rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Natur + Garten
Im Rathauspark von Osterath | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Oktober 2024 - Goldene Zeiten
Eine Fahrradtour von Park zu Park

Noch mehr BLATTGOLD: Das traumhafte Herbstwetter in den letzten Tagen animierte zu einer Fahrradtour in die Umgebung. Rathauspark Osterath Das erste Ziel war der Park am ehemaligen Rathaus in unserem Ortsteil Meerbusch-Osterath. Die attraktive Anlage mit Teich, Pavillon und Spielplatz lohnt zu jeder Jahreszeit einen Besuch und bietet immer wieder schöne Fotomotive. Stadtpark und Skulpturensee in Kaarst Weiter ging es durch Felder zur Nachbarstadt Kaarst. In den 1990er Jahren entstand hier das...

  • Düsseldorf
  • 24.10.24
  • 20
  • 7
Politik
Torsten Ilg (FREIE WÄHLER KÖLN) unterstützt die Kandidatur des Kölner Unternehmers Roberto Campione für das Amt des Kölner Oberbürgermeisters bei der Kommunalwahl 2025 | Foto: Freie Wähler Pressefoto

Freie Wähler Köln
Torsten Ilg über Roberto Campione: Ein charismatischer Macher

„Die Ankündigung des Kölner Unternehmers Roberto Campione, bei der anstehenden Kommunalwahl erneut für das Amt des Kölner Oberbürgermeisters kandidieren zu wollen, hat mich persönlich sehr gefreut. Campione ist ein charismatischer Macher, der auch medial punkten und Kampagnen starten kann. Er hat als Unternehmer und Gastronom sein Ohr stets bei den Menschen dieser Stadt, ohne die klassischen rechten oder linken Klischees zu bedienen. Er schafft es in Köln Netzwerke aufzubauen und Menschen...

  • Düsseldorf
  • 11.10.24
  • 2
Politik
Duisburgs OB Sören Link führt oft und gerne  viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern. Jetzt hat erstmals eine Sprechstunde nur für Kinder auf den Weg gebracht.
Foto: Zoltan Leskovar

Kindersprechstunde mit Duisburgs OB Sören Link
„Die Welt mit Kinderaugen sehen“

Erstmals möchte Oberbürgermeister Sören Link in einer Kindersprechstunde am 14. November mit jungen Duisburgerinnen und Duisburgern im Alter von sechs bis 13 Jahren ins Gespräch kommen. In ihrer eigenen Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister sollen Kinder jetzt die Möglichkeit erhalten, ihre Perspektiven einzubringen. „Die Welt mit Kinderaugen sehen – das ist uns Älteren irgendwann abhandengekommen“, sagt Sören Link. „Dabei ist eine unvoreingenommene Sicht auf die Dinge wichtig: Die...

  • Duisburg
  • 10.10.24
  • 1
Fotografie
Das Hamborner Bezirksrathaus zeigt vom 7. Oktober bis 8. November eine Fotoausstellung, die einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der Gastarbeiter in Duisburg bietet. 
Foto: Reiner Terhorst

Fotoausstellung im Hamborner Rathaus
„Gastarbeiter in Duisburg“

Verschiedene Kulturen, interessante Lebensgeschichten und vielfältige Nationen prägen Duisburg. Das Hamborner Bezirksrathaus zeigt vom 7. Oktober bis 8. November im ersten Obergeschoss an der Duisburger Straße 213 in Hamborn eine Fotoausstellung, die einen eindrucksvollen, aber auch gefühlsnahen Einblick in das Leben und die Erfahrungen der Gastarbeiter in Duisburg bietet. Die Ausstellung umfasst eine Sammlung von Fotografien, die Geschichten von Hoffnung, Integration und dem Streben nach einem...

  • Duisburg
  • 28.09.24
  • 2
Politik
Im Duisburger Rathaus (im Vordergrund) wird die Nachbarstadt Moers „sehr gerne mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützt, um sich erfolgreich gegen den Planfeststellungsbeschluss zu wehren.“ 
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Klage gegen die Deponie Lohmannsheide
Duisburg unterstützt Moers

Der Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Düsseldorf für die Errichtung und den Betrieb einer DK I-Deponie am Standort der Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl ist weiterhin ein viel diskutiertes Thema in Duisburg und Moers. Die Stadt Moers hat nun beschlossen, gegen den Beschluss Klage zu erheben. Auch wenn die Stadt Duisburg die Errichtung und den Betrieb der DK I-Deponie weiterhin ablehnt, liegen keine stichhaltigen Ansatzpunkte zur Erhebung einer Klage gegen den Beschluss...

  • Duisburg
  • 26.09.24
  • 1
Kultur
Plakat zur Veranstaltungswoche Wesel liest | Foto: Stadt Wesel - Stadtbücherei
3 Bilder

Wesel liest
Science Fiction mit ungewöhnlichem Thema

Wer Science-Fiction hört, denkt meist an Stories wie Star-Wars, möglicherweise an Perry Rhodan und andere Heldengestalten. Solche Space-Operas sind jedoch nur ein kleiner Teil der Science Fiction-Kultur, deren Ursprünge im Übrigen auch schon weit zurückliegen. Staatsromane wie "Utopia" stammen aus der klassischen Antike und Gulliver, dessen Reisen heute zumeist als Kinderliteratur abgetan werden, erlebt Abenteuer in fernen Welten, wo niemals zuvor ein Mensch gewesen ist. Im 17. und 18....

  • Wesel
  • 14.09.24
  • 3
Politik

Kartellparteien verweigern Aktuelle Stunde
SKANDAL im Essener Rat

In der Essener Ratssitzung kam es heute zu einem handfesten Skandal, denn die Altparteien lehnten die von Die PARTEI angemeldete Aktuelle Stunde zur Änderung des Kommunalwahlrechts ab 2025 ab.  Lesen Sie hier die Rede von Ratsherr "El Comandante" Stadtmann, die von den Altparteien unter klarem Verstoß gegen die Geschäftsordnung verweigert wurde: Bereits 1929 erkannte der spanische Philosoph Ortega y Gasset: „Das Wohl der Demokratien hängt von einem geringfügigen technischen Detail ab, dem...

  • Essen-Süd
  • 28.08.24
  • 1
Politik
2 Bilder

Die Essener Grünen verraten ihre Ideale!
Die PARTEI fordert den Ausstieg Flughafen E / MH 2034

Die PARTEI fordert den Ausstieg aus dem Flugbetrieb beim Flughafen Essen / MH für das Jahr 2034 und stellt in der kommenden Ratssitzung diesbezüglich einen  gemeinsamen Antrag mit Die LInke und Tierschutzpartei. Als Politiker benötigt man schon ein dickes Fell, aber wie (die sogenannten) Essener Grüninnen noch morgens ohne Scham in den Spiegel gucken können, ist uns unbegreiflich. Denn die (sogenannten) Grünen haben ihre eigenen Ideale schamlos verraten und planen den Ausstieg vom Ausstieg beim...

  • Essen-Werden
  • 24.08.24
  • 1
Sportplatzreporter
3 Bilder

Verriegelt, verrammelt, ausgesperrt!
Frust im Lutherpark...

... wo sich regelmäßig Kinder, Jugendliche und Erwachsene treffen um zu spielen, toben oder Sport zu treiben, hat die Stadtverwaltung ihre Kinderfreundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis gestellt, indem sie während der großen Ferien den Bolzplatz geschlossen hat. Selbstverständlich ohne irgendeinen Hinweis am Käfig anzubringen, warum, weshalb, weswegen. Alle, die dort sporteln und spielen, zucken verständnislos und verärgert mit den Schultern, schütteln ratlos den Kopf, sind...

  • Witten
  • 17.08.24
Politik
Ratssaal im Oberhausener Rathaus | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

VHS
Oberbürgermeister Daniel Schranz zeigt Interessierten Ratssaal

Mit der Veranstaltungsreihe „Wer hat was zu sagen in NRW?“ ist die Volkshochschule (VHS) Oberhausen am Mittwoch, 21. August 2024, im Rathaus Oberhausen zu Gast: Ab 17 Uhr stellt Oberbürgermeister Daniel Schranz den Besucherinnen und Besuchern den Sitzungssaal im Rathaus an der Schwartzstraße vor. „Der Ratssaal ist das Herzstück der Oberhausener Demokratie. Dieses beeindruckende Zeugnis der Oberhausener Stadtgeschichte und Baukultur steht Bürgerinnen und Bürgern über die öffentlichen Sitzungen...

  • Oberhausen
  • 02.08.24
  • 3
Ratgeber
Nadine Franke leitet den städtischen Bereich Finanzen. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Stadtverwaltung
Nadine Franke ist neue Leiterin des Bereichs Finanzen

Nadine Franke leitet seit dem 1. Juni 2024 den städtischen Bereich Finanzen. Der Rat der Stadt Oberhausen hat sie dazu im Einvernehmen mit Oberbürgermeister Daniel Schranz im Dezember 2023 bestellt. Die gelernte Verwaltungsfachangestellte und Diplom-Verwaltungswirtin (FH) war bis zu ihrem Wechsel Geschäftsbereichsleiterin Finanzen der Stadt Dinslaken sowie Geschäftsführerin der Dinslakener Verpachtungs GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Stadt. Franke ist Nachfolgerin von Ulrike Büker....

  • Oberhausen
  • 18.07.24
  • 2
Politik
Die deutschsprachigen Parlamentspräsidentinnen und Parlamentspräsidenten v.l.: Eric Nussbaumer, Präsident des Nationalrates.der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer.des Großherzogtums Luxemburg, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Wolfgang Sobotka, Präsident des Nationalrates der Republik Österreich, Patricia Creutz-Vilvoye, Präsidentin des Parlaments der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und Albert Frick Präsident des Landtages des Fürstentums Liechtenstein beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt.
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

OB Sören Link begrüßt hochrangige Gäste im Rathaus
Parlamentspräsidenten in Duisburg

Oberbürgermeister Sören Link empfing jetzt hochrangige Gäste im Rathaus: „In Duisburg, im Herzen Europas, heiße ich die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten herzlich willkommen. Ich wünsche Bärbel Bas und ihren Kolleginnen und Kollegen erfolgreiche Gespräche und eine gute, gemeinsame Zeit hier bei uns in Duisburg.“   Zu dieser jährlichen Veranstaltung, die bereits zum siebten Mal stattfindet, kamen die Parlamentspräsidenten Deutschlands, Österreichs, Liechtensteins, Luxemburgs, der Schweiz...

  • Duisburg
  • 18.07.24
  • 1
Ratgeber
Im Duisburger Rathaus zieht man jetzt Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Mobilfunkmesswoche NRW. Nach wie vor besteht Handlungsbedarf.
Foto: Hannes Kirchner

Mobilfunkmesswoche NRW ausgewertet
130.000 Messpunkte in Duisburg

Die Mobilfunkmesswoche NRW war auch in diesem Jahr wieder erfolgreich. Bereits zum zweiten Mal durchgeführt, zeigte die Aktion erneut eine starke Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Im Duisburger Rathaus ist man zufrieden, denn mit Hilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur konnten so insgesamt 130.000 Messpunkte auf dem Duisburger Stadtgebiet erfasst werden. „Ich bedanke mich bei allen, die an der diesjährigen Mobilfunkmesswoche teilgenommen haben. Gemeinsam arbeiten wir daran, Duisburg...

  • Duisburg
  • 16.07.24
Sport
Oberbürgermeister Daniel Schranz (l.) empfing mit Sportdezernent Jürgen Schmidt (r.) Box-Europameister Abass Baraou. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Profi-Boxen
Oberbürgermeister Schranz empfing Box-Europameister Baraou

Aufgewachsen ist er im Marienviertel, im ehemaligen Haus der Jugend am John-Lennon-Platz hat Abass Baraou zum ersten Mal Boxhandschuhe übergestreift. Inzwischen trainiert der Profi-Boxer in Miami im US-Bundesstaat Florida und hat gerade seinen im März erstmals errungenen Europameister-Titel im Superweltergewicht verteidigt. Wenige Wochen nach dem Kampf in England hat Oberbürgermeister Daniel Schranz gemeinsam mit Sportdezernent Jürgen Schmidt den Oberhausener Box-Europameister Baraou zu einem...

  • Oberhausen
  • 04.07.24
Reisen + Entdecken
Oberbürgermeister Sören Link begrüßt die Austauschschüler im Duisburger Rathaus.
Foto: Stadt Duisburg

Schüleraustausch mit Fort Lauderdale
Gastfamilien freuen sich

Zurzeit sind Austauschschüler aus der Partnerstadt Fort Lauderdale zu Gast im Duisburger Rathaus. Und im Juli geht es für Duisburger Schülerinnen und Schüler in die Vereinigten Staaten. Oberbürgermeister Sören Link hat jetzt Schülerinnen, Schüler, ihre Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Repräsentanten des Deutsch-Amerikanischen Freundeskreises Niederrhein e.V. im Mercatorzimmer des Rathauses Duisburg empfangen. Vier Schülerinnen und Schüler des Franz-Haniel-Gymnasiums in Homberg und des...

  • Duisburg
  • 28.06.24
  • 1
  • 1
Politik
Rainer Holfeld, Ratsherr und energiepolitischer Sprecher der AfD-Fraktion

AfD-Fraktion im Rat
Meinung: Fernwärme – teuer, aber besser als Fossile?

Ein Gastbeitrag des energiepolitischen Sprechers der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg, Rainer Holfeld: Trotz der deutschen Vorreiterrolle im Kampf gegen CO2 stieg der weltweite Ausstoß um 2% auf einen neuen Höchststand. Noch bis Ende 2023 gab es die (steuerfinanzierte) Preisbremse, die den Arbeitspreis (für 80% des Verbrauchs) für Fernwärme auf 9,5Cent/KWh deckelte. Sie fällt weg. Seit April 2024 ist auch wieder die 19%-ige Mehrwertsteuer fällig. Im Versorgungsgebiet der Fernwärme...

  • Duisburg
  • 23.06.24
  • 3
Politik
4 Bilder

Wahlparty nach Erdrutschsieg zur Europawahl
Die PARTEI Essen kapert die Weisse Flotte

**Die PARTEI Essen kapert die Weisse Flotte: Ein triumphaler Wahlkampfabgang auf dem Baldeneysee** Am Sonntag war es soweit: Europawahl! Doch während sich andere Parteien in stickigen Wahlkampfzentralen den Kopf zerbrachen, hatte Die PARTEI Essen einen besseren Plan. Wir haben kurzerhand die Weisse Flotte Essen gekapert und eine Rundfahrt auf dem Baldeneysee organisiert. Denn, wie jeder weiß: Wo ein See, da ein Weg – und wo ein Weg, da ein Weg zur nächsten Bierquelle. Mit festem Glauben an...

  • Essen-Süd
  • 20.06.24
  • 1
Sport

Shame on you - UEFA
“Light Bier im Fußballstadion? Nicht mit uns!”

“Light Bier im Fußballstadion? Nicht mit uns!” Liebe Fußballfans, es geht heute um eine wichtige Angelegenheit, welche das Herz eines jeden echten Fußballfans in Wallung bringt, ein Thema, das uns alle betrifft: Das Bier im Stadion. Kurz: Stadionbier. Aber nicht irgendein Bier – wir sprechen von Light Bier. Ja, ihr habt richtig gehört. Light Bier! Bei der Europameisterschaft 2024 wird in allen Stadien ernsthaft Light Bier ausgeschenkt. Shame on you UEFA. Wir wissen, dass Fußball und Bier...

  • Essen-Süd
  • 19.06.24
  • 1
Politik

Neues Buch von Sahin Aydin erschienen
„Ernst Ender: Ein Sozialist wird Bottroper Oberbürgermeister“

Pressemitteilung, 14. Juni 2024 Sahin Aydin hat ein neues Buch geschrieben: „Ernst Ender: Ein Sozialist wird Bottroper Oberbürgermeister“. Aydin erzählt in diesem neuen Buch in seiner Reihe über „local heros“ die Lebensgeschichte des ersten Oberbürgermeisters von Bottrop nach der Befreiung vom Hitler-Faschismus. In diversen Archiven des Ruhrgebietes und des Landes sowie in Römhild in Thüringen recherchierte er das Material für sein neues Werk. „Ein Leben für die Freiheit“ titelte die...

  • Bottrop
  • 14.06.24
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann auf dem evangelischen Kirchenschiff "Johann Hinrich Wichern" im Ruhrorter Hafen bei der Aufnahme eines Videos. Am Freitag ist er „an Bord“ in der Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche.
Foto: Daniel Drückes

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Muthmann Freitag „an Bord“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 12.06.24
Politik
Der Rat der Stadt Oberhausen (Archivbild) | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Grundsatzerklärung
Stadtrat bekräftigt den Kampf gegen Antisemitismus

Mit großer Mehrheit hat der Rat der Stadt Oberhausen am Montag, 13. Mai 2024, eine Grundsatzerklärung gegen Antisemitismus beschlossen und ein klares Zeichen gegen Judenfeindlichkeit gesetzt. In der Erklärung heißt es: „Die Stadt Oberhausen stellt sich gegen jedwede Form von Antisemitismus. Wir sehen den Kampf gegen Antisemitismus als eine zentrale Aufgabe unseres demokratischen Rechtsstaates an. In ihren Bildungs- und Kultureinrichtungen bietet die Stadt Oberhausen Aufklärung über...

  • Oberhausen
  • 15.05.24
  • 1
Ratgeber
Bürgermeister Manfred Flore (Mitte), Dezernent Ralf Güldenzopf (re.) sowie Nese Özcelik vom Bereich Chancengleichheit (li.) begrüßten die Pflegekräfte im Ratssaal.  | Foto: Jürgen Schnug/Schnugmedia

Wertschätzung und Anerkennung
Feierstunde für Pflegende im Rathaus Oberhausen

In Anlehnung an den diesjährigen Internationalen Tag der Pflege haben Bürgermeister Manfred Flore und Dezernent Ralf Güldenzopf am Mittwoch, 8. Mai 2024, Pflegekräfte im Rahmen einer Feierstunde im Ratssaal für ihre Arbeit und für ihr Engagement ausgezeichnet. Die öffentliche Würdigung soll verdeutlichen, wie lebensnotwendig die Arbeit der Pflegekräfte für die Gesellschaft ist. In seiner Begrüßung erinnerte Dezernent Güldenzopf an die bekannten Bilder aus der Corona-Zeit, als den Pflegekräften...

  • Oberhausen
  • 14.05.24
  • 1
Politik
7 Bilder

in der Kulturmetropole Neuss
Investigativbericht vom Städtetag NRW

Nele Hülshorst war als Geastdelegierte auf dem NRW-Städtetag in Neuss und berichtet den Genossix Am 07. Und 08.05.2024 fand die Mitgliederversammlung des Städtetags NRW in der Stadt Neuss statt. Ich war zum ersten Mal auf einer Mitgliederversammlung des Städtetags und habe mich bemüht alle Eindrücke aufzusaugen wie ein Dirt Devil Staubsauger (#keinewerbung). Und nun, wieder im wunderschönen Essen, bemühe ich mich mindestens genauso sehr diese Eindrücke in Textform zu gießen und den geneigten...

  • Essen-Süd
  • 14.05.24
  • 1
Ratgeber
Eine Führung durch die Duisburger Salvatorkirche ist immer Erlebnis mit Einblicken in die bewegte und bewegende Geschichte des Gotteshauses.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburgs Citykirche kennenlernen
Kostenfreie Führung durch Salvator

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 5. Mai, um 15 Uhr macht Veronika Bahr mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle...

  • Duisburg
  • 03.05.24
  • 1