlich solange ausreicht, bis sich die Wildvögel wieder direkt aus der Natur mit Insekten, Samen oder Pflanzen...

Natur + Garten

Lebensraum Garten
Nistkastenverkauf in der Waldschule Hohenstein

Der Lebensraum Garten ist für viele Vögel durch den Verlust natürlicher Höhlen, zum Beispiel in Kopfweiden, Astlöchern oder Scheunen , immer rarer geworden. Aus diesem Grund startet die Jägerschaft Witten nach einer Corona-bedingten Pause zum vierten Mal wieder einen Nistkastenverkauf in der Waldschule Hohenstein. Am Sonntag, 26. Februar, können von 11 bis 15 Uhr Nistkästen für Singvögel und Fledermäuse unter Anleitung zusammengebaut und erworben werden. Tipps und Informationen zur Aufstellung...

Natur + Garten
7 Bilder

Frühling
Die ersten Boten sind da

Trotz Usselwetter lässt sich der Frühling blicken. Klar; drinnen ist es schön warm, aber wir waren schon viel zu lange im Haus. Mit den ersten leuchtenden Blüten, den Vögeln, die schon mit der Partnersuche und dem Nestbau begonnen haben, kann es nur besser werden. Beim Spaziergang in unseren Parks lässt sich herrlich träumen. Es sieht so friedlich aus. Ach, wäre doch die ganze Welt so friedlich.

Blaulicht

Tauben und Kanarienvögel geklaut?
Randalierer zerlegen Kleingartenanlage

Zwischen Mittwoch, 1. Februar, 15 Uhr, und Donnerstag, 2. Februar, 11.50 Uhr, verschafften sich unbekannte Zugang zu einem Kleingarten in der Johann-Gottlieb-Fichte-Straße. Offenbar in Zerstörungswut demolierten sie Türen, verbogen den Maschendrahtzaun, schlugen Plexiglasscheiben ein und traten gegen Wände und Türrahmen. Im Schuppen befindliche Werkzeuge lagen auf dem Boden verteilt. Der 88-jährige Gartennutzer gab gegenüber der Polizei ein, dass aus den Volieren 15 Tauben und mindestens zehn...

Kultur
"Vögel", das Schauspiel von Wajdi Mouawad wird am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr im Ratinger Stadttheater (Europaring 9) aufgeführt. Es gastiert das Ensemble des Westfälischen Landestheaters. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Volker Beushausen

Schauspiel am Freitag, 10. Februar
"Vögel" im Ratinger Stadttheater

"Vögel", das Schauspiel von Wajdi Mouawad wird am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr im Ratinger Stadttheater (Europaring 9) aufgeführt. Es gastiert das Ensemble des Westfälischen Landestheaters. In einer New Yorker Universitätsbibliothek lernen Eitan und Wahida einander kennen und lieben. Er ist deutscher Jude aus Berlin und studiert Genetik. Sie ist Amerikanerin arabischer Herkunft und schreibt ihre Doktorarbeit. Historischem Erbe entfliehen Allerdings verweigert Eitans Vater der Beziehung...

LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Rundgang am See
Da - wo Ruhr und Lenne zusammenfließen

Spaziergang um den kleinen See, wo die Lenne und die Ruhr zusammenfließen. Eigentlich wollte ich Kormorane fotografieren, doch leider hatten die sich auf einen unzugänglichen Ort mit einigen Fischreihern zurückgezogen und konnten nur aus der Ferne beobachtet werden. Doch auch so gibt es viel zu entdecken am See. Die unterschiedlichsten Wasservögel, wie Reiherenten, Haubentaucher, Stockenten, Blässhühner, Schwäne und Kormorane erwarten den Naturliebhaber. Ein zutrauliches Rotkelchen leistete mir...

Natur + Garten
Das Tiergehege im Kaisergarten ist beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Rüdiger Marquitan/Lokalkompass

Inventur im Tiergehege
Von Alpaka bis Ziesel - alle Tiere sind gezählt

Der Jahreswechsel ist immer auch die Zeit der Bestandsaufnahme. Das gilt auch für das von den Servicebetrieben Oberhausen (SBO) geführte Tiergehege im Kaisergarten, in dem die Tierpfleger zu Jahresbeginn stets die großen und kleinen Bewohner einmal durchzählen. Nicht in allen Gehegen ist dies eine einfache Aufgabe. Während die drei Luchse oder zwei Zwergotter wenig Probleme bereiten, kommen die Tierpfleger beispielsweise in der Voliere der Wellensittiche mächtig ins Schwitzen. Nach einigen...

Natur + Garten
Rastende Blässgans unter Nahrung suchenden Artgenossen | Foto: BSKW
2 Bilder

Noch Plätze frei bei Exkursionen der Biostation!
Mit den Gänsen erwachen

Das neue Jahr hält sicher einige Überraschungen bereit, aber eine Prognose trauen wir uns ohne Weiteres zu: Es werden bis März arktische Wildgänse in der Rheinaue zu sehen sein. Die Wintergäste von der Polarmeerinsel Kolgujew sind schon seit Oktober da, weiden sich an Gräsern satt und lassen sich dabei zunehmend entspannt beobachten. Genau das bieten wir in den kommenden Wochen wieder an. In diesem Jahr gibt es neben den üblichen Busexkursionen außerdem noch eine Sonderveranstaltung „Mit den...