Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Überregionales
6,5 Kilogramm Marihuana, 3 Kilogramm Amphetamin, etwa 1.000 Ecstasy-Pillen, 600 Gramm Haschisch und 10.00 € Drogengeld beschlagnahmt
3 Bilder

Rauschgiftfahnder zerschlagen Dealerring - 8 Festnahmen - 6,5 Kg Marihuana beschlagnahmt

Rauschgiftfahnder vom KK 12 nahmen in der vergangenen Woche (3.9.) insgesamt 8 Tatverdächtige fest. Den aus Oberhausen und den Niederlanden stammenden Männern wird vorgeworfen, in Oberhausen gewerbsmäßig mit mindestens 6,5 Kilogramm Marihuana, 3 Kilogramm Amphetamin, etwa 1.000 Ecstasy-Pillen und 600 Gramm Haschisch gehandelt zu haben. Bereits im April hatten die Fahnder einen 21jährigen Duisburger mit 1 Kilogramm Haschisch und Marihuana festgenommen. Bei den weiteren Ermittlungen stießen sie...

  • Oberhausen
  • 08.09.15
Ratgeber

Achtung Rutschgefahr!

Aus aktuellem Anlass gibt die Polizei Oberhausen folgende Warnmeldung heraus: Ein Fahrzeug hat massiv Öl verloren: Die Straßen sind ölverschmiert und es besteht starke Rutschgefahr. Folgende Straßen sind betroffen: Konrad-Adenauer-Allee, Auffahrt zur A 42, A 516 und Abbiegespur zur Lindnerstraße. Meiden Sie den Bereich weiträumig. Sie halten sich in diesen Bereichen auf, dann fahren Sie bitte extrem vorsichtig.

  • Oberhausen
  • 29.07.15
  • 1
Überregionales
Archivfoto

Sicherheit auf der Straße

Oberhausen. Der Vorschlag der NRW-CDU zur Einführung von Polizeiassistenten bedeutet weniger Polizisten, und das lehne ich ab“, reagiert Stefan Zimkeit (SPD) auf eine Forderung von Daniel Schranz (CDU). „Die Polizeiassistenten sollen laut CDU an die Stelle regulärer Polizeibeamte treten“, erläutert Zimkeit und kritisiert, dass der CDU-Politiker diesen Teil des Plans seiner Partei verschwiegen habe. „Das wäre eine Sparmaßnahme auf Kosten der Sicherheit. Das sollte Herrn Schranz den Bürgern auch...

  • Oberhausen
  • 17.04.15
Überregionales
Foto: Carsten Walden

Deutschlands bester Hacker kommt aus Sterkrade

Henry Kohli aus Sterkrade ist Deutschlands bester Hacker in der Kategorie Schüler. Der 19-Jährige setzte sich in Berlin am Ende der Challenge gegen fast 800 Mitbewerber durch. Automatisch denkt der Laie an kriminelle Machenschaften, wenn vom „Hacken“ die Rede ist. Ganze Industrien lassen sich von einem beliebigen Ort auf der Welt sabotieren. Die müssen vor solchen Angriffen auf ihre Sicherheit geschützt werden und genau darum ging es bei dem Wettbewerb, aus dem Henry als Sieger hervorging....

  • Oberhausen
  • 06.02.15
  • 3
Überregionales
Foto: Peter Hadasch

Aktion „Sicher zur Schule“ hat sich bewährt

Die Verkehrswacht Oberhausen ist ein wenig stolz darauf, dass bereits zum dritten Mal die erfolgreiche Schulwegkampagne „Sicher zur Schule” auch 2014 an allen Kitas in Oberhausen an den Start gehen konnte. Gemeinsam mit ihren Partner ist es dadurch gelungen, so etwas wie ein „Netzwerk für Verkehrssicherheitsarbeit” in Oberhausen zu etablieren. Eine rechtzeitige und fundierte Vorbereitung auf den zukünftigen Schulweg sollte für alle Vorschulkinder obligatorisch sein. Die bewährte Aktion (2013...

  • Oberhausen
  • 01.04.14
Überregionales
Sollten man einen (möglichen) Einbruch (Foto) beobachten oder etwas davon mitbekommen, rät die Polizei sofort die 110 anzurufen. | Foto: Foto: Rike / pixelio.de

Einbruch-Nein danke!- Wie Sie sich vor Einbrüchen schützen

Nach dem goldenen Herbst beginnt schon wieder die dunkle Jahrezeit. Diese birgt gerade für Haus- und Wohnungseinbrüche wieder viele Möglichkeiten. Die Täter werden, dank der Dunkelheit nicht bemerkt und sind schlecht zu erkennen. Wie man sich richtig vor möglichen Überfällen schützt, lesen Sie hier. Eine dauerhafte und somit erfolgreiche Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen und Diebstählen gelingt der Polizei in der Regel nur gemeinsam mit wachsamen Nachbarn. „Wenn verdächtige Personen in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.13
Politik

Übermacht der Geheimdienste?!

Erinnern muss man an die Erpressung eines Präsidenten wie John F. Kennedy mit seinen Frauengeschichten durch den FBI-Direktor Edgar J. Hoover, der sich mit seinen Dossiers über die Amtszeiten von acht US-Präsidenten im Amt halten konnte. – Schon damals hatte der Geheimdienstdirektor mehr Macht als die demokratisch gewählten Präsidenten. Wie soll Herr Steinmeier die Angriffe gegen sich abwehren, wenn die Verträge als geheim eingestuft werden und er sich nur vor dem „Geheim“gremium äußern kann....

  • Oberhausen
  • 09.08.13
  • 1
Politik

Einladung - Betuwe Gipfel - Bürgerversammlung

Einladung zur Bürgerversammlung in der Kathrin-Türks-Halle ( Stadthalle in Dinslaken) Althoffstr. 2, 46535 Dinslaken. WICHTIG!!! Am 31. Juli findet ab 18 Uhr ein "Betuwe Gipfel" zu den Themen Bahnverkehr und Lärmschutz statt. Alle Bürger sind eingeladen, ihre Fragen, Kritiken und Anregungen anzubringen! NRW-Verkehrsminister Michael Groschek und NRW Beauftragter der Deutschen Bahn Reiner Latsch werden über die aktuellen Planungen informieren. An der Diskussion beteiligt sein werden: Der Reeser...

  • Dinslaken
  • 23.07.13
Politik

Druck auf Verbrecher hoch halten

Neben der Wirtschaft war die Sicherheitslage in Oberhausen ein zentrales Thema der CDU-Klausurtagung. Nachdem es bei Ausbruch der „Rocker-Problematik“ zu teils heftigen Diskussionen zwischen CDU und dem Polizeipräsidium kam, begrüßen die Christdemokraten die Äußerungen, die Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier in den vergangenen Monaten tätigte. Das gilt sowohl für die zurückliegenden Ereignisse im Rockerkrieg als auch die Bekämpfung von Taschendiebstahl oder Wohnungseinbrüche. Da sich die...

  • Oberhausen
  • 14.05.13
Überregionales
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (Mitte) übergab 13 Fahrräder an die Jugendverkehrsschule in Oberhausen. Foto: privat
8 Bilder

Sicher mit dem Rad zur Schule

Sicher mit dem Rad zur Schule – das ist das Ziel, das die Landesverkehrswacht und das NRW-Verkehrministerium mit ihrer Unterstützung der Jugendverkehrsschulen verfolgen. Für viele Kinder und Jugendliche ist das Rad für den Weg zur Schule oder zur Ausbildungsstätte und in der Freizeit ein ständiger Begleiter. Leider steigt mit der wachsenden Beliebtheit des Rades nicht die Verkehrssicherheit der Radler: Die Zahl der in NRW getöteten Radfahrer stieg in 2012 um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr....

  • Oberhausen
  • 10.04.13
Sport
SSVg-Chef Oliver Kuhn.

Fußball: Zwei Spiele ohne Zuschauer?

Stocksauer ist Oliver Kuhn, Vorsitzender der SSVg Velbert, wenn er an das Sicherheitstreffen mit Ordnungsamt und Polizei in dieser Woche denkt. „Sicherheit muss gewährleistet sein. Uns wurden aber Auflagen gemacht, die überzogen sind“, meint er. Die Heimspiele gegen Rot-Weiß Oberhausen (3. Februar, 14 Uhr) und Fortuna Düsseldorf II (3. März, 15 Uhr) wurden von den Verantwortlichen auf Sicherheitsstufe vier eingestuft. „Die Begründungen waren für mich nicht nachvollziehbar“, sagt Kuhn, der für...

  • Velbert
  • 26.01.13
  • 1
Ratgeber

Sicher gegen Einbrecher

Die dunkle Jahreszeit - stets auch die Zeit vermehrter Wohnungseinbrüche. Da kommen die 17. Oberhausener Sicherheitstage gerade zur rechten Zeit. Ab Donnerstag, 18. Oktober, bis einschließlich Samstag, 20. Oktober, zeigen im Bero Einkaufszentrum an der Concordiastraße die polizeilichen Sicherheitsexperten des Sachgebietes Kriminalprävention und Opferschutz sowie eine Vielzahl an Ausstellern, wie man dem Einbrecher das Leben schwer machen kann. Die Möglichkeiten mechanischer und elektronischer...

  • Oberhausen
  • 15.10.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wie wohl fühlen sie sich als Radfahrerin oder Radfahrer in ihrer Stadt?

ADFC Fahrradklima-Test 2012 "GUTE FAHRT?"

Bewerten sie die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt! Der ADFC startet einen bundesweiten Fahrradklima-Test. Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt? Diese Frage stellt der ADFC jetzt im Fahrradklima-Test. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien im Internet unter www.fahrradklima-test.de oder auf Frage­bögen können alle Radfahrer bis 31. Oktober 2012 deutschlandweit die Fahrradfreundlichkeit ihrer Heimatstadt bewerten. Mit Spannung erwartet der ADFC Nordrhein-Westfalen die Ergebisse der Städte und...

  • Oberhausen
  • 07.10.12
Ratgeber

Blaulichttag der Polizei

Oberhausener „Blaulichtorganisationen“ informieren über Sicherheit und stellen diese auch in Aktionen dar: Das ist kurz zusammengefasst Inhalt des ersten Blaulichttags, den die Polizei für Samstag, 29. September, am Friedens- und dem Saporoshjeplatz sowie der Marktstraße plant. Da an diesem Tag das Thema Sicherheit im Vordergrund steht, erklärt sich der Name der Veranstaltung fast schon von allein. „Das Blaulicht ist ein Symbol für Sicherheit“, erklärt Polizeihauptkommissar Ralf Henkemeyer. Das...

  • Oberhausen
  • 05.03.12
Politik

Sicherheit in Frage

Dem Rat liegt das neue Konzept der Berufsfeuerwehr zwar zum Beschluss vor, doch angesichts der wachsenden Kritik könnte dieser Beschluss noch zurückgestellt werden. Die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 48 Stunden gemäß eines Urteils des europäischen Gerichtshofes hat den eigentlichen Sinn, die Belastungsfaktoren für die Mitarbeiter zu senken. Die Einsatzzahlen, insbesondere im Rettungsdienst steigen aber stetig an. Das externe Gutachten sagt aus, dass trotz eines Stellenbedarfes...

  • Oberhausen
  • 23.03.11
Politik

JVA - Heftige Diskussion im Rat

„Sie sind die gewählten Vertreter der Bürger Oberhausens, sie sind verantwortlich für die Sicherheit in dieser Stadt“. Gleichermaßen emotional wie entschlossen nutzte Carolin Buttke, Sprecherin der Bürgerinitiative „Sicherheit für Oberhausen“, ihr Rederecht im Rat am Montag. Unter großem Medieninteresse fand die Ratssitzung am Montag statt, die ganz im Zeichen der Diskussion um die künftige Nutzung der JVA stand. Nachdem die Beiratswahl noch einstimmig und geräuschlos über die Bühne ging,...

  • Oberhausen
  • 08.02.11
Politik
Die neuen Senioren-Sicherheitsberater wurden jetzt von der Polizei vorgestellt.

Mehr Hilfe für Senioren

Dass die Arbeit der Senioren-Sicherheitsberater absolut sinnvoll ist, zeigen die folgenden Fälle, in denen Senioren Opfer eines Betrugs wurden. In dieser Woche nahm die Polizei einen 38-jährigen Mann in seinem Mülheimer Geschäft fest. Er steht im dringenden Tatverdacht, ältere Menschen betrogen zu haben. Er soll unter verschiedenen Firmennamen (Hoffmann, Deutsch) Reparaturen von Weißware und Braunware angeboten und durchgeführt haben. Eine 71-jährige Frau kaufte bei der Firma Hoffmann eine...

  • Oberhausen
  • 19.01.11
Ratgeber

Sicherheit im Bus

36 STOAG-Busse sind jetzt wie geplant mit Videoschutzanlagen ausgestattet, weitere 17 Neufahrzeuge, die bestellt und voraussichtlich im November geliefert werden, folgen. Damit ist knapp die Hälfte des STOAG-Fuhrparks mit Kameras ausgestattet. „Wir haben viele positive Rückmeldungen von Fahrgästen erhalten“, so Pressesprecherin Sabine Müller. Die Aufzeichnungen werden 48 Stunden gespeichert und dann automatisch überschrieben. Sollte es zu einem Vorfall im Bus kommen, sind die aufgezeichneten...

  • Oberhausen
  • 25.08.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.