Ratingen

Beiträge zum Thema Ratingen

Wirtschaft
Zwischen Ratingen-Mitte und der Kreuzung Stadionring/Dürerring/Düsseldorfer Straße fährt die U72 vier Tage lang als "Bummelzug". Der Autoverkehr in diesem Bereich wird umgeleitet. | Foto: Martin Poche
2 Bilder

Gleisarbeiten der Rheinbahn
Düsseldorfer Straße in Ratingen vier Tage gesperrt

Die Düsseldorfer Straße in Ratingen-Mitte muss ab Dienstag, 28. Januar 2025, vier Tage lang voll gesperrt werden. Der Grund sind dringende Reparaturarbeiten der Rheinbahn an den Stadtbahngleisen, die nicht unter Verkehr durchgeführt werden können. Die U72 kann die Baustelle jedoch langsam passieren, so dass die Endhaltestelle Ratingen-Mitte normal in Betrieb bleibt. Die Sperrung zwischen der Kreuzung Stadionring/Dürerring/Düsseldorfer Straße und dem Düsseldorfer Platz betrifft den Autoverkehr,...

  • Ratingen
  • 26.01.25
  • 1
Ratgeber
Am Donnerstag, 16. Februar (Weiberfastnacht), haben die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann bis 12.30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann in Hilden, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert geschlossen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Geänderte Öffnungszeiten an Weiberfastnacht
An Rosenmontag geschlossen bleibt die Agentur für Arbeit Mettmann

Agentur für Arbeit Mettmann bleibt an Rosenmontag geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten gelten an Weiberfastnacht. Am Donnerstag, 16. Februar (Weiberfastnacht), haben die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann bis 12:30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann in Hilden, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert geschlossen. Keine Nachteile Wer sich an diesem Tag erstmals oder erneut aus leistungsrechtlichen Gründen...

  • Ratingen
  • 10.02.23
Kultur
Monheims Jugendblasorchester zeigt am 22. Januar in Ratingen beim dortigen Neujahrskonzert sein Können. Foto: Volker Hafner

Musikschule zu Gast
Monheimer Jugendblasorchester spielt in Ratingen

Das Jugendblasorchester der Monheimer Musikschule wird am Sonntag, 22. Januar, beim Neujahrskonzert im Ratinger Stadttheater auftreten. Beginn bei freiem Eintritt am Europaring 9 ist um 16.30 Uhr. Eingeladen hat die Ratinger Musikschule. Zum Programm der Monheimer unter der Leitung von Thomas Sieger gehört unter anderem die Eigenkomposition "At Mornings First Light" sowie Filmmusik aus Steven Spielbergs "Schindlers Liste" und zur Fantasy-Serie "The Mandalorian". Das Bläserorchester der Ratinger...

  • Monheim am Rhein
  • 19.01.23
Ratgeber

über 3.500 Einsätze für Ersthelfer
Mobile Lebensretter

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Das Projekt Mobile Retter hat das Ziel, die Rettungskette entscheidend zu ergänzen. Ehrenamtliche qualifizierte Mobile Retter werden über eine App alarmiert und können, Erste Hilfe leisten. 1.000 Ersthelfer waren das ZielEnde 2020 startete das Projekt "Mobile Retter". Mittlerweile arbeiten über 600 freiwillige, ehrenamtliche Menschen aktiv mit. Die Koordinatorin des Kreises Mettmann für dieses Projekt ist Heike Rohde. Sie sagte auf Anfrage...

  • Monheim am Rhein
  • 11.01.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Agenturen brauchen Papierform
Sonderregel beim Krankenschein

Agenturen dürfen eletronische AU noch nicht anfordernArbeitgeber sind ab Anfang Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Für Kunden der Arbeits-Agenturen und Jobcenter gilt diese Neuerung ab dem 1. Januar noch nicht. Sie müssen weiterhin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) im Krankheitsfall oder bei Arbeitsunfähigkeit vorlegen. Arbeitslose Kunden müssen daher die AUB aktiv bei ihrem...

  • Monheim am Rhein
  • 11.01.23
Blaulicht
Sie sind Kontaktbeamte, erste Ansprechpartner, zeigen immer Präsenz und werden manchmal liebevoll auch als "Dorfsheriffs" bezeichnet: Bezirksdienstbeamte bei der Kreispolizeibehörde Mettmann. Polizeioberkommissarin Stefanie Schmidt ist seit kurzem die neue Bezirkdienstbeamtin in Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Neue Bezirksdienstbeamtin in Mettmann
Willkommen "Dorfsheriff" Stefanie Schmidt

Sie sind Kontaktbeamte, erste Ansprechpartner, zeigen immer Präsenz und werden manchmal liebevoll auch als "Dorfsheriffs" bezeichnet: Bezirksdienstbeamte bei der Kreispolizeibehörde Mettmann leisten eine wichtige Arbeit und sind aus dem jeweiligen Stadtbild nicht wegzudenken. Umso glücklicher ist die Kreispolizeibehörde Mettmann, eine dieser wichtigen Stellen in Mettmann nun mit Polizeioberkommissarin Stefanie Schmidt nachbesetzt zu haben. Zum 1. Dezember 2022 hat die 49-jährige...

  • Ratingen
  • 04.01.23
Ratgeber
„DoggyDay“ heißt es am Freitag, 6. Januar, im Neanderthal Museum in Mettmann. "Von 14 bis 18 Uhr können Hunde an der Leine und ihre gut erzogenen Halter gemeinsam die Dauerausstellung des Museums erkunden.", heißt es in der Ankündigung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum in Mettmann

Mit Hund durch Ausstellung am Freitag, 6. Januar
„DoggyDay“ im Neanderthal Museum

„DoggyDay“ heißt es am Freitag, 6. Januar, im Neanderthal Museum in Mettmann. "Von 14 bis 18 Uhr können Hunde an der Leine und ihre gut erzogenen Halter gemeinsam die Dauerausstellung des Museums erkunden", heißt es in der Ankündigung. Die Teilnahme am „DoggyDay“ kostet 2 Euro je Hund zuzüglich Eintritt für den Halter. Auch im Museumscafé werden Hund und Halter gerne empfangen. Weitere Informationen unter Tel. 02104/979715 oder buchung@neanderthal.de.

  • Ratingen
  • 04.01.23
Ratgeber
Das Kreisintegrationszentrum und die Stadtbibliothek Mettmann laden zum mehrsprachigen Workshop „Vorlesen lernen!“ ein und bilden Interessierte zu Vorlesepaten aus. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Joachim Drell

Kostenfreie Ausbildung zum Vorlesepaten
Mehrsprachiger Workshop „Vorlesen lernen!“ im Kreis Mettmann

Das Kreisintegrationszentrum und die Stadtbibliothek Mettmann laden zum mehrsprachigen Workshop „Vorlesen lernen!“ ein und bilden Interessierte zu Vorlesepaten aus. Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 14 Uhr in der Stadtbibliothek Mettmann (Am Königshof 13) statt. Gemeinsam mit der Referentin für bewegungsorientierte und interkulturelle Leseförderung, Claudia Elsner-Overberg, wird gelernt, wie man durch das Vorlesen die Kinder begeistern und zu guten Zuhörern machen...

  • Ratingen
  • 03.01.23
Blaulicht
Foto: Symbolfoto: Polizei NRW

Kreis Mettmann und Stadt Velbert lassen "Blitzen"
Polizei gibt Messstellen für 51. Woche bekannt

Hier werden die Stadt Velbert, der Kreis und die Kreispolizeibehörde Mettmann Ihre Geschwindigkeit kontrollieren: Montag: 19. Dezember 2022 Velbert-Langenberg: Heeger Straße, Hattinger Straße Velbert-Mitte: Parkstraße, Poststraße Velbert-Neviges: Asbrucher Straße, Hügelstraße Ratingen: Breitscheider Weg, Sohlstättenstraße, Breitscheid Erkrath: Schimmelbuschstraße, Schulstraße Monheim am Rhein: Heerweg, Hauptstraße Mettmann: Bahnstraße, Meiersberger Straße Heiligenhaus: Moselstraße, Velberter...

  • Monheim am Rhein
  • 15.12.22
Blaulicht
In Ratingen sowie im gesamten Kreisgebiet Mettmann hat die Polizei in der vergangenen Woche im Rahmen zielgerichteter Verkehrskontrollen jede Menge Feststellungen gemacht und zahlreiche Autofahrer, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen, aus dem Verkehr gezogen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann prüft 254 Verkehrsteilnehmer
Viele Verstöße bei Verkehrskontrollen auch in Ratingen

In Ratingen sowie im gesamten Kreisgebiet Mettmann hat die Polizei in der vergangenen Woche im Rahmen zielgerichteter Verkehrskontrollen jede Menge Feststellungen gemacht und zahlreiche Autofahrer, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen, aus dem Verkehr gezogen. Im Zuge der europaweiten Aktionswoche "RoadPol Operation: Alcohol & Drugs" bezog die Polizei hierzu am Donnerstag (8. Dezember 2022) im Zeitraum von 11 bis 16 Uhr Stellung an der Brachter Straße in Ratingen. Zudem führte...

  • Ratingen
  • 14.12.22
Ratgeber
Foto: Fotos: Neanderthal-Museum
2 Bilder

Neue Attraktion im Neanderthal
Höhlenturm wird bald eröffnet

Zur Aufwertung der fußläufig vom Neanderthal Museum gelegenen Fundstelle des Neanderthalers hat die Stiftung Neanderthal Museum den Erlebnisturm „Höhlenblick“ errichtet. Wahrzeichen des Turms ist die als Neanderthaler-Schädelkalotte gestaltete Kuppel über der oberen Plattform. Fast mühelos gelingt der barrierefreie Aufstieg auf den 22 Meter hohen Turm, begleitet von kurzen Audiostories von Zeitzeugen der Talgeschichte. Von oben blickt man hier wie einst der Neanderthaler aus der verlorenen...

  • Monheim am Rhein
  • 21.11.22
Ratgeber
2 Bilder

Neue Attraktion im Neanderthal
Höhlenturm wird bald eröffnet

Zur Aufwertung der fußläufig vom Neanderthal Museum gelegenen Fundstelle des Neanderthalers hat die Stiftung Neanderthal Museum den Erlebnisturm „Höhlenblick“ errichtet. Wahrzeichen des Turms ist die als Neanderthaler-Schädelkalotte gestaltete Kuppel über der oberen Plattform. Fast mühelos gelingt der barrierefreie Aufstieg auf den 22 Meter hohen Turm, begleitet von kurzen Audiostories von Zeitzeugen der Talgeschichte. Von oben blickt man hier wie einst der Neanderthaler aus der verlorenen...

  • Monheim am Rhein
  • 21.11.22
Ratgeber
Foto: Symbolfoto: Deutsche Rentenversicherung

Miese Betrugsmasche
Deutsche Rentenversicherung warnt

Ein täuschend echt wirkender Brief, ein unangekündigter Besuch zu Hause oder ein unerwartetes Telefonat: Getarnt als Mitarbeitende der Rentenversicherung versuchen Betrüger, an persönliche Daten oder sogar die Bankverbindung von Versicherten zu kommen. Derzeit kommen vor allem dubiose Anrufe häufig vor, wie die Deutsche Rentenversicherung bemerkt. Sie warnt deshalb ganz besonders vor Trickbetrügern am Telefon. Eine typische Masche: Rentnerinnen und Rentner werden von Anrufern aufgefordert, Geld...

  • Monheim am Rhein
  • 17.11.22
Ratgeber

Defizite vor allem bei Älteren
Ungenügende Medienkompetenz

Vor allem ältere Menschen haben Defizite, die dringend behoben werden müssen Kreis Mettmann. In der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher im Kreis Mettmann am 3. November in Hilden stand die Digitalisierung unserer Gesellschaft im Mittelpunkt der Beratungen. Nach über einem Jahr Erfahrungen mit ihrem Projekt „Digitalpaten“ beklagen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft die oft fehlende oder ungenügende Medienkompetenz in großen Teilen der Bevölkerung. Insbesondere bei...

  • Monheim am Rhein
  • 07.11.22
Ratgeber
Einen "Austausch für Frauen in den Wechseljahren" plant die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann. Es soll eine neue Selbsthilfegruppe entstehen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: AOK/hfr

Neue Selbsthilfegruppe entsteht im Kreis Mettmann
Austausch für Frauen in den Wechseljahren

Einen "Austausch für Frauen in den Wechseljahren" plant die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann. Es soll eine neue Selbsthilfegruppe entstehen. Für betroffene Frauen können die Wechseljahre Symptome und Veränderungen in unterschiedlichen Ausprägungen mit sich bringen. Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen werden durch die hormonelle Umstellung ausgelöst und letztendlich nimmt jede Person die Prozesse im Köper unterschiedlich wahr. Frauen teilen...

  • Velbert
  • 28.09.22
Blaulicht
Im Rahmen des Schwerpunkteinsatzes in Ratingen, Hilden, Monheim und Langenfeld kontrollierten die Beamten zahlreiche Fahrzeuge. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Polizei führte Schwerpunkteinsatz durch
"Projekt Korrekt" in Ratingen, Hilden, Langenfeld und Monheim

Erneut einen Schwerpunkteinsatz zur Verkehrssicherheit von Fußgängern sowie von Fahrradfahrern im öffentlichen Straßenverkehr führte kürzlich die Kreispolizeibehörde Mettmann in ausgewählten Städten des Kreises Mettmann durch. Diesmal unter anderem in Ratingen, Hilden, Langenfeld und Monheim. Im Rahmen des Einsatzkonzeptes "Pojekt Korrekt" waren in der Zeit von 7.30 bis 14 Uhr zahlreiche Einsatzkräfte eingesetzt. Unterstützt wurden die speziell ausgebildeten Beamten der Abteilung Verkehr der...

  • Ratingen
  • 18.08.22
Ratgeber
Klimaschutz-Koordinator Dr. Hermann-Josef Waldapfel, Dr. Sebastian Kock (Klimaschutz-Manager), Landrat Thomas Hendele und der technische Dezernent Dr. Stephan Kopp läuten die Solaroffensive ein. | Foto: Foto: Kreis Mettmann

Kreis Mettmann will Dächer und Freiflächen nutzen
Solaroffensive

Um die eigenen Klimaschutzziele im Kreis Mettmann zu erreichen, ist der Ausbau von erneuerbarer Stromerzeugung einer der wichtigsten Pfeiler. „Das größte Potential im Kreis Mettmann liegt dafür in der Nutzung der Solarenergie“, so Landrat Thomas Hendele. „Aufgrund der Vielzahl an Dachflächen - wir sind der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in der Bundesrepublik - aber auch an Fassaden und Freiflächen, birgt der Kreis Mettmann erhebliche Möglichkeiten zur Stromerzeugung aus...

  • Velbert
  • 06.08.22
Ratgeber
Die Ratinger Abfallberater unterstützen die digitale Karte der Verbraucherzentrale NRW: Gesucht werden im Kreis Mettmann Abfallvermeidungs-Initiativen. | Foto: LK-Archiv: Logo Verbraucherzentrale NRW

Abfallberater unterstützen Verbraucherzentrale
Aufruf: Digitale Mitmachkarte für Bürger im Kreis Mettmann

Die Abfallberater unterstützen die digitale Karte der Verbraucherzentrale NRW: Gesucht werden im Kreis Mettmann Abfallvermeidungs-Initiativen. Die Mitmachkarte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen macht ehrenamtliche Tätigkeiten aus dem Bereich Nachhaltigkeit sichtbar. Die Abfallberater des Kreises Mettmann unterstützen die digitale Karte und rufen Bürger dazu auf, ihre ehrenamtlichen Initiativen zur Abfallvermeidung einzutragen. Die Karte zeigt dabei Initiativen aus den Bereichen...

  • Velbert
  • 08.07.22
Ratgeber
Zum Schutz von Radfahrern und sowie Fußgängern hat die Kreispolizei Mettmann am Mittwoch, 22. Juni, in Ratingen, Hilden, Haan, Langenfeld und Monheim am Rhein schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei zahlreiche Verwarngelder gegen Autofahrer, aber auch gegen Radfahrer sowie Fußgänger aussprechen müssen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Großer Einsatz der Kreispolizei Mettmann
Erneute schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen in fünf Städten

Zum Schutz von Radfahrern und sowie Fußgängern hat die Kreispolizei Mettmann am Mittwoch, 22. Juni, in Ratingen, Hilden, Haan, Langenfeld und Monheim am Rhein schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei zahlreiche Verwarngelder gegen Autofahrer, aber auch gegen Radfahrer sowie Fußgänger aussprechen müssen. Flankiert wurde der Kontrolleinsatz von einem Info-Stand der Verkehrsunfallprävention in Ratingen. Im Einsatzzeitraum zwischen 7.30 und 14 Uhr stellten die Polizeibeamten...

  • Ratingen
  • 24.06.22
Ratgeber
Familie Bärmeier-Waßmuth aus Ratingen-Ost hat ihr Einfamilienhaus zu einem Effizienzhaus-70-Standard saniert und sich mit diesem Vorzeigeprojekt erfolgreich bei der Kampagne „Ausgezeichnet! Gut gebaut.“ beworben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
2 Bilder

Vorbildliche Sanierung in Ratingen-Ost
Hauseigentümer im Kreis Mettmann können sich noch bei ALTBAUNEU-Kampagne bewerben

Noch bis Donnerstag, 30. Juni, können sich Hauseigentümer aus dem Kreis Mettmann bei der ALTBAUNEU-Kampagne „Ausgezeichnet! Gut gebaut“ bewerben. Am 1. März hat die ALTBAUNEU-Kampagne „Ausgezeichnet! Gut gebaut.“ in allen Städten des Kreises Mettmann begonnen. Seitdem sind auch in Ratingen schon viele Bewerbungen eingegangen, darunter die von Familie Bärmeier-Waßmuth aus Ratingen-Ost. Sie hat sich mit einem Vorzeigeprojekt beworben, denn sie hat ihr Einfamilienhaus zu einem...

  • Ratingen
  • 15.06.22
Kultur
Die oldevers mal ganz privat ohne Instrumente. Ein seltenes Bild. Frank Bertram (hinten) und Ingo Harnischmacher mit Silvia Pick (hinten) und Marion Bertram. | Foto: Foto: Dieter Frey
Video 6 Bilder

Am 23.Juli gibt's die "Zehn Jahre Oldever-Sause"
Die "fantastischen Vier" aus Baumberg

Am Samstag, 23. Juli, gibt in der Kleingartenanlage Baumberger Feld eine Wahnsinns-Sause. Mit etlichen musikalischen Gästen sorgt dann die Partyband Oldever richtig für Stimmung. es gibt etwas zu feiern: Zehn Jahre Oldever, zehn Jahre Musik vom Feinsten in außergewöhnlicher instrumentaler Besetzung. Oldever – Immer alt, alt für immer? Übersetzungsversuche! Aber alle neben der Spur. „Daran haben wir nie gedacht“, erinnert sich Frank Bertram, das Saxophon der Band, zur Namensfindung. „Wir haben...

  • Monheim am Rhein
  • 02.06.22
  • 1
Ratgeber

Zurück in den Beruf
Beratung durch die Arbeitsagentur zum Wiedereinstieg

Am Donnerstag, 19. Mai, von 10 bis 12 Uhr bietet die Agentur für Arbeit eine offene Sprechstunde zum Thema „Zurück in den Beruf?" für Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann an. Das Angebot richtet sich an Personen, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen den Wiedereinstieg in eine berufliche Tätigkeit planen. Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, informieren und beraten im beratungsCentrum Monheim, in der Friedenauer...

  • Monheim am Rhein
  • 12.05.22
Blaulicht
Die Kreispolizei Mettmann hat in Ratingen, Hilden, Langenfel, Monheim und Haan schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei zahlreiche Verwarngelder gegen Autofahrer, aber auch gegen Radfahrer sowie Fußgänger aussprechen müssen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

"Projekt Korrekt" der Kreispolizei Mettmann
115 Verstöße bei Verkehrskontrollen in fünf Städten

Zum Schutz von Radfahrenden und Fußgängern hat die Polizei am Mittwoch, 27. April, in Ratingen, Hilden, Langenfel, Monheim und Haan schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei zahlreiche Verwarngelder gegen Autofahrer, aber auch gegen Radfahrer sowie Fußgänger selbst aussprechen müssen. Flankiert wurde der Kontrolleinsatz von einem Info-Stand der Verkehrsunfallprävention in Velbert. Im Einsatzzeitraum zwischen 7.30 und 14 Uhr stellten die Polizeibeamten insgesamt 115...

  • Ratingen
  • 28.04.22
Ratgeber
Der erste Aktionstag des BiCK-Projektes Heilig Geist Ratingen war ein voller Erfolg. Gut 20 Akteure sind vor kurzem zusammen gekommen, um unter Anleitung von Dr. Norbert Tenten und Anette Hoffmann von der Biologischen Station in Monheim mit Hacke und Schere, Häcksler und Spaten tätig zu werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Lucia Reinartz

Projekt BiCK in Kirchengemeinden
Artenvielfalt-Projekt in Ratingen startete durch

Der erste Aktionstag des BiCK-Projektes Heilig Geist Ratingen war ein voller Erfolg. Gut 20 Akteure sind vor kurzem zusammen gekommen, um unter Anleitung von Dr. Norbert Tenten und Anette Hoffmann von der Biologischen Station in Monheim mit Hacke und Schere, Häcksler und Spaten tätig zu werden. Die ersten Veränderungen sind nun zu sehen am Maximilian-Kolbe-Platz in Ratingen-West zwischen der Heilig Geist und der Versöhnungskirche, wo im Pfarrgarten ein Apfelbaum fachgerecht beschnitten wurde....

  • Ratingen
  • 11.04.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.