rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Reisen + Entdecken
Beim Fototermin im Weseler Rathaus.  | Foto: Coralic

Schüler-Contest 2022
Hammer und Windel: Sieger/innen der Weseler Talente-Rallye für Mädchen und Jungen geehrt

Seit vielen Jahren findet traditionell in der Gesamtschule Am Lauerhaas der Ausbildungsmarkt zusammen mit dem Weseler Hochschultag statt. Dabei lernen Schüler*innen Ausbildungsberufe, Studienfächer, Hochschulen und Arbeitgeber aus der Region kennen. Im Rahmen dieses Orientierungstags – in diesem Jahr am 22. September – haben die Gleichstellungsbeauftragten Regina Lenneps (Stadt Wesel) und Evelin Schmitt-Abendroth (Gesamtschule Am Lauerhaas) erneut eine Talente-Rallye für Mädchen und Jungen...

Kultur
Zwei große Säulenbuchen wurden am Dienstag (13. Dezember 2022) im Bereich des alten Stadtgrabens links und rechts der Minoritenstraße gepflanzt.
 | Foto: Stadt Ratingen

Grabenzone wird 2023 aufgewertet
Pappeln bilden "Tor zur Ratinger City"

Ein neues "Tor zur Altstadt" bilden zwei große, ca. 25 Jahre alte Säulenbuchen, die kurz vor dem Weihnachtsfest gepflanzt wurden. Sie stehen am Rathaus im Bereich des alten Stadtgrabens links und rechts der Minoritenstraße. Die Pflanzungen stehen im Zusammenhang mit der INTEK-Maßnahme „Gestalterische und funktionale Aufwertung der historischen Grabenzone“, die 2023 umgesetzt werden soll. Gleichzeitig ersetzen die neuen Buchen andere kleine Bäume in der Nähe, die gefällt werden mussten, weil sie...

Politik
Video 6 Bilder

Neues Highlight für die City
Viktoria-Promenade vom Rathaus zum Schauspielhaus

Auch die Bochumer Innenstadt entwickelt sich von der Einkaufs- zur Erlebnisstadt. Fast alle Zukunftsprojekte der Innenstadt vom Haus des Wissens, dem Viktoria Karree, dem neuen Husemannplatz, dem Haus der Musik bis zum City-Tor-Süd entstehen an der Nord-Süd-Achse der Stadt. Zeit, dass die Viktoriastraße zur Fußgängerpromenade wird. Die STADTGESTALTER haben dazu einen Vorschlag entwickelt Erfolgreiche Innenstädte besuchen die Menschen, weil sie sich dort gerne aufhalten, um Freunde zu treffen...

Kultur
Jörg Knör in Essen | Foto: umbehaue

Promis geben sich die Ehre
Boris Becker im Rathaus Essen

Nun kann man auch wieder sagen, alle Jahre wieder, aber auch Boris Becker, hatte den Weg vom schonungslosen SAT 1 Interview, auf die Bühne des Theater im Rathaus gefunden.   Boris Becker äußerte sich dann auch bei, bzw. durch Jörg Knör über seine Finanzen und dem Knast in England. Diesen Beitrag hat er wohl mit heißer Nadel, noch in sein Programm aufgenommen. Nach zwei Jahren Verzicht, gab es wieder einen Jahresrückblick, Das wars mit Starsim Rathaustheater Essen. Jörg Knör gab seinen...

Politik
Im Ratinger Rathaus wird nach Ansicht der CDU-Fraktion solide und zukunftsorientiert gewirtschaftet. | Foto: Martin Poche

Schulden verringert
CDU: Ratingen hat sehr solide Finanzwirtschaft

"Mit der im Dezember eingebrachten Entwurf des Jahresabschlusses 2021 und den Haushaltsprognosen für 2022 wird wieder belegt, dass die Finanzwirtschaft in Ratingen sehr solide ist", stellt die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Ratingen fest. So wurden 2021 die vielen Investitionen in Kitas, Schulen und die Ratinger Infrastruktur wieder aus dem Haushaltsüberschuss (35 Mio. EUR) und die Abschreibungen finanziert. Die ohnehin geringen Bankschulden konnten um 5 Mio. auf 57 Mio. EUR verringert werden....

Ratgeber

Grund: Interne Veranstaltung
Bürgerbüro schließt früher

Aufgrund interner Veranstaltungen schließt das Bürgerbüro in Monheim ausnahmsweise am Mittwoch, 21. Dezember, bereits um 16 Uhr, am Freitag, 23. Dezember, um 14 Uhr. Ansonsten gilt der gewohnte Service. Das Bürgerbüro im Rathaus ist grundsätzlich montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr geöffnet und samstags von 9 bis 16 Uhr. Einige Angelegenheiten können auch im Internet erledigt werden. Eine Auflistung gibt es auf der städtischen Internetseite unter "Service und Verwaltung".

Sport
Die Ehrung konnte erstmals seit 2019 wieder im Rathaus der Stadt Duisburg stattfinden. Oberbürgermeister Sören Link und der Vorsitzende des Stadtsportbund Duisburg, Joachim Gossow, übergaben die Preise an die Mannschaften und Vereine. | Foto: Stadtsportbund

Ehrung Duisburger Jugendsport-Stiftung
Stadtsportbund verteilt Prämie von 8.500 Euro an talentierte Sportler

Die Duisburger Jugendsport Stiftung, die treuhänderisch beim Stadtsportbund Duisburg verwaltet wird und die seinerzeit von der Thyssen AG gespendet Summe von 225.000 DM beinhaltet, verfolgt den Zweck, jugendliche Sportler Duisburgs zu fördern, die sich leistungsmäßig orientieren und perspektivisch die Chance besitzen, in die nationale Spitze vorzudringen. Der Mittel sind dabei allerdings begrenzt, weil in jedem Jahr jeweils nur der Zinsertrag des Geldes ausgeschüttet werden kann, was bei dem...

Wirtschaft
Kein Parkschein mehr nötig. Mitarbeiter der Kommunalbetriebe Emmerich haben die Beschilderung am Geistmarkt geändert. 

 | Foto: Stadt Emmerich

Gebührenfreies Parken
Auf dem Geistmarkt reicht die Parkscheibe

Bis voraussichtlich Ende Januar ist das Parken auf dem Geistmarkt und dem Rathausvoplatz gebührenfrei. Der Rat der Stadt Emmerich hat beschlossen, dass ab sofort (bis mindestens Ende Januar) auf dem Geistmarkt und dem Rathausvorplatz keine Parkgebühren mehr fällig werden. Stattdessen gilt dort jetzt eine Parkscheibenregelung mit einer Höchstparkdauer von zwei Stunden. Mitarbeiter der Kommunalbetriebe haben die Beschilderung entsprechend geändert. Außerdem werden in Kürze auch noch die...

Politik
Isa Dvorak und Simon Lentz überreichen Oberbürgermeister Sören Link das Friedenslicht. | Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg

„Frieden beginnt mit Dir“
Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt ins Rathaus

Das Friedenslicht aus Bethlehem wurde im Rathaus vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) an Oberbürgermeister Sören Link übergeben. Die Friedenslichtaktion 2022 steht in Deutschland unter dem Motto „Frieden beginnt mit Dir“. Das Licht wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und dann auf den Weg in die ganze Welt gebracht. Es soll den Menschen in der Advents- und Weihnachtszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung leuchten. Neben Duisburg...

Blaulicht
In einem Kellerraum des Langenfelder Rathauses war ein großer Aktenvernichter in Brand geraten. Foto: Kreis Mettmann

Feuerwehr Langenfeld im Einsatz
Brand im Rathauskeller

Die Feuerwehr Langenfeld wurde am Montagabend, 12. Dezember, um 17.18 Uhr durch die Brandmeldeanlage (BMA) zum Rathaus am Konrad-Adenauer-Platz alarmiert. Umgehend wurden die Kräfte der hauptamtlichen Wache mit dem Rettungsdienst, der Löschzug Stadtmitte und der Führungsdienst mit der Einheit zur Führungsunterstützung alarmiert. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr eintrafen, hatten sich alle verbliebenen Personen aus dem Rathaus schon am Sammelplatz eingefunden. Hier konnten auch erste...

Kultur
Lang hat's gedauert. Pfarrer Martin Winterberg (l.) und Kirchmeister Helmut Becker freuen sich, dass die Sanierungsarbeiten an der Salvatorkirche abgeschlossen sind. Auch das Hauptportal ist wieder zugänglich. Devise: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit.“ 
Foto Rolf Schotsch
5 Bilder

Feierliche „Türöffnung“ in Duisburgs Stadtkirche
„Normalität an Salvator“

Es waren lange Jahre, die Kraft und Geld gekostet haben. Jetzt ist es endlich soweit: Die aufwändige Sanierung des Turms der Salvatorkirche und die Arbeiten am Plateau des Hauptportals sind abgeschlossen. Aufatmen und Freude macht sich breit. Zur Vorgeschichte: Vor über 12 Jahren wurden am Turm der Salvatorkirche während einer routinemäßigen Kontrolle Schäden festgestellt, Fachleute erstellten Gutachten, besprachen erste Maßnahmen und Planungen zur Sanierung. Als sich in der Adventszeit 2013...

Ratgeber
Die Stadtverwaltung macht über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel Betriebsferien. Einzelne Dienststellen sind von dieser Regelung ausgenommen. | Foto: Archivfoto: Hannes Kirchner

Effekte für die Umwelt
Betriebsferien der Stadtverwaltung über die Feiertage und den Jahreswechsel

Auch in diesem Jahr wird die Duisburger Stadtverwaltung einschließlich der städtischen Kindertageseinrichtungen in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, vom 27. Dezember bis einschließlich 1. Januar, in weiten Bereichen geschlossen bleiben. Einzelne Dienststellen sind von dieser Regelung ausgenommen, wie beispielsweise die Feuerwehr und der Städtische Außendienst des Bürger- und Ordnungsamtes. Diese Dienststellen sind an allen Tagen erreichbar. Für die zentrale Beurkundung von Sterbefällen...

Sport
Video 4 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - "Junior Bowl Sieger"
Rathaus-Empfang für die "Junior Bowl Sieger 2022" der Düsseldorfer Panther

02.12.2022 Sport Touchdown im Düsseldorfer Rathaus für den "Junior Bowl Sieger 2022": Mit einem Empfang im Jan-Wellem-Saal hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller das U19-Team des AFC Düsseldorf 1978 Panther e. V. für den Gewinn des nationalen Titels im American Football geehrt. Im heimischen Stadion in Benrath konnte sich das U19-Team der Panther im Endspiel mit 23:6 gegen die Berlin Adler durchsetzen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gratulierte der Mannschaft und überreicht...

Ratgeber
Geslammt wird wieder in Ratingen, denn der „Poetry Slam Ratingen“ geht in die nächste Runde: Mittwoch, 14. Dezember, in der Manege Lintorf (Jahnstraße 28). Einlass ist ab 19 Uhr. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Slammer in der Manege: Mittwoch, 14. Dezember
„Poetry Slam Ratingen“

Geslammt wird wieder in Ratingen, denn der „Poetry Slam Ratingen“ geht in die nächste Runde. Lyrikbegeisterte Ratinger können sich auf fünf neue Slammer freuen: Das erfolgreiche Format steigt am Mittwoch, 14. Dezember, in der Manege Lintorf (Jahnstraße 28). Einlass ist ab 19 Uhr. Karten sind ab sofort beim Touristikbüro im Rathaus und in der Manege im Vorverkauf erhältlich. Ein Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, an dem sowohl eingefleischte Literaturfans als auch...

Wirtschaft
Die Investorengemeinschaft Tecklenburg GmbH, BKI Beteiligungs GmbH und Sunrise Liegenschaften GmbH hat sich das Grundstück „Am alten Holzhafen“ gesichert. Nach Jahren des Stillstands soll nun auch dieser Teil des Innenhafens bebaut werden. | Foto: Hans Blossey

"Zusätzliche Strahlkraft verleihen"
Rat der Stadt stimmt dem Verkauf der Fläche „Am alten Holzhafen“ am Innenhafen zu

Das Grundstück „Am alten Holzhafen“ im Innenhafen wird an die Investorengemeinschaft Tecklenburg GmbH, BKI Beteiligungs GmbH und Sunrise Liegenschaften GmbH verkauft. Der Rat der Stadt Duisburg stimmte dem Verkauf in seiner Sitzung zu. Nachdem die Projektfläche unter dem Namen „Am alten Holzhafen“ neu aufbereitet und die technischen und juristischen Rahmenbedingungen für eine Neuausschreibung erarbeitet wurden, soll nun durch die Übertragung an die Investorengemeinschaft der langersehnte...

Politik
Die Stadt fördert ab Donnerstag, 1. Dezember die Anschaffung von Photovoltaikanlagen und Fahrrädern im Stadtgebiet. Die Stadtspitze möchte so ein Zeichen für mehr Klimaschutz senden. | Foto: Hannes Kirchner

Vermeidung von Emissionen
Stadt fördert Photovoltaikanlagen und Fahrräder

Die Stadt Duisburg fördert ab Donnerstag, 1. Dezember den Erwerb von Photovoltaikanlagen und die Anschaffung von Fahrrädern. Möglich machen dies Fördermittel des Landes, das der Stadt Duisburg auf entsprechenden Antrag 425.000 Euro für die beiden Projekte zur Verfügung stellt. „Jeder kann ganz individuell seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit Photovoltaikanlagen Energie einzusparen oder immer häufiger auf das Fahrrad umzusteigen, sind die richtigen Entscheidungen. Die...

Kultur
Zum Abschluss der Baumschmück-Aktion erfreuten die Kinder der Vennbruch-Schule den Oberbürgermeister noch mit einem Adventslied.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Adventsstimmung im Duisburger Rathaus
Kinder der Vennbruchschule schmückten den Weihnachtsbaum

Alle Jahre wieder wird der Weihnachtsbaum im Duisburger Rathaus von Duisburger Schulkindern mit selbstgebastelten Tannenbaumschmuck dekoriert und geschmückt. Die Tanne stammt aus dem Duisburger Stadtwald und wurde durch die städtischen Förster ausgesucht. In diesem Jahr haben die Kinder der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße in Walsum fleißig ausgeschnitten, geklebt und verziert. Am Freitag vor dem 1. Advent schmückten sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen den Tannenbaum. Zum...

Ratgeber
Setzten ein klares Zeichen gegen Häusliche Gewalt: Gleichstellungsbeauftragte Ursula Noll (li.), ASGO-Ausschussvorsitzende Karen Haltaufderheide-Uebelgünn und Bürgermeister Frank Hasenberg. | Foto: Lokalkompass Hagen

Flagge zeigen
„Nein! zu Gewalt gegen Frauen“: Protestaktion gegen Häusliche Gewalt

Die Stadt Wetter zeigt Flagge: „Nein! Zu Gewalt gegen Frauen“ – dieser Slogan steht auf einer Flagge, die heute am Rathaus gehisst wurde. Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am Freitag, 25. November, setzten Gleichstellungsbeauftragte Ursula Noll, Bürgermeister Frank Hasenberg und Karen Haltaufderheide-Uebelgünn, Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gleichstellung und öffentliche Ordnung, im Rathaus an der Kaiserstraße ein deutliches Zeichen. „Wir...

Politik
Die Regenbogenfahne gilt als Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz. | Foto: Stadt Duisburg

Zeichen für Toleranz
Stadt hisst Regenbogenflagge

Die Stadt wird auf Initiative von Oberbürgermeister Sören Link während der Fußball-Weltmeisterschaft zu jedem Spiel der Deutschen Nationalmannschaft die Regenbogenflagge hissen. Die Stadt möchte damit ein sichtbares Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz setzen. „In Duisburg kann jeder Mensch nach seinen eigenen Überzeugungen leben und lieben. Und genau so sollte es überall in der Welt selbstverständlich sein. Für diese Überzeugung treten wir ein – vor, während und nach der...

Politik
Bei der gemeinsamen Unterzeichnung, von links: Carsten Lagemann, Geschäftsführer der Westconnect GmbH und Martin Murrack, Stadtdirektor und Digitalisierungsdezernent unterzeichnen den Letter of Intent. Dahinter, von links: Heiko Grebe, Regionalmanager der Westconnect GmbH und Falko König von der Stabsstelle Digitalisierung. | Foto: Stadt Duisburg

"Wichtiger Schritt"
Stadt und Westconnect unterzeichnen Letter of Intent

Der privatwirtschaftliche Breitbandausbau schreitet weiter voran. Mit der Westconnect GmbH investiert nun ein weiterer Provider in die digitale Infrastruktur der Stadt. Die Stadt und die Westconnect GmbH haben hierzu im Rathaus einen Letter of Intent unterzeichnet, damit eine auf moderner Glasfasertechnologie basierte Breitbandversorgung für Duisburg gewährleistet wird. „Mit der Westconnect GmbH steht ein weiterer Anbieter in den Startlöchern, der den Breitbandausbau in Duisburg...

Reisen + Entdecken
Bottrop nimmt an dem Wettbewerb „Das schönste Rathaus im D-A-CH“ teil.  | Foto: Stadt Bottrop

Schönstes Rathaus gesucht
Aufruf zum Abstimmen für Bottrops Verwaltungssitz

Die Stadt Bottrop hat sich am Wettbewerb "Das schönste Rathaus im D-A-CH" (Deutschland, Österreich, Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein) beteiligt und hofft jetzt darauf, möglichst viele Stimmen sammeln zu können. Hierzu ruft die Stadt Bottrop alle Facebook-Nutzer auf, auf dem Profil "Das Rathaus im d-a-ch" für Bottrop abzustimmen. Wichtiger Hinweis: Jedes Like erhält einen Punkt, jedes Herz erhält drei Punkte und eine Umarmung erhält fünf Punkte. Auch Kommentare werden in die Wertung mit...

Ratgeber
Am Mittwoch findet die Personalversammlung der Stadtverwaltung statt. | Foto: Hannes Kirchner

Beeinträchtigungen des Publikumsverkehr
Personalversammlung der Stadtverwaltung am Mittwoch

Zur diesjährigen Personalversammlung des Personalrats „Innere Verwaltung“ am Mittwoch, 23. November, ab 9 Uhr in der Mercatorhalle Duisburg, werden zahlreiche Beschäftigte der Stadtverwaltung erwartet. Aus diesem Grund muss in allen städtischen Dienststellen mit Ausnahme der Feuerwehr und der Wirtschaftsbetriebe mit Beeinträchtigungen des Publikumsverkehrs von 8 bis 15 Uhr gerechnet werden. Auch Call Duisburg wird ganztägig nur eingeschränkt erreichbar sein. Das Straßenverkehrsamt bleibt...

Politik
Auch im Rathaus gibt's Informationen zur Aktionswoche. | Foto: Budahn-Diallo

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Über die Spitze des Eisbergs eines gesellschaftlichen Problems / Details der Dinslakener Aktionswoche

Seit 40 Jahren findet der internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen am 25. November statt. Das bedeutet, dass seit 40 Jahren auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht wird. "Auch nach dieser Zeit müssen wir immer noch darüber sprechen, dass an jedem dritten Tag eine Frau durch ihren (Ex-)Partner umgebracht wird. Wir müssen immer noch darüber sprechen, dass jede Frau in ihrem Leben mindestens einmal sexueller Belästigung ausgesetzt ist und darüber, dass über 70 Prozent der...

Politik

Jusos Lünen fordern Mitspracherecht von Schülervertretungen

Für Entscheidungen und Fragen, die maßgeblich den Schulalltag bestimmen, stehen dem Ausschuss „Bildung & Sport“ die Schulleitungen und Elternvertretungen beratend zur Seite. Dort erklären sie ihre Sichtweisen und Meinungen zu bestimmten Fragestellungen. Dabei bleiben die Standpunkte der Schülerinnen und Schüler jedoch unberücksichtigt, obwohl diese direkt von den Festlegungen betroffen sind. Für die Jusos Lünen ist dieser Umstand nicht haltbar und gehört abgeändert. „Die Einbeziehung von...