Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Anzahl der Corona-Fälle in Essen steigt
Acht neue Corona-Fälle in Essen

Die Anzahl der Corona-Fälle in Essen nimmt leider wieder zu: In der Nacht von gestern auf heute sind acht weitere Personen in Essen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Anzahl der Corona-Fälle in Essen hat sich damit auf 19 erhöht. Sechs Personen sind Reiserückkehrer aus Österreich oder Südtirol. Zwei weitere Personen im Stadtteil Horst wurden positiv getestet.Insgesamt sind in Essen inzwischen 589 Personen beprobt worden, 203 häusliche Quarantänen wurden angeordnet. Das...

Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Gemeinsame Bastelaktion von Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen in Frintrop
Weihnachtsbaum leuchtet - trotz gekappter Stromzufuhr

Es war ein magischer Moment, als der bunt geschmückte Tannenbaum erstmals auf dem Frintroper Markt in weihnachtlichem Lichterglanz erstrahlte.  Auf Einladung des BVV Frintrop hatten auch diesmal wieder Kids aus verschiedenen Einrichtungen, Schulen und Kindergärten des Ortsteils fleißig Schmuck für den Baum gebastelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. In der vergangenen Woche wurde die Tanne mit all den netten selbstgemachten Kleinigkeiten "behängt", gemeinsam haben Kinder, Eltern und...

Vereine + Ehrenamt
So plante man mit knappem Budget die vorübergehende Fertigstellung eines Klassenraums: Sechs Säulen sollten wenigstens schon ein Dach tragen können. Nachher kam aber eine Spende aus Essen, die eine komplette Fertigstellung ermöglichte. Fotos: Tarikih e.V. | Foto: Tarikih e.V.
3 Bilder

Hilfsaktion von Tarikih e.V. in Kenia erfolgreich abgeschlossen
Richtfest in letzter Minute

Neuigkeiten gibt es vom Kinderhilfsverein Tarikih e.V. aus Überruhr. Roland Ströder ist von einer langen Keniareisen zurückgekehrt. Es war aber kein Urlaub, sondern eine Aktion, um den Kindern in Malindi in der Nähe von Mombasa Gutes zu tun. Zum einen ging es darum, Schulgeld für einige der Kinder zu zahlen. "Nicht nur hier, sondern in ganz Kenia herrschen sehr harte Regeln und wenn Eltern kein Schulgeld aufbringen können, werden die Kinder einfach nach Hause geschickt", berichtet Ströder. Er...

Sport
Die Vorbereitungen für den 66. Schloss Quelle Lauf laufen beim ausrichtenden TuS 84/10 auf Hochtouren.  | Foto: TuS 84/10

Beim TuS 84/10 laufen die Vorbereitungen auf das Sportevent auf Hochtouren
Vorfreude auf den 66. Schloss Quelle Lauf am 28. September

Einen Monat nach dem Ende der Sommerferien fällt der Startschuss. Dann geht der Schloss Quelle Lauf des TuS 84/10 in eine neue Runde. Die 66. Auflage des Laufevents findet am Samstag, 28. September, statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. "Und mit dabei sein können diesmal auch wieder komplette Familien", freut man sich in den Reihen des Vereins. Der sogenannte Bambini-Lauf richtet sich an die Allerkleinsten. Schon Dreijährige können teilnehmen. Walken, Laufen in verschiedenen...

Politik
Die Kunstwerkschule - hier ein Archivbild - wollen viele Menschen in Bergerhausen und Umgebung erhalten.  | Foto: Debus-Gohl

Zukunft von Kunstwerkerschule ungewiss
Bürger kämpfen trotz Ratsbeschlusses um alte Schule

Im Jahr 1922 wurde die Kunstwerkerschule im Stadtteil Bergerhausen erreichtet, seit 22 Jahren wohnt dort Künstler Jürgen Paas. Ein Ratsbeschluss vom 10. Juli macht jetzt den Weg für einen Investor frei. Ob dieser die ehemalige Schule erhalten wird? Fraglich! Die Anwohner und der Verein Freie Alternative Schule kämpfen jedoch weiter für den Erhalt des historischen Gebäudes. Seit zwei Jahren zieht sich mittlerweile die Ungewissheit, ob das alte Backsteingebäude auf der Kunstwerkerstraße...

LK-Gemeinschaft
Der Vereinsvorstand "Wir für Dellwig und Gerschede": Norbert Hellmann, Altan Saglam, Francisco Arias-Ventura und Harald Thews. | Foto: privat

Werbegemeinschaft hat eine Menge Ideen für den Ortsteil
Ein Weihnachtsmarkt für Dellwig?

Sie wollen ihren Ortsteil voran bringen, mit Aktionen und Ideen. Neben der Planung von Veranstaltungen engagieren sich die Mitglieder aber auch in Sachen Information. Zweimal im Jahr wird eine Broschüre aufgelegt und im Stadtteil verteilt. "Wir möchten Verbraucher auf das gewerbliche Angebot im unmittelbaren Wohnumfeld aufmerksam machen", so der Vorsitzende von "Wir für Dellwig und Gerschede" Norbert Hellmann. Das kleine Heft hat ein großes Ziel. Es möchte helfen, dass der örtliche Handel sich...

Ratgeber
Das Team des FamilienRaums in Borbeck: Sandra Helmrich, Gisela Strotkötter, Hatice Güngür und Marianne Leven. | Foto: Doris Brändlein

Erziehungsberatungsstelle Borbeck arbeitet nun als "FamilienRaum"
Angebot an der Bocholder Straße startet unter neuem Namen

Seit mehr als 14 Jahren ist die Erziehungsberatungsstelle Borbeck eine verlässliche Anlaufstelle für alle Fragen rund um Erziehung und das Miteinander in der Familie. „Wir haben uns für einen neuen Namen entschieden“, freut sich Leiterin Marianne Leven. „FamilienRaum“ nennt sich jetzt die Einrichtung in der Bocholder Straße 32 und passt sich damit der Weiterentwicklung, die in den Jahren stattgefunden hat, an. Der Umgang mit den Neuen Medien, anonyme Online-Beratung, Trennungs- und...

Politik
Tim Wortmann (FDP)

FDP-Fraktion
Kreative Ausweichmöglichkeiten für Sportvereine gesucht

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen hält das Turnhallensanierungsprogramm, das der Rat der Stadt auf den Weg gebracht hat, für unausweichlich, fordert aber auch gesamtstädtische Anstrengungen, um die temporären Hallenschließungen aufzufangen. „Mit der ganzheitlichen Sanierung zahlreicher Turn- und Sporthallen in unserer Stadt wird eine langjährige Forderung der Freien Demokraten umgesetzt“, sagt Tim Wortmann, sachkundiger Bürger im Sportausschuss. „Auf die Vereine kommt in den nächsten...

Vereine + Ehrenamt
Viele haben mitgeholfen, um den zehn Meter hohen Baum in Frintrop in einen bunt geschmückten Weihnachtsbaum zu verwandeln: Den schönsten in ganz Essen - da waren sich die Kids einig.  | Foto: Debus-Gohl
17 Bilder

Kindergärten und Schulen beteiligen sich an Schmückaktion auf dem Marktplatz
Der schönste Baum steht in Frintrop

Essens schönster Weihnachtsbaum steht in Frintrop: Eine Nordmanntanne, gut zehn Meter hoch und bereits standhaft dem Wind trotzend, steht seit Donnerstag vergangener Woche üppig geschmückt und festlich illuminiert auf dem Frintroper Markt. Das schönste an dem Baum sind aber die vielen selbstgebastelten Schmückereien der Kindergarten- und Schulkinder der Altfriedschule, vom Familienzentrum Bedingrade, der städtischen KiTas „Barchemhöhe“ und „Am Kreyenkrop“, des evangelischen KiTa &...

Ratgeber
Unter dem Pseudonym Erik van Denmark hat der Borbecker seinen ersten Roman veröffentlicht. Im Fokus steht das Thema Borderline. Eine psychische Erkrankung, unter der in Deutschland geschätzt bis zu 1,5 Millionen Menschen leiden. Das Buch ist ein Stück Aufklärungsarbeit.  | Foto: cHER

Borbecker veröffentlicht unter Pseudonym Erik van Denmark seinen ersten Roman
Himmel und Hölle: Boderline-Roman will aufklären

Sein Buch ist keine kurzweilige Unterhaltung. Im Gegenteil. Die Geschichte, die der Borbecker Erik van Denmark in seinem Buch "Borderline - zwischen Himmel und Hölle" erzählt, macht betroffen. Sie ist verstörend auf der einen Seite und erzählt auf der anderen doch von einer liebevollen Romanze zwischen zwei Jugendlichen. Erik und Nadine heißen die Protagonisten. In einem Heim für psychisch kranke Jugendliche lernen sie sich kennen. Van Denmark, der Borbecker Autor hat sich für ein Pseudonym...

Sport
Für die neuen Kindertrainer soll es schnell mit der praktischen Arbeit losgehen. Hamid Almohammed, Frank Peters (Sportschule), Rahaf Alhassan Almohaemed, Helmut Kehlbreier (Bezirksbürgermeister), Tuncer Kalayci (RAA Verein NRW) und Said Abdirahman freuen sich über die positiven Erfahrungen mit dem Lehrgangsangebot.  | Foto: Gohl

Essener Flüchtlinge erwerben Lizenz - Beim SC Frintrop startet demnächst die Praxisphase
Startschuss für neue Kindertrainer

Strahlende Gesichter im Vereinsheim des SC Frintrop. Dort erhielten jetzt die Teilnehmer der Kindertrainer-Ausbildung ihre Lizenzen. Für das Gros der Lehrgangsteilnehmer geht es schon bald zum "Praxistest" in Schulen und Kindergärten. "Dort werden sie als Teampartner an der Seite unserer Sportlehrer erste Erfahrungen in der Trainingsarbeit mit Kindern sammeln", erkärt Günter Kropp vom SC Frintrop. Der Club aus dem Schemmannsfeld nimmt es ernst mit dem Integrationsgedanken. Lehrgangsangebot für...

Politik
Das hübsche Gebäude der Hausmeisterwohnung an der Käthe-Kollwitz-Schule in Rüttenscheid ist ein besonderer Fall. Es soll als "Bude 3000" neu genutzt werden, der Plan ist jedoch umstritten.

An Essener Schulen stehen Hausmeisterwohnungen über Jahre leer, werden aber nicht anders genutzt

Viele Schulen benötigen mehr Platz für Unterricht und offenen Ganztag. Und an vielen Schulen fragt man sich, ob denn nicht die leer stehende Hausmeisterwohnung nutzbar sei. Nach ein paar Umbauten, versteht sich. Nein, erklärt die Stadtverwaltung jetzt gegenüber dem Schulausschuss. So einfach sei das leider nicht. Die Sachlage gilt in Essen für so viele Schulen, dass die Verwaltung sich genötigt sieht, eine allgemeine Erklärung abzugeben. Sie liegt am 11. April dem Ausschuss vor. Die Situation:...

Ratgeber
Kann solide Anmeldezahlen vorweisen: Gesamtschule Bockmühle in Altendorf. | Foto: Gohl

Bockmühle im Trend

Die Schulanmeldungen der Viertklässler für die weiterführenden Schulen sind vorbei und alle Beteiligten werfen dann immer einen gespannten Blick auf die Zahlen. Kurz gefasst: Im Essener Westen schaut's ganz gut aus. Voll im Trend liegt die Gesamtschule Bockmühle: Obwohl das Schulgebäude eine ziemliche Katastrophe ist und demnächst ein Neubau ansteht, gibt's 178 Anmeldungen (Vorjahr: 164). Einen leichten Einbruch muss das Alfred-Krupp-Gymnasium verzeichnen: Wurden im Vorjahr noch 93...

Überregionales
Weihnachtsmarkttag Borbeck, Dionysiuskirchplatz und Borbecker Platz
Vor dem Stand der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.
11 Bilder

Ganz ohne Kommerz: Weihnachts-Markttag lockt hunderte Besucher

Immer am ersten Adventssonntag laden der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein (BBVV) und der Initiativkreis Centrum Borbeck (CeBo) zu einem alternativen, nicht kommerziellen Weihnachtsmarkt ein. Zum 23. Mal hatten über 40 Gruppen, Vereine, Verbände und Einrichtungen aus dem Borbecker Raum ihre Stände auf dem Borbecker Markt und dem Dionysiuskirchplatz aufgebaut. Auch der erste Schnee dieses Winters hielt viele Borbecker und Besucher aus den umliegenden Stadtteilen nicht davon ab, über den etwas...

Politik
Regina Hallmann | Foto: privat

Schulsozialarbeit bis 2021 gesichert

Die CDU-Ratsfraktion begrüßt die Fördermittelzusage der Landesregierung für die Schulsozialarbeit bis 2021.  Von den jährlich in Aussicht gestellten Fördermitteln kann die Stadt Essen im Jahr 2018 wahrscheinlich mit etwa 2,5 Millionen Euro rechnen. Zugleich erwarten die Essener Christdemokraten, dass sich über das Jahr 2021 hinaus neben dem Land auch der Bund wieder an der Finanzierung der Schulsozialarbeit beteiligt. Durch die Mittelzusage des Landes könnten im nächsten Jahr wahrscheinlich...

Politik

Bund-Länder-Finanzen: Jährlich 1,43 Milliarden Euro mehr vom Bund für NRW ab 2020

Morgen stimmt der Deutsche Bundestag über die Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen ab. Dazu soll u.a. das Grundgesetz an mehreren Stellen geändert werden – zum Beispiel, damit der Bund in Zukunft finanzschwache Kommunen bei Investitionen in die Bildungsinfrastruktur unterstützen kann. Dazu erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU): „Der Bund wird die Länder von 2020 an mit jährlich rund 9,5 Milliarden Euro unterstützen. Das ist noch deutlich mehr als bisher und eine...

Sport
Die Heizung läuft wieder. Seit Montag hat das Stadtbad Borbeck nun wieder geöffnet. | Foto: Debus-Gohl

Bahnen ziehen im Warmen: Stadtbad Borbeck wieder geöffnet

Zehn Tage lang war an Schwimmen im Stadtbad Borbeck nicht zu denken. Die Tore blieben dicht, ein Defekt in der Heizungsanlage machte den Betrieb unmöglich. Seit heute (5. Dezember) läuft aber nun wieder alles reibungslos. Wer Lust hat, Bahnen im Wasser zu ziehen, kann dies im Stadtbad Borbeck ab sofort wieder tun. Freizeitschwimmerinnen und -schwimmer, Schulen und Vereine haben ab sofort wieder die Möglichkeit dazu. Der Defekt an der Heizung, der am 25. November zum Totalausfall der gesamten...

Überregionales
Auf die Besucher des Weihnachtsmarkttages wartet am Sonntag ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Mit dabei sind verschiedene Schulen, der Chor der AWO und natürlich die Flotten Socken sowie die Gospelsänger des ZuZ. | Foto: ZuZ
5 Bilder

Borbecker Weihnachtsmarkttag lockt mit ganz besonderem Charme

Das Datum ist fix. An jedem 1. Advent wird in Borbeck gefeiert. Dann steht der traditionelle Weihnachtsmarkttag auf dem Programm. In diesem Jahr ist es am Sonntag, 27. November, soweit. Erneut haben der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein und der Initiativkreis Centrum Borbeck das außergewöhnliche Treiben auf dem Borbecker Alten Markt organisiert. Und eines ist klar, auch in seiner 22. Auflage fällt der Borbecker Markt unter den rund 70 Weihnachtsmärkten im Revier auf. Jenseits von Kitsch und...

Überregionales
52 Bilder

Alle i-Dötzchen des Essener Nordens auf einen Blick

Für 1.213 i-Dötzchen im Essener Norden hat vor drei Wochen der "Ernst des Lebens" begonnen. Verteilt auf 52 Klassen in 21 Grundschulen lernen sie nun alles, was im späteren Leben ganz hilfreich sein könnte. NORD ANZEIGER-Fotografin Marjana Kriznik war in den letzten Wochen an allen Grundschulen vor Ort, um Klassenfotos zu machen:

Vereine + Ehrenamt
Doris Fischbach, Ursula Vauth, Jürgen Fechner, Ursula Trutzenberg und Jürgen Raudczus sind Teil des heimatkundlichen Teams, das im kommenden Jahr Borbecker Grundschüler wieder auf den Steenkamp Hof einlädt.

Heimatkunde auf dem Steenkamp Hof: Fortsetzung folgt

Der Startschuss fällt in jedem Jahr kurz nach den Osterferien. Dann wird es regelmäßig voll auf dem Steenkamp Hof. Ein Team des Kultur-Historischen Vereins lädt an zehn Veranstaltungsterminen Borbecker Grundschüler zu einem „heimatkundlichen Tag“ auf die historische Hofanlage am Reuenberg ein. Bislang standen diese Vormittage und das Team unter der Leitung von Hannelore Diekmann. Doch als die im Frühsommer aus gesundheitlichen Gründen ihren Rückzug erklärte, mussten sich alle erst einmal neu...

Politik
Auch an der Richard-Schirrmann-Schule übersteigen die Sanierungskosten das, was die Stadt leisten kann. | Foto: Walter Wandtke

Wo der Schulhausmeister wohnte, ist heute oft Leerstand

49 Hausmeisterwohnungen an Essener Schulen stehen leer, zwölf davon im Norden der Stadt. Das listet die Verwaltung im Auftrag des Schulausschusses für dessen Sitzung am 13. Mai auf: ein Kataster der leer stehenden Dienstwohnungen. Die meisten sind problematisch: sanierungsbedürftig und also teuer, ungünstig gelegen und also unvermietbar. Will eine Schulleitung die Wohnung für Unterrichtszwecke etc. nutzen, prüft die Stadt den Antrag. Sanierung wäre teilweise sehr teuer Würde dadurch eine...

  • 1
  • 2