Thomas Kufen

Beiträge zum Thema Thomas Kufen

Politik
Fußpflegerin Antje Grass-Kraus aus Essen (hier auf einem Archivfoto, deshalb ohne Schutzmaßnahmen) ist - z.B. anders als Frisöre - weit weg vom Kunden (-Fuß). Frisöre dürfen ab 4. Mai wieder öffnen, Fußpflege-Studios nicht. Foto: Archiv
3 Bilder

Fußpflege wieder erlauben
Mülheim macht es ab heute, Essen wartet ab

UPDATE: Die SPD bringt das Thema heute in die Sitzung des Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales ein.  Schauen sich gleich ab 15.30 Uhr live rein. Hier Ab 4. Mai dürfen Frisöre wieder öffnen. Haare kann man auch selbst waschen, aber viele sind mit ihrem Schnitt nicht mehr zufrieden. Tausende Menschen haben aber ein größeres und noch dazu schmerzhaftes Problem: Sie müssen dringend zur Fußpflege! Die Haare schön - die Füße blutig! Doch erlaubt ist nur der Besuch beim Podologen. Hier dürfen...

Blaulicht

13 Nachbarn geben Corona-Balkon-Konzert
Dann kommt die Polizei Essen...

Seit über zwei Wochen organisieren 13 Nachbarn an der Stattropstraße in Essen-Steele ein tägliches Balkon-Konzert - zum Zeichen des Dankes an die Helfer und der Solidarität untereinander ins Leben gerufen. Start 19, Ende ca. 20 Uhr mit dem „Steigerlied“. Doch auch in Zeiten von Corona kann man nicht in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn nicht gefällt - und er die Polizei ruft! Musikwünsche wurden entgegen genommen und per Bluetooth-Box auf der Wiese vor den Balkons abgespielt. Die Mieter waren...

Politik

Essen-Kupferdreh
Videoüberwachung Kampmannbrücke

In kurzen Abständen wurde die Kampmannbrücke erst verschmiert und dann beschädigt. Das sind aber nicht die einzigen Vandalismus-Vorfälle in Essen-Kupferdreh; die Bürgerschaft hat zum Thema eine Dokumentation aufgelegt und eine Arbeitsgemeinschaft gegründet. Wann wollen Lokalpolitik und Stadt endlich handeln? Dazu haben wir Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel (CDU) befragt. Sie haben eine Videoüberwachung der Kampmannbrücke als "unabdingbar" eingeschätzt. Wann werden die Kameras installiert?...

Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

"Fidelitas" in Essen-Kray
Mega-Gala und Kinder-Karneval "hoch 3"

 Was für eine tolle Session für die GKG Fidelitas!!! Ordensfest, Ehrensenatoren-Empfang mit dem "Neuen", OB Thomas Kufen, Lebenshilfe-Karneval, jecker Spaß für die Kids, Rosenmontag und davor wieder eine galaktische Gala in der Jugendhalle in Essen-Kray. Mit dabei: OB Thomas Kufen Moderiert von Sitzungspräsident Oliver Weiß sorgte bereits der Auftritt der "Dolls Company" für viel Applaus an der Marienstraße. Zu den Galagästen zählte auch der neue Fidelitas-Ehrensenator, Oberbürgermeister Thomas...

Politik

Dreck trotz Mängel-App
Essen muss Müll-Sünder bestrafen

"Essen soll sauberer werden", dieses Ziel hat OB Thomas Kufen seit Amtsantritt zur Chefsache gemacht. Z.B. per Handy können die Essener inzwischen wilde Müllkippen etc. melden, aber sauberer geworden ist die Stadt dadurch kaum. Im Gegenteil... Insgesamt 19.100 App-Meldungen Seit November 2018 können die Essener Bürger illegalen Müll und verdreckte Stellen im Stadtgebiet über die kostenlose Mängelmelder-App per Handy melden. Für die Stadt ist das eine Erfolgsstory. So teilte das Stadtpresseamt...

Vereine + Ehrenamt

Miteinander in Essen-Steele
Heute Abend 1. Bürgerversammlung

Gleich geht es los! In einer Diskussionsrunde soll das friedliche Zusammenleben in Essen-Steele diskutiert und gestärkt werden. Auch unser Oberbürgermeister Thomas Kufen ist dabei. Am heutigen Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr, findet in Steele eine Bürgerversammlung statt. In der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37, sollen im Rahmen einer Podiumsdiskussion das friedliche Zusammenleben im Stadtteil und der Umgang mit den „Steeler Jungs“ diskutiert werden. "Steele bleibt bunt" und "Steeler...

Politik
8 Bilder

Geschafft! Wieder Bus-Verkehr zwischen Essen-Horst und Essen-Steele
OB Thomas Kufen: "Voraussichtlich ab Februar geht es los."

Während der Bürgersprechstunde des CDU-Ortsverbands Horst-Eiberg hatte OB Thomas Kufen eine gute Nachricht. Das Problem der eingestellten Buslinie 167 soll voraussichtlich ab 1. Februar gelöst sein. Das Angebot "E-Marktbus (E64)" soll an den Markttagen Dienstag und Donnerstag (8-13 Uhr) sowie samstags (8-14 Uhr) gelten. Ab der Haltestelle "Horst S" bis "Steele S" (ca. 9, 10 und 11 Uhr) mit 13 Minuten Fahrzeit. Ab der Haltestelle "Steele S" bis "Horst S" (ca. 10.30, 11.30 und 12.30 Uhr) mit 10...

Vereine + Ehrenamt
Der Ehrensenator des Vorjahres, Frank Schwank (mit Mikro), hielt eine launige Laudatio auf den Neuen (der "mit ohne Kappe"), OB Thomas Kufen.
12 Bilder

OB Thomas Kufen ist Fidelitas-Ehrensenator
Jecker Empfang im Rathaus in Essen-Kray

Glanzvoller Jahresauftakt bei der GKG "Fidelitas" im Krayer Rathaus In jecker Frühform präsentierten sich die Mitglieder der Großen Karnevals-Gesellschaft (GKG) "Fidelitas" Essen-Kray beim traditionellen Ehrensenatoren-Empfang im Rathaus Kray. Wenn die Fidelitas-Vorsitzende Ingrid Thiedemann (neuer Spitzname: Heißer Ofen) und Senatspräsident Michael Hennen (neuer Spitzname: Zuchtmeister) im Namen ihrer GKG rufen, kommen sie alle. Und das hat am vergangenen Sonntag mal wieder Spaß gemacht:...

Politik

Am Mittwoch: Kaffee und "Kufen"
Essen: Oberbürgermeister besucht Horst-Eiberg

Zum Jahresabschluss lädt die CDU Horst-Eiberg zu einer Neuauflage der Veranstaltung "Kaffee & Kufen" mit Oberbürgermeister Thomas Kufen am Mittwoch, 18. Dezember, um 16.30 Uhr in das „Café Ruhrmann“ (Dahlhauser Straße 180) ein. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen, das der Ortsverband Horst-Eiberg spendiert, stellt sich Thomas Kufen den Fragen der Bürger. Auch werden Ratsherr Friedhelm Krause, CDU-Ortsverbandsvorsitzender Wolfgang Fröhlich und der designierte Ratskandidat sowie JU...

Vereine + Ehrenamt

Gleich zwei Knecht Ruprechte in Steele???
Dunkle Gestalten beim Steeler Weihnachtsmarkt-Frühstück...

Gestern landete der Nikolaus / Weihnachtsmann zusammen mit einem strahlend weißen Engelchen in Steele - bezaubernd! Dazu demnächst mehr hier im LK. Doch beim heutigen Frühstück des Initiativkreis City Steele auf dem 43. Steeler Weihnachtsmarkt hat die Steeler (Foto-) Künstlerin Wanja Richter-Koppitz so um 8 Uhr herum zwei richtig dunkle Gestalten abgelichtet. Wer erkennt die beiden Typen? Sind es die Knecht Ruprechte, die gestern dem Nikolaus gefehlt haben? Wie auch immer: Heute um 17 Uhr...

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

KURIER-Tanne auf dem Steeler Weihnachtsmarkt: ... und sie dreht sich doch!
Budenzauber auf dem Kaiser-Otto-Platz eröffnet

Der 43. Steeler Weihnachtsmarkt wurde am Samstag mit dem Lichtermarkt (läuft noch bis 7.11.) eröffnet. Besucherströme erkundeten den Budenzauber auf Kaiser-Otto- und Grendplatz, diesmal mit einem neuen Lichterhimmel und einer drehbaren Tanne, die sich - noch nicht - drehen durfte... Drehbare Tanne - Europa-Rekord Neue Markt-Highlights stellen den Markt-Organisator Léon Finger mal wieder vor neue Herausforderungen. So muss die drehbare STEELER KURIER-Leser-Tanne noch einmal auf ihre Statik...

Politik

Vermüllung im Bergmannsfeld: OB Thomas Kufen reagiert auf Leser Günter Adam
Quartierskümmerer, Hotlines, Apps, Bestrafung und Bildung

Am 22. Oktober berichteten wir von dem Bergmannsfelder Günter Adam (85). Er beschwerte sich über die Vermüllung "seines" Stadtteils. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen hat den Artikel gelesen. Und unmittelbar reagiert. OB Kufen: „Ich habe mich direkt mit Herrn Adam in Verbindung gesetzt und verabredet ist, dass wir beide uns zusammen den Stadtteil anschauen, um nach Lösungen zu suchen. Wir wollen alle Möglichkeiten des Aktionsplans Sauberkeit ausschöpfen.“ Mit dem Aktionsplan sind laut Kufen...

Politik
Mehr als 6.000 Teilnehmer schlossen sich dem Aufruf der Fridays for Future-Bewegung zur heutigen Kundgebung in Essen an. Fotos: M. Dubois
2 Bilder

Fridays for Future: 6.000 gingen in Essen für das Klima auf die Straße
"Herr Kufen, Stadt Essen, die Zukunft nicht vergessen!"

Die Teilnehmerzahl überraschte Polizei und Veranstalter: 6.000 Menschen, zehnmal mehr als erwartet,  haben am heutigen Freitag an der Fridays for Future-Kundgebung in Essen teilgenommen. 600 Teilnehmer hatte das von Schülern angeführte Bündnis angemeldet. Dann strömten mehr und mehr Menschen in die Innenstadt. Deshalb wurde die Marschroute geändert, die Kundgebung zog an der Universität vorbei und ein vor dem Rathaus geplanter Halt fiel aus.  Dennoch machten die Teilnehmer ihre Forderung an die...

Politik

Heute soll AWO-Geschäftsführer Oliver Kern zum Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2020 nominiert werden
Kern-Kompetenz gegen Kufen

Auf einem Parteitag am heutigen Samstag in der Aula des Burggymnasiums will die SPD Essen AWO-Geschäftsführer Oliver Kern zum Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2020 nominieren. Mit welchen Erwartungen geht er ins „Rennen“? Es gibt bis jetzt in der SPD keine Gegenkandidatur. Will sich sonst niemand die Aufgabe antun, gegen Amtsinhaber Thomas Kufen, angeblich ja einer der drei beliebtesten OB Deutschlands, anzutreten? Oliver Kern: Wenn man sich sicher ist, eine überzeugende Antwort...

Politik

Steeler Ostbad
Attacke auf Bademeister "empörend respektlos"

Am Montag kam es zu einem Vorfall im Bad und Sport Oststadt in Freisenbruch. Zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Essen, die in dem Schwimmbad als Bademeister tätig sind, wurden von Besuchern des Schwimmbades offenbar angegriffen und verletzt. Ein zu Hilfe kommender Kollege sowie das Einschreiten des Sicherheitsdienstes haben die Angreifer letztlich vertrieben. Ein Mitarbeiter musste nach dem Vorfall ärztlich behandelt werden. Außerdem wurde ein Mädchen, das das Schwimmbad ebenfalls...

Sport
7 Bilder

Hellweg: "3. Nachwuchs Trophy" mit über 140 Teilnehmern
OB Kufen-Anpfiff für die MSV Essen-Steele-Biker

Am Hellweg konnten Kinder und Jugendliche beim MSV Essen-Steele 2011 ihr Können im Mountainbikesport unter Beweis stellen. Bei der "3. Nachwuchs Trophy" mit über 140 Teilnehmern aus vier verschiedenen Ländern war es auf dem COME (Center of Mountainbike Essen) bis zur letzten Minute spannend. Die Zuschauer, u.a. Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Thomas Peveling, Präsident des Radsport in NRW, waren begeistert vom technischen Geschick der Jugend. Beim Shortrace ließ es sich der OB nicht...

Politik

Vorstand der Werbegemeinschaft Freisenbruch im Stadtteil unterwegs
Oberbürgermeister Thomas Kufen: Sauber? Geht doch!

WG Freisenbruch unterwegs mit OB Kufen Sauer war der Vorstand der Werbegemeinschaft Freisenbruch (WG) im Vorjahr. So sauer, weil sie monatelang in Sachen Sauberkeit im Stadtteil nichts tat, dass Vorstand Uwe Lehn im Oktober einen offenen Brief an den Oberbürgermeister schickte. Die Antwort? "Herr Kufen macht sich selbst ein Bild vor Ort und besucht uns im Januar", so Lehn. Jetzt war es soweit! Ein gut gelaunter OB stellte sich den Fragen des WG-Vorstands, der mit Uwe Lehn, Wilfried Adamy und...

Politik

Essen, Oberbürgermeisterwahl: AWO-Geschäftsführer Oliver Kern (SPD) tritt 2020 gegen Amtsinhaber Thomas Kufen (CDU) an
Schon der Start ist ein Rohrkrepierer: SPD-Basis in Essen völlig überrascht - Oliver Kern soll OB werden

KOMMENTAR: Mit dem Gutmenschen, langjährigen Geschäftsführer des VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten, Ruhrgebiet e.V., und aktuellem AWO-Essen-Geschäftsführer Oliver Kern geht die SPD Essen 2020 in die Wahl um das Amt des Oberbürgermeisters. Das haben die Genossen heute verkündet. Doch schon die Ernennung des Herausforderers hat sich zu einem Eigentor und Rohrkrepierer erster Klasse entwickelt. Denn wie so oft in letzter Zeit scheint die Essener SPD-Spitze um den...

Politik

Parzellen für Bebauung aufgegeben, aber gebaut wird nicht...
100 Jahre Kleingärtner in Essen: Warnung an den OB

Der Essener Stadtverband der Kleingartenvereine feiert in diesem Jahr den 100. Geburtstag. Tradition, aber auch Innovation des Kleingartenwesens waren so auch die Themen beim Neujahrsempfang im "Steeler Stadtgarten". Stadtverbandsvorsitzender Holger Lemke (Mitte) übergab OB Thomas Kufen eine Festschrift. Der Verband verwaltet 8.500 Parzellen, die in 265 Kleingartenanlagen und auf einer Fläche von 314 Hektar zu finden sind. Gartenanlagen für weitere Wohnbebauung ausdünnen, das wollen die...

Ratgeber

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gibt Klagen statt
Fahrverbot für Essen ist durch: Kritik von Politik und Verbänden

Jetzt ist es klar. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat Klagen der Deutschen Umwelthilfe für "Saubere Luft" stattgegeben. Danach müssen die Luftreinhaltepläne von Essen und Gelsenkirchen bis zum 1. Juli 2019 erweitert werden. Für die Stadt Essen hat das Gericht (höchster NO2-Belastungswert in Essen:49 µg/m3) entschieden, dass die Landesregierung ein Diesel-Fahrverbot für 18 Stadtteile inklusive der Stadtmitte als „Blaue Umweltzone“ in den Luftreinhalteplan aufzunehmen hat. Dieses gilt ab...

Vereine + Ehrenamt
(links) Kuratoriumsvorsitzender Thomas Kufen und Niklas Jakob Wilcke, Mitglied des Kuratoriums bastelten gemeinsam mit den engagierten Jugendlichen (Foto: Hendrik Rathmann)
4 Bilder

Stiftung Ehrenamt Essen wirbt um Unterstützer – Große Wirkung für das zivilgesellschaftliche Engagement

Die Stiftung Ehrenamt Essen fördert seit Gründung im Jahr 2010 die Engagierten in unserer Stadt. Im vergangenen Jahr konnten 50.000 Euro aus Spenden und Stiftungserträgen für Engagement-Projekte eingesetzt werden, wie z.B. für das Projekt „Engagement lernen“. Damit zukünftig noch mehr ausgewählte Projekte Unterstützung erhalten können, ist die Stiftung auf Zustiftungen angewiesen und wirbt für die Investition in Essens Zukunft. „Durch die Förderung der Stiftung Ehrenamt Essen können wir schon...

Überregionales
Bestandsaufnahme nach dem Brand: Helmut Schiffer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Essen, Thomas Virnich, Geschäftsführer Jugendhilfe und Jugendberufshilfe Essen, und Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, begutachten den Schaden auf der Jugendfarm. Foto: Sparkasse Essen
2 Bilder

Spendenziel für Jugendfarm über Nacht erfüllt!

Am Mittwochnachmittag, 21. Juni, startete die Jugendhilfe Essen auf der Spendenplattform gut-fuer-essen.de der Sparkasse Essen eine Aktion zur schnellen Hilfe nach dem Brand auf der Jugendfarm. Die Sparkasse steuerte dazu 5.000 Euro Startkapital bei. Bereits am Donnerstagmorgen war das Spendenziel von ebenfalls 5.000 Euro durch die Hilfe zahlreicher Essener Bürgerinnen und Bürger erfüllt. Mehr als 50 Spenderinnen und Spender hatten Beträge zwischen 10 und 3.262 Euro gestiftet, um den Fortgang...

Politik
Die Schüler hatten eine Reihe von Fragen an den NRW-Ministerpräsidenten. | Foto: Bangert
4 Bilder

Ministerpräsident Armin Laschet besuchte Werden / Gleiche Bildungschancen: "Eigentlich müssten wir die besten Schulen in die schwierigsten Stadtteile bringen" / Schüler für G 9

"Wer von Euch ist für G8?" - eine Handvoll Schüler meldet sich. Die Gegenprobe fällt überzeugender aus. Eine deutliche Mehrheit der Schüler am Werdener Mariengymnasium wäre für G9 - auch wenn die Gesetzesänderung für sie zu spät kommt. "Dieses Ergebnis liegt im Landestrend", sagt Ministerpräsident (MP) Armin Laschet am Montagvormittag im Forum der Schule. Die Schüler hatten ihn zum Gespräch eingeladen. Schülermoderator Lennard Kelbch sitzt mit Laschet auf der Bühne und befragt den MP. Als die...

Vereine + Ehrenamt

Auszeichnung für Essens Bürgerengagement – Preisverleihung zum 13. SauberZauber 2018

Auch im Jahr nach der Grünen Hauptstadt motivierte die Begeisterung für Essens Stadtsauberkeit wieder zahlreiche Engagierte. 16.889 Essenerinnen und Essener sammelten beim diesjährigen „SauberZauber“ in 416 Gruppen. Dank starker Sponsoren konnten unter allen Teilnehmern erneut Preise ausgelost werden – denn Engagement verdient Anerkennung. Zur Preisverleihung luden die Entsorgungsbetriebe als Hauptsponsor ein. Oberbürgermeister Thomas Kufen und die Sponsoren überreichten gemeinsam Preise an die...