Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Ensemblemitglieder des Schauspiels Essen, Tänzer sowie Performer des Studienganges Physical Theatre der Folkwang Universität der Künste stehen in "Sakrileg" auf der Bühne. | Foto: Niels Heck

Premiere am 5. April im Essener Grillo-Theater
Uraufführung „Sakrileg“ von Saar Magal

Wohl kein anderer Text hat eine größere und längere Wirkung entfaltet als das Buch Genesis, das erste Buch Moses: Drei Weltreligionen bekennen sich zu ihm. Was passiert, wenn wir heute diesen Text gemeinsam vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Situation lesen? Mit dieser Frage setzt sich die aus Israel stammende Regisseurin und Choreografin Saar Magal in ihrem neuen Stück „Sakrileg“ auseinander, das am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr im Essener Grillo-Theater, Theaterplatz 11, zur...

Kultur
Der Tanzabend "Smile", eine Hommage an Charlie Chaplin, ist wieder im Aalto-Theater zu sehen. | Foto: Hans Gerritsen

Hommage an Charlie Chaplin
Ballettabend „Smile“ zurück im Aalto-Theater

Melone, Spazierstock, watschelnder Gang in viel zu großen Schuhen und Schnauzbart: Das sind die Kennzeichen des legendären Tramps, den Charlie Chaplin so hinreißend verkörpert hat. Aber Chaplin war nicht nur ein fantastischer Komiker und Schauspieler, sondern auch Regisseur, Musiker und Tänzer. In ihrem Tanzabend „Smile“ widmen sich die beiden Choreografen Ben Van Cauwenbergh und Armen Hakobyan, Co-Intendant des Aalto-Ballett Essen, diesem großen Hollywood-Star und nähern sich ihm mit Themen...

Kultur
Generationsübergreifende Familiengeschichte: "Alles wie es sein soll" ist  | Foto: Thomas Rabsch

Premiere im Maschinenhaus Essen
Familiengeschichte „Alles wie es sein soll“

So ist das Leben: Man wird geboren, man lebt, man stirbt, der Körper kehrt zum Boden zurück, und daraus entsteht wieder neues Leben. Die britische Autorin Dawn King hat speziell für junge Menschen aus Essen und Umgebung und für das Schauspiel-Ensemble mit ihrem Stück „Alles wie es sein soll“ eine generationenübergreifende Familiengeschichte geschrieben über existenzielle Fragen, über die Zukunft des Lebens und Sterbens und die Suche nach dem, was uns alle verbindet. Premiere der Uraufführung...

Kultur
Regisseur Adrian Figueroa inszeniert die Uraufführung „Alles wie es sein soll“ für das Schauspiel Essen. | Foto: Graz Diez

Schauspiel Essen präsentiert Spielplan 2025
Vier Uraufführungen und ein Klassiker

Der Wegfall der mittleren Spielstätte „Casa“ in der Essener Theaterpassage im Sommer 2024 erforderte für das Team um die Schauspiel-Intendantinnen Selen Kara und Christina Zintl die Suche nach neuen Spielorten und diverse Umplanungen für die zweite Spielzeithälfte. So kam beispielsweise das Stück „Tabak“ bereits Ende November statt in der Casa in der ADA, der vor einem Jahr eröffneten kleinen Spielstätte im Grillo-Theater, heraus. Nun steht die geänderte Disposition für die zweite Hälfte der...

Kultur
Lamin Leroy Gibba kommt am 7. Dezember ins Café Central. | Foto: Jinxiong Qiao

Talk-Reihe „Materien“ im Café Central
Lamin Leroy Gibba zu Gast bei Fatma Aydemir

Der Schauspieler, Autor und Produzent Lamin Leroy Gibba ist am Am Samstag, 7. Dezember, ab 21 Uhr zu Gast in der Talk-Reihe „Materien“ und spricht mit Fatma Aydemir im Café Central im Essener Grillo-Theater über die Materie „Blicke“. Dabei geht es um seine aktuell in der ARD-Mediathek ausgestrahlte Serie „Schwarze Früchte“, um das Aufwachsen vor dem Fernseher, deutsche TV-Kultur und Vorbilder für das eigene Schauspiel und Schreiben. Gibba, Jahrgang 1994, studierte Schauspiel- und Film an der...

Kultur
29 Bilder

Mysteria: Einblicke in das Unerklärliche
Rabbit Hole Theater in Essen

Das Rabbit Hole Theater ist die freie Bühne in der Essener City. In angenehmer Atmosphäre bietet es wöchentlich Theater, Konzerte, Lesungen, Tanz und Performances. Von klassischem Theater, Konzerten von Bands der Region, experimenteller Musik, bis hin zu Workshops und avantgardistischer Theaterkunst sind sie ein Raum, der offen ist für neue Formen, Kunst und Unterhaltung. Bespielt wird die Bühne vom Rabbit Hole Ensemble, dem Theaterkollektiv glassbooth und Künstler*innen aus der freien Szene...

Kultur
6 Bilder

Kulturkurse
Kreative gesucht!

Das Franz Sales Haus bietet zahlreiche Kulturkurse für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung an. Für das nächste Halbjahr suchen wir kreative Menschen, die neue Kursformate anbieten. Mit den Kulturkooperationen "Mal anders" des Franz Sales Hauses ermöglichen wir Menschen mit und ohne mit Behinderung die aktive Teilhabe am kulturellen Leben. Für kommende Programm sind wir wieder auf der Suche nach tollen neuen Kursformaten und -themen, die das Angebot noch bunter machen. ► Zum aktuellen...

Kultur
Nora Abdel-Maksouds aberwitzigen Komödie „Jeeps“ wird im Grillo-Theater aufgeführt. | Foto: Nils Heck

„Jeeps“ im Essener Grillo-Theater
Ruhrbühnen-Spezial am 14. Juni

Das Netzwerk der Ruhrbühnen macht mit dem Spezial die erstklassigen Theater und Festivals der Metropole Ruhr erlebbar. Monatlich bietet sich die Möglichkeit, eine andere Bühne zu einem ermäßigten Preis zu besuchen und von einem kleinen Rahmenprogramm zu profitieren. Zur dritten Ausgabe des Ruhrbühnen-Spezial lädt das Schauspiel Essen am Freitag, 14. Juni, ab 19.30 Uhr ins Grillo-Theater zu Nora Abdel-Maksouds aberwitzigen Komödie „Jeeps“ ein. Das Theaterstück veranschaulicht mit viel Wortwitz...

Kultur
2 Bilder

Theater Makiba
Zurück von der Kreuzfahrt

Das Theater Makiba präsentiert sein neues Stück: Am 8. Juni 2024 ist die Premiere von "sanSichtBar - die Rückkehr" um 20 Uhr im Grend Theater in Essen-Steele zu sehen. In der 15. Eigenproduktion des Theater Makibas geht es um eine Gruppe, die eine gemeinsame Kreuzfahrt gemacht hat. Nun möchten alle nach Hause. Aber natürlich hat der Zug mal wieder Verspätung. Genug Zeit, um sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Wenn da nicht auch noch die 'Vergessenen' wären - mit echt mieser Laune und...

Kultur
Die Casa in der Theaterpassage wird bald geschlossen. | Foto: TuP Essen

Neue Spielstätte für das Schauspiel Essen
Ex-Disko als Ersatz für die Casa

Der Rat der Stadt Essen hat den Umbau der ehemaligen Diskothek „Naked“ zu einer neuen Spielstätte für die Theater und Philharmonie Essen beschlossen. Das Gebäude an der Rottstraße 28 dienst als Ersatz für die Casa, mit etwa 150 Plätzen eine mittelgroße Bühne des Schauspiels Essen. Durch die geplante Veräußerung der Immobilie „Theaterpassage“ steht die Casa nur noch bis zum Ende der Spielzeit 2023/2024 zur Verfügung. Die Intendantinnen des Schauspiels, Selen Kara und Christina Zintl, freuen sich...

Kultur

Eine Kooperation mit dem Theater Essen-Süd
Pulp Fiction nach Quentin Tarantino

„Gib mir fünf Gramm Wahnsinn.“ Pulp Fiction nach Quentin TarantinoEine Kooperation mit dem Theater Essen-Süd Wir geben euch acht Gramm Wahnsinn. Ja, verdammt nochmal, verdammt, verdammt, verdammt! Sie tun es wirklich?! Ja, wir tun es wirklich. 24 Stunden Los Angeles. Acht Schauspieler verweben Tarantinos Episodendrama zu einem Bühnenabend. Leichen müssen verschwinden, der Jackrabbit-Slim´s-Twist-Contest muss gewonnen werden und jemand sollte schleunigst „Blaubeerkuchen“ sagen … Gut, vielleicht...

Kultur
Foto:  V. Knipping

nach Johann Wolfgang Goethe
Faust

Theater Essen-Süd zeigt: Faust von Johann Wolfgang Goethe Gretchen ist tot. Faust will Vergessen. Mephisto will erinnern. Im Mittelpunkt stehen die beiden Hauptcharaktere in einem immer komplizierteren Statusspiel. Eine Wette, zwei große Mächte. Gut und Böse? Ein Teil des Teils?… Ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft. Seit sieben Jahren im Repertoire und nach über hundert Vorstellungen hat die Inszenierung nichts an Kraft und Aktualität verloren, ganz im...

Kultur
Cemile Sahin ist zu Gast im Grillo-Theater. | Foto: Paul Niedermayer

Cemile Sahin am 14. Dezember im Grillo-Theater
Filmemacherin zeigt „Bihar“

In der nächsten Ausgabe der Talk-Reihe „Materien“ von und mit Fatma Aydemir ist die Künstlerin, Autorin und Filmemacherin Cemile Sahin zu Gast. Am 14. Dezember ab 19.30 Uhr präsentiert sie im Essener Grillo-Theater ihren preisgekrönten Film "Bihar". Sahin arbeitet mit den Medien Film, Fotografie, Skulptur, Installation und schrieb zwei Romane: „Taxi“ und „Alle Hunde sterben“. Für ihre Kunst wurde sie bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und bekam zuletzt in London den renommierten...

Kultur

Der Souffleur vom Theater im Rathaus in Essen
Neues vom Souffleur des Theaters im Rathaus in Essen

Haben Sie schon die neuen Flyer, Programmhefte und Poster der kommenden Theaterstücke entdeckt? Und genauer angesehen? In dieser Saison wird es erstmals 7 statt 6 Stücke geben. Das haben sich die Mitglieder des Freundeskreises auf der letzten Jahreshauptversammlung gewünscht und Rene Heinersdorff hat den Vorschlag aufgegriffen. Wir haben übrigens aktuell 150 Mitglieder. Nicht übel, oder? Am 27.08.23 fanden die Essener Theaterhäppchen nach 14 Jahren wieder in unserem Theater statt. Auch wir vom...

Kultur
Als neuer „Käpt'n der MS GOP“ nahm Manuel Guglielmi (l.) in der Kulisse der aktuellen Showproduktion „Sailors“ Platz. An seiner Seite: Marketing-Direktor Christian Buddrus. | Foto: GOP

Direktorenwechsel im GOP Varieté Essen
Manuel Guglielmi folgt auf Nadine Stöckmann

Mit der Premiere der neuen GOP-Showproduktion „Sailors“ am 13. Juli verkündete Direktorin Nadine Stöckmann ihren Abschied vom Varieté-Theater. Um sich mehr um ihre Familie, die in Berlin lebt, kümmern zu können, streicht die 43-jährige nach knapp vier Jahren die Segel in Essen und steuert an der Ostsee neue Ufer an. Das Steuerrad an der Rottstraße übernimmt ab sofort Manuel Guglielmi. Anders als seine Vorgängerin, die in Berlin aufgewachsen ist, ist der gebürtige Essener Guglielmi mit dem...

Kultur
Im Buhlen um Dulcinea sorgt Don Quichotte für allerhand Trubel. | Foto: Bettina Stöß

„Don Quichotte“ verlässt die Essener Bühne
Ballettkomödie nur noch zwei Mal im Aalto-Theater

Sommer, Sonne, Lebensfreude – all das verspricht die temperamentvolle Ballettkomödie „Don Quichotte“ in der Choreografie des Essener Ballettchefs Ben Van Cauwenbergh. Wer sich noch einmal in das farbenfrohe Spanien der Renaissance entführen lassen möchte, hat noch zwei Mal Gelegenheit dazu: am Freitag, 2. Juni, ab 19.30 Uhr und am Donnerstag, 8. Juni, ab 18 Uhr im Aalto-Theater. Dann verabschiedet sich der Klassiker endgültig von der Essener Bühne. In farbenprächtiger Ausstattung bietet der...

Kultur
Après Ski im Grillo-Theater. | Foto: Martin Kaufhold

Jelinek-Stück im Essener Grillo-Theater
„Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!“ am 5. Mai zum letzten Mal

Am kommenden Freitag, 5. Mai, ab 19.30 Uhr geht’s im Essener Grillo-Theater zum letzten Mal zum Après-Ski nach Ischgl. Der Corona-Hotspot ist Schauplatz für Elfriede Jelineks Stück „Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!“, das Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer für das Schauspiel Essen unterhaltsam inszeniert hat. Die Erfolgsautorin knöpft sich in ihrem Theatertext mit spitzzüngigen Tiraden und herrlichen Kalauern die Pandemie vor. Dabei nimmt sie das Virus zum Anlass, um über kranke Systeme und...

Kultur
Auch die Schneiderei des Grillo-Theaters steht den Teilnehmern offen. | Foto: Marc Albers

Girls’ and Boys’ Day bei der TuP Essen
Einblicke in Theaterberufe

Beim „Girls’ and Boys‘ Day“ am Donnerstag, 27. April, können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse von 9 bis 15 Uhr hinter die Kulissen der Theater und Philharmonie Essen (TUP) schauen und erhalten Einblicke in den Arbeitsalltag an einem Theater. Zunächst erfahren die jungen Gäste im Café Central im Grillo-Theater, Theaterplatz 11, etwas über die verschiedenen Ausbildungsberufe bei der Theater und Philharmonie Essen. Anschließend bietet Aline Bosselmann aus der Theaterpädagogik des...

Kultur
Janina Sachau ist die Müllerin. | Foto: Albi Fouche
2 Bilder

„Thekentränen“ im Essener Grillo-Theater
Wenn Lotte die schöne Müllerin getroffen hätte

Beim theatralen Abend „Thekentränen“ am Mittwoch, 29. März, ab 19.30 Uhr im Café Central im Essener Grillo-Theater, Theaterplatz 11, bekommen literarische Frauenfiguren eine Stimme. Johann Wolfgang Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ und Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ sind sehr berühmte, aber ganz unterschiedliche Werke und erzählen doch eine ähnliche Geschichte: die vom Junggesellen, der die Liebe zu einer unerreichbaren Frau zu seinem Lebensziel erklärt und...

Vereine + Ehrenamt
Symbolische Scheckübergabe: Dr. Harald Braasch, Vorstand Technik bei Schöck, und Dr. Ann-Katrin Glüsing, Geschäftsführung Franz Sales Haus (Mitte) mit Teilnehmern des Ensembles und Vertretern der Theater- und Kulturwerkstatt. | Foto: Schöck Bauteile GmbH

Unterstützung für Schauspielausbildung
Theater der Franz-Sales-Werkstätten freut sich über Spende für Beleuchtungsanlage

Aufbauarbeit im Bereich Theater und Kultur ist nicht allein mit Geld zu lösen, doch ohne finanzielle Unterstützung bleibt in vielen Schauspielhäusern wortwörtlich das Licht aus. “Spot an!” heißt es bei der Theater- und Kulturwerkstatt der Franz Sales Werkstätten in Essen: Diese investierte die Spende über 2.500 Euro des Bauprodukteherstellers Schöck in eine mobile Beleuchtungsanlage. Weitere Aufführungen des ersten einstudierten Theaterstücks sind damit gesichert. Seit 2022 können Menschen mit...

Kultur
TUP-Kostümdirektor Ulrich Lott. | Foto: TUP

Kostümverkauf im Essener Grillo-Theater
Verkleidungen mit Bühnenflair

Wer für die tollen Tage im Karneval noch ein ausgefallenes Outfit sucht, sollte am Samstag, 28. Januar ab 10 Uhr ins Café Central im Essener Grillo-Theater kommen. Die Kostümabteilung der Theater und Philharmonie Essen (TUP) hat wieder ausgiebig im Fundus gekramt und bietet für die fünfte Jahreszeit eine bunte Auswahl an Kleidern, Schuhen und Accessoires aus abgespielten Inszenierungen von Oper, Ballett und Schauspiel an. „Es gibt außergewöhnliche Einzelteile und handgefertigte Unikate, aber...

Kultur

Theater-Monolog
Verein Protego zeigt Stück über ermordeten Boxer während der NS-Zeit

Datum: 27.1.2023, 19 Uhr Ort: Frohnhauser Straße 221, Essen Eintritt: frei Schikaniert, verfolgt, ermordet: Das Schicksal des Boxers Johann „Rukeli“ Trollmann (1907-1944) steht beispielhaft für den Völkermord des NS-Regimes an den Sinti*zze und Rom*nja. Trollmann war eins der größten Box-Talente seiner Zeit und wurde 1933 sogar Deutscher Meister im Halbschwergewicht. Doch seine Herkunft als Sinto-Deutscher brachte ihn ins Visier der Nationalsozialisten. Trollmann wurde ins Konzentrationslager...

Kultur
In "Das achte Leben" geht es Liebe, Verrat, Lüge, Schuld sowie Macht und (Familien-)Geheimnisse. | Foto: Bettina Stöß
2 Bilder

„Das achte Leben (Für Brilka)“ wieder in Essen
Faszinierende Familiengeschichte im Grillo-Theater

In ihrem Jahrhundertroman „Das achte Leben (Für Brilka)“ verwebt die im georgischen Tbilissi geborene Autorin Nino Haratischwili persönliche Schicksale mit der wechselvollen Geschichte Georgiens. Meisterhaft entwirft sie dabei anrührende Porträts von außergewöhnlichen Frauen und erzählt spannungsvoll über mehrere Generationen von Liebe, Verrat, Lüge, Schuld sowie Macht und (Familien-)Geheimnissen. Zugleich zeichnet sie den Aufstieg und Fall des Kommunismus nach. Die Regisseurin Elina Finkel hat...

Kultur
Janina Sachau (r.) und Sven Seeburg in "Gift". | Foto: Matthias Jung

„Gift. Eine Ehegeschichte“ in der Casa Essen
Auf der Suche nach der verloren gegangenen Liebe

Nach mehr als zehn Jahren treffen eine Frau und ein Mann erstmals wieder aufeinander. An dem Ort, wo vor zehn Jahren ihr einziges Kind beerdigt wurde. Was dieser Verlust mit ihnen gemacht hat und wie unterschiedlich die beiden damit umgegangen sind, kann das Theaterpublikum in Lot Vekemans Zwei-Personen-Stück „Gift. Eine Ehegeschichte“ ab Dienstag, 29. November, 19 Uhr wieder in der Casa des Schauspiels Essen in der Theaterpassage erleben. Auf dem Friedhof wurde ihr Kind nach einem tödlichen...