rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik
Die Schüler der Klasse 5b der Leibniz-Gesamtschule hatten viele Fragen für Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann mitgebracht.  | Foto: Jan Möllnitz
4 Bilder

Mehr Demokratie wagen
Leibniz-Schüler besuchen Rathaus im Politikunterricht

Mit den Worten „Wir wollen mehr Demokratie wagen.“ umriss Bundeskanzler Willy Brandt vor rund 50 Jahren sein politisches Programm und prägte den Zeitgeist der Bundesrepublik. Seine Worte verloren bis heute nichts von ihrer grundlegenden Bedeutung, sondern stehen im Zentrum des derzeitigen Handelns unserer Gesellschaft. In Zeiten aktueller Krisen wird die Demokratie von Bürgern und Bürgerinnen getragen, so dass im Rahmen der politischen Bildung die Schülerinnen und Schüler lernen, sich für...

  • Duisburg
  • 04.11.22
  • 2
Politik

Antrag im Rat mehrheitlich abgelehnt
"Walk of Fame" in Essen vorerst gescheitert

Die PARTEI Essen ist in der gestrigen Ratssitzung mit ihrem Antrag gescheitert, einen "Walk of Fame" in der Essener Innenstadt einzurichten. Trotz einer flammenden Rede von Ratsherr "El Comandante" Stadtmann entschied der Rat der Stadt mehrheitlich, den Antrag abzulehnen. "Die Idee an sich wurde von fast allen Parteien gelobt, aber anscheinend wurde der Antrag von der falschen PARTEI eingereicht" zeigt sich Ratsherr Stadtmann enttäuscht. "Gestern wurde eine große Chance verpasst, verdiente...

  • Essen-Süd
  • 27.10.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Vorschulkinder der Kita St.Michael lernten die Bürgermeisterin von Gladbeck Bettina Weist kennen. | Foto: Stephanie Schonebeck
2 Bilder

Vorschulkinder im Rathaus
Zu Besuch bei der Bürgermeisterin

In der Kinderkonferenz konnten sich die zukünftigen Schulkinder der Kita St.Michael eigenständig Themen und Wünsche für das letzte Kitajahr erarbeiten. Eins der beschlossenen Themen war ein Besuch der Bürgermeisterin Bettina Weist am Donnerstag, 20.Oktober, im Rathaus. Begrüßt wurde die Gruppe durch Frau Sarah Kimmeskamp, die im Rathaus für die Kinder und Jugendarbeit zuständig ist. Die Kinder bekamen einen Rundgang durch das Rathaus, lernten die Bürgermeisterin kennen und durften im...

  • Gladbeck
  • 26.10.22
Ratgeber

Partizipation
Kinder und Jugendliche bei der Selbstbestimmung unterstützen

Kinder und Jugendliche haben das Recht, ihre Meinung in allen sie berührenden Angelegenheiten zu äußern und dass ihre Meinung dabei angemessen berücksichtigt wird. Doch welche praktischen Umsetzungsmöglichkeiten gibt es in Bezug hierauf im Kita-Alltag oder in der Grundschule und weiterführenden Schule, in der OGS, im Verein oder in Jugendfreizeitangeboten? Wieviel Selbstbestimmung wird Kindern und Jugendlichen hier eingeräumt? Wie können unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse sinnvoll in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.10.22
Reisen + Entdecken
Zahlreiche Bürger nahmen die Gelegenheit wahr und erkundeten das Rathaus beim Tag der offenen Tür. | Foto: Stadt Duisburg

Tango, Witz und Wissenswertes
Tag der offenen Tür im Rathaus

Viele Duisburger sind am vergangenen Samstag der Einladung des Oberbürgermeisters gefolgt und haben beim „Tag der offenen Tür“ das historische Rathaus am Burgplatz erkundet. Oberbürgermeisters Sören Link: „Unser Rathaus ist eines der eindrucksvollsten seiner Art, das zeigt das Interesse der Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür. Gemeinsam mit ihnen hinter die Kulissen zu blicken ist auch für mich jedes Mal aufs Neue faszinierend.“ Dieses Mal hatten der OB und sein Team auch illustre...

  • Duisburg
  • 24.10.22
Politik

Antrag in der kommenden Ratssitzung
Die PARTEI beantragt die Einrichtung eines „Walk of Fame“ in der Essener Innenstadt!

Die PARTEI beantragt in der kommenden Ratssitzung die Einrichtung eines „Walk of Fame“ in der Essener Innenstadt! Eine neue, groß angelegte Umfrage der Funke-Mediengruppe zum Zustand der Essener Innenstadt brachte erschreckende Ergebnisse. Gerade einmal 3% der Teilnehmer:innen bewerten die Aufenthaltsqualität und Verweilmöglichkeiten mit der Note gut. Aber wer träumt nicht hier in Politik und Stadtverwaltung insgeheim von einer pulsierenden Innenstadt wie Amsterdam, Montreal, Prag, Edinburgh...

  • Essen-Süd
  • 24.10.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Rathausstraße in Hamborn wird wieder prall gefüllt sein, wenn sich die Karnevalsvereine des Stadtbezirks erneut unter einer gemeinsamen Kappe zusammenfinden, um für jecke Stimmung und ein buntes Bild zu sorgen.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Karnevalsvereine in Hamborn starten in die Session
Vor dem Helau gibt’s den Segen

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am Samstag, 5 . November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Rathausvorplatz durchgeführt. Vorher, um 9.45 Uhr, findet erneut die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt der Orgel erneut närrische Klänge. Die Messe erfreut sich Jahr für Jahr einer...

  • Duisburg
  • 24.10.22
LK-Gemeinschaft

Fotofreunde zeigen Ihre neusten Werke
Hagen aus anderen Blickwinkeln

Ab Montag, 17. Oktober, bis Montag, 14. November, präsentieren die Fotofreunde Hagen ihre neue Fotoausstellung im Rathaus unter dem Thema „Hagen - alte und neue Ansichten. Nun wird wieder die jährliche Fotoausstellung im Foyer des Hagener Rathauses gezeigt. Bereits zum Stadtjubiläum sollte diese Ausstellung gezeigt werden, Corona und Flut verhinderten dies. Der Fotofreunde Hagen e.V. plant nun, für die nächsten Jahre weitere Ausstellungen mit Themen aus Hagen zu realisieren und diese jeweils im...

  • Hagen
  • 19.10.22
Politik
Heinrich Böckelühr (links) besuchte Oberbürgermeister Thomas Eiskirch im Rathaus Bochum. | Foto: Stadt Bochum

Heinrich Böckelühr zu Gast
Regierungspräsident zum Antrittsbesuch in Bochum

Seit dem 1. September ist Heinrich Böckelühr neuer Regierungspräsident des Regierungsbezirkes Arnsberg. Jetzt besuchte der 1961 geborene Schwerter Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch im Rathaus. In einem offenen und konstruktiven Gespräch ging es um die aktuelle Flüchtlingssituation, die Landeserstaufnahmeeinrichtung sowie die Unterbringung der unbegleiteten minderjährigen Ausländer. Auch Themen wie die Digitalisierung an Schulen und Baufortschritte auf Mark 51°7 wurden erörtert. Am Ende...

  • Bochum
  • 18.10.22
Reisen + Entdecken
Am Samstag sind die Türen vom Rathaus geöffnet und interessierte können bei den Führungen interessante Einblicke gewinnen. | Foto: Hannes Kirchner

Führungen für Groß und Klein
Tag der offenen Tür im Rathaus am Samstag

Oberbürgermeister Sören Link lädt interessierte Bürger am Samstag, 22. Oktober, zwischen 11 und 16 Uhr ins Rathaus nach Stadtmitte ein. Tangotänzer Martin Sievering empfängt die Duisburg im Foyer, Oberbürgermeister Sören Link und Kabarettist Kai Magnus Sting führen die Erwachsenen durchs Rathaus. Es geht durch Sitzungs- und Konferenzräume, durch das Mercatorzimmer und das Dienstzimmer des Oberbürgermeisters. Burgfräulein Yvi Bazant übernimmt die Kinderführungen. Auch Bürgermeister Dr. Sebastian...

  • Duisburg
  • 18.10.22
Politik
In den Gebäuden der Stadtverwaltung Hattingen muss ab Montag wieder Maske getragen werden. | Foto: Symbolbild Pixabay

Stadt reagiert auf steigende Inzidenz
Hattingen führt die Maskenpflicht wieder ein

Aufgrund der aktuell steigenden Corona-Inzidenz gilt ab Montag, 17. Oktober, wieder Maskenpflicht bei der Stadtverwaltung Hattingen. Das bedeutet für die Besucher: Wer die Stadtverwaltung aufsucht, muss zum Schutz vor einer Corona-Infektion im Gebäude eine FFP2- oder OP-Maske tragen. Diese Regelung gilt nicht nur für alle Verwaltungsstuben, sondern unter anderem auch für die Stadtbibliothek, das Stadtmuseum sowie das Holschentor. „Die vielen neuen Erkrankungen mit Covid 19 sind für uns Anlass,...

  • Hattingen
  • 12.10.22
Politik
4 Bilder

Bochum in der Krise
Schulden, Schulden und nochmals Schulden - und wer ist Schuld?

Welcher Bochumer Bürger oder welche Bochumer Bürgerin hat schon geglaubt, dass er oder sie am Bochumer Rat-Haushaltsplan teilhaben und einfach so mitbestimmen kann .. Nun ja - der Schuldenberg, Inflation, Energiepreise und vieles mehr setzen der Verwaltung enorm zu. Folglich vertritt der Rat die Ansicht, dass eh schon viel zu viel Bürger-Beteilung in Bochum stattfindet. Tja -was soll man dazu sagen – wo alles noch teurer wird und man sich eh schon im Rathaus den Po abfriert. Schade, als...

  • Bochum
  • 01.10.22
  • 8
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das „Sportherz der Stadt Duisburg“ wurde im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus den Preisträgern von OB Sören Link übergeben. | Foto: Stadt Duisburg

Verdiente Preisträger
Verleihung der Auszeichnung „Sportherz der Stadt Duisburg“

Oberbürgermeister Sören Link überreichte im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus insgesamt 13 Duisburgern das Sportherz der Stadt Duisburg. Um mit dem Sportherzen ausgezeichnet zu werden, müssen entweder hervorragende sportlich bedeutende Leistungen über einen längeren Zeitraum oder im nationalen und internationalen Bereich der Sportführung erbracht werden, insbesondere in Vereinen oder Verbänden, die in Duisburg ansässig sind, oder besondere Leistungen im Sponsoring auf dem Gebiet des...

  • Duisburg
  • 29.09.22
Politik
10 Bilder

"Zech bleib Wech"
Kein neues Hochhaus in Essen Rüttenscheid!

Kein neues Hochhaus in Rüttenscheid! Bier statt Beton! Die PARTEI mit 1. Mahnwache am Grugavorplatz. Laut Planung der „Zech Gruppe“  und der Stadt Essen als bereitwilliger Helfer, soll der Gelenkplatz vor dem Atlantic-Hotel an der Gruga einem furchtbar hässlichen und großen Betonklotz weichen. Keine Parkbank mehr zum Pausieren während einer gemütlichen Jogging- oder Fahrradrunde. Kein Walnussbaum mehr, der erst im vergangenen Jahr mit Hilfe der Schlagerfreunde Essen gepflanzt wurde. Kein...

  • Essen-Süd
  • 27.09.22
Politik
Von links: Bürgermeister Bernd Romanski, Sofia Albers, Heide Eimers, Anne Overkämping, Christian Overkämping, und Dirk Krämer (Westenergie). | Foto: Michaelis

Klimaschutzpreis der Stadt Hamminkeln
Gemüsebeete zur Miete bei Anne und Christian Overkämping: Projekt „SINNvoll Natur“ gewinnt

Auch in diesem Jahr verleihen die Stadt Hamminkeln und der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie den Westenergie Klimaschutzpreis. Der Preis soll besonderes Engagement für Umwelt- und Klimaschutz auszeichnen. Zuvor konnten sich alle Bürgerinnen und Bürger der Kommune mit ihren Ideen und Projekten bei der Stadt bewerben. Eine Jury ermittelte die zwei besten Projekte, die ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 2.500 Euro erhielten. Im Rahmen der Preisverleihung gratulierten...

  • Hamminkeln
  • 27.09.22
  • 1
Politik
Haushalte und Unternehmen sind durch hohe Energiekosten belastet. Die Stadt Mülheim hat einen Krisenstab „Energiemangellage“ gegründet, um Vorkehrungen zu treffen.
Foto: Archiv lokalkompass.de
2 Bilder

Stadt Mülheim reagiert auf die Energiekrise
Über den Winter kommen

Wie kommen wir alle gut über den Winter? Die Stadt Mülheim hat einen Krisenstab „Energiemangellage“ gegründet, um Vorkehrungen zu treffen. Auch wird ein Netzwerk der sozialen Hilfen geknüpft, um finanziellen Notlagen der Bürger begegnen zu können. Gas ist zu einem knappen Gut geworden, die Preise haben sich erheblich erhöht. Da aus Gas auch Strom produziert werde, sei der Strompreis ebenfalls angestiegen, erklärte Krisenstabsleiter Felix Blasch: „Auch in Mülheim sind Haushalte und Unternehmen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.09.22
Ratgeber
Mitglieder verschiedener Organisationen haben den dritten Wittener Aktionstag auf die Beine gestellt.  | Foto: Walter Demtröder

Gemeinsam stark
Aktionstag gegen Rassismus auf Wittener Rathausplatz

„Bunte Vielfalt in Witten“ – unter diesem Motto steht der Aktionstag vom Partnerschaftsverein Witten e.V., der am Samstag, 24. September, von 11 bis 17 Uhr auf dem Rathausplatz stattfindet. Beim Aktionstag soll gezeigt werden, welche unterschiedlichen Menschengruppen, ob mit Beeinträchtigungen oder ohne, ob mit Migrationshintergrund oder ohne, in Witten friedlich zusammenleben. Mit Akteuren der Partnerschaftsvereine, Organisationen, Initiativen, Bühnenprogramm und internationalen Spezialitäten...

  • Witten
  • 17.09.22
Politik

aus dem Schwerter Rathaus:
Verwaltung öffnet erst um 11 Uhr

Wegen einer Personalversammlung öffnen die Dienststellen der Stadt Schwerte am Donnerstag, 22. September 2022, erst um 11 Uhr. Die Stadtverwaltung bittet alle Einwohnerinnen und Einwohner, den Termin bei ihren Besuchsplanungen zu berücksichtigen. Im Bürgerservice erfolgt an diesem Vormittag auch keine Ausgabe von Wartemarken. Der Besuch des Bürgerservice ist erst am Nachmittag mit Terminabsprache möglich. Weitergehende Informationen über die Öffnungszeiten des Bürgerservice erhalten...

  • Schwerte
  • 16.09.22
Politik
Lord Mayor und die Lady Mayoress trugen sich bei ihrem Besuch in das Goldene Buch der Stadt ein. OB Sören Link nutze den Beuch für einen intensiven Austausch. | Foto: Stadt Duisburg

72 Jahre Partnerschaft
Besuch des Lord Mayor von Portsmouth Dr. Canon Hugh Mason und der Lady Mayoress Marie Costa

Oberbürgermeister Sören Link empfing den amtierenden Lord Mayor der Partnerstadt Portsmouth, Canon Dr. Hugh Mason, und die Lady Mayoress, Miss Marie Costa, im Mercatorzimmer des  Rathauses. Nach einer kurzen Begrüßung trugen sich der Lord Mayor und die Lady Mayoress in das Goldene Buch der Stadt Duisburg ein. Engagierte Bürger der Partnerschaftsarbeit waren ebenfalls zum Empfang geladen. Die beiden Ehrengäste waren im Rahmen ihres jährlichen Besuches zu Gast in der Stadt. Während des Besuches...

  • Duisburg
  • 10.09.22
Kultur
Düsseldorf: Gemeinsam mit dem britischen Generalkonsulat hat die Stadt im Foyer des Rathauses ein Kondolenzbuch ausgelegt. Dies wird auch am Wochenende zugänglich sein. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
2 Bilder

Düsseldorf: Zum Tod von Queen Elizabeth II.
Stadt legt Kondolenzbuch im Rathaus aus

Die Landeshauptstadt Düsseldorf trauert um Königin Elizabeth II.. Die Monarchin verstarb gestern Abend, 8. September, im Alter von 96 Jahren auf ihrem Anwesen Schloss Balmoral in Schottland. Von Nils Mertens Düsseldorf hat eine starke Bindung zur britischen Krone. Nach dem Zweiten Weltkrieg vereinte die britische Militärregierung das Rheinland mit Westfalen. NRW wurde 1946 gegründet und Düsseldorf zur Landeshauptstadt ernannt. Königin Elizabeth II. besuchte Düsseldorf zweimal, 1965 und 2004....

  • Düsseldorf
  • 09.09.22
Politik
Die Stadt bekommt unverhofft mehr Geld zur Verfügung gestellt. | Foto: Hannes Kirchner

Mehr Geld als erwartet
Stadt erhält höhere Landeszuweisung

Duisburg erhält Schlüsselzuweisungen vom Land NRW in Höhe von rund 764 Millionen Euro und damit rund 85 Millionen Euro mehr als bislang geplant. Die Gelder werden auch dringend benötigt: Investitionen in die Infrastruktur, höhere Umlagen und Haushaltsrisiken lassen den Finanzbedarf der Stadt in den kommenden Jahren erheblich anwachsen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise und sich schnell ändernder klimatischer Bedingungen steht insbesondere der öffentliche Nahverkehr vor nie...

  • Duisburg
  • 02.09.22
Ratgeber
Ein Prosit aufs Wittener Wasser: Bürgermeister Lars König, Markus Borgiel, Hauptabteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung Stadtwerke; und Anja Grossart, Amt für Organisation und Personal Stadt Witten (v.l.).
2 Bilder

Trinkwasserspender steht im Rathaus

Wittens erster Trinkwasserspender steht im Rathaus. Im Foyer können Bürger ab sofort kostenlos zwischen gekühltem und ungekühltem Wasser sowie gekühltem Wasser mit Kohlensäure wählen. Möglich gemacht haben es die Stadtwerke. Die zahlen nämlich die Miete – 1.600 Euro pro Jahr – für das gute Stück, das von der Firma „Waterlogic“ aus dem Baden-Württembergischen Bietigheim-Bissingen aufgestellt wurde. Mit dieser Aktion wollen Stadt und Stadtwerke nicht nur dem großen Publikumsverkehr Rechnung...

  • Witten
  • 01.09.22