Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Sport
Die Deutschlandtour machte heute Halt in Schwäbisch Gmünd. Dieser Ort war Ziel der zweiten Etappe, die 174,6 Kilometer vorher in Heilbronn startete. Ein paar Impressionen gibt es nun hier in der Bildergalerie zu sehen. | Foto: Patrick Jost
28 Bilder

Bildergalerie Deutschlandtour 2024
Radsportspektakel in Schwäbisch Gmünd: 2. Etappe endet mit Sieg für Pedersen auf Stadtrundkurs

Die Radsportprofis sind wieder im Lande unterwegs, denn vom 21. bis zum 25. August finden auf 4 Etappen plus einem Prolog die Deutschlandtour statt. Geradelt wird in diesem Jahr in süddeutschen Gefilden. Die heutige 2. Etappe endete nach 174,6 Kilometern in Schwäbisch Gmünd, dessen Finale in einem Rundkurs ausgetragen wurde. Dieser wurde zwei Mal durchfahren. Eine tolle Sache für uns Zuschauer, denn wie auch gestern in Heilbronn schaute ich mir das Radsportspektakel live vor Ort an. Zwei mal...

Sport
Jonathan Milan gewinnd die erste Etappe der Deutschlandtour. Die Radsportprofis sind wieder im Lande unterwegs, denn vom 21. bis zum 25. August findet die Deutschlandtour statt. Die heutige 1. Etappe endete nach 176,3 Kilometern in Heilbronn wo ich mir das Etappenfinale live vor Ort anschaute. | Foto: Patrick Jost
20 Bilder

Deutschlandtour 2024
Vor Ort bei der Deutschlandtour 2024: Jonathan Milan gewinnt die erste Etappe in Heilbronn

Die Radsportprofis sind wieder im Lande unterwegs, denn vom 21. bis zum 25. August findet auf 4 Etappen plus einem Prolog die Deutschlandtour statt. Geradelt wird in diesem Jahr in süddeutschen Gefilden. Die heutige 1. Etappe endete nach 176,3 Kilometern in Heilbronn wo ich mir das Etappenfinale live vor Ort anschaute. Vor Ort wurde den wartenden Zuschauern einiges geboten, im Tv wohl nicht wie man hörte. Das ZDF stoppte vier Kilometer vor dem Ziel die Übertragung im Tv und verwies auf den...

Sport
Die Deutschland-Tour kreuzt am 26. August Hattingen. Foto: M. Hilger

Radsport: Deutschland Tour kreuzt Hattingen
Straßen für Radrennen gesperrt

Die Deutschland Tour führt Radrennfahrer auf 724 Kilometer vom Saarland bis nach Essen. Am Samstag, 26. August, macht der Wettbewerb Station in Hattingen. Alle Sportfans können an der Strecke in Bredenscheid kostenlos dabei sein, um das große Sportereignis live zu erleben. „120 Radsportler der Männer-Elite, von hoffnungsvollen Talenten bis zu internationalen Stars, durchfahren Hattingen. Fans können entlang der Strecke die Deutschland Tour begrüßen und die Profis auf ihren Rädern anfeuern. Eine...

LK-Gemeinschaft
Im Zielbereich auf der Profistrecke der Deutschlandtour 2022 in Stuttgart. Tausende Radsportler kamen hier am Vormittag bei den beiden Jedermann-Touren durch, am Nachmittag schossen hier die Profis vorbei. 
Wie das grandiose Radsportfestival in Stuttgart ausgesehen hat zeigt die folgende Bildergalerie. Viel Spaß beim anschauen. | Foto: Patrick Jost
19 Bilder

Deutschlandtour in Stuttgart
Radeln auf der Strecke der Profis: Mein erstes Jedermannrennen - Ein Erfahrungsbericht

Knapp 3.500 Radsportler, zahlreiche Zuschauer an der Wegstrecke, zwei Jedermann-Rennen und das Finale der Deutschlandtour 2022 gab es am Sonntag 28. August in Stuttgart zu sehen. Natürlich sind auch wir zur Weinbergrunde der Jedermanntour angetreten und haben uns den Zieleinlauf der Profis angeschaut. Wie mein erstes Jedermannrennen gelaufen ist und was es auf dem Radsportfestival ins Stuttgart zu sehen gab, lest ihr nun in einem kleinen Erfahrungsbericht. Schon gut besucht war der Samstag vor...

LK-Gemeinschaft
Willkommen zur zweiten Etappe über den Ruhrtalradweg von Gevelsberg nach Duisburg. Bis wir das Ziel, die Rheinorange in Duisburg, welche die Mündung der Ruhr in den Rhein markiert erreichen, liegen noch einige Kilometer vor uns. Viel Spaß beim mitfahren. | Foto: Patrick Jost
11 Bilder

"Ruhrtal-Radweg“ in zwei Etappen
"Tour de Ruhr" - Teil II: Radeln von Gevelsberg zur Rheinorange in Duisburg

Er ist der wohl bekannteste Radweg der Region; Der Ruhrtalradweg. Von der Quelle im beschaulichen Winterberg schlängelt sich die Ruhr knapp 240 Kilometer zur Rheinmündung nach Duisburg. Ein weiter Weg, der auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. Mein Rennrad und ich haben uns mal an die Herausforderung gewagt mit dem Ziel, den Radweg an zwei Tagen (Freitag und Montag) zu meistern. Wie das ausgesehen hat, wie die Streckeneinteilung war und was es am Wegesrand so zu sehen ist, gibt es nun...

LK-Gemeinschaft
An zwei Tagen sollte der Ruhrtalradweg absolviert werden. Die erste Etappe führte von der Ruhrquelle in Winterberg (Foto) nach Gevelsberg. Ein fast 9 Stunden und 171 Kilometer langer Erfahrungsbericht. Viel Spaß beim Lesen. | Foto: Patrick Jost
13 Bilder

"Ruhrtal-Radweg“ in zwei Etappen
"Tour de Ruhr" - Teil I: Pedalieren von der Ruhrquelle in Winterberg nach Gevelsberg

Er ist der wohl bekannteste Radweg der Region; Der Ruhrtalradweg. Von der Quelle im beschaulichen Winterberg schlängelt sich die Ruhr knapp 240 Kilometer zur Rheinmündung bei Duisburg. Ein weiter Weg, der auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. Mein Rennrad und ich haben uns mal an die Herausforderung gewagt mit dem Ziel, den Radweg an zwei Tagen (Freitag und Montag) zu meistern. Wie das ausgesehen hat, wie die Streckeneinteilung war und was es am Wegesrand so zu sehen ist, gibt es nun...

LK-Gemeinschaft
Beim Radsportfestival “Rad am Ring“ konnte die legendäre Nordschleife erobert werden. Bei Tourenfahrten, Jedermann- ubd 24-Stundenrennen gingen zahlreiche Radfahrer an den Start. | Foto: Patrick Jost
14 Bilder

Rad Am Ring 2022
Keine Gnade für die Wade: Mit dem Rennrad über die legendäre Nordschleife

17% Steigung an der Hohen Acht,  Höchstgeschwindigkeiten in der Fuchsröhre und 500 Höhenmeter auf 20,8 Kilometer Strecke erlebten zahlreiche Radsportler an diesem Wochenende beim Radsport-Event “Rad Am Ring“. In 21 Disziplinen wie Zeitfahren, 24 Stunden- oder Jedermannrennen traten zahlreiche Radsportler am Nürburgring gegeneinander an. Auch wir bezwangen die Grüne Hölle bei einer Tourenfahrt und erläutern nun die Höhen und Tiefen der legendären Nordschleife. Eins kann man jetzt schon sagen,...

Sport
Berthold Janzen vor dem Schwimmstart
3 Bilder

Auftakt zur Triathlonsaison in Buschhütten und Iserlohn

Bei der traditionellen Auftaktveranstaltung zur Triathlonsaison durften auch die Athleten der SG Welper nicht fehlen So starteten in Buschhütten Jochen Kieserling, Ralf Steenmann sowie Christof Fritz in einer Triathlonstaffel. Jochen Kieserling eröffnete das Rennen im Schwimmen und erreichte nach einer starken Leistung den vierten Gesamtplatz. Danach gab er den Staffelstab weiter an Ralf Steenmann der sich auf die Radstrecke begab und dort einen weiteren Platz gut machen konnte. Anschließend...

Sport

Sparkassen-Giro: Anmeldung für Jedermänner ab sofort möglich

Die Anmeldeplattform für den Bochumer Sparkassen Giro ist seit Freitag (7. Februar) freigeschaltet. Wer also am Sonntag, 3. August, am Start des Ruhrgebietsklassikers stehen will, sollte sich sputen. Für Frühbucher gibt es nämlich ein "Bonbon". Bis Ende Februar gilt noch der Frühbucherrabatt. Für 39,95 Euro geht's an den Start und auf die Strecke, die es in sich hat und gegenüber dem Vorjahr nicht unerheblich verändert wird. Denn in Bochum herrscht nicht nur ein einmaliges Ruhrgebietsfeeling,...

Sport
Tim Allen (rotes Trikot) fährt wieder einmal vorne weg. In ihrer ersten Saison ist das dem Hattinger und seinem heimischen „Team Champion System X-Seven“ gleich mehrfach bis ins Ziel geglückt. In der Eliteklasse und damit nur eine Klasse unter Profi-Niveau fuhr das Team vier Siege ein, wurde Bezirksmeister in Düsseldorf, gewann den internationalen Westfalenpreis in Dortmund und sicherte sich außerdem noch weitere 40 Top-Ten-Platzierungen. alle Fotos: CoffeeRide.de
5 Bilder

Tim Allen fährt Radrennen aus und mit Leidenschaft

Alle reden von Doping im Radsport – Tim Allen auch. Nur ist der 25jährige Hattinger Radsportler keiner dieser Profis, die die Tour de France unbedingt gewinnen wollen. Daher besteht er auf der Feststellung, dass im Amateurbereich höchstens die ewig Gestrigen und jetzt schon altersbedingt am Ende ihrer Laufbahn stehenden Pedalritter vereinzelt zu „Muntermachern“ greifen. „Bei uns sind es eher die Senioren ab 48 Jahre, bei denen so etwas mal vorkommt“, erzählt der Student des...

Sport
RSV-Radsportlerin Charlotte Becker ist zurück aus London. | Foto: Specialised Lululemon

Olympische Spiele London: Radrennfahrerin Charlotte Becker und ihr Fazit „Es war so laut – einfach der Wahnsinn“

Auch wenn am Ende die ganz großen sportlichen Erfolge fehlten – Charlotte Becker, Radsportlerin vom RSV Unna, wird die Olympischen Spiele 2012 in London immer in Erinnerung behalten. „Ich habe noch nie so viel Begeisterung für unseren Sport erlebt wie dort“, erzählt sie uns. Gleich beim Straßenrennen am zweiten Tag der Olympischen Spiele war sie überwältigt von der großen Begeisterung seitens der Bevölkerung. „Auf der ganzen Strecke gab es wohl nicht eine Stelle, wo nicht jemand stand, der uns...

Überregionales
Bestritt ein erfolgreiches Jahr: Radsportprofi Peter Kasperczyk.
2 Bilder

Ein super Jahr für Peter Kasperczyk

Der Radsportler der SG Welper nahm 2011 an mehreren Wettkämpfen teil - auch international - und belegte dabei immer einen Platz unter den zehn Besten. Peter Kasperczyk startete bei seinen Wettkämpfen in der Wettkampfklasse Senioren 4 an (60 Jahre und älter). Der 61-jährige Ennepetaler bestitt dieses Jahr neun große Wettkämpfe. Sechs davon innerhalb der Bundesrepublik. Bei drei Wettkämpfen repräsentierte er die SG Welper sogar international. Hier ist eine Übersicht über seine Erfolge: -...

Sport
Das „Team Champion System X-Seven“: (hinten v.l.) Christian Schellhoff, Jand Hendrik Schlüter, Sören Smietana, Christoph Kronenberg, (vorne) Tim Allen und Patrik Smietana. Foto: Nunes

Neues Radsportteam fährt in der Elite

Hattingen hat ein weiteres sportliches Aushängeschild. Rund um den Sprockhöveler Radrennfahrer Tim Allen (23), über den der STADTSPIEGEL bereits mehrfach berichtete, hat sich das in Hattingen beheimatete „Team Champion System X-Seven“ gegründet. Seit diesem Jahr treten vier Radrennfahrer aus Sprockhövel, Hattingen und Witten sowie je ein Fahrer aus Wuppertal und Ahlen in der „Eliteklasse“ an, die nur eine Klasse unter Profi-Niveau angesiedelt ist. „Dank einiger Sponsoren habe ich das Team...