Ruhrbania

Beiträge zum Thema Ruhrbania

Überregionales
Unter den Augen der Profis Oliver Knörr (Porr-Bau, links) und MWB-Vorstand Jürgen Steinmetz (rechts) legen Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld und Wilfried Cleven, MWB-Aufsichtsratsvorsitzender, den Grundstein mit der Zeitkapsel.  Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Grundstein für Ruhrquartier gelegt

Der Grundstein für das Ruhrquartier ist gelegt. Die Fertigstellung ist für Ende 2015 geplant. „Wir liegen gut in der Zeit“, freut sich gestern MWB-Vorstand Jürgen Steinmetz. Am Dienstagnachmittag, der Himmel ist leicht bewölkt, schreiten Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld, Oliver Knörr von Porr-Bau, der MWB-Aufsichtsrat Wilfried Cleven und MWB-Vorstand Jürgen Steinmetz zur Tat: Mit Schaufeln in den Händen versenken sie den Grundstein für das Ruhrquartier. In dem direkt an der Ruhr gelegenen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.14
Überregionales
Oliver Knörr, Porr Deutschland,  MWB-Vorstand Jürgen Steinmetz, OB Dagmar Mühlenfeld, Thomas Weber von der Sparkassentochter FDL, und der Aufsichtsratsvorsitzendeder MWB, Wilfried Cleven (v.l.) beim ersten Spatenstich. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

MWB beginnt mit Bau des "Ruhrquartiers"

Zufrieden nehmen gestern Mittag die Beteiligten an der Straße „Am Rathaus“ die Spaten in die Hände: Mit ihrem ersten Spatenstich beginnt der Bau des Ruhrquartiers des Mülheimer Wohnungsbaus (MWB) symbolisch. Auch die ersten künftigen Bewohner warten gespannt auf den ersten Spatenstich. Die Freude ist ihnen im Gesicht abzulesen: Im Frühjahr 2016 werden sie ins Ruhrquartier einziehen. Hieß es im vergangenen Jahr noch, man wolle erst im März beginnen, entschieden sich die Verantwortlichen, den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.14
Überregionales

Eigentum verpflichtet

Das leerstehende Kaufhof-Gebäude lähmt die Entwicklung des Quartiers rund um die untere Schloßstraße und bereitet auch dem Ruhrbania-Projekt Probleme. Die Kommunalwahlen stehen an, und wie schon vor der OB-Wahl wird die Zukunft der Immobilie zu einem Streitthema. Einig sind sich alle bis hin zum Landesminister: Der Klotz muss weg. Aber es kann nicht sein, dass der Steuerzahler dafür einspringen muss nach dem Motto: Gewinne bleiben privat, Verluste werden sozialisiert. Hier gilt ebenso: Eigentum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.14
Politik
Wohnen und arbeiten am Wasser: Im Dezember 2015 soll das dreiteilige MWB-Gebäudeensemble fertiggestellt sein. | Foto: MWB

Wohnen am Wasser

Unter dem Motto, „Was lange währt, wird endlich gut“, stand am Donnerstag die Pressekonferenz des Mülheimer Wohnungsbau (MWB). Die MWB-Vorstände Frank Esser und Jürgen Steinmetz gaben den Zeitplan für ihr Bauvorhaben im Ruhrbaniafeld 2 bekannt. „Ja, es gab viele Verzögerungen im Vorfeld“, gibt Esser unumwunden zu. Dazu zählten die Partner, die entweder absprangen oder in die Insolvenz gingen, sowie die Suche nach einem Bauunternehmen, das in der Lage ist, ein solches Projekt zu verwirklichen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.13
  • 1
Natur + Garten

Anleger vorbereitet

Schneller als geplant ist er da: Der Anleger für Fahrgastschiffe an der Ruhrbania-Promenade. Allerdings darf er noch nicht genutzt werden. „Eigentlich sind wir von einer Woche Bauzeit ausgegangen“, erklärte Joachim Exner. Als Leiter der Betriebe der Stadt ist er auch Chef der Weißen Flotte und zuständig für den schwimmenden Anleger. „Wir sind auch erstaunt, dass es jetzt so schnell ging. Aber Anlegen oder benutzen darf man ihn noch nicht, weil er noch nicht vertäut ist.“ Auch andere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.13
Natur + Garten
Im Frühjahr kommenden Jahres wird die Ruhrpromenade zwischen Schloßbrücke und Bahnstraße freigegeben. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Flanieren an der neuen Ruhrpromenade

Menschen entspannen im Cafe, die Sonne wirft ihr Licht auf blitzblanke Boote, Kinder lachen auf der Promenade. Die Sirene kündigt den Dampfer der Weißen Flotte an, der kurz danach am Anleger festmacht. Doch die Realität sieht noch anders aus: Baufahrzeuge fahren zwischen „Hafenbecken“, das eigentlich ein Wasserwander-Rastplatz ist, und der Noch-Baustraße, die als spätere Straße eigentlich „Am Rathaus“ heißt, hin und her. Holzverschalungen versperren die Sicht in die Innenräume der künftigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.13
Politik

Ruhrbania: Bebauung von Baufeld 2 verzögert sich

Das zweite Baufeld von Ruhrbania steht weiter unter einem schlechten Stern. Wie die Projektgesellschaft Ruhr 2012 jetzt mitteilte, hat Mitgesellschafter August Heine Baugesellschaft AG am Mittwoch beim Amtsgericht Duisburg Insolvenz angemeldet. Die Investorengruppe von Ruhr 2.0 besteht aus dem Mülheimer Wohnungsbau, Heine (45,5 Prozent) und dem Mülheimer Investor Jochen Hoffmeister (9 Prozent). Bereits vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass sich Heine und Hoffmeister aus dem Projekt als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.05.13
Politik

Schwere Zeiten

Die Innenstadt ist und bleibt gebeutelt. Um den leerstehenden Kaufhof wird viel diskutiert, aber eine Lösung scheint in weiter Ferne. Die Tristesse zieht auch umliegende Geschäfte in den Abwärtsstrudel - Leerstände auf der Schloß- und den Seitenstraßen, wohin man blickt. Ruhrbania, das für eine Belebung sorgen sollte, kommt nicht richtig voran. Baufeld 1 ist architektonisch eine Enttäuschung. Im Anbau des Stadtbades blickt man nach Jahren noch in viele leere Fenster, die Eröffnung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.05.13
  • 1
Kultur
28 Bilder

Spaziergang zwischen schön und weniger schön...

Mülheim an der Ruhr ist meine Heimatstadt. Hier bin ich geboren, aufgewachsen, und hier lebe ich sehr gerne! Es gibt aber Dinge, die in der Tat für mich persönlich zu beanstanden sind. Dazu gehört der klotzige Neubau vor dem Rathaus! Vielleicht ist diese gelbe Farbe Schuld, dass ich das so empfinde... Vom Hafenbecken bin ich auch sehr enttäuscht; wahrscheinlich waren meine Erwartungen nicht adäquat bemessen... In meiner Fotostrecke zeige ich mehr Schönes von meiner geliebten Heimatstadt!

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.13
  • 1
Politik
Er durfte zur Feier des Tages nicht fehlen: Dieter Fleskes, zehn Jahre lang Vorsitzender der SPD-Fraktion in Bochum, war früher als Schulleiter eines Bochumer Gymnasiums der Chef von Dagmar Mühlenfeld. Noch heute erinnert er sich gerne: „Sie hat unermüdlich gearbeitet und war überall einsetzbar.“  Als sie in die Politik gehen wollte, bestärkte er sie bei der Entscheidung. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

OB Mühlenfeld feiert Dienstjubiläum

Ihr zehnjähriges Dienstjubiläum als Oberbürgermeisterin feierte Dagmar Mühlenfeld in dieser Woche mit einem kleinen Empfang. Am 6. April 2003 setzte sie sich nach dem Rücktritt des CDU-Oberbürgermeisters Dr. Jens Baganz im November 2002 in der Stichwahl gegen den CDU-Kandidaten durch, nach der „perfektesten Kampagne, die die Mülheimer SPD je durchgeführt hatte“, wie Lothar Fink, Vorsitzender der Mülheimer SPD, schwärmt. Am 10. April wurde sie als Oberbürgermeisterin vereidigt. Fink fand zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.04.13
Politik
Geht mit Optimismus ins neue Jahr: Der JU-Kreisvorsitzende Manuel Hase. | Foto: privat

Kritik an Zweitwohnsteuer

Mit einer positiven Bilanz startet Manuel Hase, seit einem halben Jahr Kreisvorsitzender derJungen Union (JU) Mülheim, ins neue Jahr: Seit seiner Wahl traten 30 neue Mitglieder der CDU-Jugendorganisation bei. Der 22-jährige Student der Kunstgeschichte und der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr-Uni in Bochum wertet dies als einen Erfolg. „Wir haben auch außerhalb von Wahlen mit Ständen auf uns aufmerksam gemacht und viele Diskussionen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen geführt“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.13
Politik

"Wertstadt" umgezogen

Informationen über die Baufortschritte Ruhrbania und die Entwicklungsschritte der Innenstadt in der „Wertstadt“ sind ab sofort im Ladenlokal am Kohlenkamp/Löhberg zusammengefasst. „Wir wollen die Innenstadt aufwerten“, betont Planungs-, Bau- und Umweltdezernent Peter Vermeulen während der Einweihung. Ziel sei, die Bürger über die Fortschritte in beiden Bereichen zu informieren. Im neuen Wertstadtbüro würden weiterhin Veranstaltungen stattfinden. Die Zusammenlegung sei nicht nur inhaltlich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.11.12
Sport
115 Bilder

Ruhrbania zeigt sich von seiner sportlichen Seite

Zur dritten Auflage des Ruhrbania-Laufes fanden sich zahlreiche Sportlerinnen und Sportler in der Müga ein. Start für alle Altersklassen war hinter der Stadthalle. Während die Jüngsten lediglich 400 Meter hinter sich bringen mussten, gingen die Schüler auf einen Rundkurs über 1,25 und 2,5 Kilometer. Im Anschluss starteten die Läufer auf der Fünf-Kilometer-Strecke. Der Hauptlauf führte über 10 Kilometer. Bei den Herren setzte sich Magnus Kreth (Bunert Running Team) in einer Zeit von 34:23 min...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.06.12
Politik
Kaufhof-Eigentümer Jochen Hoffmeister glaubt fest an die Innenstadt und einen Erfolg von Ruhrbania.

Klares Ja zur Mülheimer Innenstadt

„Ich bin für alle Ideen offen“, sagt Jochen Hoffmeister, Eigentümer des Kaufhof-Geländes, während der Charrette-Woche und räumt ein hartnäckiges Gerücht aus: „Das Haus ist schadstofffrei.“ Zugleich bekennt sich Hoffmeister zu Innenstadt und Ruhrbania. „Ich glaube an die Innenstadt und an einen Erfolg von Ruhrbania.“ Er habe ein vitales Interesse, die Innenstadt zu stärken, bekräftigte er am Mittwoch in der Leinewerberstraße 15-17. Dort fand die öffentliche Planung zur Unteren Schloßstraße...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.12
  • 1
Politik
OB Dagmar Mühlenfeld und Prof. Dr. Harald Kegler sind mit dem Ergebnis zufrieden. | Foto: PR-Foto-Köhring/JA
3 Bilder

Charrette bringt Schwung in die Stadt

„Mich hat die große Beteiligung der Mülheimer am Verfahren nicht überrascht“, sagt OB Dagmar Mühlenfeld, „weil ich weiß, wie sehr die Bürger ihre Stadt lieben.“ Als ein Indiz dafür nannte sie die Tatsache, dass die Bürger den Slogan „Wertstadt made in Mülheim“ in „made by Mülheim“ umbenannt hätten. „Charrette liegt voll im Trend“, betont die OB bei der Abschlussveranstaltung am Freitag im „Wertstadtbüro“. Sie ist erfreut, dass so viele Bürger ihre Überlegungen so qualifiziert eingebracht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.12
Politik
Die Ideen werden planungsgerecht aufgearbeitet.
8 Bilder

Aufbruchstimmung in der Innenstadt

Es herrscht Aufbruchstimmung in Mülheims Innenstadt. Das Charrette-Verfahren in den WertStadträumen in der Leineweberstraße 15-17 bringt neuen Schwung zur Belebung der Mülheimer Innenstadt. Die Talsohle ist offenbar erreicht, ab jetzt kann es nur noch aufwärts gehen, beschreibt am Donnerstagabend ein Planer die Situation. Charrette-Moderator Prof. Harald Kegler ist mit der Resonanz und der Mitarbeit der Mülheimer mehr als zufrieden. "In anderen Städten lief es keineswegs so gut wie hier", so...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.12
Politik
Mögliche Nutzungen des Kaufhofs.
7 Bilder

Was passiert mit dem Kaufhof?

Das Kaufhofareal steht am Mittwoch im Visier der Charrette-Planer und der interessierten Bürger, die das öffentliche Planungsverfahren in der Leineweberstraße 15-17 aktiv begleiten. Der dabei wichtigste Satz kommt aus dem Mund von Eigentümer Jochen Hoffmeister: "Ich glaube an die Zukunft der Mülheimer Innenstadt und den Erfolg von Ruhrbania." Ein derartig klares Bekenntnis hatte keiner der über 70 Teilnehmer am frühen Vormittag erwartet. Ähnlich wie am Tag zuvor der Architekt Matthias Pfeifer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.12
Politik
Ruhrbania-Architekt Mathias Pfeifer plädiert für  großflächigen Einzelhandel im ehemaligen Kaufhof
3 Bilder

Blühender Handel oder Vorstadtniveau

"Es haben sich viele vor den Karren gespannt, die zweite Ideenwand ist gefüllt", beginnt Prof. Harald Kegler das zweite Forum im Rahmen der öffentlichen Planung zur Unteren Schloßstraße. Es seien auch am zweiten Tag des Charrette-Verfahrens wieder sehr viele Ideen, detaillierte wie auch strategische, an die Wand gekommen. Erstaunlich ist, so Kegler, dass die Verwaltung im Bereich Verkehr durchaus bereit ist, Neues auszuprobieren. Dennoch bleibe der Verkehr ein Hauptproblem in der Diskussion....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.03.12
Politik
Erste Planskizzen hängen bereits an der Wand. "Die Mülheimer sind sehr konkreten Ideen zu uns gekommen, Respekt vor den Bürgern", sagt Prof. Dr. Harald Kegler.
3 Bilder

Hier sollen Bürger mitreden!

"Wir sind überrannt worden", sagt Professor Dr. Harald Kegler am Montagnachmittag. Der erste Tag des öffentlichen Planungsverfahrens für den Bereich Untere Schloßstraße ist in seinen Augen ein voller Erfolg. "Wir waren überrascht, wie gut vorbereitet die Menschen hier ihre Sichtweisen und Ideen eingebracht haben." Es sei kontrovers, aber fair diskutiert worden. "Erste Ideen für den Kaufhof schälen sich bereits heraus", so der Professor. Es gäbe sehr gute und konstruktive Ideen. Der Blick auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.12
Politik
Foto: Walter Schernstein

Baudezernentin Helga Sander verabschiedet sich

Der Abschied fällt ihr nicht leicht, das merkt man ihr an. Einen Tag nach der inoffiziellen Verabschiedung von Helga Sander als Dezernentin für Umwelt, Planen und Bauen zieht Sander vor der Presse eine Bilanz ihrer 16-jährigen Amtszeit - unterstützt von allen Abteilungsleitern ihres Dezernates. Hier wird nicht nur ein Schulterschluss demonstriert, sondern im Rahmen einer Dokumentation eine Bilanz ihrer Amtszeit. „Es ist so oft hinterfragt worden, welche Entwicklung dieses Dezernat genommen hat,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.12
Überregionales

Sag zum Abschied leise Servus...

Im Moment ist meine innere Jukebox vollgestopft mit Abschiedsliedern: "Sag zum Abschied leise Servus", "Nehmt Abschied Brüder" (oder das viel schönere Original "Auld lang syne"), "Muss i' denn aus dem Städele hinaus", "This is the end", "Time to say goodbye", "Gute Nacht Freunde", "My Way", "Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei" - es gibt sooo viele Lieder, die vom Abschiednehmen und dem Ende handeln, da dreht sich der Plattenspieler (ja Kinder, so etwas gab es früher, als die Tante noch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.08.11
  • 8
Politik
Der Grundstein ist gelegt, jetzt kann es endlich los gehen. | Foto: Andreas Köhring

"Wir bauen fertig"

Lange Zeit war es still auf dem Baufeld I von Ruhrbania, wo Investor Kondor Wessels direkt neben dem Hafenbecken eine Bebauung mit Wohnungen, Gewerbe und Gastronomie plant. Ständig verzögerte sich der Baubeginn. Skeptiker sahen das Großprojekt bereits gefährdet. Doch jetzt gab es Entwarnung. Im Beisein der Stadtspitze wurde am Mittwoch der Grundstein gelegt. Damit nimmt das Projekt „Ruhrpromenade“ nun endlich Fahrt auf. Direkt am Wasser in der Innenstadt wächst auf rund 5.000 Quadratmetern das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.07.11
  • 3
Überregionales
Foto: Jiri Kollmann

Rampe ist weg

Es ist vollbracht: Am Donnerstagabend war das erste Teilstück der Rampe an der Aktienstraße abgebrochen und der Schutt weggefahren. Gegen 20 Uhr rückte die ausführende Firma ab. Von Regina Tempel „Damit liegen wir voll in unserem Plan“, verkündet Horst Chluba, stellvertretender Leiter des Tiefbauamtes. Über Ostern und auch in der folgenden Woche wird es daher wieder möglich sein, neben der Baustelle wie auf die Friedrich-Ebert-Straße zu fahren und dort (nur) nach rechts Richtung Styrum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.11
Ratgeber

Wer braucht schon Hollywood - Mülheim ist besser!

Mülheim soll Tatort-Stadt werden, findet Grünen-Ratsherr Tim Giesbert. Gute Idee, finde ich. Mit gefällt der Gedanke, dass hier demnächst mutige Fernseh-Kommissare- natürlich möglichst gut gebaut - durch die Straßen streifen, um der Gangsterwelt den Garaus zu machen. Überhaupt: Was Berlin sein Potsdam mit den Babelsberger Filmstudios könnte dem Ruhrgebiet doch Mülheim sein! Die Verkehrsanbindung ist mehr als perfekt und dass Mülheim sehr telegen ist, hat es ja schon mehrfach bewiesen. Wir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.