Stau

Beiträge zum Thema Stau

Ratgeber

Straßen NRW: Hier sind über Pfingsten die größten Staufallen

Mit Pfingsten bietet sich die Chance auf ein verlängertes Wochenende. Kurzurlauber sollten bei Ihrer Routenplanung 26 größere Baustellen auf den Autobahnen im Land beachten. Hierbei handelt es sich um größere Maßnahmen, etwa Brückensanierungen, den Neubau oder die Erneuerung einer Fahrbahn. Sie erstrecken sich zum Teil über Jahre und können deshalb auch zu Verkehrsspitzenzeiten nicht pausieren. Besonders beachten sollten die Autofahrer eine Sperrung auf der A46. Von Freitag, 13. Mai, ab 20 Uhr,...

  • Hattingen
  • 12.05.16
  • 2
  • 5
Ratgeber
Autofahrer müssen bei Unfällen auf mehrspurigen Fahrbahnen die sogenannte Rettungsgasse freimachen. Sie ist für Fahrzeuge mit Blaulicht gedacht, die schnellstmöglich zum Unfallort vordringen müssen. Im Ernstfall rettet diese Gasse Leben. Foto: ADAC

Wenn es sich staut: Rettungsgasse ist Pflicht

Ein Stau setzt nicht automatisch Verkehrsregeln außer Kraft. Autofahrer und Motorradfahrer sollten einiges beachten, sonst drohen Bußgeld und Punkte. Der ADAC hat die Spielregeln bei Autobahnstaus zusammengestellt. Die wichtigste Maßnahme im Stau ist die Bildung einer Rettungsgasse. Wer sich nicht daran hält, dem droht ein Verwarnungsgeld von 20 Euro. Ohne Stau ist das Halten auf der Autobahn und auf dem Standstreifen verboten. Wer dagegen verstößt, muss ein Verwarnungsgeld von 30 Euro zahlen....

  • Haltern
  • 21.03.16
  • 4
Ratgeber

Hier drohen Staus während der Osterferien

Die Osterferien rücken näher - und damit die erste große Reisezeit des Jahres. Autofahrer müssen dabei mit einigen Engpässen auf Autobahnen rechnen: An 20 Stellen entlang der Hauptreiseroten im nordrhein-westfälischen Autobahnnetz wird auch während der Schulferien in NRW mit Hochdruck gearbeitet. Das teilt Straßen NRW mit. Hierbei handelt es sich um größere Maßnahmen, etwa Brückensanierungen, den Neubau oder die Erneuerung einer Fahrbahn. Sie erstrecken sich zum Teil über Jahre und können...

  • Hattingen
  • 16.03.16
  • 2
  • 1
Politik
Wirklich eine Entlastung? Verkehr von A40 und B224 umleiten soll der Ausbau zur A52. Archivfoto: dib

Vox Populi: Wie der Gladbecker Rat mit dem A52-Ausbau Druck auf Essen Nord macht

Von Bund und Land bereits fest eingeplant ist der Ausbau der B224 zur A52, Ende November gab der Gladbecker Rat deshalb grünes Licht für einen Tunnel auf der Strecke, der zuvor per Bürgerentscheid abgelehnt wurde. Folgen hat das auch für den Essener Norden: Die Verbindung zwischen A40 und A2 würde eine gewaltige Schneide durch die Stadtteile schlagen. Das Volk hat gesprochen! Im ersten Ratsbürgerentscheid in Gladbecks Historie votierten Anfang 2012 insgesamt 12.991 Wähler sowohl gegen den...

  • Essen-Nord
  • 09.12.15
  • 8
  • 1
Ratgeber
Fahrbahnsanierungsarbeiten  auf der Autobahn A 2  können am 5. und 6. September zwischen Gelsenkirchen-Buer und Essen/Gladbeck zu Verkehrsbehinderungen führen.

Fahrstreifen gesperrt: Sanierungsarbeiten auf der Autobahn A 2

Gladbeck/Gelsenkirchen. Möglicherweise zu Verkehrsbehinderungen kommen könnte es am 5. und 6. September (Freitag und Samstag) auf der Autobahn A 2 in Fahrtrichtung Oberhausen. Am Freitagabend beginnen dort nämlich um 19 Uhr Fahrbahnsanierungsarbeiten zwischen den Anschlussstellen Gelsenkirch-Buer und Essen/Gladbeck. Die Arbeiten auf dem rechten Fahrstreifen, die im Auftrag des Landesbetriebes "Straßen.NRW" durchgeführt werden, sollen am Samstagnachmittag abgeschlossen sein. Aufgrund der...

  • Gladbeck
  • 04.09.14
Überregionales
Ab der B 224 staut sich zeitweise der Verkehr bereits bis zur Kreuzung Bottroperstr. Der einfließende Verkehr von der Wilhelmstr. sorgt zusätzlich für ein hohes Verkehrsaufkommen. Foto: Kariger
3 Bilder

Chaotische Zustände bereits mittags am Knotenpunkt Wilhelm- /Schützenstr.

Gladbeck, Kreisverkehr Schützenstr./Wilhelmstr. | Es ist Montag, der 04. 11. 2013 gegen 12.55 Uhr, (die Fotos entstanden am Dienstag, 5.11.) Normalerweise sollte man davon ausgehen, dass der Verkehr in einer Kleinstadt wie unserer am Montag um die Mittagszeit verkehrstechnisch eigentlich ruhiger fließen sollte. Aber nein, denn ebenso am darauffolgenden Dienstag geht es auch nicht ohne Staus in 3 Ebenen: Wilhelmstr., Schützenstr. vor- und nach dem Kreisverkehr, weil sich die Autoschlange bis vor...

  • Gladbeck
  • 05.11.13
  • 2
Politik
Foto: Petra Bork/pixelio.de

Bürgerforum: A52-Paket ist eine "Mogelpackung"

Auch das Bürgerforum A52 lehnt das A52-Maßnahmenpaket von NRW-Verkehrsminister Michael Groschek vehement ab. Die angekündigten B224-Maßnahmen würden die Lebensqualität der Gladbecker erheblich verschlechtern, heißt es in der Pressemitteilung der Initiative. „Im gesamten Paket wird mit keinem Wort erwähnt, wie die bereits jetzt unzumutbare Verkehrsbelastung durch die B224 verbessert werden soll. Im Gegenteil, mit der massiven Zunahme von Schwerlastverkehr würden auch die Lärm-, Feinstaub- und...

  • Gladbeck
  • 12.07.13
  • 1
Überregionales
Kilometerlang zog sich der Rückstau von der A 52 in Essen über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney. | Foto: -lut

Aktualisierung: Kilometerlanger Stau auf der A 52 - Rettungsspur freigegeben - Verkehr fließt wieder zweispurig

Aktualisierung: Seit den Abendstunden des gestrigen Donnerstags, 11. Juli, fließt der Verkehr auf der A 52 wieder zweispurig in Richtung Düsseldorf. Straßen.NRW hatte in kürzester Zeit die Rettungsspur zur zweiten Fahrspur ummarkiert und dadurch den gesperrten Standstreifen ersetzt. Seit heute Nacht, 11. Juli, gegen vier Uhr früh staut sich der Verkehr auf der A 52 in Fahrtrichtung Düsseldorf über mehrere Kilometer. In Essen lief der Rückstau über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney....

  • Essen-Kettwig
  • 12.07.13
  • 2
Natur + Garten
Kalt erwischt wurden viele Autofahrer im Ruhrgebiet von den Schneemassen | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Schneechaos: Bislang zehn Unfälle in Gladbeck

Schneechaos in NRW: Der heftige Schneefall in der Region führte zu zahlreichen Unfällen, rund 660 Kilometer Stau insgesamt meldete WDR 2 in den Verkehrsnachrichten. Noch immer hat sich die Situation gerade auf den Autobahnen nicht entspannt, in den Städten und auch in Gladbeck sorgt das einsetzende Tauwetter für Matsch und damit immer noch für rutschige Straßen. "Zehn Unfälle mit Sachschäden wurden uns seit vier Uhr aus Gladbeck gemeldet, im gesamten Kreisgebiet und Bottrop gab es um 60...

  • Gladbeck
  • 06.02.13
Überregionales

EILMELDUNG: Massenunfall auf der B 224 zwischen Gelsenkirchen und Gladbeck

Gelsenkirchen/Gladbeck. Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls ist die B 224 in Höhe der Tankstelle Heidermann an der Stadtgrenze zwischen Gladbeck und Gelsenkirchen derzeit (Donnerstag, 13. Dezember) in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Nach bisherigem Kenntnisstand ereignete sich der Unfall in Fahrtrichtung Essen kurz nach 15 Uhr. Demnach soll, so wurde inoffiziell bekannt, ein Lkw auf die Gegenfahrbahn geraten sein und ist dort mit mehreren Fahrzeugen zusammengestoßen. Die Rede ist...

  • Gladbeck
  • 13.12.12
  • 7
Überregionales
Voller geht es kaum - der Parkplatz am Wasserschloss am vergangenen Sonntag | Foto: Kariger
3 Bilder

Parkchaos in Wittringen

Das Wasserschloss Wittringen ist beliebtes Ausflugsziel, wird auch von Veranstaltern rege genutzt. Am Wochenende fand wieder der Kunsthandwerkermarkt statt, bei allerschönstem Herbstwetter. Auch Wolfgang Kariger war unterwegs zum Kunsthandwerkermarkt, was er dort erlebte hat er der STADTSPIEGEL-Redaktion in Wort und Bild mitgeteilt: "An Veranstaltungstagen auf Schloß Wittringen suchen motorisierte Besucher, so wie zum vergangenen Kunst-Handwerkermarkt, ununterbrochen nach einer Parkmöglichkeit...

  • Gladbeck
  • 01.10.12
  • 2
Politik
Im "B 224 - A 52 Informationsbüro" im Neuen Rathaus ließ sich Innenminister Ralf Jäger (2. von rechts) den aktuellen Stand der Planungen erklären. Auch Landrat Cay Süberkrüb (Mitte) wartete für Gladbeck mit Lobesworten auf, was von Bürgermeister Roland (3. von rechts) und dem SPD-Landtagsabgeordneten Michael Hübner (rechts) mit sichtlicher Zufriedenheit zur Kenntnis genommen wurde.                               Foto: Rath

Innenminister auf Stippvisite

Gladbeck. Gladbeck ist aufgrund des bevorstehenden Ratsbürgerentscheids zum Ausbau der B 224 zur A 52 in aller Munde und so eilte nun auch Innenminister Ralf Jäger zum Willy-Brandt-Platz. Mit im Gefolge befanden sich auch Landrat Cay Süberkrüb sowie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner. Im „B 224-A 52 Info-Büro“ im Neuen Rathaus ließen sich die Gäste zunächst über die geplanten Umbaumaßnahmen informieren. Und der Landesminister war des Lobes voll für die aktuellen Ereignisse in...

  • Gladbeck
  • 09.03.12
  • 2
Politik
Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer (Mitte) gab den sechsspurigen Verkehr auf der A2 am Montag frei. Zur offiziellen Eröffnung erschien auch Landrat Michael Makiolla (li.). Harry K. Voigtsberger und Winfried Pudenz, Geschäftsführer von StraßenNRW, zurrten den letzten Bagger zum Abtransport fest. Foto: privat
3 Bilder

A2 endlich fertig: Nie mehr Stau am Kamener Kreuz - Ach, wäre das schön...

Die Zeit der großen Baustellen für den Ausbau der A2 zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin ist Geschichte: Eine der wichtigsten Ost-West-Autobahnen Deutschlands ist jetzt durchgehend sechsstreifig ausgebaut. Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und NRW-Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger gaben heute den letzten, insgesamt rund neun Kilometer langen Ausbauabschnitt zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm offiziell für den Verkehr frei. Die Bundesregierung investierte rund 90...

  • Kamen
  • 16.01.12
  • 6
Politik
„Um diesen Streckenabschnitt geht es!“ scheint Bürgermeister Ulrich Roland (2. von rechts) dem nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Harry Voigtsberger (2. von links) zum Beginn der Ausbaupläne zu zeigen. Auch Enak Ferlemann (rechts, Staatssekretär beim Bundesverkehrsministerium) scheint aufmerksam den Ausführungen von Gladbecks Bürgermeister zu folgen, wogegen der hiesige SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner natürlich bestens im Bilde ist.             Foto: Braczko
2 Bilder

Ausbauvorschläge B 224 zur A 52 liegen vor

Gladbeck/Düsseldorf. Die Spannung war regelrecht spürbar, denn nach jahrzehntelangen Diskussionen, schier endlosen Debatten und ungezählten Gesprächen wurden am Montagmittag die Vorschläge für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 in Gladbeck öffentlich gemacht. Mit dem Ergebnis recht zufrieden schien Bürgermeister Ulrich Roland, der einleitend von einem „Geschichtlichen Projekt“ und einer „Chance für Gladbeck und die gesamte Region“ sprach. Auch Enak Ferlemann (Bundes-Verkehrsministerium)...

  • Gladbeck
  • 19.12.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.